boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 115
 
Themen-Optionen
  #101  
Alt 14.07.2021, 21:50
tomtomtom tomtomtom ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.09.2013
Ort: Bayern
Beiträge: 440
238 Danke in 93 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nene Beitrag anzeigen
Das unterschreib ich jetzt so nicht ganz.
Der gelernte Mechatroniker kanns vermutlich nicht, im südlichem oder östlichem Ausland würd ich da fast drauf Wetten das Der das hinbekommt wenn Er ein passendes Ersatzteil hat.
Der wirklich sehr erfahrene Kfz-Meister wäre fast verzweifelt, weil das alte Lager so fest saß. Darum hat er dann die Presse genommen und erst als er mit dem Schweißbrenner erwärmt hat, ging das alte Lager mit der Presse raus. Das war bestimmt schonender als ausschlagen.
Ob da im Süden oder Osten alternativ der große Schlegel anders geschwungen wird, kann ich nicht sagen.
__________________
Sportliche Grüße
Tom
Mit Zitat antworten top
  #102  
Alt 14.07.2021, 23:02
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.307
Boot: Proficiat 975G
13.122 Danke in 6.195 Beiträgen
Standard

Du schleppst dich mit letzter Mühe in eine nahegelegene Werkstatt, um zu erfahren, daß das Lager 14 Tage Lieferzeit hat - und dann die leuchtenden Augen des Meisters, wenn du das passende Lager aus der Tasche ziehst
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #103  
Alt 09.08.2021, 11:33
Tischler Tischler ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Rurtal
Beiträge: 1.054
Boot: QS SD 605 Merc. 150 xl efi
1.800 Danke in 640 Beiträgen
Standard

Nicht 1 besser 2. So würde ich das Thema beschreiben.
Mir ist auf der Rückfahrt von Kroatien beim Überfahren eines auf der Straße liegenden Gegenstandes oder was auch immer am Tandem ein Reifen geplatzt.
Felge deformiert an der Innenseite.
Getauscht gegen vorhandenes Reserverad
Dann das Desaster kurz vor Grenze Suben gleiche Achse andere Seite Platt
Beschädigung von der Innenseite.
ADAC angefunkt die den Kontakt zum ÖAMTC herstellten
Und in nicht einmal 2 Std hatte ich einen neuen Reifen.
Hier gilt beiden Clubs ein dickes Lob für die Zusammenarbeit.
Der Kollege des ÖAMTC war selbst Bootsfahrer Ihm nochmals Danke Danke wenn er mitliest.
__________________
Gruß Volker
Nur Tischler können Frauen glücklich machen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #104  
Alt 09.08.2021, 12:47
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Du schleppst dich mit letzter Mühe in eine nahegelegene Werkstatt, um zu erfahren, daß das Lager 14 Tage Lieferzeit hat - und dann die leuchtenden Augen des Meisters, wenn du das passende Lager aus der Tasche ziehst
Wo fängt´s an, wo hört´s auf?

Noch nen Zahnriemen oder ne Steuerkette (bei manchen Fahrzeugen ja ein Verschleissteil) mitnehmen? Mit oder ohne Spanner?

Ich hab bei meinem Hänger die gängige Reifengrösse der Transporter (Sprinter, VW? und etc...mit entsperchender Felge etc.) draufgemacht und eintragen lassen.
Millionenfach unterwegs in allen Zuständen.

Da wird man immer nen sogenannten "Homerunner" / "Heimläufer" (muss ja nix neues sein) beim nächstbesten Hinterhof-Reifenschamanen irgendwo auf dem Haufen ausgraben.

Mut zur Lücke

Das Reifendicht und Kompressorgedöhns muss man übrigends meiner Erfahrung nach gar nicht ausgraben aus den Tiefen des Kofferaums. Der Reifen ist, bis er endlich gestorben ist auf der AB (und seinem ganzen elenden Leben davor geschuldet) so Schrott, dass man dem Reifenmonteur die Sauerei ersparen sollte....

