![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo!
Ich habe ein Problem mit meiner Lichtmaschine für den AQ130. Ladespannung ist unter 14 Volt, meist so um 13,2 Volt. Wenn man den(Widerstand?/Diode?) auf dem Bild (gelber Pfeil) entfernt, geht die Spannung hoch auf 14 Volt. Lima erzeugt 14 Volt und schein ok. Wenn das Teil überbrückt wird, kann man den Motor nicht mehr ausschalten. Was ist das für ein Teil und kann der Fehler daran liegen? |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
das ist die Vorerregung und darf auch nicht überbrückt, oder unterbrochen werden. Normal hat man dafür eine Kontrolllampe. Hast du eine? Könnte der Ersatzwiderstand sein. Guck mal, ob du einen Senseanschluss findest. Darüber wird die Ladespannung eingestellt. Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt Gruß Mani |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Leider habe ich keine Kontrolleuchte. Wo befindet die sich normalerweise bei Clastron V174?
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Habe auch eine Frage zu diesem Widerstand.
Bei mir hat die Lima eine Ladespannung von 12,4V. Habe auch gesehen, dass der Widerastand wohl gebrochen ist. Daher scheint die Lima keine vorerregung zu bekommen. Kann ich jetzt anstatt des Widerstandes eine 12V Ladekotrolleuchte einbauen? Falls nicht, wieviel Ohm hat der widerstand? MfG Sebastian |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Das hat mit "Vorerregung" überhaupt nix zu tun. Der Widerstand verhindert ein schädliches Erhitzen der Zündspule. Dies gilt nur wenn Zündung an ist und der Motor nicht läuft.
Beim Startvorgang wird dieser übergangen um die Zündspannung zu erhöhen. Verbreitet nicht so einen Müll
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint ![]()
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
ah ok...wieder was gelernt. Hatte nur angenommen, dass oben geschrieben stimmt.
Was für einen Widerstandswert hat diser Widerstand oben auf dem Bild denn? Und woher bekommt die Lima die Vorerregung, wenn ich keine Ladekontrollampe habe? Habe im Cockpit zwar ne Lampe...aber die ist soweit ich das gesehen habe mit dem Öldruck gekoppelt. |
#7
|
|||
|
|||
![]()
I.d.R. ist es so, das der Strom der Ladekontrollleuchte die Vorerregung einleitet, ein Widerstand kann,s natürlich auch, sobald aber eine eigene Erregerspannung erzeugt wird, was bei ca. 700 U/min beginnt, übernimmt der Regler seine Arbeit und dieser sollte Sie bei ca. 14,5 V wieder zurück Regeln.
__________________
M.f.G. harry |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Eure Erregung erfolgt über die Ladekontrolleuchte an d+ oder Klemme 61 der Lima
Widerstand hat 0,9 Ohm
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint ![]() Geändert von windy0386 (18.09.2016 um 10:20 Uhr) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
[Elektrik]: Diode am Carling Nav.-/Ankerlicht | Raabiat | Technik-Talk | 13 | 14.11.2011 18:50 |
Schottky-Diode SR3060PT | seltrecht | Kein Boot | 8 | 26.11.2009 08:22 |
Passt der Zylinderkopf vom AQ130 A auf einen AQ130 C | freeman | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 11.08.2008 06:54 |
Öldruck-Diode in der Schaltung anschließen | Schmitzi | Technik-Talk | 5 | 18.01.2006 12:03 |
Mercury Sailpower 9,9 Ladespannung | BenBensen | Technik-Talk | 1 | 26.08.2003 00:11 |