boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 45
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 10.08.2023, 08:14
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.272
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.100 Danke in 11.663 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von haass Beitrag anzeigen
Ich habe das auch gelesen und frage mich was bedeutet „... aus ungeklärter Ursache....“ abgerutscht und im Schlick versackt?
Wie kann denn ein Transporter auf einer ordnungsgemäßen slipanlagen ins Wasser abrutschen?
Der Trailer hätte doch spätestens an der fussschwelle stoppen müssen.
Da kann doch etwas nicht stimmen.
Wir gehen ja alle von technisch ordnungsgemäßen Anlagen und Fahrzeugen aus. Dann hätte dieses abrutschen nicht passieren dürfen.
Bekannt ist aber auch, dass fast alle sliprampen falsch gebaut sind, weil es
A) keine Regeln und Normen für slipanlagen gibt
B) jeder Planer meint er weiß alles und kann auch sliprampen planen.
Wenn ich der bootseigner wäre, würde ich mal die Anlage nach den Techn. Notwendigkeiten prüfen. Sollte Rampe falsch sein, haftet der Betreiber. Ganz einfach!
Schlecht geschlafen?

Es gibt keine Norm für Slipanlagen, aber du forderst Dinge die es nicht gibt, nur weil Idioten zu blöd sind ihre Fahrzeuge zu bedienen!

Ich kenne keine Slipbahn mit Fußbalken, am Ende ist immer eine Kante und es geht abwärts!

Das der Eigner bei Erstwasserung nicht krant sondern slippen will ist für mich absolut nicht nachzuvollziehen, ist genauso fahrlässig wie die Konstuktion des Bootes - viel zu hoher Schwerpunkt!
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 10.08.2023, 08:34
Visara Visara ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.02.2007
Beiträge: 1.103
1.791 Danke in 964 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion Beitrag anzeigen
...
nur weil Idioten zu blöd sind ihre Fahrzeuge zu bedienen!
...
Du hast in der Sache ja nicht ganz unrecht, aber man muss doch nicht gleich von Idioten sprechen. Bisschen Mitgefühl unter Bootskollegen...

Aber nochmal an die Sliperfahrenen: Konnte diese Sache gutgehen? Wenn das Boot tatsächlich auf dem Auflieger lag, muss der Wagen sehr weit ins Wasser; wenn das Boot nun Auftrieb bekommt, bekommt doch auch der Wagen - allein von den Reifen - zumindest soviel Auftrieb, dass von von Grip keine Rede mehr sein kann. Der Rest ist vorprogrammiert.
Also für mich konnte das nur in die Hose gehen, aber ich habe auch noch nie ein Boot geslipt.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 10.08.2023, 08:36
Sturmboot Sturmboot ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.04.2008
Beiträge: 233
133 Danke in 77 Beiträgen
Standard

Und ein Iveco ist ein extrem schlechtes Slipfahrzeug für schwere Boote.
Selbst bei deutlich flacheren Rampen musste ich Hilfe holen da nix mehr
ging (3,5t hinten dran).
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 10.08.2023, 08:50
Benutzerbild von Hagrid
Hagrid Hagrid ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2002
Ort: Kölner Buureland
Beiträge: 2.339
Boot: Finnmaster 6100 Royal OC mit der Kraft des 150ziger Hondas
1.182 Danke in 680 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion Beitrag anzeigen

Das der Eigner bei Erstwasserung nicht krant sondern slippen will ist für mich absolut nicht nachzuvollziehen
Weil er zu dem Boot einen angepassten Auflieger gebaut hat, weil er slippen und nicht kranen möchte.

Zitat:
Zitat von Emotion Beitrag anzeigen

ist genauso fahrlässig wie die Konstuktion des Bootes - viel zu hoher Schwerpunkt!
Den Schwerpunkt erkennt du an welchen Fakten?

Gesendet von meinem SM-G990B mit Tapatalk
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe

Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 10.08.2023, 08:52
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.553
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
12.586 Danke in 3.396 Beiträgen
Standard

Ich kann mir nicht vorstellen (wenn das Boot wirklich auf dem Fahrzeug lag), wie das hätte auch bei einer idealen Slippe gut gehen sollen.
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 10.08.2023, 09:07
Benutzerbild von blondini
blondini blondini ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: an der Oder
Beiträge: 3.655
Boot: Bolger Micro und andere
4.459 Danke in 1.970 Beiträgen
Standard

Hi!

