boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 19.09.2023, 08:33
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.898
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.868 Danke in 8.259 Beiträgen
Standard Decksluke erneuern

ich werde meine Decksluke erneuern und bin dabei natürlich auf die vorhandenen Maße angewiesen.
Einbauöffnung ist 470 x 470 mm ....

Bisher ist eine Bomar mit Flansch verbaut, die es mit diesen Maß anscheinend nicht mehr gibt.
Wer hat schon mal eine Luke erneuert, welcher Hersteller ist da empfehlenswert, besser mit oder ohne Flansch,
und welche Dichtmittel (Kartusche oder Band = Gebo) sind eher zu empfehlen.
Haut mal eure Erfahrungen in diesen Thread - Danke
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	luke bomar offen.jpg
Hits:	36
Größe:	60,9 KB
ID:	997465  
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 19.09.2023, 09:58
Benutzerbild von MaximusBavarius
MaximusBavarius MaximusBavarius ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.05.2021
Ort: Abensberg, öfter ab dem Streckenkilometer 2410 ( Donau ) anzutreffen :-)
Beiträge: 240
Boot: Four Winns Sundowner 205
289 Danke in 127 Beiträgen
Standard

Habe bei uns erst eine Lewmar verbaut, nur mit Dichtband und ist dicht. !
Maße waren zwar größer 50,7x50,7 cm oder so aber hat bis auf ein paar Löcher wo ich bohren musste top gepasst.
Flansch bzw der Rahmen waren natürlich dran.
Neupreis sind anscheinend 600€, hab sie aber gebraucht in gutem Zustand für 270 bekommen !
Ich weiss es ist meist die letzte Lösung, aber wenn du nix findest in deinem Maß wirst du wohl schneiden müssen.
VG
__________________

Geändert von MaximusBavarius (19.09.2023 um 10:04 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 19.09.2023, 18:22
Benutzerbild von caveman
caveman caveman ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.02.2022
Beiträge: 900
Boot: Pedro Donky 37
Rufzeichen oder MMSI: DC9068
5.026 Danke in 719 Beiträgen
Standard

Moin,
Der „Segelladen“ hat Gebo Luken der Größe 470x470 im Programm:
https://www.segelladen.de/Inhalt-unt.../geboluken.htm
__________________
Beste Grüße,
Phil
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 19.09.2023, 18:34
Benutzerbild von Zapfhahn
Zapfhahn Zapfhahn ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.05.2020
Ort: Brandenburg an der Havel
Beiträge: 329
Boot: Van Pelt 820
616 Danke in 191 Beiträgen
Standard

Willst du die ganze Luke erneuern oder nur die Scheibe? Für eine neue Scheibe habe ich bei meinem Boot 60€ bezahlt und war froh, nicht die ganze Luke wechseln zu müssen.
__________________
Gruß,
Dennis
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 20.09.2023, 05:02
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.899
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
11.951 Danke in 4.165 Beiträgen
Standard

Gebo hat fast alle Größen im Angebot. Ich habe meine in NL gekauft - deutlich günstiger als bei uns. Ob mit oder ohne Flansch hängt davon ab, wie dick das Deck ist und ob man von innen einen Rahmen verwenden will.
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Wassersportinfos Berlin-Brandenburg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 20.09.2023, 07:56
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.898
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.868 Danke in 8.259 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Zapfhahn Beitrag anzeigen
Willst du die ganze Luke erneuern oder nur die Scheibe? Für eine neue Scheibe habe ich bei meinem Boot 60€ bezahlt und war froh, nicht die ganze Luke wechseln zu müssen.
Es wird die komplette Luke mit Flansch ausgetauscht ...

Bei Gebo habe ich bereits eine passende Luke gefunden, inzwischen hat mir aber SVB eine Bomar in gleicher Größe angeboten (Preis fast identisch).

Es stellt sich jetzt die Frage, wieder Bomar - oder eine Gebo ...
Thema Qualität, komfort bzw. Bedienungsfreundlichkeit, etc.
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 20.09.2023, 07:59
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.898
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.868 Danke in 8.259 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kladower Beitrag anzeigen
Gebo hat fast alle Größen im Angebot. Ich habe meine in NL gekauft - deutlich günstiger als bei uns. Ob mit oder ohne Flansch hängt davon ab, wie dick das Deck ist und ob man von innen einen Rahmen verwenden will.
Bisher war nur ein Innenrahmen aus Kunsstoff, sozusagen als Abdeckung mit der Möglichkeit, einen Insektenschutz einzuklemmen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2022 - Luke Rahmen  (1).jpg
Hits:	23
Größe:	69,3 KB
ID:	997564  
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 20.09.2023, 10:20
Benutzerbild von MaximusBavarius
MaximusBavarius MaximusBavarius ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.05.2021
Ort: Abensberg, öfter ab dem Streckenkilometer 2410 ( Donau ) anzutreffen :-)
Beiträge: 240
Boot: Four Winns Sundowner 205
289 Danke in 127 Beiträgen
Standard

