boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 176 bis 200 von 228Nächste Seite - Ergebnis 226 bis 228 von 228
 
Themen-Optionen
  #201  
Alt 26.04.2023, 13:08
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 6.058
9.941 Danke in 4.179 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Eine frei erfundene (fiktive) Rechnung, die nie einer erhalten hat
Die Rechnung sollte man natürlich auf den Kunden ausstellen der bar bezahlt hat und das Geld geht dann eben in die Kasse.
Mit Zitat antworten top
  #202  
Alt 26.04.2023, 13:17
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 6.093
5.161 Danke in 3.067 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uncle_cadillac Beitrag anzeigen
Aber wenn ich beim Griechen im Nachbardorf, der am Tag mehrere Tausend Euro Umsatz macht, ausschließlich bar bezahlen kann, dann liegt das garantiert nicht an den Gebühren für eine Zahlung mit der ec Karte, auch wenn mir das hier einige erzählen wollen
Hi
Ist exakt so.
Bei uns im Ort hat der griechische Imbiß schon an der Tür ein großes Schild
" Keine Karten-Zahlung möglich" aufgestellt. Und der Laden brummt.
Porsche vor der Tür, die 3 nächsten Häuser gehören ihm mittlerweile auch.
Neuerdings ist die Frau Inhaberin.
Nichts gegen geschäftlichen Erfolg.
Aber da kommt meiner einer doch an's Nachdenken.
sonnige Grüße aus Portocolom
Jürgen
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20230426_133933.jpg
Hits:	10
Größe:	174,7 KB
ID:	983905  
Mit Zitat antworten top
  #203  
Alt 26.04.2023, 13:27
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.568
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
12.669 Danke in 3.414 Beiträgen
Standard

Ich möchte nicht sagen, dass alle so arbeiten, aber hier gibts seit Jahren einen Dönerladen.
Mein Bekannter hat gegenüber ein Rundfunkgeschäft und kann zwangsläufig mitzählen, wie viel Kundschaft da rein und raus geht.
Vormittags kaum was los, aber mehrfach kommt der türkische Dönerinhaber und bittet Hunderter zu wechseln.....
Fragen über Fragen.....
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
  #204  
Alt 26.04.2023, 13:55
Benutzerbild von christoph
christoph christoph ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.10.2003
Ort: Oberbayern / Izola
Beiträge: 3.316
Boot: Beneteau, Oceanis 323
Rufzeichen oder MMSI: Prosecco!!!
4.200 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

Tja, ohne Kartenzahlungen sind halt Zwischenrechnungen möglich. Schaut mal auf eure Rechnungen drauf, wenn ihr Bar bezahlt. Bei mir in der Region zu 80% Zwischenrechnungen, die einem ausgehändigt werden.
Fragt dann mal nach einer richtigen Rechnung, da kommt Freude auf.
__________________
Gruß Christoph

Rest in Peace!- John Fisher- Volvo Ocean Racer 3/2018 #foreverfish
https://ineuropaunterwegs.travel.blog/
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #205  
Alt 26.04.2023, 14:07
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.412
8.124 Danke in 4.622 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sporty Beitrag anzeigen
die 3 nächsten Häuser gehören ihm mittlerweile auch.
Beim Immobilienkauf wird man gefragt wo das Geld herkommt, wenn es nicht offensichtlich ist (z.B. Hypothek). Ob man da mit dem "Onkel aus Amerika" was retten kann?
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #206  
Alt 26.04.2023, 14:10
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.412
8.124 Danke in 4.622 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von christoph Beitrag anzeigen
Bei mir in der Region zu 80% Zwischenrechnungen, die einem ausgehändigt werden.
Bei mir nur ganz selten, nur zum Anfang der Bonpflicht gab es eine Häufung. Ich denke, dass das in vielen Fällen eher Bedienfehler sind.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #207  
Alt 26.04.2023, 14:13
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.412
8.124 Danke in 4.622 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lippi Beitrag anzeigen
Ja. Ich denke, es ist aber jedem klar, wie ich das gemeint habe.

Den meisten bestimmt, aber bei jedem würde ich nicht darauf wetten
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #208  
Alt 26.04.2023, 14:29
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 6.093
5.161 Danke in 3.067 Beiträgen
Standard

Hi Richard
Wurde beim Kauf unserer Häuser noch nie gefragt, wo das Geld unserem Konto herkommt.
sonnige Grüße aus Portocolom
Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #209  
Alt 26.04.2023, 14:53
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.412
8.124 Danke in 4.622 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sporty Beitrag anzeigen
Wurde beim Kauf unserer Häuser noch nie gefragt, wo das Geld unserem Konto herkommt.
Bei mir auch nicht. Deshalb schrieb ich ja auch "wenn es nicht offensichtlich ist"
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #210  
Alt 26.04.2023, 15:03
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.412
8.124 Danke in 4.622 Beiträgen
Standard

