boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 42
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 25.03.2022, 15:25
Benutzerbild von -MiChAeL-
-MiChAeL- -MiChAeL- ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Meppen
Beiträge: 1.143
Boot: Vacance 1220
2.247 Danke in 662 Beiträgen
Standard

So Bogen geschweißt,
Loch rein geschnitten, Rumpf ist 5mm
Für den alten Auspuff, Blech zum verschließen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	7C6E7234-E657-4FA3-B233-D0CB461EAF11.jpg
Hits:	33
Größe:	59,8 KB
ID:	951036   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	83C9CE15-F4F4-4331-9B2D-5F68AF150896.jpg
Hits:	31
Größe:	51,1 KB
ID:	951037   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	530F81E4-CA72-4152-9218-31C3DEDC0BC3.jpg
Hits:	33
Größe:	52,2 KB
ID:	951038  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	B4E5CA2B-DEE6-45A9-B545-EF2D15404318.jpg
Hits:	36
Größe:	88,6 KB
ID:	951039   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	779AEE74-D5BA-4933-921E-34EE47A6A18B.jpg
Hits:	38
Größe:	43,3 KB
ID:	951040  
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 25.03.2022, 17:52
Benutzerbild von -MiChAeL-
-MiChAeL- -MiChAeL- ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Meppen
Beiträge: 1.143
Boot: Vacance 1220
2.247 Danke in 662 Beiträgen
Standard

Erste Anprobe, die Trägerplatte wird noch abgerundet
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	A78134B9-1C0D-4F35-8BBA-5031C70B926B.jpg
Hits:	42
Größe:	46,1 KB
ID:	951064   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	FC5945E2-5DF7-405D-B4CF-CF88FA72FE08.jpg
Hits:	42
Größe:	26,2 KB
ID:	951065  
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 26.03.2022, 15:23
Benutzerbild von -MiChAeL-
-MiChAeL- -MiChAeL- ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Meppen
Beiträge: 1.143
Boot: Vacance 1220
2.247 Danke in 662 Beiträgen
Standard

So heute wurde geschweißt.
Der alte Auspuff ist nach hinten verschlossen.
Zusätzlich habe ich mir ein Beckerruder gewünscht,
Bei der Amirante hatte ich eins das war super. Bei der Vri jon war damals leider das HSR im Weg.
Grüße
Michael
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	9065B085-9F0B-4EEB-B51A-2F4FFD517943.jpg
Hits:	64
Größe:	112,2 KB
ID:	951121   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	66C51255-3E45-4F06-8191-CDA695DDD97B.jpg
Hits:	52
Größe:	85,8 KB
ID:	951122  
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 29.03.2022, 13:29
Benutzerbild von -MiChAeL-
-MiChAeL- -MiChAeL- ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Meppen
Beiträge: 1.143
Boot: Vacance 1220
2.247 Danke in 662 Beiträgen
Standard

So Beckerruder fertig, Auspuff Endstück bei Lackiert und der Rumpf ist auch fast fertig poliert.
Morgen gehts daran den neuen Auspuff einzubauen, ich freu mich 😊
Grüße
Michael
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	BEBA00AE-57C3-4B4C-B902-D8EB0F7D08D4.jpg
Hits:	45
Größe:	88,6 KB
ID:	951363   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	05CFB028-A658-47ED-A967-4CEB37DAE85F.jpg
Hits:	51
Größe:	57,8 KB
ID:	951364   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	68417233-D547-4D46-95AD-723A2BB30732.jpg
Hits:	53
Größe:	95,9 KB
ID:	951365  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	D2DAB6C3-C996-4B01-82C0-7BE06C51D1B9.jpg
Hits:	62
Größe:	85,6 KB
ID:	951366   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	FA4BE82D-9B96-4D1E-B6D5-D219F3BF8995.jpg
Hits:	57
Größe:	80,2 KB
ID:	951367   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	7E2AC63B-418F-4284-BC0E-10178CD2A392.jpg
Hits:	47
Größe:	64,4 KB
ID:	951368  