Warum unbedingt slippen? Um Geld zu sparen!? Das ist jetzt aber richtig nach hinten losgegangen. Die ganze Bergungsaktion ist mindestens 5-stellig, wenn nicht 6-stellig. Aber einen Hunderter fürs Kranen gespart. Echt super. Beim Kranen hätte man außerdem noch in den Gurten testen können, ob das Ding bei dem hohen Schwerpunkt nicht ohnehin gleich durchkentern will. Der Hinweis auf

https://www.bsu-bund.de/SharedDocs/p...ublicationFile

kam ja schon. Das Boot hat eine gewisse Ähnlichkeit. Hoher Schwerpunkt und keine echte Begehbarkeit des Vordecks. Ja, wenn überhebliche, besserwissende Selbstbauer meinen, sie sollten ohne Plan drauf losbauen, dann kommt so ein Müll dabei raus.
__________________
viele Grüße
Blondini

(Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 10.08.2023, 10:05
Benutzerbild von Hagrid
Hagrid Hagrid ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2002
Ort: Kölner Buureland
Beiträge: 2.339
Boot: Finnmaster 6100 Royal OC mit der Kraft des 150ziger Hondas
1.182 Danke in 680 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von blondini Beitrag anzeigen
kam ja schon. Das Boot hat eine gewisse Ähnlichkeit. Hoher Schwerpunkt und keine echte Begehbarkeit des Vordecks. Ja, wenn überhebliche, besserwissende Selbstbauer meinen, sie sollten ohne Plan drauf losbauen, dann kommt so ein Müll dabei raus.
Was für ein Schwachsinn.

Der Mann hat Meisterbriefe in 4 unterschiedlichen Gewerken.
Konstruiert und baut Fahrzeuge hauptberuflich.
Wenn du dir bei einem sicher sein kannst, dann dass er eine vernünftige Momentenbetrachtung erstellt hat und nicht nur einen Plan hat, sondern eine vollständige Konstruktion.

"Der geistig wache Mensch prüft die Tatsachen ehe er Folgerungen zieht, er urteilt nachher.
Der geistig träge ist hingegen schon bei den Folgerungen, ehe er noch die Tatsachen kennt. Er urteilt vorher und ist voreingenommen.
Wir haben nicht viel zu hoffen, solange wir nicht hinreichend klug sind, um uns von den Vorurteilen, den Halbwahrheiten und der Unwissenheit zu lösen.
Die heutige Welt gestattet es uns nicht den Luxus träge zu sein. "
Martin Luther King

Gesendet von meinem SM-G990B mit Tapatalk
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe

Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 10.08.2023, 10:16
Benutzerbild von Conni
Conni Conni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.12.2006
Ort: Nähe Mönchengladbach und Punat
Beiträge: 4.341
Boot: Merry Fisher 1095 mit Yamaha AB
4.824 Danke in 1.770 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Visara Beitrag anzeigen
Du hast in der Sache ja nicht ganz unrecht, aber man muss doch nicht gleich von Idioten sprechen. Bisschen Mitgefühl unter Bootskollegen...
Danke dafür!

