boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 26 von 26
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 30.06.2024, 11:55
schlauchi20 schlauchi20 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2009
Beiträge: 1.802
Boot: Nuova Jolly 670 mit Mercury V6 200
1.729 Danke in 978 Beiträgen
Standard Lowrance Link8 neuer Lautsprecher

Hallo

Wie schon woanders mal geschrieben, geht bei meinem Link 8 leider der interne Lautsprecher nicht mehr, nur noch der im Handteil.
Heute mal alles auseinander gebaut, gemessen, Spule des LS scheint durchgebrannt. Ich messe 20 MOhm, das Ding ist hin.

Jetzt die Quizfrage: hat einer eine Idee, wo ich Ersatz herbekomme?
Ich habe zwar mal Navico angeschrieben, davon erwarte ich mir nicht viel. Normal geht an Endkunden ja nichts.
Parallel ist eine Mail an Jürgen Enßlin raus, ob er Ersatzteile liefern kann.

Falls das alles nicht fruchtet: hat einer von Euch eine Idee?
Der LS hat als erstes eine „Kunstsoff“ Membran, ich vermute, dass macht das Ding „wasserdicht“.
Dann einen Durchmesser komplett von 57 mm, technische Angaben sind 3 Watt und 16 Ohm (finde ich auch ungewöhnlich).
Dann ist das Teil auch noch komplett rund und wird einfach nur eingeklebt.
Habe schon mal Google angeworfen, aber nicht wirklich was gefunden.

Wer von Euch eine Idee??

Leider ist mein Cockpit so beengt, dass ich keinen Platz habe, einen externen LS einzubauen.

Gruß Rüdiger
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_4702.jpg
Hits:	7
Größe:	71,0 KB
ID:	1019201   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_4703.jpg
Hits:	8
Größe:	66,7 KB
ID:	1019202   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_4705.jpg
Hits:	6
Größe:	99,8 KB
ID:	1019203  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_4706.jpg
Hits:	4
Größe:	94,1 KB
ID:	1019204  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 30.06.2024, 14:42
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 4.137
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
6.322 Danke in 2.686 Beiträgen
Standard

https://www.ekulit.de/produkte/miniaturlautsprecher

Erinnert an uralte Wählscheibentelefone, wühl dich mal bei Ekulit durch, da findest du was
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 30.06.2024, 15:43
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.860
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.076 Danke in 21.756 Beiträgen
Standard

Bau doch ein externes an den dafür vorgesehenen Anschluss
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 30.06.2024, 18:50
schlauchi20 schlauchi20 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2009
Beiträge: 1.802
Boot: Nuova Jolly 670 mit Mercury V6 200
1.729 Danke in 978 Beiträgen
Standard

Volker (Volker)
Danke schon mal, werde ich machen.

Volker (Billi)
Wie ich schrieb, kein Platz für einen externen Lautsprecher. So ein Rib ist sehr beengt.

Zwei Plotter und ein Funk sind schon am Limit eines Steuerstandes aus dem Jahr 2000.

Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 30.06.2024, 18:54
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.860
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.076 Danke in 21.756 Beiträgen
Standard

Hab ich überlesen.. sry
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 30.06.2024, 19:37
schlauchi20 schlauchi20 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2009
Beiträge: 1.802
Boot: Nuova Jolly 670 mit Mercury V6 200
1.729 Danke in 978 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von volker1165 Beitrag anzeigen
https://www.ekulit.de/produkte/miniaturlautsprecher

Erinnert an uralte Wählscheibentelefone, wühl dich mal bei Ekulit durch, da findest du was
Leider nichts in 16 Ohm
Die 57 mm Varianten nicht mit Kunststoffmembrane.
Trotzdem Danke, ev. versuche ich es dann trotzdem einfach mit irgendeinem 57 mm Lautsprecher.

Mal sehen, was im Laufe der Woche an Rückmeldungen von Navico kommt.

Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 30.06.2024, 19:49
Benutzerbild von Semonia
Semonia Semonia ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.08.2019
Ort: Berlin
Beiträge: 215
Boot: Macgregor 26X
Rufzeichen oder MMSI: DJ2633
183 Danke in 92 Beiträgen
Standard

Moin,

ohne zu sehr in technische Details zu gehen, hätte ich keine Bedenken ein 8 oder gar 4 Ohm aus den üblichen Elektromärkten zu probieren, ist ja kein hochwertiges Hifi-Gerät.

