boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 35
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 04.08.2021, 07:05
Benutzerbild von Jens-
Jens- Jens- ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.12.2011
Ort: 21723 Hollern Twielenfleth
Beiträge: 696
Boot: Fairline Squadron 42
968 Danke in 351 Beiträgen
Standard

Tankdeckel ist ok und der Dichtring auch.
__________________
Grüße
Claudia & Jens
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 06.08.2021, 11:43
Benutzerbild von Jens-
Jens- Jens- ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.12.2011
Ort: 21723 Hollern Twielenfleth
Beiträge: 696
Boot: Fairline Squadron 42
968 Danke in 351 Beiträgen
Standard

Jetzt noch mal einen Abschluss für diejenigen die irgend wann mal ein Wasserproblem haben wie ich es hatte.
Wie gesagt hat das Boot 2 Tanks, nur einer war mit Wasser versetzt, ich habe den Tank abgesogen bis nur noch Diesel kam. Habe auch kleine weiße Krümel (Dieselpest) im Filter gefunden. Tank war sauber, daher vermute ich das der Vorgänger mal die Pest an Boar hatte. Habe mit Grotamar eine Schockbehandlung durchgeführt und noch ein Bindemittel von Matt Chem fürs Wasser eingefüllt. Fürs Gewissen hat der Tank noch 0,5L 2 Takt Öl bekommen. Der Diesel im Schauglas (Filter/Wasserabscheider) ist noch nicht so klar wie man den Frischen Diesel kennt. Der Motor lief damit jetzt 1h ohne Last am Anleger ohne zu murren.

Beim Tank 2 war kein Wasser auffindbar, aber der Diesel war etwas matt und daher habe ich da auch mit Grotamar die Schockdosis zugeführt und einen 1/2L 2T Öl eingefüllt. Auf das Wasserbindemittel habe ich in Tank 2 verzichtet.
Beide Motoren Laufen gut.

Einen Dieselrücklaufkühler haben die Motoren nicht. Abschließbare Tankdeckel sind bestellt!

jetzt wünsche ich uns einen schönen Urlaub und allen anderen natürlich auch. Und Danke für die Unterstützung.
__________________
Grüße
Claudia & Jens
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 06.08.2021, 11:50
Benutzerbild von Jens-
Jens- Jens- ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.12.2011
Ort: 21723 Hollern Twielenfleth
Beiträge: 696
Boot: Fairline Squadron 42
968 Danke in 351 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
Was ist'n das für eine fantastische Apparatur auf dem Bild?
Hans,
die Pumpe habe ich
https://vogel-forma.de/Vakuumpumpe-6...iABEgJwBfD_BwE
__________________
Grüße
Claudia & Jens
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 07.08.2021, 11:45
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.668
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.684 Danke in 6.977 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jens- Beitrag anzeigen
Habe mit Grotamar eine Schockbehandlung durchgeführt...
Wo hast du Grotamar her?
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 09.08.2021, 09:28
Benutzerbild von Jens-
Jens- Jens- ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.12.2011
Ort: 21723 Hollern Twielenfleth
Beiträge: 696
Boot: Fairline Squadron 42
968 Danke in 351 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
Wo hast du Grotamar her?
Als Gewerbetreibender ist es käuflich,
Motorfit.de
__________________
Grüße
Claudia & Jens
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 09.08.2021, 15:32
Benutzerbild von Bodo61
Bodo61 Bodo61 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.12.2014
Ort: im Harz
Beiträge: 819
Boot: Dacapo 9000
1.109 Danke in 489 Beiträgen
Standard

Die Geschichte klingt doch nach einem ganz bösen Streich.
__________________
Grüße aus dem Harz, Bodo.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 09.08.2021, 15:41
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.460
Boot: QS 470 50PS AB
6.118 Danke in 3.340 Beiträgen
Standard

Bei der Menge Wasser schon.
Oder irgendwo beim Tanken den Rest aus dem Tankstellentank erwicht.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 09.08.2021, 15:42
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.470
Boot: MAB 12
10.414 Danke in 3.703 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bodo61 Beitrag anzeigen
Die Geschichte klingt doch nach einem ganz bösen Streich.
Die Geschichte klingt nach Lösung in #24 (Einfüllstutzen verwechselt)😎
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 09.08.2021, 15:45
Benutzerbild von Bodo61
Bodo61 Bodo61 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.12.2014
Ort: im Harz
Beiträge: 819
Boot: Dacapo 9000
1.109 Danke in 489 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Startpilot Beitrag anzeigen
Die Geschichte klingt nach Lösung in #24 (Einfüllstutzen verwechselt)😎
Und nach 20l bemerkt?
__________________
Grüße aus dem Harz, Bodo.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 09.08.2021, 16:09
APR APR ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.10.2019
Beiträge: 9
9 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Es ist schon erstaunlich das der Motor die Brühe ohne Wasserschlag überstanden hat.

Aber im Ernst knapp zwanzig Liter Wasser das kann nur ein massives Leck im am Tank und oder die Entlüftung des selbigen war oder ist abgesoffen.

Einen Streich?! wenn überhaupt klaut doch eher jemand den Diesel..hätte sich aber hier selber geschnitten ist ja eigentlich der ideale nicht Klaudiesel

Das größte Risiko sehe ich im Langzeitschaden der betroffenen Verteilerpumpe, denn die mögen im Inneren keine Feuchtigkeitnicht mal die Menge die auf den Bildern als trüber Diesel zu sehen ist.
Es gibt bei Bosch und Autovertragswerkstätten eine spezielle Mischungsplörre mit Molybdändisulfid Zusatz. Damit lässt man den Motor kurz laufen bis das Zeugs angesaugt wird danach Motor aus, 24 Stunden stehen lassen. Dann sollte das Zeugs gewirkt haben.
Neu starten (natürlich mit neuem Diesel) bis der Motor keine Rauchzeichen mehr hat und die Gefahr sollte gebannt sein.

Übrigens mit dem Spiritus in kleinen Dosen wird auch heute bei einem Euro 6 Full Diesel gearbeitet wenn die Tanke Schei.... verkauft hat.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 35



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wasser, Wasser, Wasser hede49 Kein Boot 8 06.10.2019 17:35
Sole/Wasser(Erdwärme)-Pumpe vs. Luft/Wasser-WP Mork Kein Boot 15 20.12.2013 16:38
OMC Antrieb war 3 Monate im Wasser - sieht aber aus wie 20 Jahre unter Wasser Zodiak Motoren und Antriebstechnik 3 14.09.2013 17:52
AQ130 Oel im Wasser Wasser im Oel harley70 Motoren und Antriebstechnik 3 15.05.2013 09:02
Wo kommt all das Wasser her? Boot zieht Wasser. autolube Restaurationen 11 03.05.2009 21:37


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.