Zitat:
Zitat von Visara Beitrag anzeigen
Aber nochmal an die Sliperfahrenen: Konnte diese Sache gutgehen? Wenn das Boot tatsächlich auf dem Auflieger lag, muss der Wagen sehr weit ins Wasser; wenn das Boot nun Auftrieb bekommt, bekommt doch auch der Wagen - allein von den Reifen - zumindest soviel Auftrieb, dass von von Grip keine Rede mehr sein kann. Der Rest ist vorprogrammiert.
Also für mich konnte das nur in die Hose gehen, aber ich habe auch noch nie ein Boot geslipt.
Da liegst du falsch. Den Auftrieb der Räder kannst du, im Verhältnis zu Gewicht von Trailer und Zugfahrzeug, vernachlässigen.
Und so weit ins Wasser musste er vermutlich nicht. Die Schose ist nur irgendwann ins Rutschen gekommen. Gibt ja genügend andere Beispiele.
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein
Conni (Volker)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 10.08.2023, 10:22
Benutzerbild von Conni
Conni Conni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.12.2006
Ort: Nähe Mönchengladbach und Punat
Beiträge: 4.341
Boot: Merry Fisher 1095 mit Yamaha AB
4.824 Danke in 1.770 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Man sollte endlich mal eine richtige DIN - Norm für Sliprampen kreieren und alle, die nicht dieser Norm entsprechen, sofort schließen!
Die ideale Slippe für alle Fahrzeug-Trailer-Boot Kombinationen gibt es nicht.
Was für den Einen Top ist, bringt den Nächsten zur Verzweifelung
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein
Conni (Volker)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 10.08.2023, 10:29
Benutzerbild von T-Technik
T-Technik T-Technik ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2009
Ort: An der Sieg, nicht weit vom Rhein
Beiträge: 3.871
Boot: ZAR Formenti ZF-3 Tender, Ex-Schleppboot Hondsbosch 15,38m lang, 3,26m schmal 30 t
9.042 Danke in 2.545 Beiträgen
Standard

Guten Morgen verehrte BF- u. Bootsfreunde .


Ich finde einige Beiträge als sehr unsportlich, unbootig hier !!!

Das was in #14 Ewald schrieb, ist bestimmt ironisch gemeint,
sich darüber aufzuregen völlig unnötig .

Und auch Raketentechnik hier zu erwähnen ist daneben,
eine Technologie, die an seeeeehr vielen Grenzbereichen geht .



Sicher, es gibt bestimmt leider zu viele slippende Laien,
die oft, von außen, vorhersehbaren Murks bauen .
Da stellt sich die Frage : "Warum vorab kein Trainig, Anleitung ? "


Aber zu oft wird das leider vorverurteilt !


Ich gebe mal hier mein fachliches Urteil ab,
ohne den Fahrer, das Gespannt, die Umgebung genau zu kennen :

1. Das Sattel-Zugfahrzeug mit langem Auflieger .

Wenn es techn. OK ist, klasse . Klar, Allradantrieb mit Sperrdifferential,
besonders zwischen den Achsen wäre perfekt .
Dank, fast immer, Druckluftbremse am Auflieger, hat man auch in
Rückwärtsfahrt volle Bremsleistung, was an den meisten PKW-Anhängern
nicht der Fall ist .

2. Boot, . . . , kann u. möchte ich nicht beurteilen .

Es gibt aber sehr viele Boote die es nicht vertragen achteraus steil ist
Wasser geführt zu werden .
Auch vom Trailer gelöst, das Eigengewicht zwingt das Heck einzutauchen,
kann dann Wasser ins Boot, ist der Rest klar .


3. Die Rampe, . . . , kenne ich nicht persönlich, schreckt mich aber nicht ab .

Ich begehe vorab immer fremde Slipanlagen u. frage nach was sich so
im nicht sichtbaren Bereich unter Wasser versteckt .


4. Der Fahrer, mutmaßlich der Eigner .

Kenne ich nicht, würde aber vermuten das er kein "Honk" ist .


Aus diesen Daten, Bericht und Videos meine Einschätzung :


Das Gespann ist sehr lang, die erste Aufliegerachse sehr weit entfernt
vom Zugfahrzeug .

Die Rampe ordentlich steil ( nicht zu steil ! ) und vermutlich sehr glatt, rutschig .

Er fuhr rein, u. weiter u. weiter, fast am Ziel, . . . ,
und dann überrollte die erste Auflieger-Achse eine fiese Stufe unterwasser .
Der Trailer sackt plötzlich ab und zieht hierbei das ganze Gespann noch
ein Stück zurück .
Das alles können die bremsenden Räder nicht halten .

Und diese Stufe muß schon ordentlich sein, denn es wurde ja von
einem erfolglosen Schleppversuch - Bergungsversuch berichtet .


Persönlich wäre ich nicht hinein gefahren ohne den Unterwasserbereich
genau zu kennen .