BG
__________________
Vitamin Sea
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 30.06.2024, 20:35
Benutzerbild von Sigi S.
Sigi S. Sigi S. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2002
Ort: Villach
Beiträge: 3.080
Boot: SeaRay 290DA
2.075 Danke in 1.444 Beiträgen
Standard

Hallo Rüdiger,
ich würde den hier nehmen:
https://www.visaton.de/de/produkte/c...e/k-57-c-8-ohm

und dazu einen 8 Ohm Widerstand in Serie zum Schutz der Endstufe
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 30.06.2024, 21:18
schlauchi20 schlauchi20 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2009
Beiträge: 1.802
Boot: Nuova Jolly 670 mit Mercury V6 200
1.729 Danke in 978 Beiträgen
Standard

Hi Sigi
Ja, den habe ich auch schon gefunden.
Bin halt noch etwas unsicher, ob ein ohmscher Widerstand in Reihe wirklich den induktiven Widerstand von 8 auf 16 Ohm erhöht.
Alternativ habe ich gerade aus dem Modellbahnbereich einen wahrscheinlich passenden LS gefunden, aber ein Auslaufmodell. Hoffentlich passt der online Lagerbestand.

Was bei allen Lautsprechern nicht passt:
Keiner hat die 3Watt, die der originale LS hat.
Immer nur 0,5 oder 1 Watt.
Die LS sind auch alle viel flacher als der originale, der auch schon nur 1,8 cm dick ist.
Die Alternativen sind schon nur 9mm dick. Daher wahrscheinlich auch der Leistungsunterschied.

Ich suche mal weiter, Danke für die Hilfen.

Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 30.06.2024, 21:25
schlauchi20 schlauchi20 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2009
Beiträge: 1.802
Boot: Nuova Jolly 670 mit Mercury V6 200
1.729 Danke in 978 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Semonia Beitrag anzeigen
Moin,

ohne zu sehr in technische Details zu gehen, hätte ich keine Bedenken ein 8 oder gar 4 Ohm aus den üblichen Elektromärkten zu probieren, ist ja kein hochwertiges Hifi-Gerät.

BG
Tja, es ist doch aber so, dass bei geringerer Ohmzahl die Endstufe mehr gefordert wird. Zumindest kann es zu einer Überlastung kommen, wenn die nicht dafür geeig ist.
Und wenn die durchbrennt, kann ich die Funke vergessen.
Daher bin ich etwas vorsichtig, denn so günstig wie es das Link 8 gab, ist da heute nichts mehr bei den Funken.
N2k, AIS Empfang, alles drin für kleines Geld.

Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 01.07.2024, 07:04
Benutzerbild von Sigi S.
Sigi S. Sigi S. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2002
Ort: Villach
Beiträge: 3.080
Boot: SeaRay 290DA
2.075 Danke in 1.444 Beiträgen
Standard

Ich sehe das nicht so problematisch, das Link kann ja externe Lautsprecher mit 8Ω /2Watt und 4Ω/4Watt ansteuern.
Der Visaton mit 8Ω hat 2W Nenn- und 3W Musikbelastung, denke der passt auch gut
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 01.07.2024, 09:16
schlauchi20 schlauchi20 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2009
Beiträge: 1.802
Boot: Nuova Jolly 670 mit Mercury V6 200
1.729 Danke in 978 Beiträgen
Standard

So, Jürgen Enßlin hat sofort heute früh geantwortet, Top Service.
Leider ist die Auskunft, das Navico innerhalb der Garantie kostenlos repariert und nach der Garantie bis zu 5 Jahre 50% auf ein neues Gerät anbietet.
Toll, reparieren ist nicht.
Ein neues Gerät passt wahrscheinlich nicht rein und kostet selbst mit 50% noch mehr als das Ding damals. Und aus den 5 Jahren bin ich wahrscheinlich auch raus.

Nun ja, da verstehe ich, dass die Gesetze geändert werden sollen, so dass Hersteller verpflichtet werden, Geräte reparierbar zu machen.

Echt schräg. Ein Teil für 10 Euro ist kaputt und ich soll eine neue Funke kaufen.

Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 01.07.2024, 09:21
schlauchi20 schlauchi20 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2009
Beiträge: 1.802
Boot: Nuova Jolly 670 mit Mercury V6 200
1.729 Danke in 978 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sigi S. Beitrag anzeigen
Ich sehe das nicht so problematisch, das Link kann ja externe Lautsprecher mit 8Ω /2Watt und 4Ω/4Watt ansteuern.
Der Visaton mit 8Ω hat 2W Nenn- und 3W Musikbelastung, denke der passt auch gut
Hallo Sigi
Ich denke halt, dass das Link 8 für den externen LS eine separate Endstufe hat.
Man kann ja über das Menü den internen Lautsprecher abschalten, wenn man mag, so dass nur noch der externe angesteuert wird.
Daher meine Vermutung mit den zwei (unterschiedlichen) Endstufen.

