![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe ein Ärgernis, welches ich bis zur neuen Saison beseitigen möchte.
Auf beiden Seiten des Gangbord läuft das Regen- oder Tauwasser über die Pficht ab. Auf der Backboardseite läuft das Wasser dann unter die Sitzpolster! Die Stufen und die Plicht sind immer naß. Das gleiche mit den Stufen auf der Steuerboardseite. Ich habe mir überlegt das ich auf beiden Gangboards jeweils Abläufe (Bild) integriere und die hintere Ablaufkante erhöhe. Das Wasser wird dann über einen Schlauch und einen Borddurchlass nach außen befördert. Vielleicht hat einer von euch das gleiche Problem, wie habt Ihr das gelöst? Viele Grüße und eine schöne Adventszeit Herbert |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Ich habe jetzt leider kein Bild hier….. Bei mir das in der untersten Stufe eine Rinne die nach außen entwässert.
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ja, ist möglich + wird auf Segelbooten auch so gemacht : Abläufe an der Fußreling gehen unter der WL ins Wasser. Sind nur gut Daumendick und ohne Sieb.
Grüße, Reinhard
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Warum unter der WL?...
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017)
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
So , habe gerade 2 Bilder gefunden….
![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
__________________
![]() ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hmm.
Dann ist das Boot schlecht konstruiert.
__________________
Gruß Axel * Lebenskünstler, Gaunereien aller Art * Geändert von Aggsl (14.12.2024 um 18:51 Uhr)
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Gute Frage -> zumindest hat mein Freund keine Auslässe über der WL
![]() ![]() Eine gute Erklärung wären keine Wasserlaufspuren am Rumpf Grüße, Reinhard .....ach ja: bei meinem 1. Kielboot habe ich tatsächlich mal 1 Staubsauger in den Plichtlenzer gesteckt = die sind groß genug dafür. Er hat's überlebt...
|
#9
|
|||||
![]() Zitat:
Es funktioniert. Aber grundsätzlich finde ich es nicht so pralle, wenn Wasser durch zusätzliche Öffnungen ins Boot und wieder rausgeführt werden. Eine Störquelle mehr und zum Schlauchtauschen ist das auch nicht zugänglich. Nun muss man aber sagen, dass es sich zumindest bei mir um sehr wenig Wasser handelt (eigentlich nur, wenn mit Schlauch abgespritzt wird) und von dem bisschen Wasser wird kein Boot untergehen. Auch bei dir sind es keine Wassermassen, die das Boot in Schieflage bringen können... Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]()
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Totti,
ich würde auch gerne die zusätzliche Installation vermeiden, zumal das Boot auch nicht unter geht. Das Ärgernis ist das jeder Tropfen Wasser über das Gangbord zur Treppe und dann über die Plicht abläuft. Gangbord, Treppe und Pficht ist mit Teak belegt und das ganze ist immer nass. VG Herbert |
#11
|
||||
![]()
Die Frage ist, ob du das ganze Wasser auffangen kannst, sprich auf den Abfluss leiten kannst...?...
Nicht dass es dann auch daneben vorbei läuft und du nichts gewonnen hast. Es läuft ja auch sicher Wasser vom Aufbau runter. Dann bräuchtest du eher eine Rinne über die Absatz/Stufenbreite, die das Wasser auffängt und dann ableitet. Von den Gangborden habe ich jeweils Vertiefungen im Relingstützenbereich, wo das Wasser seitlich abfliessen kann. Es gibt dennoch Bereiche, wo etwas Wasser stehen bleibt. Liegt dann am Beladungszustand des Bootes (zu wenig Gewicht im Bug). Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() Geändert von Totti-Amun (21.12.2024 um 15:02 Uhr)
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Hi Totti, ich habe mal den Istzustand in Bild 1
![]() ![]() ![]() Ich werde berichten schönes Wochenende Herbert |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Ich habe das wie viele andere Segelboote auch nicht unter der Wasserlinie, sondern kleine Speigatten in der Fußreling . Da ist das so, das soll bei Abläufen unter der WL vermieden werden, dass sich da an der Außenhaut immer eine Schmutzspur bildet, bestehend aus Staub, toten Insekten und Pollen. Eben alles was so angeflogen kommt und mit dem Regen vom Deck in den Wassergang gespült wird----sieht selbst bei meinem optisch etwas robusterem Boot nicht gut aus, ich schrubbe das mit Wasser gelegentlich ab. Man findet diese Konstruktion bei so manchem Hausboot da geht das manchmal auch einige Zentimeter oberhalb der WL raus, weil unter der WL ist das son Ding was wegen des doch schmuddeligen Wassers das von Deck kommt gut unterhalten werden muss. Gruß Hein
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
@ hein: ja, diese Speigatten habe ich ja durch meine gelochte Alu Fußreling auch, + das ist ja sehr weit verbreitet. Das oben von mir angesprochene Vereinsboot ist eine HR 29, und die hat eben mehrere kleine Abläufe innerhalb der durchgehenden Fußreling mit unsichtbarem Ablauf
Grüße, Reinhard
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
ich habe auf beiden Seiten die Abläufe installiert und den Überlauf in die Plicht geschlossen und erhöht. Ich habe ein Hartholzstück einlaminiert und mit Gelcoat überzogen. Es sind zwei Lagen Gelcoat drauf und werde jetzt nochmals schleifen, mal sehen ob das jetzt reicht. Am Ende wird noch mit Sika eine saubere Naht an beiden Enden gezogen. Die Erhöhung habe ich so hoch gemacht, sodaß bei starken Regen der Überlauf über die Reeling geht. Nachteil ist, das ich die Bordwand intensiver reinigen muss, aber man kann nur einen Tod sterben.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Stahlboot/ Gangbord / Spachtel | Uwe1 | Restaurationen | 9 | 25.05.2020 11:30 |
Riffelblech Gangbord lackieren | Captn Cooper | Restaurationen | 3 | 25.03.2018 19:38 |
Wo finde ich Wasserablauf für Nasszelle | mcdriver | Allgemeines zum Boot | 2 | 25.08.2012 11:35 |
Ankerkasten Wasserablauf Stahlboot | Sailman1975 | Technik-Talk | 17 | 08.01.2009 15:13 |
Wasserablauf Aussenborderwanne | Bayliner 1802 | Allgemeines zum Boot | 36 | 06.05.2005 22:36 |