boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.11.2024, 18:55
calicabrio calicabrio ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 31.08.2012
Ort: Deutschland/Erde
Beiträge: 82
Boot: Fjord 21 WE
24 Danke in 17 Beiträgen
Standard Lackfräse Antifouling

Mahlzeit in die Runde!

Es gibt ja von Metabo eine Lackfräse die ab 0,5 mm Farbe abtragen kann.
Hat jemand schon mal damit versucht Antifouling vom GFK zu fräsen?

Grüße
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 15.11.2024, 21:12
Benutzerbild von Hoschemo
Hoschemo Hoschemo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.07.2014
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 425
Boot: Viper 630
Rufzeichen oder MMSI: Fabian
203 Danke in 118 Beiträgen
Standard

Ich habe damit unsere Buchenholz Treppe im Haus vom Lack befreit. Das ging schon gut.

Aber die hat schon echt Power und ist mit Vorsicht zu genießen. Da hat man auch schnell ne Schramme reingefräst, wenn man nicht aufpasst. D.h. beim Boot kann man schnell aufs GFK kommen. Fürs Boot würde ich sie nicht benutzen.
__________________
Gruß Fabian, aus Bingen am Rhein
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 15.11.2024, 21:49
horstj horstj ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.04.2012
Beiträge: 2.968
2.665 Danke in 1.633 Beiträgen
Standard

vielleicht nochmal nachschauen, worum es wirklich gehen soll.
Lackfräse habe ich am Boot schon benutzt, die war von 0-0,3mm einstellbar hinsichtlich Frästiefe. War glaube ich sogar von Metabo.
Obs ein Vorteil gegenüber beizen oder schleifen bringt hängt von der genauen Beschichtung ab.
oder soll auch der Primer mit weg? Oder soll auch das Gelcoat weg weil Osmose?
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 15.11.2024, 23:02
calicabrio calicabrio ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 31.08.2012
Ort: Deutschland/Erde
Beiträge: 82
Boot: Fjord 21 WE
24 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Nein das Gelcoat soll bleiben!
Geht nur um die Primer und AF Schichten.

Aber vermutlich wird das Gerät auf Treppen besser funktionieren, als auf gewölbten Bootskörpern.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 16.11.2024, 05:51
Benutzerbild von Miniskipper
Miniskipper Miniskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2021
Beiträge: 1.339
3.836 Danke in 1.122 Beiträgen
Standard

Ich würde auch von sämtl. Fräsen abraten.
Hab bei mir alles mit so einem Farbkratzer weggemacht. War keine schöne Arbeit, wie man hier sehen kann. Beim nächsten Boot lass ich das vom Fachmann strahlen.
__________________
Gruß Gerd

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 16.11.2024, 08:59
Benutzerbild von wernerw
wernerw wernerw ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 1.885
Boot: Motorkreuzer Senior
Rufzeichen oder MMSI: DF7688
5.384 Danke in 1.612 Beiträgen
Standard

Ich kenn jemand der das versucht hat. Macht der nie wieder....ein Boot hat Rundungen, die Fräse nicht. Ging böse ins GFK teilweise.....
__________________
Gruß
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 16.11.2024, 10:15
Andrei Andrei ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2006
Beiträge: 1.415
2.205 Danke in 1.165 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wernerw Beitrag anzeigen
Ich kenn jemand der das versucht hat. Macht der nie wieder....ein Boot hat Rundungen, die Fräse nicht. Ging böse ins GFK teilweise.....
Warum denn nie wieder?
Wenn er das durchgezogen hat, dürfte das Boot auch keine Rundungen mehr haben.
Also kann man die Fräse einsetzen....
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 16.11.2024, 12:38
Benutzerbild von corvette-gold
corvette-gold corvette-gold ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Bär lin
Beiträge: 1.742
Boot: Riveria, Bayliner, Glaston
4.635 Danke in 1.770 Beiträgen
Standard

Die Gefahr , in das Gelcode zu fräsen, ist einfach da.
Falls es mit Oxalsäure nicht geht, schleifen. Ist auch übel, weil des Zeug die Schleifscheiben sofort zuklebt.
Dann beschädigt man nur die Oberfläche des Gelcodes, die kann wieder poliert werden.
Ob es was hilft, ist fraglich, weil das AF meistens das Gelcode vergilbt.
So war es bei mir, nun habe ich weißes AF drauf.
Grüße Frank

Geändert von corvette-gold (16.11.2024 um 13:12 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 16.11.2024, 16:28
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andrei Beitrag anzeigen
Warum denn nie wieder?
Wenn er das durchgezogen hat, dürfte das Boot auch keine Rundungen mehr haben.
Also kann man die Fräse einsetzen....
Ist jetzt ein Knickspanter. Voll inn wieder
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 16.11.2024, 17:53
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.232
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.391 Danke in 3.527 Beiträgen
Standard

Trockeneisstrahler mieten oder kaufen, saubere Sache und macht keinen Dreck.

