boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 25.02.2022, 08:55
bauigel bauigel ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.07.2021
Beiträge: 6
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Welche Jolle?

Ich suche die eierlegende Wollmilchkuhsau.... vielleicht bin ich etwas zu optimistisch.
Aber vielleicht gibt es Tipps von den erfahrenen Kollegen hier.
Als Input;:
Ich: 54, 182, 100 Kg.... seit fast 40 Jahren Wassersportler (Windsurfen (Starkwind), Kitesurfen), Segelerfahrung ist mäßig aber auch kein Anfänger
Revier: See in Berlin (hauptsächlich)
Crew: Sowohl alleine als auch zu zweit oder Dritt
Länge: Mir schwebt so etwas zwischen 4,60 - 5 m vor
Breite: 1,80 - 2 m
Gewicht: Nicht deutlich über 100 kg. Ich wohne direkt am See und will es von meinem Garten die 50 m zum Wasser bringen (Slipwagen) - es soll aber alleine möglich sein
Einsatz: Hier fängt das Problem an. Auf der einen Seite will ich bei wenig Wind auch mit Segelneulingen etwas auf dem See herumfahren (daher scheiden zu extreme Boote aus), auf der anderen Seite bin ich seit 30 Jahren Wassersportler (Windsurfen, Kitesurfen) und liebe den Speed. Daher ist Trapez und ein schnelles Boot erwünscht (Yardstickzahl um die 100 oder weniger). Ich möchte mit dem Boot wirklich ins rutschen kommen.
Budget: Kein Neuboot, aber ein gutes gebrauchtes bis 8.000 € (inkl. Zubehör).

Ist das ein Traum, oder gibt es so etwas? Ist der Laser5000 zu extrem... oder der RS800? Kann man mit solchen Booten zu zweit mit einem Anfänger auf dem See rumschippern.... und auf der anderen Seite alleine bei 4-5 Windstärken Spaß haben?
Bei dem Laser Bahia befürchte ich, dass er mir zu langweilig (zu langsam) ist und nicht wirklich ins rutschen kommt.

Danke für eure Meinungen.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 25.02.2022, 09:06
Benutzerbild von blondini
blondini blondini ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: an der Oder
Beiträge: 3.655
Boot: Bolger Micro und andere
4.459 Danke in 1.970 Beiträgen
Standard

Hi!

Ich denke, Du wirst nicht sowohl anfängertaulich als auch eine gleitfähige Jolle unter einen Hut bringen.

Selbst mein gemütliches Micro wird von einem Anfänger bei Krängung als gefährlich betrachtet und von daher denke ich, wird beides unter einen Hut nicht gehen. Auf einer Trapezjolle hat ein Anfänger nix verloren. Der hat kein Gespür dafür, wenn er spontan etwa tun muss.

Dann bezweifele ich, dass Du auf Berliner und Brandenburger Gewässern im Sommer 4-5 Windstärken verfügbar haben wirst. Das wird in Einzelfällen möglich sein, in der Regel dümpelst Du im Sommer erfahrungsgemäß mit 2-3 Windstärken rum. Vielleicht auch mal eine 4.


P.S.: Ach und natürlich herzlichen Grlückwunsch zum ersten Posting.
__________________
viele Grüße
Blondini

(Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 25.02.2022, 09:36
Benutzerbild von schwinge
schwinge schwinge ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2019
Ort: Kreis HS
Beiträge: 2.404
Boot: von 6m Kielboot bis größere Plattboden
2.134 Danke in 1.159 Beiträgen
Standard

denke dass die ixylon passen könnte. Sicher, Anfänger geeignet und in der Regatta-Version auch nicht die langsamste - und gleichzeitig eine Wanderjolle.

Nur mit dem Gewicht hauts nicht hin.

