![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Ja das ist schon frech. Wenn man unter Segel den Motor laufen hat, aber dann auf Vorfahrt pocht.
Sind heute mit freudiger Erwartung von 4 Bft Wind aus Südwest noch mal raus, um den Motor endlich mal abzuschalten beim Segeln. Es waren dann etwas weniger Wind als gedacht als wir draußen waren, aber wir haben dann ohne Motor doch Tatsache 5,3 Knoten Fahrt in der Spitze gemacht. Oder halt 9,8 Km/h - bevor mir gleich einer erklärt dass man Binnen Geschwindkeit nicht in Knoten angibt ![]() Damit hatte ich gar nicht gerechnet. Telsche segelt sich besser als ich dachte. Und so mit Motor aus ist man irgendwie viel entspannter auch wenn es nur langsam mit weniger Speed dafür aber mehr Ruhe vorangeht.
__________________
--- Mehr im Blog zu Sailing Telsche https://telsche.blog Eine Fisher 30 Northeaster mit Familien Crew unterwegs rund um Rügen |
#27
|
||||
|
||||
![]()
War heute in den Herbstferien mal wieder länger auf Telsche, da es viele Kleinigkeiten zu erledigen gab in Vorbereitung auf das große Ziel: Ostsee
Habe heute lange überlegt wo ich genau einen Kompass installieren werde und habe ganz viel Kleinkram erledigt. Filter reinigen und auswechseln, Beschriften aller neuen Kabel die ich dieses Jahr gelegt habe, Lampen reparieren, Bilge reinigen. Generell Putzen, putzen, putzen. Ganz viel ausgemessen für neue Anschaffungen wie eine Rettungsinsel, neue Schotblöcke, ein EPIRB mit Halterung und mehr. Hatte dann heute auch mal die Muße eine kleine Boot Tour zu filmen und auf YouTube zu stellen: https://youtu.be/NL4xKCDk7Cs?si=l-Z-HgNVPIruAdOF Heute nur ein kleines Update. Noch ein paar Bilder anbei.
__________________
--- Mehr im Blog zu Sailing Telsche https://telsche.blog Eine Fisher 30 Northeaster mit Familien Crew unterwegs rund um Rügen |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab jetzt nicht alles im Kopf. Aber hast du den scr? Dazu ne Funke? Mit dsc? Dann halte ich das epirb für den Overkill für die Ostsee. Du hast da immer Funk. Den roten Knopf vier Sekunden bis Kreisch und Bremen rescue hat deine Position. Die rettungskette läuft an. Rettungsinsel habe ich allerdings auch auf der Ostsee dabei und finde es sinnvoll
|
#29
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn die Board Elektrik versagt hast Du noch einen zweiten Roten Knopf sozusagen. Und wenn es ganz dicke kommt, kannste das EPIRB mit in die Rettungsinsel nehmen. Wobei ich plane in meine Grab-Bag auch noch eine Hand Funke zu packen. Überlege auch noch ein PLB für die Rettungsweste zu besorgen, weil ich doch auch viel alleine unterwegs sein werde. Wenn man dann doch mal den Abgang macht funkt das Ding Bremen Rescue an, während ich im Wasser treibe und das Boot weiterfährt. Auf jedenfall kann man mal sagen bei meiner Operation Ostsee: es läppert sich.