https://www.youtube.com/watch?v=FQmJnoVJ20o

gruss dieter
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 19.11.2024, 13:47
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.525
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.976 Danke in 2.590 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von diri Beitrag anzeigen
Trockeneisstrahler mieten oder kaufen, saubere Sache und macht keinen Dreck.
Also Dreck macht das ne ganze Menge. Deswegen ist der Strahler auch so gut geschützt. Der Modder fliegt in der ganzen Gegend rum. Durch die extreme Abkühlung kondensiert die Luftfeuchtigkeit und bildet mit dem abgestrahltem Material eine nette Pampe.
Ich hab letztes Jahr den Unterboden meines Vito selbst Trockeneissgestrahlt, danach sah ich aus wie.......ist trotzdem eine tolle Sache!
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 19.11.2024, 16:56
Thomas69 Thomas69 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2021
Ort: Nideggen
Beiträge: 1.283
Boot: Aquanaut 1150AK
Rufzeichen oder MMSI: 211221380
1.175 Danke in 652 Beiträgen
Standard

Am besten in einem geschlossenen Raum durchführen, nicht zu groß
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 26.11.2024, 12:58
Benutzerbild von Nautico
Nautico Nautico ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.07.2012
Ort: südöstlich von Düsseldorf
Beiträge: 1.844
Boot: Jeanneau Cap Camarat
1.462 Danke in 814 Beiträgen
Standard

Mit der Metabo Lachfräse habe ich das Ochsenblut von meiner Treppe im Haus runter geholt damit der Parkettkleber darauf hielt mit dem der neue Eichenbelag auf die alte Treppe aufgeklebt wurde.
Das Teil ist perfekt für solche Arbeiten aber sicherlich keineswegs dafür geeignet Antifouling vom Rumpf runter zu fräsen.
__________________
Gruß
Jörg

Das Leben wird deutlich leichter, wenn man nicht alles erzählt was man weiß,
nicht alles glaubt was einem erzählt wird
und über den Rest einfach still lächelt!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 27.11.2024, 12:04
SL F33 SL F33 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.09.2019
Beiträge: 199
150 Danke in 81 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Nautico Beitrag anzeigen
Mit der Metabo Lachfräse habe ich das Ochsenblut von meiner Treppe im Haus runter geholt damit der Parkettkleber darauf hielt mit dem der neue Eichenbelag auf die alte Treppe aufgeklebt wurde.
Das Teil ist perfekt für solche Arbeiten aber sicherlich keineswegs dafür geeignet Antifouling vom Rumpf runter zu fräsen.

Zu Blau:
RICHTIG. Altes AF wird abgeschliffen und nicht abgefräst oder abgehobelt.
Zwischen Schleifen Fräsen und Hobeln befinden sich erhebliche Unterschiede allein schon in der Art und Weise WIE das Material abgetragen wird.

Fräsen und Hobeln sind keinesfalls geeignet AF vom Boot abzutragen.
INSBESONDERE bei Gfk.

Abgesehen von der Fraktion: Muss ja alles billig, schnell ohne viel Aufwand, egal wie.
__________________
LG Arne
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 28.11.2024, 09:14
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.965
7.783 Danke in 4.718 Beiträgen
Standard

Ich finde das man manche Leute ruhig mal vor die Wand laufen lassen sollte. Mehr wie ein neues Boot kaufen kann ja nicht passieren.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 28.11.2024, 22:51
Neutral Neutral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2009
Beiträge: 1.574
1.378 Danke in 763 Beiträgen
Standard

Warum soll das AF überhaupt runter- wegen 2-3 km/h ?

Ich würde das nur bei einem neuwertigen jungen oder top gepflegten älteren Boot machen.

Es ist ne dreckige Arbeit, bei der man auch Schäden verursachen kann, wenn man es nicht richtig macht oder es kommen unter dem AF Dinge zum Vorschein, die man lieber nicht hätte sehen wollen.

Nach der Entfernung benötigt das Gelcoat noch eine aufwendige Aufarbeitung/ Versiegelung.

Lohnt sich das?

Fräse, Schleifen, ..... alles Mist.

Beize, Hochdruckreiniger, Abziehen, .... ist besser geeignet.
__________________
Schöne Grüsse !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 05.12.2024, 10:34
bootrangers68 bootrangers68 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.11.2024
Beiträge: 15
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Die Metabo Lackfräse kenne ich nur für Holz- und Metallarbeiten. Bei GFK wäre ich vorsichtig – vielleicht eine Alternative wie ein Heißluftfön und Spachtel ausprobieren?
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
erfahrungsbericht Lackfräse JCM Restaurationen 11 10.12.2010 08:15
Antifouling auf Antifouling Wolfgang62 Restaurationen 9 29.08.2010 15:09
Hart-Antifouling oder Selbstschleifendes-Antifouling Sun dancer Kleinkreuzer und Trailerboote 6 16.02.2010 02:25
Antifouling Tamino Segel Technik 27 20.09.2005 08:11
Wer besitz eine METABO-LACKFRÄSE? PS-skipper Technik-Talk 19 23.12.2004 17:07


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.