boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 12.08.2021, 09:12
Benutzerbild von moe5k
moe5k moe5k ist offline
Commander
 
Registriert seit: 31.03.2016
Ort: Pankow
Beiträge: 267
Boot: Voyager 860
39 Danke in 33 Beiträgen
Standard Elektrik erneuern

Hallo zusammen,

ich möchte große Teile der Elektrik erneuern und habe mal einen Plan erstellt.

Ich habe folgende Fragen an euch:

1. Habe ich grobe Fehler gemacht was die Planung der Verkabelung angeht?

2. Mein Ladegerät hat Ausgänge für 2 Batteriebänke. Macht es sinn trotz des Trennrelais beide zu verbinden? Im Plan ist das Ladegerät zunächst nur mit der Verbraucherbatteriebank verbunden.

3. Mein Ziel wäre es im optimalen Fall (sofern der Ladestrom jeweils ausreicht) jeweils immer beide Batteriebänke zu laden. Mit welcher Kombination komme ich eurer Meinung nach diesem Ziel am nächsten?


Zur Erläuterung des Plans:
Die Masse wird in der Praxis natürlich zusammengeführt. Im Plan der übersichthalber nicht. Die Sicherungen habe ich noch nicht bestimmt und sind daher mit "?"A eingetragen. Wasserpumpe und Kühlbox sollen nicht über das Panel laufen und bekommen wahrscheinlich auch noch eigene Schalter. Kabelquerschnitte werden zum Teil auch noch bestimmt und sind daher (noch) nicht ausgewiesen.
Hier der Plan:
https://thorin.no-prob.de/f/d0c3df5daedd42bca93a/

Vielen Dank vorab!
__________________
Gruß Moe
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 12.08.2021, 09:27
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.688
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.795 Danke in 7.006 Beiträgen
Standard

Ein bissl unübersichtlich, aber soweit völliger Standard.
Da fehlen zwar die ganzen Sicherungen vor den Kleinverbrauchern, aber da nehmen wir zu deinen Gunsten einfach mal an, dass die Bestandteil des Schalttableaus sind.
Wo ich große Augen bekam: 40PS AB und Bugstrahl in Kombination mit deinem Profilbild...
Es geht aber wohl um die Voyager 860.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 12.08.2021, 12:15
Benutzerbild von moe5k
moe5k moe5k ist offline
Commander
 
Registriert seit: 31.03.2016
Ort: Pankow
Beiträge: 267
Boot: Voyager 860
39 Danke in 33 Beiträgen
Standard

Ja, klar die Yoyager. Bugstrahl in einem Ibis habe ich noch nicht gesehen

Das beantwortet leider nur meiner erste Frage.
Die beiden anderen wären daher weiterhin offen.
Vor allem Frage 2 wäre wichtig.
__________________
Gruß Moe
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 12.08.2021, 12:38
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.688
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.795 Danke in 7.006 Beiträgen
Standard

Sorry, aber die Fragen sind ein wenig doof.

Zu 2.:
Wenn dein Ladegerät zwei Ausgänge hat, dann macht es natürlich Sinn, die auch beide zu nutzen.
Dafür sind sie doch da.

Das Trennrelais ist spannungsgesteuert und hat den Zweck, dass ohne Landstrom und bei laufendem Motor auch beide Batteriebänke Ladung erhalten.
Den laufenden Motor erkennt es an der dann höheren Ladespannung.
Das ist schon okay so.

Es wird passieren, dass das Trennrelais auch schließt, wenn das Ladegerät NUR die Verbraucherbatterie lädt (weil das Trennrelais in beide Richtungen arbeitet und beide Spannungen überwacht).
Nur die Starterbatterie bei Landstrom über den Umweg Verbraucherbattiere und Trennrelais mit zu laden ist Quatsch. Deswegen einfach beide Batterieanschlüsse des Ladegeräts nutzen und fertig.

Zu 3.:
Mit der gezeichneten Variante und zusätzlicher Verbindung des Ladegeräts zur Starterbatterie hast du das SetUp, was in wohl 90% aller Boote anzutreffen ist. Deswegen schrieb ich ja schon: völliger Standard.