Geändert von Fraenkie (09.08.2021 um 12:54 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #105  
Alt 09.08.2021, 13:48
Benutzerbild von Propelleur
Propelleur Propelleur ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.04.2021
Ort: Hamburg
Beiträge: 600
563 Danke in 313 Beiträgen
Standard

Ein Bekannter hat mal auf einer Raststätte einem Bullifahrer das Ersatzrad abgekauft...
__________________
Gruß Frank

Es bleibt spannend!
Mit Zitat antworten top
  #106  
Alt 09.08.2021, 14:09
Benutzerbild von supernasenbaer
supernasenbaer supernasenbaer ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 1.229
Boot: Ibis 2, Yamaha WR500G, Rudernussschale
2.982 Danke in 1.060 Beiträgen
Standard

Wenn es nur der Heimbringer sein soll, dann durchsuche ich zur Not das Altreifenlager vom Händler und zieh mir da irgendwas passendes raus (lastindex und Abrollumfang). Da der Händler dafür ja schon die Entsorgung kassiert hat zahl ich dann auch nur das Montieren. :-D
Nur um nach Hause zu kommen würde ich auch auf nem Doppelachser 3x 185/60 und 1x 155/70 montieren. Einem Kontrollierenden Beamten kann man das (unter vorlage der Quittung) auch erklären.
Die Ersatzräder oder Noträder bei Autos sind ja auch nie bzw. Selten imd der Größe der amderen Räder.

Aber wenn man nachts um halb zwei eine geöffneten Reifenservice sucht…dann hat man eben schlechte Karten.
Daher würde ich immer ein Reserverad/Notrad mitnehmen wenn ich um den halben Globus fahre.
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg.
Daniel
Mit Zitat antworten top
  #107  
Alt 09.08.2021, 14:09
Benutzerbild von MichaelH
MichaelH MichaelH ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.08.2004
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 797
Boot: Bayliner 642
380 Danke in 209 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
dem im Boot ein Keilriemen gerissen war - 4 linke Füsse, unpassendes Werkzeug und keine Ersatzkeilriemen.
Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Wo fängt´s an, wo hört´s auf?
Das ist es ja, irgendwann ist Schluss mit den Ersatzteilen. Keilriemen fürs Boot, dann noch welche fürs Auto, Reserverad, Radlager, Ersatzpropeller, Zündkerzen, Impeller, Benzinfilter, Werkzeug, Zylinderkopfdichtung, Hilfsmotor, Reservekanister, Ersatzglühlampen, Reservebatterie. Gibt sicher noch mehr was man mitnehmen könnte.

Anfangs habe ich auch Ersatzteile und Werkzeug in den Urlaub mitgenommen. Nachdem jahrzehntelang nichts defekt wurde (außer 1x Zylinderkopfdichtung), lasse ich das jetzt und verlasse mich auf Seahelp und ÖAMTC. Dann wird der Anhänger entweder aufgeladen oder wo stehengelassen bis die Ersatzteile da sind, oder der Urlaub findet ein paar Tage ohne Boot statt.
__________________
LG Michael
Mit Zitat antworten top
  #108  
Alt 14.08.2021, 15:16
kurz kurz ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 4.052
Boot: MacGregor26m
1.568 Danke in 1.045 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Mal unabhängig davon ob sinnvoll oder nicht: Der Schlauch muß das Gewicht auch nicht tragen, dafür ist der Reifen da. Der Schlauch muß den erforderlichen Druck aushalten, der sich bei Erwärmung auch noch erhöht.
Problem bei einem Schlauch in einem schlauchlosen Reifen ist, daß bei der Montage Luft zwischen Schlauch und Reifen eingeschlossen werden kann, die möglicherweise nicht entweicht und somit der Schlauch im Reifen arbeitet - was zur Zerstörung führen kann.
Nur um des Diskutierens Willen:
Wenn du ein Loch im Reifen hast, und das hast du ja, sonst würdest nicht evtl einen Schlauch einziehen... Warum soll jetzt die Luft zwischen Schlauch und Reifen plötzlich nicht entweichen können? Hat ja ein Pannenloch im Reifen...

Ausserdem wegen der abgerissenen Ventile im mit Schlauch Betrieb: wir hatten in der Sahara (ok, dort hat es eher keine Boots Trailer gehabt...) bei 1 Bar Reifendruck die Ventile nicht angeschraubt. Dann hast du rechtzeitig bemerkt, falls der Schlauch gewandert wäre, das Ventil wäre dann schräg gestanden.