Das könnte hier wahrscheinlich der Fehler gewesen sein .

Überhaupt möglichst die Achsen des Zugfahrzeuges im trockenem
zu behalten ist wichtig, geht leider nicht immer .


Ich wünsche dem hier betroffenem alles Gute und viel Glück,
das sich die Schäden in Grenzen halten : TOMMI
__________________
MAN D2866 E

6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40
Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen !
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 10.08.2023, 10:42
Visara Visara ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.02.2007
Beiträge: 1.103
1.791 Danke in 964 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von T-Technik Beitrag anzeigen
...
Der Trailer sackt plötzlich ab und zieht hierbei das ganze Gespann noch
ein Stück zurück .
...
Es gab keinen Trailer; das Boot lag auf dem Iveco.
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 10.08.2023, 10:47
Benutzerbild von T-Technik
T-Technik T-Technik ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2009
Ort: An der Sieg, nicht weit vom Rhein
Beiträge: 3.871
Boot: ZAR Formenti ZF-3 Tender, Ex-Schleppboot Hondsbosch 15,38m lang, 3,26m schmal 30 t
9.042 Danke in 2.545 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Visara Beitrag anzeigen
Es gab keinen Trailer; das Boot lag auf dem Iveco.

Und was zieht dieser im Video hinter sich her,
als dieser rausgeschleppt wurde ? . . .
__________________
MAN D2866 E

6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40
Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 10.08.2023, 10:49
Benutzerbild von Conni
Conni Conni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.12.2006
Ort: Nähe Mönchengladbach und Punat
Beiträge: 4.341
Boot: Merry Fisher 1095 mit Yamaha AB
4.824 Danke in 1.770 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von T-Technik Beitrag anzeigen
Und was zieht dieser im Video hinter sich her,
als dieser rausgeschleppt wurde ? . . .
Das ist ein Auflieger, kein Trailer.
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein
Conni (Volker)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 10.08.2023, 10:54
Benutzerbild von T-Technik
T-Technik T-Technik ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2009
Ort: An der Sieg, nicht weit vom Rhein
Beiträge: 3.871
Boot: ZAR Formenti ZF-3 Tender, Ex-Schleppboot Hondsbosch 15,38m lang, 3,26m schmal 30 t
9.042 Danke in 2.545 Beiträgen
Standard

Und ihr wollt mir nun verkaufen,

das ein Auflieger kein Trailer ist ???


Für mich ist das ein Trailer, von mir aus auch Satteltrailer .

Aber ich habe es ja auch unter 1. wohl nochmals beschrieben .


Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E

6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40
Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen !
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 10.08.2023, 11:00
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.297
Boot: Proficiat 975G
13.071 Danke in 6.176 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Conni Beitrag anzeigen
Die ideale Slippe für alle Fahrzeug-Trailer-Boot Kombinationen gibt es nicht.
Was für den Einen Top ist, bringt den Nächsten zur Verzweifelung
So ist es. Ich habe schon an vielen Stellen geslippt, es aber auch schon mal sein gelassen, weil die Umstände gegen mich (Form von Boot, Hänger) waren. Wo meine Shetland problemlos allein ins Wasser zu bringen war - ohne nasse Füße für Mensch und Hänger, war es mit der Marex fast unmöglich.
Man muß sich einen Slip vor der Benutzung auch mal ansehen und prüfen, wie weit sie Reifen Grip haben. Wenn man sich nicht auskennt, kann man auch mal Insider fragen.

Im Übrigen wissen wir immer noch nicht, warum genau es im vorliegenden Fall schief ging. Vermuten kann man viel, aber was wissen wir bis jetzt genau?
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 10.08.2023, 11:05
Benutzerbild von Conni
Conni Conni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.12.2006
Ort: Nähe Mönchengladbach und Punat
Beiträge: 4.341
Boot: Merry Fisher 1095 mit Yamaha AB
4.824 Danke in 1.770 Beiträgen
Standard

Ich vermute hinten ein zu tiefes Eintauchen.