Geändert von Chili (12.08.2021 um 12:45 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 12.08.2021, 15:52
Benutzerbild von moe5k
moe5k moe5k ist offline
Commander
 
Registriert seit: 31.03.2016
Ort: Pankow
Beiträge: 267
Boot: Voyager 860
39 Danke in 33 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
Sorry, aber die Fragen sind ein wenig doof.
Das ist wohl (wie sehr vieles) Ansichtssache.

Zitat:
Zu 2.:
Wenn dein Ladegerät zwei Ausgänge hat, dann macht es natürlich Sinn, die auch beide zu nutzen.
Dafür sind sie doch da.
Grundsätzlich ja, aber die Ausgänge laden unterschiedlich stark (ich glaube mit 10A und 2A). Da das Trennrelais ja schliessen müsste, werden somit beide Batterie(bänke) gleichmäßig geladen mit 12A geladen, richtig?
Dann spielt es auch im Grunde keine Rolle ob ich beide Ausgängen in dem einem oder anderem Stromkreis einspeise, richtig?

Zitat:
Das Trennrelais ist spannungsgesteuert und hat den Zweck, dass ohne Landstrom und bei laufendem Motor auch beide Batteriebänke Ladung erhalten.
Den laufenden Motor erkennt es an der dann höheren Ladespannung.
Das ist schon okay so.
Genau dafür war es gedacht!

Zitat:

Es wird passieren, dass das Trennrelais auch schließt, wenn das Ladegerät NUR die Verbraucherbatterie lädt (weil das Trennrelais in beide Richtungen arbeitet und beide Spannungen überwacht).
Nur die Starterbatterie bei Landstrom über den Umweg Verbraucherbattiere und Trennrelais mit zu laden ist Quatsch. Deswegen einfach beide Batterieanschlüsse des Ladegeräts nutzen und fertig.

Zu 3.:
Mit der gezeichneten Variante und zusätzlicher Verbindung des Ladegeräts zur Starterbatterie hast du das SetUp, was in wohl 90% aller Boote anzutreffen ist. Deswegen schrieb ich ja schon: völliger Standard.
Das die Variante so "Standard" ist, war mir nicht klar.
Danke!
__________________
Gruß Moe
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 12.08.2021, 19:00
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.688
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.795 Danke in 7.006 Beiträgen
Standard

Die Gedanken, die du dir gemacht hast, haben sich andere vor dir auch schon gemacht - inkl. der Hersteller.
Es spricht doch für dich, dass das Ergebnis irgendwie das gleiche ist.

Das mit dem "die 12 A verteilen sich gleichmäßig" ist mit Vorsicht zu genießen.
Durch die Umwege gäbe es Spannungsfälle (umgangssprachlich auch Spannungsabfälle), weswegen es eben nicht gleichmäßig werden würde.
Zudem ist die Starterbatterie in aller Regel nicht so entladen wie die Verbraucherbatterie.

Deswegen hat es schon seine Berechtigung, dass das Ladegerät die Verbraucherbatterie mit mehr Leistung laden kann als die wenig belastete Starterbatterie.

Mach's einfach so, wie die Hersteller das vorgesehen haben.
Da machst du nichts falsch.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 12.08.2021, 22:36
Benutzerbild von moe5k
moe5k moe5k ist offline
Commander
 
Registriert seit: 31.03.2016
Ort: Pankow
Beiträge: 267
Boot: Voyager 860
39 Danke in 33 Beiträgen
Standard

OK, alles klar und danke für dein Feedback!
__________________
Gruß Moe
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik erneuern! Kupferkabel und vieles Mehr woli10 Technik-Talk 14 16.05.2014 09:18
Elektrik kompl. erneuern!? ralfd Technik-Talk 11 07.11.2013 17:58
Elektrik komplett erneuern! ts_482 Technik-Talk 4 13.05.2011 18:07
Elektrik komplett erneuern Nitrox 0810 Technik-Talk 5 28.10.2010 18:50
Elektrik erneuern / verbessern Smarty Technik-Talk 33 01.02.2007 12:04


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.