![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen da die Saison zu ende ist und ich leider immer noch ein paar Probleme mit meinen Motor habe, habe ich mal eine Frage zu dem Aussehen von den Ventilen. Ist es normal das eine so aussieht ?
Mfg Oliver |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hmm, das linke ist recht versifft, das Auslaßventil sieht zu sauber aus. Braucht der Motor ÖL, sind die richtigen Kerzen verbaut, läuft der Motor zu mager?
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#3
|
|||
|
|||
![]()
so sieht es bei den anderen 3 Zylindern auch aus
![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ölverbrauch ist mir nicht aufgefallen und Qualmte auch nicht Blau. Der Motor lief nur nicht immer Vernünftig im Standgas. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Oliver,
bei so einem alten Motor ein ganz normales Bild...
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
So wie das Einlassventil aussieht, hat das verwendete Benzin nur wenig Reinigungsadditive (oder die Schaftdichtungen lassen durch, aber: kein Ölverbrauch spricht dagegen). Unschön, aber keine ernsthafte Beeinträchtigung.
BoN |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Laut Stunden Zähler soll der Motor ca 1030std haben. Ich weiß leider nicht was für ein Öl der vorbesitzer drin hatte das dass vieleicht durch ging
. Das alte Benzin hatte auch komisch gerochen(der rasenmäher wollte es auch nicht verarbeiten.)Vieleicht war da auch noch irgendetwas drin. |
#8
|
||||
|
||||
![]()
So konnte gestern die Finger nicht von lassen und habe den ZK demontiert und die Ventile. Das Einlassventil von Z4 war am Schlimmsten versifft
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen habe mal eine frage zum Dichtungssatz, muss ich den vom AQ 120/140 usw. nehmen oder kann ich auch einen ganz normalen beim Autohandel für einen B21 Motor nehmen?
Mfg Oliver |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Grundsetzlich sind die Dichtungen vom Auto und Bootsmotor Ident. Ich nehme für den 145er auch die Autodichtungen, ausgenommen Marinespezifische parts. Meiner ist quasi der B23.
Wenn du 100%ige Sicherheit willst. Schau nach ob du die Gussnummer vom Kopf findest und suche mal in einem Volvo Forum. Dann weist du auch exakt von welchem Automotor dein Kopf stammt. LG Mille
__________________
Ziel? Was ist das?
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Für die meisten Dichtungen wird das passen, aber die Kopfdichtungen ??
Gruß Götz |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Da der 120er auch eine Zweikreiskühlung hat ist auch die Kopfdichtung die selbe wie im Auto. Zumindest nutze ich die aus dem Auto beim 145er.
LG Mille
__________________
Ziel? Was ist das? |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen das Projekt geht jetzt in die Nächsten Phasen, der ZK wurde jetzt Geplant Ventilsitz und Ventile geschliffen. Der ZK und Ventildeckel wurden gestrahlt und werden jetzt mit Klarlack versigelt (sollten die Dichtflächen vom
Abgas-und Ansaugkrümmer auch abgeklebt werden?). Der Motor bekommt jetzt eine 2BBL EFI von FITECH drauf preis aufwand ist nicht viel größer als ein Webervergaser.
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Ja die Dichtflächen natürlich abkleben.
![]() ![]() LG Mille
__________________
Ziel? Was ist das? |
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() hier der link https://www.ebay.de/itm/282990766136 (PaidLink) // https://fitechefi.com/product/39001-...-400hp-system/ weiß nur noch nicht von der Größe her diese ist ab 150 PS und dann gib es noch eine von Holly hier ist der link dafür https://www.holley.com/blog/post/upg...uel_injection/ diese geht bist 175 PS da bin ich n och am überlegen welche ich nehme beide brauchen aber eine Lamdasonde. mfg oliver |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Passt diese EFI auf deine Ansaugbrücke? oder machst du einen Adapter?
Das mit der Lambdasonde ist auch bei mir ein Problempunkt. Hat aber schon wer in den Gusskrümmer eingebaut. Bilder hab ich noch. Ich überlege mir aber ob ich mir nicht die Arbeit antue für einen V4A-Krümmer. LG Mille
__________________
Ziel? Was ist das? |
#18
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
ich habe auch den krümmer Durchbohrt da wird jetzt eine Messinghülse eingesetzt, dann benöte ich noch ein T-Stück für den Temperatursensor für das Motorkühlwasser. |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Das mit dem Messingeinsatz im Krümmer würde ich, und vermutlich andere, gerne Bilder sehen.
![]() LG Mille
__________________
Ziel? Was ist das? |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Ich mache davon natürlich Bilder.
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#23
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Mfg Oliver |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Danke für die Bilder. Wird die Sonde in das Messingrohr eingesetzt? Sie sollte ja im "Abgasfluss" sein. Ob das Messing die Abgastemperatur aushält und vorallem das Lot, gebe ich jetzt mal zu bedenken. Aber versuch macht kluch...
![]() LG Mille
__________________
Ziel? Was ist das? |
#25
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Mfg Oliver
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
AQ120B Solex Vergaser Unterschiede | DX-Zwo | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 07.05.2024 09:29 |
Volvo Penta AQ120B Stromberg Vergaser Haube ? | msmalu | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 08.07.2022 12:56 |
Volvo Penta aq120b Freiläufer | Moritz2902 | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 30.05.2018 06:29 |
Volvo Penta AQ120B - Erfahrungen | olli865 | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 02.06.2010 08:31 |
VP AQ120B mit Doppelvergaser?!?!? | taucher | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 20.04.2005 19:58 |