Hier ist aber auch von einem Riss im Rumpf die Rede.
Kann allerdings auch bei der Bergung entstanden sein.
https://www.weser-kurier.de/landkrei...vwfvpew3gt3ebf
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein
Conni (Volker)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 10.08.2023, 12:13
Benutzerbild von Gerd-RS
Gerd-RS Gerd-RS ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.04.2003
Ort: Wuppertal
Beiträge: 3.085
Boot: potentieller Charterkunde
10.356 Danke in 2.724 Beiträgen
Standard

Ich würde mal sehr vereinfachen und sagen: Shit happens! Warum auch immer.

Entscheidend dürfte jetzt vielmehr die Frage sein, ob Boot und Bergung versichert sind.
Geht das bei einem Selbstbau überhaupt?

In einem der Beiträge war von einer 6-stelligen Höhe des Schadens die Rede. Der Bootsfreund, der sich die Erstwasserung seines selbst, vermutlich in vielen Stunden Arbeit gebauten Bootes, sicher anders vorgestellt hat, tut mir aufrichtig leid!

Für schadenfrohe Kommentare und Besserwisserei habe ich absolut kein Verständnis.

Gruss


Gerd
Mit Zitat antworten top
Folgende 9 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 10.08.2023, 14:20
Benutzerbild von T-Technik
T-Technik T-Technik ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2009
Ort: An der Sieg, nicht weit vom Rhein
Beiträge: 3.871
Boot: ZAR Formenti ZF-3 Tender, Ex-Schleppboot Hondsbosch 15,38m lang, 3,26m schmal 30 t
9.042 Danke in 2.545 Beiträgen
Standard

Das denke ich auch so Gerd .


Dieser Pechvogel wusste bestimmt schon, was es so tut .
Ich gründe meine Meinung besonders darauf ,
wenn ich glauben darf, dass er so einige Dinge selbst anfertiget hat .

Ich vermute einfach dass er mit einer so großen Länge,
folglich Achsabstand, leider das Pech hatte, diese Stufe zu erwischen,
wo mutmaßlich zig Bootler vorher geslippt hatten,
aber dessen Räder von Standard Anhängern nicht diesen Absatz erreichten .

Zudem schätze ich die Ladefläche hier höher als bei PkW-Anhängern ein,
folglich noch weiter rein fahren zu müssen .

Letzte Achse rüber ( im PKW-Gespann sehr gut spürbar, Sattel leider nicht so doll ) ,
erste Achse rüber und plumps. . . . Ende .



Viele Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E

6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40
Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 10.08.2023, 14:31
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.403
8.091 Danke in 4.601 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Man sollte endlich mal eine richtige DIN - Norm für Sliprampen kreieren und alle, die nicht dieser Norm entsprechen, sofort schließen! Außerdem wäre für die Hobbykapitäne, die ihre Dampfer slippen wollen, ein entsprechender Befähigungsnachweis mit entsprechendem Lehrgang erforderlich.
Bitte Ironie immer kennzeichnen, das wird oft nicht verstanden
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 10.08.2023, 14:36
Benutzerbild von T-Technik
T-Technik T-Technik ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2009
Ort: An der Sieg, nicht weit vom Rhein
Beiträge: 3.871
Boot: ZAR Formenti ZF-3 Tender, Ex-Schleppboot Hondsbosch 15,38m lang, 3,26m schmal 30 t
9.042 Danke in 2.545 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Bitte Ironie immer kennzeichnen, das wird oft nicht verstanden

Aber Richard,

ich gebe die Hoffnung nicht auf,

dass wir doch wohl nur intelligente User im Forum haben . . . . . . .


Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E

6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40
Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen !
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 45



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Nochmals Glück gehabt nur Boot versenkt boetli Allgemeines zum Boot 18 02.07.2011 14:42
Nochmal Glück gehabt: Schwelbrand! Urs Kein Boot 0 31.10.2008 16:13
Gerade nochmal Glück gehabt Hank Allgemeines zum Boot 8 01.07.2008 19:18
Schwein gehabt, Pech gehabt christoph Allgemeines zum Boot 0 17.09.2004 07:00
Glück gehabt - Gott sei Dank Ulf HL Allgemeines zum Boot 7 17.05.2002 07:12


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.