__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 30.03.2022, 18:35
Benutzerbild von -MiChAeL-
-MiChAeL- -MiChAeL- ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Meppen
Beiträge: 1.143
Boot: Vacance 1220
2.247 Danke in 662 Beiträgen
Standard

So alles montiert, alleine eine sche… Arbeit. Der Schlauch ist sehr steif, die die Auspuff Teile sehr groß.
Naja, ist ja alles fertig.
Probelauf mit 1/2 Zoll Wasserleitung war erfolgreich, alles dicht.
Der Auspuff außen ist mit neuen Schalldämpfern knapp 10dB leiser ��
Am Samstag soll die dicke Dame wieder schwimmen, wenn nach der Probefahrt alles i.O ist verkleide ich den Kram und baue die Bank wieder zusammen.

Edit:
Das Kühlwasser und die Abgase werden wie ich mir das vorgestellt hatte, seitlich nach hinten geleitet
Grüße
Michael
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	026E9F02-6CDF-4B99-9A7B-3C6548C3E67E.jpg
Hits:	40
Größe:	70,1 KB
ID:	951512   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	D990E085-77EF-4FD4-93FD-E0870AE39D91.jpg
Hits:	41
Größe:	74,1 KB
ID:	951513   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	4DD04508-D811-40D9-8B58-F44B5A2383AC.jpg
Hits:	44
Größe:	60,2 KB
ID:	951514  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2BD61A84-F4AD-4B1B-B8D4-EAA9760DDB84.jpg
Hits:	39
Größe:	35,8 KB
ID:	951515   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	F53EB785-6DDB-4152-B850-4C7C98C20332.jpg
Hits:	43
Größe:	61,8 KB
ID:	951516   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	F3BBF3C8-B3B0-4130-BF48-03673D042457.jpg
Hits:	46
Größe:	38,2 KB
ID:	951517  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	0AA825CF-1825-49A6-9CE0-909B408A593D.jpg
Hits:	38
Größe:	94,7 KB
ID:	951518  
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 02.04.2022, 16:26
Benutzerbild von -MiChAeL-
-MiChAeL- -MiChAeL- ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Meppen
Beiträge: 1.143
Boot: Vacance 1220
2.247 Danke in 662 Beiträgen
Standard

So, um das ganze zum Abschluss zu bringen.
Heute ist die Dame wieder zu Wasser gegangen.
Funktionieren tut der Auspuff soweit gut, kein Leistungsverlust kein Dröhnen alles gut.
Aber 10dB wie ich beim ersten Mal gemessen habe glaube ich nicht.
Es ist etwas leiser geworden aber nicht signifikant.
Ich denke mit dem neuen Auspuff habe ich erstmal Ruhe.
Hier noch ein Bild, das Kühlwasser wird schön abgeleitet .
So habe ich mir das vorgestellt.
Grüße
Michael
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	0DF1210B-6EFA-4247-B142-D52B2E7982A3.jpg
Hits:	42
Größe:	84,7 KB
ID:	951722  
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 02.05.2022, 07:27
Benutzerbild von -MiChAeL-
-MiChAeL- -MiChAeL- ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Meppen
Beiträge: 1.143
Boot: Vacance 1220
2.247 Danke in 662 Beiträgen
Standard

So nach 15 Betriebsstunden ein Resümee:
Was ist besser geworden?
- Die Luke in der AK kann auch bei Rückenwind geöffnet bleiben
- Deutlich mehr Ruhe auf dem Achterdeck
- Maschine ist auch innen leiser geworden (liegt aber auch daran das jetzt 2 Schalldämpfer verbaut sind)
Was ist schlechter?
- Anlegen an der Back Bord Seite und laufendem Motor z.B in der Schleuse, da kann man dann schon riechen das ein Diesel läuft --> das war aber vorher klar
- Bei Geschwindigkeiten über 14 kmh wird der Auspuff von der Welle überdeckt und fängt an zu "Blubbern" nicht tragisch, aber anders.
soweit so gut.
Ich hatte ja sorge um ein schwarzes Heck/ Bordwand, dieses hat sich nicht bestätigt.
Bisher alles strahlend weiß
Bisher auch noch kein Abgasgeruch unter der Persenning.
Insgesamt bin ich mit dem Ergebnis zufrieden.
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 02.05.2022, 09:54
Benutzerbild von caveman
caveman caveman ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.02.2022
Beiträge: 916
Boot: Pedro Donky 37
Rufzeichen oder MMSI: DC9068
5.026 Danke in 720 Beiträgen
Standard