__________________
--- Mehr im Blog zu Sailing Telsche https://telsche.blog Eine Fisher 30 Northeaster mit Familien Crew unterwegs rund um Rügen |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Zum Thema Sicherheitsausrüstung:
Haben ist besser als brauchen. Allerdings ist das Zeugs teilweise wartungsintensiv. Ob z.B eine Rettungsinsel wirklich nötig ist, kommt natürlich auf dein Fahrtgebiet an. Alternativ ein gutes Beiboot, ist auch eine Überlegung. AIS MOB Seenotsender finde ich super. Bei Mensch über Bord sehr gut. Macht aber am Ende auch nur Sinn, wenn jeder an Bord so ein Teil hat und dauernd trägt. MOB kommt jedenfalls häufiger vor als eine sinkende Yacht. Eine wasserdichte Handfunke kostet nicht viel. Kann genaugenommen jeder an Bord in der Tasche haben. Ein wasserdichtes Handy, was sich im feuchten Zustand auch noch bedienen lässt, schadet auch nicht. Hat man zuviel von dem Zeugs, fliegt es hinterher nur herum.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock
|
#32
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mich heute mal aufs Wasser getraut. 15-16 Knoten bei Böen bis 30 Knoten klang nach ein wenig Spaß und eine gute Gelegenheit mal die Segeleigenschaften von Telsche nur unter Genua und Besan zu testen.
Das Großsegel im Reff zu fahren war mir zu heikel alleine unterwegs. Zuviel Action für eine Person und da ich noch keinen Autopiloten habe, der Telsche auf Kurs hält während ich drei Segel bediene, ist mir das noch nix. Aber auch mit Genua und Besan schob Telsche mit 4-5 Knoten ihre 6,5 Tonnen bei 30 Fuß Länge gut durchs Wasser. Ich hatte in weiser Voraussicht alles sicher verstaut. Dachte ich. Die erste starke Böe traf mein Rigg und Telsche legte sich knapp 40 Grad auf die Seite und es rappelte ordentlich im Karton. Wohl doch nicht alles gut verstaut. Das muss ich mir nochmal anschauen. Die Krängung schien dem Refleks Ofen allerdings nix auszumachen und es war muckelig warm. Habe heute auch erstmalig meine beiden neuen Wimpel spazieren gefahren. Einmal von der “FOA” - die Fisher Owner Association - bei der ich Mitglied bin und die “No Bullshit Just Sailing” Flagge von Eric Aanderaa - einem YouTuber aus Norwegen, den ich toll finde, da er auch das Segeln im Kalten liebt. War ein toller Tag und es macht einfach richtig Spaß wenn solche Böen einen ordentlich nach vorne schieben, sich das Schiff auf die Seite legt und kein Motor sondern nur das Rauschen des Wassers am Rumpf zu vernehmen ist. Lediglich beim Anlegen lief es heute nicht so rund. Die Böen haben auch im Hafenbecken ordentlich zugeschlagen und meinen Bug beim rückwärts einparken in die Box vertrieben, so dass ich erneut Anlauf nehmen musste nach einer kleiner Ehrenrunde Im Hafenbecken. Zum Glück war Hilfe zur Stelle meine Bugleine anzunehmen im nächsten Anlauf. Das war aber heute ein mehr als chaotisches Anlegemanöver und eine kleine Schramme im Teak hat Telsche bei der Aktion leider auch davon getragen. War glaube ich Törn Nummer 45 dieses Jahr aber man lern nie aus beim Anlegen.
__________________
--- Mehr im Blog zu Sailing Telsche https://telsche.blog Eine Fisher 30 Northeaster mit Familien Crew unterwegs rund um Rügen Geändert von pixelsebi (23.11.2023 um 16:39 Uhr)
|
#33
|
||||
|
||||
![]()
Und gestern stand sie fast alleine
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Sailing Telsche - Familienspass rund um Berlin | pixelsebi | Deutschland | 33 | 12.06.2023 07:14 |
Sailing Telsche - Berlin in der kalten Jahreszeit entdecken | pixelsebi | Deutschland | 115 | 19.04.2023 19:05 |
Vorbereitungen für Gardasee - was brauche ich ? | tomtom87 | Mittelmeer und seine Reviere | 9 | 12.04.2019 12:01 |
Vorbereitungen für nächste Saison - Volvo Penta | stefanbla80 | Motoren und Antriebstechnik | 10 | 27.12.2018 21:26 |
Vorbereitungen zur Erneuerung des Antifouling-Anstrichs? | Jürgen G. | Technik-Talk | 12 | 04.04.2003 20:50 |