Übrigens fragen auch Banken nach, wenn es unklare hohe Bargeldeinzahlungen auf Privatkonten gibt oder auch hohe Überweisungen die sie nicht zuordnen können. Sprich sie vermuten Geldwäsche oder ähnliches. Man sollte auch beim Verwendungszweck nicht Schnee oder Gras schreiben, auch wenn man vielleicht nur Heu für sein Pferd eingekauft hat.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #211  
Alt 26.04.2023, 15:25
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.568
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
12.669 Danke in 3.414 Beiträgen
Standard



OK. Leider gab es bei mir noch nie Einzahlungen auf mein Konto, die eine diesbezügliche Nachfrage von Nöten machte
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #212  
Alt 26.04.2023, 16:14
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.412
8.124 Danke in 4.622 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lippi Beitrag anzeigen


OK. Leider gab es bei mir noch nie Einzahlungen auf mein Konto, die eine diesbezügliche Nachfrage von Nöten machte
Einfach mal ein teures Fahrzeug privat verkaufen.
Dann Bargeld bei der Bank einzahlen ODER den Käufer per Überweisung zahlen lassen, aber als Verwendungszweck nicht "Kauf Oldtimer Mercedes 500" sondern ein Text mit dem sie nichts anfangen können.

Ist glaube ich sogar eine gesetzliche Verpflichtung dass sie da nachfassen müssen und ich kenne einen Fall (aus der Zeitung) bei dem sie einem Rentner das Konto gekündigt haben, weil er die Auskunft verweigert hat. Ging um eine Bareinzahlung von einigen tausend Euro. (4000 wenn ich mich nicht irre).
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #213  
Alt 26.04.2023, 16:33
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.568
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
12.669 Danke in 3.414 Beiträgen
Standard

Die sollten mal lieber Name und Bankverbindung "überwachen".
Ein DSL Kunde von uns hat mal die Kontonummer von der Hartz IV Stelle angegeben...
Wurde abgebucht und ich bekam Ärger, warum wir vom LRA abbuchen

Ausgegangen ist das so, dass wir als Verein auf 50,- Euro und dem Verlußt einer nicht mehr auffindbaren Fritzbox sitzen blieben
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #214  
Alt 26.04.2023, 16:40
Pepper Pepper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.11.2016
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.415
Boot: RIB Zodiac Cherokee 480 mit Suzuki DF50
Rufzeichen oder MMSI: Pepper II
4.712 Danke in 1.908 Beiträgen
Standard

Einen wirklich sehr interessanten Artikel zum Thema Geldautomaten-Sprengung gab es vor kurzem im Spiegel

https://www.spiegel.de/panorama/just...f-49c26d438f4f

Interessant darin die Feststellung der wirkungsvollen "Geld-Verklebungs-Sicherung" in den Niederlanden:

"In den Niederlanden haben die Ermittler es im Wesentlichen nur mit vier Banken (Gesellschaften) zu tun. Deren Automaten wurden in den vergangenen Jahren mit einem Verklebungssystem ausgestattet, das Nationalbank und Ermittler gemeinsam entwickelten. »2022 gab es bei uns 15 Geldautomatensprengungen, aber in keinem einzigen Fall kamen die Täter ans Geld«, sagt der niederländische Chefermittler für Geldautomatensprengungen, Jos van der Stap.

Von der in Deutschland propagierten Markierung mit Farbe hält van der Stap nicht viel: Oft bleibe ein nennenswerter Teil der Scheine ganz oder überwiegend sauber. Manche Täter tauschten dann auf dem Schwarzmarkt einen verfärbten 100-Euro-Schein gegen 20 Euro. Oder sie versuchten, teilweise gefärbtes Geld in anderen Ländern an Automaten einzuzahlen.

Auch die Deutsche Kreditwirtschaft, zu der sich die führenden Banken- und Sparkassenverbände zusammengeschlossen haben, räumt ein, dass Färbesysteme »nicht immer ausreichend wirken«. Über Klebesysteme wie in Holland sagt der Verband, sie seien in Deutschland »noch nicht marktreif und nicht zugelassen«.

...

Unklar ist, warum die Banken in Deutschland nicht schneller gegensteuern. An den Umrüstungskosten kann es kaum liegen. Der Hamburger Unternehmens- und Bankenberater Torsten Lund veranschlagt bei der Färbetechnik 2000 bis 2500 Euro, einmalig pro Automat. »Und bei der Klebetechnik werden Kosten von 2500 bis 3000 Euro erwartet«, je nach Gerät rund ein Zehntel bis ein Zwanzigstel des Neuanschaffungspreises.