Ich denke Bomar und Gebo sind beide gut, mM nach Bomar sogar bekannter.
Aber was erwartest denn für einen Komfort bei einer Luke zum öffnen ?
So oft benützt man doch die Dinger sowieso nicht.
__________________
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 20.09.2023, 10:44
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.898
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.868 Danke in 8.259 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MaximusBavarius Beitrag anzeigen
Ich denke Bomar und Gebo sind beide gut, mM nach Bomar sogar bekannter.
Aber was erwartest denn für einen Komfort bei einer Luke zum öffnen ?
So oft benützt man doch die Dinger sowieso nicht.
Komfort bedeutet, reicht 1 oder sind 2 Stützen notwendig, oder etwas keine....

ich weiss nicht, wie und wo du fährtst, aber in Kroatien bedienen wir die Luke meist
mehrmals täglich.
z.B. für Nachts oder beim Fahren (grundsätzlich zu) oder wenn wir Essen oder
Spazierengehen, und das Boot verlassen (Regen, Gewitter), dazu schließen wir auch beim gelegentlichen Abspritzen usw.
Auch ist die Luke unser Weg auf den Bug des Bootes (der Oldtimer hat keine geteilte Scheibe, und nur einen schmalen Bereich seitlich)
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 20.09.2023, 13:22
Benutzerbild von MaximusBavarius
MaximusBavarius MaximusBavarius ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.05.2021
Ort: Abensberg, öfter ab dem Streckenkilometer 2410 ( Donau ) anzutreffen :-)
Beiträge: 240
Boot: Four Winns Sundowner 205
289 Danke in 127 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
Komfort bedeutet, reicht 1 oder sind 2 Stützen notwendig, oder etwas keine....

ich weiss nicht, wie und wo du fährtst, aber in Kroatien bedienen wir die Luke meist
mehrmals täglich.
z.B. für Nachts oder beim Fahren (grundsätzlich zu) oder wenn wir Essen oder
Spazierengehen, und das Boot verlassen (Regen, Gewitter), dazu schließen wir auch beim gelegentlichen Abspritzen usw.
Auch ist die Luke unser Weg auf den Bug des Bootes (der Oldtimer hat keine geteilte Scheibe, und nur einen schmalen Bereich seitlich)

Ah OK !
Ja wir müssen auch durch die Scheibe um auf den Bug zu kommen, meine hat keine Stütze aber sie bleibt trotzdem offen stehen wenn man sie nicht ganz aufklappt.
Lewmar hat das ganz gut gemacht.

Meine hat auch die Option sie von aussen zu öffnen, ausser man verriegelt die Hebel von innen....

Aber du hast ja schon die Angebote, ich denke da deine Luke eh nicht so gross ist, sind da Stützen schon etwas im Weg dann.
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 20.09.2023, 14:43
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.898
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.868 Danke in 8.259 Beiträgen
Standard

Lewmar gibt es leider keine passende Luke... die bisherige hat 1 Stütze, wäre auch kein Problem.
Ich schwanke sehr zwischen Gebo und Bomar, nicht wegen des Preises, u.a. wegen der Ersatzteile. Da dürfte es bei Gebo einfacher sein als bei Bomar.
Daher auch meine Frage nach Erfahrungen ...
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 20.09.2023, 19:22
Benutzerbild von Sigi S.
Sigi S. Sigi S. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2002
Ort: Villach
Beiträge: 3.062
Boot: SeaRay 290DA
2.056 Danke in 1.432 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
ich werde meine Decksluke erneuern und bin dabei natürlich auf die vorhandenen Maße angewiesen.
Einbauöffnung ist 470 x 470 mm ....

Bisher ist eine Bomar mit Flansch verbaut, die es mit diesen Maß anscheinend nicht mehr gibt.
Wer hat schon mal eine Luke erneuert, welcher Hersteller ist da empfehlenswert, besser mit oder ohne Flansch,
und welche Dichtmittel (Kartusche oder Band = Gebo) sind eher zu empfehlen.
Haut mal eure Erfahrungen in diesen Thread - Danke
Sieht wie die bei meiner Searay verbauten Taylormade Lucke aus

https://www.amazon.com/Taylor-Made-P.../dp/B003EN1FRW (PaidLink)

Ersatzteile gibt es auch

https://www.taylormadeproducts.com/h...e/hatch-parts/
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 21.09.2023, 07:09
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.898
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.868 Danke in 8.259 Beiträgen
Standard

Danke, sieht gut aus, ist aber leider viel zu groß, es ist zwar etwas Spielraum aufgrund der Decksform, aber nicht für diese Größe ...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	bomar_luke_out2.jpg
Hits:	17
Größe:	59,1 KB
ID:	997650  
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ersatzteil für Decksluke Hicos Technik-Talk 13 17.02.2012 13:06
Klemmverschluß für Decksluke Breaky Technik-Talk 3 22.04.2009 14:56
Decksluke Navman2 Restaurationen 0 22.09.2008 18:27
gekrümmte Decksluke Wepi Technik-Talk 3 11.08.2007 15:03
Wasser an Decksluke jogibaer1509 Technik-Talk 5 06.08.2005 12:07


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.