![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
mich beschäftigt diese Frage aktuell sehr. Habe mir gestern ein Boot angesehen und der Eigner gibt an, dass das Antifouling im Winter neu kam. Da es ein selten bewegter Wasserlieger ist, habe ich den deutlich sichtbaren Bewuchs angesprochen und mir wurde erklärt, dass Antifouling den Bewuchs erst bei Fahrt durchs Wasser entfernt, jedoch nicht verhindert. Ist das korrekt? Kann ich das irgendwie prüfen? Danke und LG
__________________
...und zweifle nie ohne zu hoffen. |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Sagen wir mal so, wenn kein AF auf dem Rumpf wäre wäre der Bewuchs 3 mal so stark. Die Algen und was auch immer setzen sich zwar ab aber halten sich auf dem AF nicht und somit kannst du das mit einem Schwamm oder ähnlichem leicht abwischen.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Je nach Antifouling ist die Abgabe des Biozids entweder dauernd (Weichantifouling), also auch am Liegeplatz oder eben nur in Fahrt (Hartantifouling) gegeben. Bewuchs gibts eigentlich immer wenn ein Boot nicht bewegt wird, nur bei Weichantifouling eben weniger. Für Motorboote wird aber wohl idR Hartantifouling verwendet.
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
streich mal mit der Hand daneben - wenn es sauber wird ist alles in Ordnung.
__________________
Gruß Alfred ![]() Alfred sagt: ![]() ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Wenn der Besitzer das Boot im Winter mit neuem Antifouling gestrichen hat, stellt sich die Frage, wie lange es danach im Trockenen stand? Manche Hersteller sagen, dass es nach spätestens 3 Monaten ins Wasser muss, andere geben 9 Monate an. Unbedingt das Produktdatenblatt durchlesen! Ist das Boot lange auf Trockendock gewesen, dann muss man den Anstrich evtl. wieder aktivieren.
Ich verwende seit Jahren Hempel Hard Racing. Trotz doppeltem Anstrich merke ich zu Saisonende (Boot ist von Mai-Okt im Wasser), dass sich Bewuchs nahe der Wasserlinie ansetzt. Das ist aber normal, wenn das Boot mehr steht, als dass es bewegt wird. Da hilft dann nur die Bürste und das Problem ist gelöst. Wenn man meint, dass sich der Bewuchs durch Fahren von selbst löst, muss man wohl sehr lange fahren.... ![]() Außerdem wirkt sich jeder Belag auf dem Unterschiff nachteilig auf den Spritverbrauch aus. Ist nicht zu unterschätzen. |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Solltest Du das Boot kaufen, frage auf jeden Fall welches AF, von welcher Firma er benutzt hat. Wenn Du das Boot kaufst und das nicht weisst, kann es zu Problemen kommen wenn Du es nachstreichen willst. Die meisten AFs sind nicht untereinander kompatiebel.
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Wichtiger Hinweis!
Wenn man die Info nicht hat, kann man idR den ganzen Kram komplett neu machen, wenn man wieder ran muss.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hi
Können wir so bestätigen und jedes Mal auf`s Neue für unseren Verdränger nachvollziehen. Wenn wir nach 2-3 Wochen wieder zum Boot kommen, fährt es die ersten Stunden ca. 1 km/h langsamer bei gleicher Drehzahl. Anschließend scheint der Rumpf wieder sauber zu sein. Jetzt nach 2 1/2 J. im Wasser, wird der Effekt immer stärker so daß AF im Herbst neu kommt. Zu sehen ist da, auch an der Wasserlinie, allerdings nichts. Grüße Jürgen |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Dieses Boot mit Hart-Antifouling lag eine Saison in der Havel und wurde wegen eines Motorschadens fast nicht bewegt. Ohne Bewegung so gut wie keine Wirkung. Mit viel Bewegung kann man hier fast ganz auf AF verzichten
|
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
sorry, aber das ist Unsinn. Umgekehrt wird ein Schuh draus: Weichantifouling braucht die durch Fahrt bedingte Reibung, um zu erodieren und damit das Biozid freizugeben. Viele Grüße, Lucky |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Echolot funktioniert nur bei schneller Fahrt | vosisaan | Technik-Talk | 7 | 15.05.2012 12:55 |
Frage zu in Fahrt / Fahrt durchs Wasser | mjelsvig | Allgemeines zum Boot | 18 | 20.12.2011 13:39 |
in Fahrt - mit Fahrt durchs Wasser | Schmitzi | Allgemeines zum Boot | 15 | 11.04.2005 10:37 |
Hilfe - wasser im Boot - aber nur durchs Fenster.... | Kalle | Allgemeines zum Boot | 12 | 03.12.2004 07:32 |
nur 50% Drehzahl bei Fahrt, bei Vollgas nur für 2 Min Sprit! | Olli-Bow | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 15.08.2004 18:45 |