Na, da hat sich die ganze Mühe ja gelohnt. Das war ein spannendes Projekt und das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen. Ich wünsche dir viel Freude an dem neuen Fahrgefühl!
__________________
Beste Grüße,
Phil
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 01.04.2023, 11:31
Benutzerbild von -MiChAeL-
-MiChAeL- -MiChAeL- ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Meppen
Beiträge: 1.143
Boot: Vacance 1220
2.247 Danke in 662 Beiträgen
Standard

Moin,
Ich hole das Thema mal wieder hoch.
Ich habe mich dazu entschieden einen weiteren Seewasserfilter einzubauen.
Wir hatten dieses Jahr beim ausfahren aus einer Schleuse eine Tüte vor dem Seeventil.
Der Auspuff hat das alles problemlos mitgemacht, eventuell weil es ht Teile sind oder ich habe einfach Glück gehabt.
Die Maschine ist glücklicherweise „nur“ 95-98 grad geworden.
Das passiert mir kein zweites Mal.
Also jetzt so das Boot an Land steht für Antifouling und polieren, Attacke und los.
Als erstes schnell ein 1/14 Zoll Loch ins Boot gezimmert und eine umschaltbare Anlage gebaut.
Dabei mit Freuden festgestellt das dass Unterwasserschiff 6mm dick ist.
Das freut den Stahlboot Besitzer
Ich denke mit meiner Konstruktion passiert mir das nicht wieder.
Die beiden Durchführungen liegen 80cm auseinander.
Ich werde nächstes Jahr nochmal berichten wie sich das ganze in der Praxis verhält.
Grüße Michael
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	C9F2CC48-7BE1-4CFA-B8D2-F54C20203DB1.jpeg
Hits:	25
Größe:	103,9 KB
ID:	982099   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	169038C2-6A21-493C-B340-C03F75EB8505.jpeg
Hits:	23
Größe:	101,8 KB
ID:	982100   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	485ADD57-4253-4FB5-8560-FB3C3A00CD67.jpeg
Hits:	27
Größe:	120,0 KB
ID:	982101  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	5E7174F8-6D52-40FD-93F1-90292E7BCB2B.jpg
Hits:	18
Größe:	51,4 KB
ID:	982102  
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 01.04.2023, 11:41
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 3.216
Boot: beruflich von A bis Z
1.843 Danke in 1.361 Beiträgen
Standard

....mbMn musst du die nicht umschalten, der Motor saugt auch über beiden Filter
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 01.04.2023, 11:45
Lady An Lady An ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Taunus
Beiträge: 3.199
Boot: Linssen 410 AC Mark II Twin
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6198 MMSI 211620490
4.592 Danke in 2.011 Beiträgen
Standard

Wenn er Beide offen lässt, merkt er aber nicht wenn einer verstopft ist.
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 01.04.2023, 12:32
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 3.216
Boot: beruflich von A bis Z
1.843 Danke in 1.361 Beiträgen
Standard

