![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#76
|
||||
|
||||
![]()
Klar, man kann die Pulle auch lackieren, ändert nix am Druck. Hätte man die in so einen Autoklaven gesteckt, dann sähe die Sache anders aus. In einer Tüte kann aber kein Unterdruck herrschen, wenn keine Luft mehr drin ist
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]() |
#77
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
Und in den Campinggaspullen ist (so sie nicht an einer LPG Tanke gefüllt wurden) sogen. Heizgas - 95% Propan und nur 5% Butan, damit die eben auch im Winter heißen kannst Zitat:
Der Flascheinnendruck würde sich scheinbar nur für Jemanden erhöhen, der mit in der Tüte sitzt, da sich für ihn der Umgebungsdruck um 1bar senkt, der Flaschendruck aber konstant bleibt. Für einen Aussenstehenden ändert sich am relativen Druck nichts. Warum so eine Dose einvakumiert abblasen sollte, lässt sich auch schwerlich erklären, da das Entnahmeventil ja uA durch den Flascheninnendruck zugehalten wird. Der gesenke Umgebungsdruck würde eher dazu führen, das der Verschluss noch fester/dichter schließt. Eher lässt sich das durch eine generelle Undichtheit erklären (dazu passt die Angabe, die Tüte wäre aufgeblasen worden -wieso sollte mehr Gas austreten, als nötig ist, den Tüteninnendruck an den Umgebungsdruck anzugleichen?), wobei diese Dosen erfahrungsgemäß über Jahre absolut sicht sind.
__________________
Ohne Worte Geändert von Metalfriese (13.10.2022 um 18:13 Uhr)
|
#78
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Es ging um 10 220g Kartuschen die in einer Werkstatt unter Erdbodengleiche genutzt werden sollten. Sämtliche Kartuschen waren leicht undicht, die Wirkung sah man nach einer Woche bis 3 Monate, die Tüten bliesen sich auf (Lagerung erfolgte bei gleichmäßiger Temperatur). Als Folge wurde das Gasgerät in der Garage und nicht Kellerwerkstatt genutzt.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland)
|
#79
|
|||
|
|||
![]()
Bliesen sich die Tüten tatsächlich auf oder sah es nur so aus? Ich hatte vor ca. 3 Monaten auch mal Mehl vakuumiert. Sah alles bestens aus. Vorgestern kam ich in den Keller und das Vakuum war weg. Weil die Tüten relativ fest sind, sahen sie auch leicht aufgeblasen aus. Ansonsten wird eine Undichtigkeit die gerade mal dazu reicht ne 1-2 L Tüte über mehrere Wochen mit Gas zu füllen kaum dazu führen, dass ein zündfähiges Gemisch entstehen kann.
Aber wenn man natürlich die Möglichkeit hat, kann man die Kartuschen ja an einem sicheren Ort lagern. Gruß Chris |
#80
|
||||
|
||||
![]()
Es war zu sehen, daß da was entweicht.
Nach anschneiden der Tüten war der Markerstoff deutlich wahrnehmbar. Der Rauminhalt im Kellerraum wäre groß genug für Durchmischung. Aber: Kartuschen in größerer Zahl in einem kleinen Schrank kann ein Problem geben wenn Zündquelle vorhanden (Funken bei Arbeiten, heiße Werkzeuge, usw.)
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland)
|
#81
|
|||
|
|||
![]()
Also mir reicht so ein kleiner Gaskocher auf dem Boot locker aus! Außerdem kann ich das Teil auch mal so unterwegs benutzen. Gibt es sogar mit einem Adapter für großere Gasflaschen!
__________________
Stay Grilli auf dem Booty.. haha |
#82
|
||||
|
||||
![]()
Ich nutze auch mehrere Typen für diverse Anwendungen. Darunter auch die Kocher für Schraubkartuschen mit Adaptern für CG, sowie Stechkartuschen.