Gruß, Rainer
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 25.02.2022, 09:42
Benutzerbild von blondini
blondini blondini ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: an der Oder
Beiträge: 3.655
Boot: Bolger Micro und andere
4.459 Danke in 1.970 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schwinge Beitrag anzeigen
denke dass die ixylon passen könnte. Sicher, Anfänger geeignet und in der Regatta-Version auch nicht die langsamste - und gleichzeitig eine Wanderjolle.

Nur mit dem Gewicht hauts nicht hin.

Gruß, Rainer
Hi!
Er will ins Gleiten kommen. Es soll fetzig sein. Das wird mit einer Ixylon nix.
__________________
viele Grüße
Blondini

(Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 25.02.2022, 09:51
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.529
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.979 Danke in 2.592 Beiträgen
Standard

An die Ixy hatte auch sofort gedacht, aber das ist keine Gleitjolle. Ev. 470er?
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 25.02.2022, 10:04
Benutzerbild von schwinge
schwinge schwinge ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2019
Ort: Kreis HS
Beiträge: 2.404
Boot: von 6m Kielboot bis größere Plattboden
2.134 Danke in 1.159 Beiträgen
Standard

die Ixy ist zwar keine Gleitjolle, ins gleiten kommen kann sie schon.

Der 470er ist mir zu kippelig. Da ist die Jeton scho gutmütiger.

...und bei ner "eierlegenden Wollmilchsau" muss man irgendwo Kompromisse machen. Wenn Du auch mit Segelneulingen unterwegs sein möchtest brauchst Du auf dem Boot Platz.

Aber ich bin kein Regatta-Segler, auch kein ausgesprochender "Schnellsegelr", lieber gemütlich von A nach B.

Bis denne, Rainer
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 25.02.2022, 10:08
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.804 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

eine 470er geht normal immer, die ist schnell und leicht,
mit wenig Wind kommt man auch noch von der Stelle
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 25.02.2022, 10:10
Benutzerbild von schwinge
schwinge schwinge ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2019
Ort: Kreis HS
Beiträge: 2.404
Boot: von 6m Kielboot bis größere Plattboden
2.134 Danke in 1.159 Beiträgen
Standard

Was ist denn mit der RS-Venture?
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 25.02.2022, 10:34
bauigel bauigel ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.07.2021
Beiträge: 6
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Herzlichen Dank erst einmal für die vielen Beiträge. Natürlich ist mir klar, dass ich hier Kompromisse machen muss.
Als Laie hätte ich bei der 470er Bedenken, dass sie nur 1,68 m breit ist (Laser5000 ist z. B. 1,83).

Die RS Venture habe ich im Test gesehen. Von den Maßen natürlich sehr interessant, aber ich denke wirklich ins rutschen kommt man damit wohl kaum.

Ja, die Windverhältnisse in Berlin sind natürlich nicht optimal. Im Sommer sind es meistens 1-3 Beaufort... deswegen auch die Anforderungen an das Boot mit Bekannten etwas zu cruisen, aber wir haben auch durchaus 4-5 BF und da soll das Boot richtig Spaß machen.

Mir geht es darum, dass das Boot bei 4 BF richtig Spaß machen soll..... mit mir alleine + Trapez oder auch zu zweit.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 25.02.2022, 10:39
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.744
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
5.038 Danke in 2.921 Beiträgen
Standard

Hi NN,
Contender - internationale Klasse
Elvström Trapez - nicht international geworden. Verbreitung ?
49er - Int. Klasse, extrem anspruchsvoll
+ mal zurück zu den Wurzeln : die gute alte H Jolle. Aber ca. 6m lang + auch alt noch unter 100
Der Korsar: 5m und so schnell wie mein Familieneimer
505 = Turngerät wie der FD

2m breite Jolle wird schwer - vielleicht die Forelle..= 7,4 x 2,3

Geändert von Federball (25.02.2022 um 12:36 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 25.02.2022, 15:25
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.636
8.154 Danke in 3.374 Beiträgen
Standard