Womöglich fürchten die Geldhäuser, die verklebten Scheine nicht bei der Bundesbank gegen neues Geld eintauschen zu können. Je nach Zustand des Geldes könne es schwierig sein, Zahl und Echtheit solcher Scheine noch zu überprüfen, sagt Bundesbank-Vorstand Burkhard Balz. In diesen Fällen müssten die Kreditinstitute »zusätzliche Nachweise« vorlegen. Wie das konkret aussehen könnte, werde noch mit den Banken verhandelt."
__________________
Viele Grüße
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #215  
Alt 26.04.2023, 16:44
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.412
8.124 Danke in 4.622 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lippi Beitrag anzeigen
Die sollten mal lieber Name und Bankverbindung "überwachen".
Früher gab es das zumindest bei Überweisungen, wurde dann aber aufgegeben.
Heute muss man selber aufpassen. Ein Zahlendreher in der Kontonummer und das Geld ist beim falschen Empfänger. Zum Glück haben die IBAN eine Prüfsumme, so dass nicht jeder Tippfehler ins Nirvana führt.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #216  
Alt 26.04.2023, 16:47
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.412
8.124 Danke in 4.622 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lippi Beitrag anzeigen
Ausgegangen ist das so, dass wir als Verein auf 50,- Euro und dem Verlußt einer nicht mehr auffindbaren Fritzbox sitzen blieben
kann dir auch passieren, wenn der Kunde einfach die Abbuchung zurückruft. Die Frist ist ziemlich lang, ich glaube acht Wochen.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #217  
Alt 26.04.2023, 16:51
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.412
8.124 Danke in 4.622 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pepper Beitrag anzeigen
Womöglich fürchten die Geldhäuser, die verklebten Scheine nicht bei der Bundesbank gegen neues Geld eintauschen zu können. Je nach Zustand des Geldes könne es schwierig sein, Zahl und Echtheit solcher Scheine noch zu überprüfen, sagt Bundesbank-Vorstand Burkhard Balz. In diesen Fällen müssten die Kreditinstitute »zusätzliche Nachweise« vorlegen. Wie das konkret aussehen könnte, werde noch mit den Banken verhandelt."
man könnte doch auch in den Niederlanden mal fragen, wie die es gelöst haben. Da das System offensichtlich wirksam (d.h. abschreckend) ist, wird es in Summe um gar nicht so hohe Beträge gehen.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #218  
Alt 26.04.2023, 17:35
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Richard,

das wäre doch zu einfach. Wir brauchen da ne deutsche Lösung

Verklebte Scheine bei der Bundesbank zurückgeben soll schwierig sein
Ist es einfacher wenn die ganz weg sind

Da liegt doch mal wieder ein Schimmel tot vor der Apotheke im Rauch der Nebelkerzen

Geändert von Fraenkie (26.04.2023 um 17:44 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #219  
Alt 26.04.2023, 18:09
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.412
8.124 Danke in 4.622 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen

Verklebte Scheine bei der Bundesbank zurückgeben soll schwierig sein
Ist es einfacher wenn die ganz weg sind
natürlich ist das einfacher. Dann muss die Versicherung glauben was die Bank sagt, im Hinblick auf den Wert der Scheine.

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Da liegt doch mal wieder ein Schimmel tot vor der Apotheke im Rauch der Nebelkerzen
So sieht es aus.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #220  
Alt 26.04.2023, 23:58
Benutzerbild von Marius_Octavius
Marius_Octavius Marius_Octavius ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.03.2019
Beiträge: 324
Boot: Sunseeker Manhattan 48 Fly
1.425 Danke in 272 Beiträgen
Standard Geldautomaten überflüssig?

Zitat:
Zitat von Leukermeerbewohner Beitrag anzeigen
Und was die Gewerbetreibenden angeht, der Autohändler wo ich letzten Monat bar bezahlt habe hat mir bei Barzahlung einen kostenlosen Ölwechsel und (gebrauchte) Winterreifen auf Alufelge angeboten, ich wäre doch blöd das nicht in Anspruch zu nehmen
Du bezichtigst deinen Autohändler der Steuerhinterziehung? Oder ist er einfach nur doof?
Welchen Vorteil soll er denn von Barzahlung haben? Dass er das Geld danach zur Bank tragen darf?

Ich vermute, ihr habt einfach gemeinsam den Staat, also uns alle, um die UST gebracht, das würde ich aber jetzt auch nicht so öffentlich herum erzählen…
__________________
Wo immer du hinfährst, dort bist du dann.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #221  
Alt 27.04.2023, 05:46
Benutzerbild von L0B0
L0B0 L0B0 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Zwischen Ruhrgebiet, Sauerland und märkischer Kreis
Beiträge: 1.125
5.804 Danke in 2.294 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Ist glaube ich sogar eine gesetzliche Verpflichtung dass sie da nachfassen müssen und ich kenne einen Fall (aus der Zeitung) bei dem sie einem Rentner das Konto gekündigt haben, weil er die Auskunft verweigert hat. Ging um eine Bareinzahlung von einigen tausend Euro. (4000 wenn ich mich nicht irre).
(Fast) richtig. Ab 10.000 Euro muss man einen Herkunftsnachweis erbringen.
Dazu füllt man bei Einzahlung am Schalter eine Erklärung aus. Bei Einzahlung am Automaten wird sie nach ein paar Tagen zugeschickt.