.... was dann aber kein Nachteil ist, weil dann das Kühlwasser durch das andere Filter gezogen wird !
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 01.04.2023, 12:39
Benutzerbild von -MiChAeL-
-MiChAeL- -MiChAeL- ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Meppen
Beiträge: 1.143
Boot: Vacance 1220
2.247 Danke in 662 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von menschmeier Beitrag anzeigen
.... was dann aber kein Nachteil ist, weil dann das Kühlwasser durch das andere Filter gezogen wird !
Ja/nein
So kann ich auf den 2ten umschalten und fahren.
Während der Fahrt mach ich den verdeckten Filter sauber.
Genau wie bei der Dieseldoppelfilter Anlage.
Wenn immer beide offen sind merkt man das Problem erst wenn es zu spät ist
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 01.04.2023, 12:46
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 3.216
Boot: beruflich von A bis Z
1.843 Danke in 1.361 Beiträgen
Standard

....solange du strikt auf die Motortemperatur schaust, dann ist das OK....aber unverhofft kommt leider oft.
__________________


M.f.G.
Bo

Geändert von menschmeier (01.04.2023 um 12:53 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 01.04.2023, 12:54
Benutzerbild von -MiChAeL-
-MiChAeL- -MiChAeL- ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Meppen
Beiträge: 1.143
Boot: Vacance 1220
2.247 Danke in 662 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von menschmeier Beitrag anzeigen
....solange du strikt auf die Motortemperatur schaust, dann ist das OK....aber unverhofft kommt leider oft.
Es ist Orginal ein Abgassensor verbaut der die Temperatur im Mischer misst.
Der summt dann frühzeitig.
Meiner Meinung nach habe ich so fast alles ausgeschlossen und kann das so verschieben das ich nur aus einem oder durch 2 Ventile bzw Filter fahre.
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 01.04.2023, 13:48
Lady An Lady An ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Taunus
Beiträge: 3.199
Boot: Linssen 410 AC Mark II Twin
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6198 MMSI 211620490
4.592 Danke in 2.011 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von -MiChAeL- Beitrag anzeigen
Es ist Orginal ein Abgassensor verbaut der die Temperatur im Mischer misst.
Der summt dann frühzeitig.
Meiner Meinung nach habe ich so fast alles ausgeschlossen und kann das so verschieben das ich nur aus einem oder durch 2 Ventile bzw Filter fahre.
Davon habe ich auch 2 verbaut und möchte sie auch nicht mehr missen. Die geben schon nach Sekunden bei Überhitzung Alarm. Das Kühlwasserthermometer ist viel zu träge um evtl. Schäden zu verhindern. Meistens ist wenn das reagiert schon der Impeller rund.

https://www.amazon.de/Nasa-Exhaust-T.../dp/B00JWSJ6MO (PaidLink)
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 01.04.2023, 14:11
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 6.072
5.134 Danke in 3.052 Beiträgen
Standard

Hi
Haben wir bei uns auch mit 2 Seewasserfiltern, die etwa 2m auseinander sind.
Wir fahren mit einem Filter und wenn nötig wird umgeschaltet.
War die letzten 5 J. nur 1x nötig.
Die Motortemperatur haben wir logischerweise immer im Auge, trotz Alarmgeber.
Es macht keinen Sinn mit beiden Filtern gleichzeitig geöffnet über ein z.B. verkrautetes Flachwassergebiet zu fahren.
Dann sind schnell beide Filter dicht.

Zum Auspuff: würde ich nicht mehr so machen wie in #4 beschrieben.
Da erscheint mir die Version von Michael im nachhinein besser.
Dabei kommt kein Wasser mehr an der Rumpf un der Hohlraum kann komplett versiegelt werden.


Grüße aus OWL
Jürgen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 42



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Stahlverdränger auf See chrisma Langzeitfahrten 44 24.07.2018 12:49
Stahlverdränger in Küstengewässer? Zodiac340 Allgemeines zum Boot 4 24.07.2006 08:32
8,50m Stahlverdränger lohnt sich oder nicht Dieter M. Allgemeines zum Boot 27 07.02.2006 06:30
Stahlverdränger aus Holland Schmitzi Allgemeines zum Boot 6 13.03.2005 22:40
Pflege Stahlverdränger, Anstrich appel Allgemeines zum Boot 2 25.08.2003 12:04


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.