Also, die Ixy kommt schon ins Gleiten.
Ich hab ne gleich schwere Yoxi als Zweitboot, ich bekomme die allein geslipt. Vor 22 Jahren hatte ich nen Pirat auf Slipwagen, kurze steile Rampe. Da half ein Flaschenzug.
In der Ebene ist es problemlos. Und für die Rampe tut's auf dem eigenen Grundstück ne E-Winde.
So schlecht sind die Windverhältnisse in Berlin nun auch nicht.
__________________
klassisches Handwerk und klassische Musik
www.werftmusik.de
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 28.02.2022, 07:02
bauigel bauigel ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.07.2021
Beiträge: 6
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Besten Dank erst einmal für die Antworten.
Leider sind die meisten der Boote ganz weit über den angestrebten 100 kg.
Ich muss mit dem Boot aus meinem Garten über öffentliches Grundstück (Rasenfläche) und danach eine steile provisorische Rampe (Uferbefestigung) in den See. Ich kann dort natürlich nicht einfach eine Betonrampe bauen.
Daher auch die strikte Gewichtsbeschränkung da ich ansonsten nicht slippen kann.
Inzwischen habe ich verschiedenste Boote ins Auge gefasst:
- Laser Vega: Eigentlich perfekt (relativ leicht, schnell, Einhand), nur nicht ganz so breit wie ich es gerne hätte (aber weniger extrem als Raceboote). Und günstig zu bekommen
- RS 500: Noch leichter, schlechter für Einhand, auf dem Markt gebraucht nicht zu bekommen
- First 14: Eigentlich perfekt (noch leichter, schnell, breit), aber kein Trapez und kein Gebrauchtmarkt. Ich könnte mir sogar vorstellen ein neues Boot zu kaufen, aber auch wenn gesagt wird, dass ein Trapez bei dem Boot nicht erforderlich ist hätte ich gerne ein Boot mit Trapez
- Topaz Argo: Auch sehr gut. Etwas schwerer als die Argo, breiter und weniger Segelfläche... daher natürlich etwas langsamer
- Topaz Xenon: Viel Segelfläche, breit.... aber wieder deutlich schwerer (130 kg alleine der Rumpf)
- Topaz Omega: noch schwerer
- Bahia und Venture: Beide zu schwer

Im Augenblick tendiere ich zur Vega.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 01.03.2022, 15:36
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.744
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
5.038 Danke in 2.921 Beiträgen
Standard

Hi NN,
Wenn es also auf jeden Fall mit Trapez sein soll, dann noch mal der Vorschlag 49er = 5,99m lang, mit ausgeklappten Trapezauslegern 2, 9m breit + 95kg Rumpf mit Auslegern, Selbstwendefock für 1 Handsegler. Yardstick 81. Der 49er FX ist die etwas entschärfte Version für Frauen (leichtere Besatzung).

Laser Vega finde ich nicht, nur eine kleine + langsame Vago

Geändert von Federball (01.03.2022 um 16:09 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 04.03.2022, 19:43
georgk georgk ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.08.2007
Beiträge: 106
527 Danke in 205 Beiträgen
Standard

ganz anderer Ansatz: Wäre ein Katamaran eine Option? da hast Speed und Trapez, 100 kg sollte sich auch knapp ausgehen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
welche Funkgeräte, welche Funkscheine gibt es, welche sollte man machen... Omoo Technik-Talk 46 16.09.2011 08:32
Schnelle 1-Hand-Jolle - welche gibt es? Vierzigplus Segel Technik 59 25.11.2009 12:44
Welche Jolle ist für uns optimal? Christo Cologne Segel Technik 38 08.09.2009 08:20
Welche Versicherung für eine Jolle und ihre Skipper? markus252 Allgemeines zum Boot 2 03.11.2003 18:19
bm-jolle u. randmeer-jolle ??? hexer Allgemeines zum Boot 1 11.09.2002 12:36


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.