Das bringt mich aber wieder auf die Idee, die externe Endstufe eventuell auf den neuen internen LS zu verkabeln.
Dann könnte das passen.

Es bleibt spannend.

Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 01.07.2024, 15:01
schlauchi20 schlauchi20 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2009
Beiträge: 1.802
Boot: Nuova Jolly 670 mit Mercury V6 200
1.729 Danke in 978 Beiträgen
Standard

Und hier die ernüchternde Antwort von Navico

Moin Herr XXXXXXX,
Leider gibt es für das Link-8 keine Ersatzteile mehr, daher tut es mir leid, aber leider
können wir Ihnen hier nicht weiter helfen.

Das ist echt nicht klasse.

Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 01.07.2024, 19:56
Thomas69 Thomas69 ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2021
Ort: Nideggen
Beiträge: 1.317
Boot: Aquanaut 1150AK
Rufzeichen oder MMSI: 211221380
1.216 Danke in 668 Beiträgen
Standard

Du kannst fast jeden Lautsprecher "marinisieren" indem du die Membrane lackierst. Empfehlung: KONTAKT 70

Als Schutz für die Endstufe hilft ein Widerstand von 4 bis 8 Ohm in Reihe zum 8 Ohm Ersatzlautsprecher. Damit wird es etwas leiser aber das mußt du schon selbst beurteilen.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 01.07.2024, 20:34
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.572
Boot: MAB 12
10.704 Danke in 3.805 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schlauchi20 Beitrag anzeigen
Leider ist die Auskunft, das Navico innerhalb der Garantie kostenlos repariert und nach der Garantie bis zu 5 Jahre 50% auf ein neues Gerät anbietet.
So scheiden sich die Geister.
Für "Wegwerfelektronik" (Deine Funke ist halt kein Sailor RT 144) finde ich diese Regelung noch ausgesprochen kulant.
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 02.07.2024, 06:23
schlauchi20 schlauchi20 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2009
Beiträge: 1.802
Boot: Nuova Jolly 670 mit Mercury V6 200
1.729 Danke in 978 Beiträgen
Standard

Habe jetzt den Visaton Lautsprecher bestellt und einen 8 Ohm 4 Watt Widerstand.
Mal sehen, ob das bis zum Wochenende gefixt werden kann.

Ich weiß ja, wie Du das mit der Wegwerfelektronik meinst.
Allerdings finde ich, dass ein Funkgerät, bei dem der Nachfolger jetzt 500 Euro kostet, nicht soooo günstig ist.
Der Nachfolger ist an der Front größer und passt somit nicht bei mir in die Konsole.
Hilft also nur, auf einen anderen Hersteller zu wechsel.
Raymarine oder Garmin passt, da kostet so etwas dann 750 / 800 Euro.
Da lohnt sich ein Reparaturversuch dann doch.

Gruss Rüdiger
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 02.07.2024, 07:04
Etoile Etoile ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2012
Beiträge: 1.925
2.251 Danke in 1.122 Beiträgen
Standard

Reparieren lohnt alleine wegen der Nachhaltigkeit schon, und Billigelektronik ist es ja nun nicht.
Solange einzelne Teile relativ leicht und günstig repariert werden können ist das vollkommen ok, da braucht man sich nicht rechtfertigen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 03.07.2024, 07:12
Benutzerbild von -the mechanic-
-the mechanic- -the mechanic- ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 3.494
3.269 Danke in 1.772 Beiträgen
Standard

Moin,



https://www.soundbuzzer.com/best-57m...f-speaker.html

oder:

https://www.ebay.de/itm/254492948221 (PaidLink)

-the mechanic-
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 03.07.2024, 08:38
schlauchi20 schlauchi20 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2009
Beiträge: 1.802
Boot: Nuova Jolly 670 mit Mercury V6 200
1.729 Danke in 978 Beiträgen
Standard

Danke Dir
Der von ESU ist genau der Modellbau Lautsprecher, den ich auch gefunden hatte.
Ist beim Hersteller schon nicht mehr gelistet, nur noch Restbestände. Leistungsangabe habe ich nicht gefunden.
Und der andere LS aus China hat eben nur 0,25 Watt statt 3.
Da frage ich mich echt, wie die bei dem Originalen auf 3 Watt kommen, bei annähernd gleichen Abmessungen.
Wie gesagt, der Visaton ist bestellt und sollte heute kommen.
Mal sehen, wann ich zum Löten komme.

Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 03.07.2024, 08:57
Benutzerbild von Sigi S.
Sigi S. Sigi S. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2002
Ort: Villach
Beiträge: 3.080
Boot: SeaRay 290DA
2.075 Danke in 1.444 Beiträgen
Standard

Die Leistung wird auch durch die Drahtstärke der Spule bestimmt nicht nur durch die Größe
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 07.07.2024, 20:59
schlauchi20 schlauchi20 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2009
Beiträge: 1.802
Boot: Nuova Jolly 670 mit Mercury V6 200
1.729 Danke in 978 Beiträgen
Standard

So, ich melde Vollzug.

Der Visaton Lautsprecher ist eingebaut, ein 8 Ohm 4 Watt Widerstand in Reihe dazu, um auf die 16 Ohm des originalen LS zu kommen.
Der Lautsprecher rauscht wieder, wenn ich den Squelsch zurückdrehe.
Somit erst mal voller Erfolg.
Mal sehen, wie lange das hält.

Was komisch war:
Der Lautsprecher war an den Klemmen mit + und - beschriftet.
Aber: das rote Kabel war an -, das Schwarze am +

Jetzt stellt sich natürlich die Frage, ob da ab Werk was falsch verlötet war, oder aber ob wer einfach die Kabel getauscht hat.
Leider konnte ich an der Platine keinen Hinweis erkennen, was wo sein könnte.

Ich habe es auf jeden Fall wieder genau so angeschlossen, wie es war.
Sieht jetzt schon was seltsam aus, wenn auf dem neuen LS da ein schwarzes Kabel abgeht, wo ein roter Punkt den Pluspol markiert.

Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 07.07.2024, 21:27
Benutzerbild von Sigi S.
Sigi S. Sigi S. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2002
Ort: Villach
Beiträge: 3.080
Boot: SeaRay 290DA
2.075 Danke in 1.444 Beiträgen
Standard

Die Polung ist egal, erst wenn mehrere Lautsprecher für eine Quelle verwendet werden ist die Polung für die Phasenlage relevant.

Wichtig ist das es wieder Funktioniert.
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 07.07.2024, 22:24
schlauchi20 schlauchi20 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2009
Beiträge: 1.802
Boot: Nuova Jolly 670 mit Mercury V6 200
1.729 Danke in 978 Beiträgen
Standard

Danke.
Genau genommen habe ich ja zwei Lautsprecher:
Einen im Gerät und einen im Handmikro
Nun ist das Handteil ja viel leiser, da wird die Phasenlage nicht so eine Rolle spielen.
Aber interessant wäre es schon zu testen, ob die beiden jetzt zusammen oder gegeneinander arbeiten.
Mal sehen, ob ich das noch teste oder nicht.

Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 08.07.2024, 18:02
Secundus Secundus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 708
Boot: Schlauchi und Sechler
956 Danke in 446 Beiträgen
Standard

Rüdiger,
ich glaube das ich ein Link8 hier rumliegen habe.
Das ist vor Himmelfahrt aus meiner SR rausgeflogen weil ich mir ein B&G V60-B gegönnt habe.
Das könntest Du bei Bedarf im September in Stove mitnehmen.
Oder auf unserer Helgolandtour.
Erinnere mich daran wenn Du Bedarf hast.
__________________
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht dass Du tot bist.
Für Dein Umfeld aber ist es hart.
Genauso ist es wenn Du doof bist.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 26 von 26



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Lautsprecher im Handteil des Lowrance Link 8 Käpt'n Rook Technik-Talk 29 07.07.2024 20:46
Lautsprecher am Lowrance link 5 dirtyharry Technik-Talk 6 05.09.2016 20:14
Lowrance Link8 und HDS7 per NMEA2000 - keine GPS Daten auf dem Link 8 Sealinebhv Technik-Talk 1 09.05.2015 20:01
Lautsprecher Nebelhorn an Lowrance 880 Funkanlage - welcher? JulianBuss Technik-Talk 8 28.12.2014 18:13
Lowrance Structur Scan gegen Lowrance Funkgerät LVR 880 Fischhunter Technik-Talk 3 15.07.2012 08:35


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.