boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.03.2024, 20:09
bob 57 bob 57 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 03.09.2011
Ort: Walsrode
Beiträge: 272
Boot: Leisure 23 + Condor 55
761 Danke in 242 Beiträgen
Standard Condor 55 nasser Schaum

Moin
Vor einiger Zeit ist mir eine Condor 55 zugelaufen.

Heute musste ich feststellen, dass sich im ausgeschäumten Rumpf erhebliche Wassermengen angesammelt haben.
Das Boot hat ja eine überschaubare Größe, ich denke, mit dem Einbau von ein paar Inspektionsluken und einem leistungsfähigen Industriestaubsauger bekäme ich das Meiste raus.
Die Preisfrage ist - was mache ich danach? Wieder ausschäumen dürfte schwierig werden, aber verliert der Rumpf an Stabilität ohne den Schaum?

Danke für eure Ratschläge.
__________________
Gruß vom Bob
Tief und süß der Skipper pennt,
ist er von seiner Frau getrennt.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 01.03.2024, 21:43
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.511
Boot: QS 470 50PS AB
6.189 Danke in 3.374 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bob 57 Beitrag anzeigen
Moin
Vor einiger Zeit ist mir eine Condor 55 zugelaufen.

Heute musste ich feststellen, dass sich im ausgeschäumten Rumpf erhebliche Wassermengen angesammelt haben.
Das Boot hat ja eine überschaubare Größe, ich denke, mit dem Einbau von ein paar Inspektionsluken und einem leistungsfähigen Industriestaubsauger bekäme ich das Meiste raus.
Die Preisfrage ist - was mache ich danach? Wieder ausschäumen dürfte schwierig werden, aber verliert der Rumpf an Stabilität ohne den Schaum?

Danke für eure Ratschläge.
Guten Abend Bob

Mal feststellen wo das Wasserleck ist. Dass dann Reparieren.
Schauen was mit dem Holz der Stringer und Spiegel etc. ist.
Holz ok oder Faul.
GFK nass, vollgesaugt mit Wasser oder trocken.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 02.03.2024, 09:22
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 9.099
Boot: van de stadt 29
9.346 Danke in 4.943 Beiträgen
Standard

Moin Bob
Da wir hier eindeutig über Boote schreibend/reden, mal schnell noch einmal auseinander klamüstert worum es geht: Stabilität ist das Vermögen eines Bootes sich aus gekrängter Lage wieder aufzurichten, was du meinst betrifft die Festigkeit und Beulsteifigkeit des Rumpfes und die leidet auf jeden Fall wenn der Schaum zwischen zwei Schalen als Sandwichmaterial vorgesehen ist, was ich bei der Condor nicht weiß mir aber gut vorstellen kann.
Gibt ja auch Segelboote wie die Etap, da hat der Schaum zwei Funktionen, zum ersten Sinksicherheit herstellen und zum zweiten als Sandwichzwischenlage zu dienen.
Ich würde mal eine Probe vom Schaum nehmen wollen und sehen ob der nicht zu trocknen ist. Wenn da schon fett Frost drinnen war ist das gaaanz schlecht.
Gruß Hein
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 04.03.2024, 09:58
Benutzerbild von Gerd-RS
Gerd-RS Gerd-RS ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.04.2003
Ort: Wuppertal
Beiträge: 3.085
Boot: potentieller Charterkunde
10.358 Danke in 2.724 Beiträgen
Standard

Wir hatten bei unserer Neptunus ebenfalls Wasser in der Sandwich-Schicht, die aus Balsaholz in Wabenstruktur bestand. Das Wasser war durch ein von einem der beiden Voreigner nicht sauber und dicht eingebautem Seeventil eingedrungen.

Um das "Sandwich" wieder trocken zu bekommen, haben wir ein zusätzliches Loch in die innere GFK-Schicht gebohrt und den Holzkern mit einen Bautrockner getrocknet. Erst nach gut zwei Wochen Dauerbetrieb war kein Wasser mehr im Sammelbehälter des Bautrockner zu finden. Das Holz war Gott sein Dank noch nicht vergammelt - die Festigkeit der Struktur noch nicht in Mitleidenschaft gezogen.

Gruss


Gerd
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 07.03.2024, 22:11
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.762
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
5.055 Danke in 2.930 Beiträgen
Standard

Steck mal den Kopf aus dem Fenster + rufe gaaanz laut "marsvin" = vielleicht hört er dich + schüttet dich mit Wissen über die Condor 55 zu.
Eigentlich solltest du das nach 13 Jahren wissen
Grüße, Reinhard
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Shetland 536 Family Four - Nasser Schaum in der Bilge minne6 Restaurationen 0 21.03.2021 12:04
Nasser PU-Schaum in Bootsrumpf Wolf6660 Restaurationen 22 12.05.2016 15:41
Nasser Schaum Jolle häfele Restaurationen 2 01.04.2012 14:55
Nasser Schaum im Boden radikator Restaurationen 24 03.11.2010 11:57
Nasser Schaum im Boot Micha Berlin Restaurationen 25 07.07.2006 16:37


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.