![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen
Ich möchte mir auf meiner Four Winns 240 (Volvo 5.7 GI-300) eine zweite Batterie für zwei getrennte Stromkreise einbauen. Habe vor dies mit einem Ladestromverteiler (Victron Energy Argo FET 200-2) zu machen, so dass beide Batterien geladen werden, aber im Stand nur von einer gezogen wird (Radio usw.). Ich werde auch zwei getrennte Hauptschalter für beide Kreise einbauen. Einen Hauptschalter habe ich logischerweise bereits. Die automatische Bilge "ignoriert" den allerdings und ist immer am Strom. (im Bild ist die Absicherung dafür das weisse Ding links oben) Das ist soweit alles i.O. Meine Frage jetzt, was ist das für eine Diode links am Hauptschalter? (wenn es überhaupt eine Diode ist?) Ich konnte leider nicht eruieren wohin die braunen Kabel gehen, verschwinden im grossen Kabelbaum. Bin dankbar für jede Antwort oder Vermutung. Beste Grüsse aus der Schweiz, Joel |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Jo es ist eine Diode und das rechteckig weiße, wohl ein Leistungs Widerstand. Dioden zwischen 2 Stromkreisen dienen idR der Entkopplung, d.h. der Strom fließt nur in einer Richtung und wird durch den Widerstand begrenzt/vermindert. In der anderen wird der Stromfluss durch die Ventil Wirkung der Diode gestoppt.
__________________
![]() M.f.G. Bo Geändert von menschmeier (24.09.2021 um 13:15 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Sieht für mich aus wie eine Diode, die eventuell auch an die Bilgenpumpe geht. Warum?
Ich vermute, dass man verhindern möchte, dass die Bilgenpumpe, wenn manuell oder automatisch eingeschaltet, eine Rückspannung einspeist. Hilft nichts, Du musst den Kabeln nachgehen oder ausmessen, wo die hingehen. Gruß Rüdiger |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank Rüdiger, das war glaub der entscheidende Hinweis.
Da die Bilge als einziges Gerät immer laufen darf (auch bei ausgeschaltetem Hauptschalter), käme ja Strom auf die ganze Anlage, wenn ich den manuellen Bilgen-Schalter betätige, was wohl nicht gewollt ist. Gruss Joel |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Gerne!
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
der weiße Block mit den zwei Anschlüssen wird kein Widerstand, sondern eine Sicherung sein. Der rote Anschluss dieses Blockes wird ja direkt vom Plusanschluss des Schalters versorgt. Warum da eine Diode verbaut wurde, erschließt sich mir nicht. Eine Bilgenpumpe wird (kann) vor dem Hauptschalter angeschlossen, eine "Rückspeisung" kann dann nur bis vor dem Hauptschalter erfolgen. Außer, der Schalter für die Bilgenpumpe "Aus, Ein, Automatik" wird noch zusätzlich vom Schaltpanel versorgt. Aber wer baut schon so eine Schaltung? Nebenbei: Wenn die braunen Leitungen die Zuleitungen für die Bilgenpumpe sein sollten, sehen sie doch ziemlich dünn aus. Geschätzt 0,75mm² Lautsprecherkabel (NYFAZ). Wieder die Frage: Wer baut so etwas ein? Jörg
__________________
Langsam werde ich alt: Nach dem letzten Landgang kam ich mit geschnitteten Haaren, Postkarten und Briefmarken pünktlich zum Abendessen wieder an Bord. |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das originale Schalterpanel hat schon eine komplette Verdrahtung und da kommt die Spannungsversorgung über ein Kabel an. Wenn man da nicht dran rumfummeln möchte, wäre das mit der Diode eben die Lösung. Ob ich das so bauen würde? Keine Ahnung, wahrscheinlich nicht. Aber es geht und warum dann nicht so lassen, wenn es geht? Gruß Rüdiger |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Argo-Fet Diode und Solaranlage | Road-Fox | Technik-Talk | 1 | 18.05.2017 22:33 |
Lichtmaschine AQ130 Diode /Ladespannung | Noob0815 | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 18.09.2016 03:00 |
[Elektrik]: Diode am Carling Nav.-/Ankerlicht | Raabiat | Technik-Talk | 13 | 14.11.2011 18:50 |
Schottky-Diode SR3060PT | seltrecht | Kein Boot | 8 | 26.11.2009 08:22 |
Öldruck-Diode in der Schaltung anschließen | Schmitzi | Technik-Talk | 5 | 18.01.2006 12:03 |