Ansonsten gibt es Theater mit der BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht). .. und ja, die merken es auch wenn man die Summe aufgeteilt einzahlt in einem gewissen Zeitrahmen

Gruß, Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #222  
Alt 27.04.2023, 07:12
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.922
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
10.026 Danke in 4.857 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Früher gab es das zumindest bei Überweisungen, wurde dann aber aufgegeben.
Heute muss man selber aufpassen. Ein Zahlendreher in der Kontonummer und das Geld ist beim falschen Empfänger. Zum Glück haben die IBAN eine Prüfsumme, so dass nicht jeder Tippfehler ins Nirvana führt.
Das bei einem Tipfehler oder Zahlendreher die gleiche Prüfsumme herauskommt ist dann aber schon fast so wie ein Sechser im Lotto

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #223  
Alt 27.04.2023, 08:19
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.412
8.124 Danke in 4.622 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B4-Skipper Beitrag anzeigen
Das bei einem Tipfehler oder Zahlendreher die gleiche Prüfsumme herauskommt ist dann aber schon fast so wie ein Sechser im Lotto
ganz so ist es nicht

https://gocardless.com/de/handbuch/a...hnen-so-gehts/

Geht man von einem deutschen Empfängerkonto aus, ergibt sich die Prüfziffer im wesentlichen durch eine Modulo Division. Es gibt also nur 97 verschiedene Prüfziffern.

Zum Vergleich: Beim Sechser im Lotto gibt es rund 14000000 Möglichkeiten für die Auswahl der Zahlen.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #224  
Alt 27.04.2023, 17:43
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.938
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.546 Danke in 2.465 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen
Ne - darum ging es auch nicht. Darum ging es.

Auch wenn „nur“ die Datenleitungen ausfallen wird in 90% aller Löden kein Einkauf mehr möglich sein, da selbst die Preise, die per Barcode Scanner „gepiepst“ werden irgendwo auf einem Zentralrechner liegen.
Der Kassenzettel ist da das kleinste Thema.


Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass dies so ist. Habe in 45 Jahren noch nie erlebt dass auch nur eine Filiale nicht geöffnet war weil die Kassen den Barcode nicht scannen konnten. Wohl aber mehrere DSL Ausfälle hier im Ort. Oder auch mehrere Ausfälle der Kartenleser.

Einen einzigen Vorteil sehe ich beim elektronischen Zahlungsverkehr. Man hat teilweise Chancen sich das Geld zurück zu holen wenn was schief gelaufen ist und man mit Kreditkarte bezahlt hat.

Gruß
Chris
Gugle mal nach der sogenannten "Truthahn-Illusion", bpsw. Vorträge von Saurugg.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #225  
Alt 28.04.2023, 08:02
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.004 Danke in 3.370 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von apiroma Beitrag anzeigen
Gugle mal nach der sogenannten "Truthahn-Illusion", bpsw. Vorträge von Saurugg.
Und deshalb hat sich auch kein anderer User gemeldet und gesagt er hat das schon mal erlebt???

Übrigens vor 2 Tagen wieder erlebt wie "toll" das ist wenn man nur mit Karte zahlen kann. Wollte Gas tanken (Erdgas Auto). Da die Zapfsäule nicht an einer Tankstelle steht, muss man zwingend per Karte zahlen.

Und was war? Fehlermeldung dass keine "Line" zur Verfügung steht. So ging es auch dem LKW Fahrer der vor mir sein Glück versuchte. Also gab es kein Gas.

War jetzt nicht so schlimm, da ich immer noch um die 30 Liter Benzin im Tank habe aber ärgerlich.

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 176 bis 200 von 228Nächste Seite - Ergebnis 226 bis 228 von 228



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Achtung !!Abzocke am Geldautomaten in HR skitnica Kein Boot 9 12.10.2013 16:38
Geldautomaten mit V-Pay in Kroatien Miss Marple Mittelmeer und seine Reviere 10 22.07.2012 12:48
Thermostat Mercury 30 PS -> überflüssig ? matzevhaefen Motoren und Antriebstechnik 5 25.06.2010 19:29
Manipulation an Geldautomaten JPCool Kein Boot 1 02.12.2009 10:29
Euro-Cent bald überflüssig ? chico Kein Boot 12 10.02.2006 15:30


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.