Kann so im FLuggepäck mitreisen. Vor Ort holt man sich eine Kartusche. Und es können 3 verschiedene Arten sein. CG wird man weltweit finden.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#83
|
|||
|
|||
![]()
Bald Jahrzehnte hatten wir so einen Gaskocher wie in #10 verteufelt im WoWa und WoMo im Einsatz wenn mal draussen gekocht wurde. Nie irgend welche Probleme damit gehabt.
Jetzt haben wir uns einen ähnlichen, zweiflammig mit HD Anschluss gekauft um die günstigere Campinggasflaschenvariante nutzen zu können -Aussenanschluss am WoMo ist schon geplant. Aber wenn die Dinger soooo gefährlich wären, hätten sie a) hierzulande keine Zulassung, und b) würde man laufend von Unfällen damit lesen - wo?? Stechkartuschen haben halt den Nachteil- wenn offen, dann offen. Bei dem Ding ist die Dose wieder zu (und lässt sich sogar nachfüllen ![]()
__________________
Ohne Worte |
#84
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
WoWa und WoMo haben alle Zwangsentlüftungen im Bodenbereich, beim Boot ist das ein Problem. Da sammelt sich das Zeug, wenn eine Kartusche nicht richtig abdichtet.
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]()
|
#85
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#86
|
||||
|
||||
![]()
dann mach mal bitte ein Foto der Ronde, und teile uns deine verwendete Größe/Durchmesser mit ....!
Wir haben kein großes Problem mit verrussen, fast nichts, aber das "fast nichts" kann man j auch noch verhindern
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#87
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe einfach von alten Bratpfannen mit der Stichsäge den Boden ausgeschnitten, halt so Topfgrösse. Dann noch 3 Schrauben eingedreht, welche unten rausschauen, damit die Ronden nicht wegrutschen. Fertig.
Was nimmst du für Spiritus, dass nichts russt?
|
#88
|
||||
|
||||
![]()
Bio-Ethanol
https://www.kaminethanol.com/bioethanol-100/
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#89
|
||||
|
||||
![]()
Das ist vollkommen klar, aber zähl doch mal derartige Unfälle der letzten Jahre auf.....
Müssen ja einige sein. Wir verwenden eben genau aus dem Grund diesen Kocher- weil die Kartuschen wie normale Spraydosen agieren und beim abschalten (so man es richtig macht) eben dicht sind. Aber áuch nicht im WoMo- nicht aus Angst (da lagern schließlich die ganzen Kartuschen, sondern weil es da ja den richtigen Herd hat Im Boot hätte ich eher Sorgen wg Benzindämpfen als dem Gas.....
__________________
Ohne Worte
|
#90
|
|
![]() Zitat:
Nichtsdestotrotz würde ich bei meinem nächsten Boot unbedingt auch auf Gas beim Kochen setzen wollen. Grillen gerne täglich, aber auch immer daheim mit Gas (Grill und Küche sowieso). Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#91
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Eigenartige Logik, sorry.
__________________
Ohne Worte |
#92
|
|||||
![]() Zitat:
Es wird im Topic gefragt, ob ein Gasherd gefährlich ist. Ich habe darauf geantwortet, dass die meisten Boote wegen Feuer verloren gehen. Wir reden hier von offenem Feuer auf kleinem, geschlossen Raum. Ob fest eingebaut mit Gaszuleitungen, oder mobiler Herd, der herunterfallen kann (in einem Boot ist Bewegung). Im Übrigen bezog ich mich auf keinen bestimmten Herd oder Kocher, sondern habe eigentlich auf den Beitrag des TE #1 geantwortet, aber mich an deinen beiden ersten Sätze im Zitat gestört. Gruß Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ostseetörn mit Drago Fiesta- zu gefährlich? | uwi | Allgemeines zum Boot | 21 | 17.12.2007 20:34 |
Segelschein machen u. Jolle mit Kind segeln zu gefährlich ? | Yoo | Allgemeines zum Boot | 22 | 15.08.2006 10:46 |
für die Angler: Catch and releas kann gefährlich sein! | Pit | Kein Boot | 24 | 28.04.2006 21:43 |
löcher durch den spiegel gefährlich ?? | Bayliner 1802 | Allgemeines zum Boot | 4 | 17.05.2005 11:35 |