Aber klar: hier in D wird nicht gebastelt sondern macht neu. Das muss sons sein.
Mit Zitat antworten top
  #109  
Alt 14.08.2021, 15:40
murphys law murphys law ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.897
Boot: Rettungssloep
3.930 Danke in 1.790 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kurz Beitrag anzeigen
Wenn du ein Loch im Reifen hast, und das hast du ja, sonst würdest nicht evtl einen Schlauch einziehen... Warum soll jetzt die Luft zwischen Schlauch und Reifen plötzlich nicht entweichen können? Hat ja ein Pannenloch im Reifen...

Ich verweise mal auf Antwort hier 65 und 66.
Das mag mit der Luftwentweichung theoretisch klappen aber..

Vor Jahrzehnten ist mir auf Zypern im Gebirge (middle of nowhere) innerhalb b von einer halben Stunde zweimal ein Reifen kaputtgegangen.
Da ich nur ein Reserverad mit hatte, aber einen passenden Schlauch, habe ich von Hand mit Montierhebeln den Schlauch in den Kaputten Reifen eingebaut (LT 35, hat mich u.a. ein sogn. Überbein an der Hand gekostet)
Ich Idiot habe bei der nächsten Möglichkeit, den einen Reifen in einer Fachwerkstatt reparieren lassen und vergessen den mit dem Schlauch auszuwechseln..
Leider ist wohl durch das "Loch" nicht genug Luft entwichen, sodass mir nach längerer Autobahnfahrt der hintere rechte Reifen, aber so etwas von um die Ohren geflogen ist
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
  #110  
Alt 14.08.2021, 15:57
uli07 uli07 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.991
7.822 Danke in 4.743 Beiträgen
Standard

Warum fährt denn keiner Runflat Reifen? Schon sind alle Probleme gelöst. Zu Teuer? Nicht dran gedacht?
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #111  
Alt 14.08.2021, 16:31
Benutzerbild von MichaelH
MichaelH MichaelH ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.08.2004
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 797
Boot: Bayliner 642
380 Danke in 209 Beiträgen
Standard

Runflat für Trailerreifen und deren Lastindex? Sowas gibt es?
__________________
LG Michael
Mit Zitat antworten top
  #112  
Alt 14.08.2021, 16:35
murphys law murphys law ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.897
Boot: Rettungssloep
3.930 Danke in 1.790 Beiträgen
Standard

Genau was Du sagst.
Zu teuer und nicht für alle Fahrzeuge zugelassen
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #113  
Alt 14.08.2021, 16:39
uli07 uli07 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.991
7.822 Danke in 4.743 Beiträgen
Standard

Mit "nicht für alle Fahrzeuge zugelassen" meinst du die Traglast??
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #114  
Alt 14.08.2021, 17:35
Benutzerbild von supernasenbaer
supernasenbaer supernasenbaer ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 1.229
Boot: Ibis 2, Yamaha WR500G, Rudernussschale
2.982 Danke in 1.060 Beiträgen
Standard

Bei Runflat Reifen ist - so zumindest am PKW - eine Drucküberwachung (RDKS) vorgeschrieben.
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg.
Daniel
Mit Zitat antworten top
  #115  
Alt 14.08.2021, 18:41
uli07 uli07 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.991
7.822 Danke in 4.743 Beiträgen
Standard

Das sollte auch kein Problem sein. Haben ja einige hier schon verbaut ohne Runflat montiert zu haben.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 115



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Öl Dschungel - Ist das wirklich nötig? Triumph+Mini Kein Boot 27 08.06.2018 06:53
Ist Antifouling und Osmoseschutz nötig bei GFK? Captain Klausi Allgemeines zum Boot 95 10.12.2012 19:14
Autos ohne Reserverad..... Giligan Kein Boot 41 19.10.2007 17:15
Schutzhülle Reserverad Nußschale2 Kleinkreuzer und Trailerboote 8 24.07.2007 12:05
Reserverad am Trailer Dieter M. Technik-Talk 16 06.03.2006 22:35


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.