boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Elektromotoren und Elektroboote



Elektromotoren und Elektroboote Speziell für elektrische Antriebe und elektrisch angetriebene Boote. Kein Modellbau!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 52
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 14.04.2025, 09:43
Benutzerbild von Lothar4862
Lothar4862 Lothar4862 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.01.2011
Beiträge: 317
Boot: 15 qm Schärenkreuzer
879 Danke in 263 Beiträgen
Standard Glückwunsch

Hallo Stephan,

willkommen im Club der Elektrischen

Das immer wieder faszinierende ist ja, wie wenig Leistung man benötigt um einigermaßen voran zu kommen. Das kann ich bei meiner schäre beobachten und bei Harald's 30er ebenso.

Klar, die Physik wirkt immer (Geschwindigkeit verdoppeln nur mit 8-facher Leistung), dennoch ist es sehr beruhigend, welche Reichweite man mit E-Motor erreicht.

Irgendwann fahre ich dieses Jahr mal nach Kiel und schau mir das mal am lebenden Objekt an.

Grüße aus Bremen

Lothar
__________________
www.klassik-modellyachten.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #52  
Alt Gestern, 10:41
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.671
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.925 Danke in 4.194 Beiträgen
Standard

Gestern wurde es ernst: erster Probeschlag. Aus der Schwentine gegenan mit 1850W/ ~4,5 kntoten bei 3-4 bft. genau auf den Kopp. Lappen hoch, SW-Fock ausgerollt, leicht abfallen und den Fahrhebel auf "0". Die Match legt sich leicht weg und nimmt Fahrt auf. 5, 5,5, 6, 6,1, 6,2 knoten stehen schnell auf der Logge bzw. GPS. anscheinend haben die 14 Tage wieder gereicht, um das Paddelrad zuwachsen zu lassen. Einmal schnell dem Leuchtturm Friedrichsort "Moin" sagen und schon geht´s wieder bei raumen Wind zurück. Wieder vorm Hafen die Nase in den Wind, Lappen runter, Fahrhebel leicht nach vorn und entspannt rein in die Box. Der Motor lief ungefähr 20 min. und die Ladeanzeige sagt: 98% Restladung.

Was für ein runder Genuss! Der Antrieb hat bisher meine Erwartungen nicht nur erfüllt, sondern Übertroffen. Aber ich kann ja hier viel schreiben: man muss es selbst "erfahren". Wer möchte, darf gerne eine Runde mit mir drehen!

Eine Planänderung gibt es jetzt schon: die 12V-Batterie fliegt nebst Ladegerät raus und wird auch vorerst nicht ersetzt. Dafür zieht ein 48V-12V Inverter ein. Für das Gewicht kann ich auch noch eine dritte E-80 einbauen. Ob ich das wirklich brauche, wird die Saison zeigen.
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 52



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Pod oder Aussenborder Toto44 Restaurationen 4 12.10.2023 11:21
ePropulsion Spirit 1.0 Evo Batterieverschluss - Erfahrungen gesucht valval Motoren und Antriebstechnik 8 23.07.2022 11:59
ePropulsion Spirit 1.0 Erfahrungen honkman Motoren und Antriebstechnik 2 29.01.2020 06:49
Erfahrungen Epropulsion spirit 1.0 vs dem nagelneuen Torqueedo 1103 fischershans Allgemeines zum Boot 4 10.07.2019 15:28
Epropulsion Spirit 1.0 vs Torqeedo 1003 Basi91 Allgemeines zum Boot 6 28.07.2018 14:09


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.