boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 29
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 17.05.2023, 06:45
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.446
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.875 Danke in 18.288 Beiträgen
Standard

Vor den Hauptschalter gehören nur zwei Dinge, nämlich die Lenzpumpe und das Ladegerät. Sollte das Ladegerät in Verdacht stehen, dann eben die Zuleitung einmal trennen. Sollte der Fehler damit behoben sein, entweder so lassen, oder einen zusätzlichen Schalter in die Ladeleitung einbauen.
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 17.05.2023, 09:02
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.531
8.365 Danke in 4.769 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gela Beitrag anzeigen
ist es technisch unmöglich
Zitat:
Zitat von Gela Beitrag anzeigen
Sollte bei einem guten Ladegerät nicht sein
Finde den Unterschied
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 17.05.2023, 12:19
Gela Gela ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.11.2018
Ort: Salzburg
Beiträge: 278
Boot: Segelyacht Dehlya 22, Motorboot Drago Fiesta 540
234 Danke in 119 Beiträgen
Standard

Bei einer Bordbatterie von sagen wir mal 70 Ah ist der Stromverbrauch des Ladegerätes (ohne Netz) von 3 mA (!) im Ruhezustand wirklich zu vernachlässigen; hier sind wir in der Gegend von Haarspalterei.
Und wem das noch zu viel ist (z.B. bei einer mehrjährigen Auslandsreise) der kann ja abschalten.
Noch ein Hinweis: nicht alle Ladegeräte messen die Batteriespannung, sondern halten einfach eine Ladespannung von z.B. 13,75 V. Diese Dinger haben 0 mA Ruhestromverbrauch.
So, jetzt ist es genug, sonst kommen wir ins uferlose.
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 17.05.2023, 13:25
Benutzerbild von Skipper0299
Skipper0299 Skipper0299 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.02.2009
Ort: Chiemgau
Beiträge: 828
Boot: Saver 590 Cabin- Suzuki DF115 B
Rufzeichen oder MMSI: kein
502 Danke in 329 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von gattm005 Beitrag anzeigen
Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Ja, ich weiß, das Ladegerät sieht nicht gut aus. Leider wurde sich bisher recht wenig um das Boot gekümmert und es wurde unbemerkt nach Vandalismus nass. Der Motor usw. wurde im Herbst umfangreich überholt. Ab jetzt bekommt es mehr Aufmerksamkeit und Liebe �

VG, Matthias
Du schreibst das es Nass geworden ist. Dann gibt es nur eine Möglichkeit.

Raus damit.
Entweder überprüfen lassen oder entsorgen. Blos nicht anstecken.
__________________
MfG Walter
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 29



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Anfängerfrage…weiß leider nicht wo nach ich suchen sollte Dude Motoren und Antriebstechnik 6 26.08.2021 07:49
Batterie zu Batterie Ladegerät an den Hauptschalter klemmen? Außenborderfan Technik-Talk 21 30.05.2021 19:12
Ladegerät an Batterie zu Batterie Ladegerät Hicos Technik-Talk 8 01.09.2019 09:12
Kann normales Batterie-Ladegerät an Batterie bleiben? Flybridge Technik-Talk 60 08.12.2015 22:34
Benötigt ein Motor eigentlich eine Batterie? MarkMcGuire Technik-Talk 27 19.07.2015 20:53


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.