![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo liebe Foren Mitglieder,
habe mir ein gebrauchtes Boot mit nem Mercury 5.0 LX V8 Bj 1995 gekauft. Bereits nach 3 Minuten der ersten Probefahrt ging ein Alarm los. Natürlich keine Ahnung was das sein sollte... Nach Öffnen der Motor Abdeckung der Schreck - massiver Wassereinbruch im Motorraum! Sofort umdrehen zur Slipstelle mit letzter Kraft.... Nach der "Bergung" auf den Trailer gepackt und die Lenzöffnung am Boot aufgedreht. Hier kamen mindestens 500 Liter Wasser in ca 15 bis 20 Minuten raus. Zuhause die begann die Ursachenforschung. Gott sei Dank kein Wasser im Motor selbst - puh. Kein Wasser im Öl und der Motor ließ sich durchdrehen, kein Wasser im Brennraum... Also Spülohren und Wasser ran, Spannung pur, Motor springt sofort wieder an. Schon nach kurzem Suchen sahen wir, dass an der Unterseite, ziemlich mittig am Motor, neben der Ölwanne ein Kühlerschlauch verläuft. Über diesem Schlauch, der sich an dieser Stelle auch im Durchmesser verdickt, gibt es ein Bauteil, am Motorblock, welches wie ein Ventil etc aussieht. Daraus schießt das ganze Wasser. Hat jemand ne Ahnung, was das ist und ob und wie man das reparieren kann? Die Stelle ist natürlich auch genial zum Schrauben ![]() Habe ein Video (90° gedreht) als ZIP-Anhang eingestellt. Ich bin euch für alle Vorschläge dankbar! Beste Grüße Hambi |
#2
|
|||
|
|||
![]()
das ist ein Froststopfen aus dem das Wasser rauskommt.
der sollte eigentlich nur Rausgedrückt werden wenn sich Eis im Motor gebildet hat/hatte. Neu Einsetzen, oder besser einen Neuen Einsetzen.
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Sieht für mich aus wie ein undichter Froststopfen
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank für die schnellen Antworten!
Hat da jemand irgendwelche Bilder bzw. Anleitungen? |
#5
|
|||
|
|||
![]()
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Ja, das wie in dem Link schon. Nur liegt der Stopfen dann ja direkt unter dem Block. Hat den schon mal jemand gewechselt ohne den Motor auszubauen?
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
nein...nicht unterm Block...Unten ist die Öelwanne.
die Froststopfen sind an der Seite....Unter den Krümmern... ja da ist schlecht drankommen, am besten den Krümmer Abbauen.
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Ahhhhh, das sieht schon besser aus
![]() Vielen Dank und schönes (Rest) WE |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hatte das im Mai dieses Jahres an meinem Merc. V6 auch, zum Glück auf der Bb-Seite, wo zwar, wenn auch mit Verrenkung, ranzukommen war. Der Frostpropfen war nach ca. 10 Jahren im Motor durchgerostet, die verbliebenen Reste konnte ich mittels Schraubenzieher herauskratzen.
Die Sitzfläche dann mittels Schleifpapier vom Rost befreit, den neuen Frostpropfen, der von unserem Berliner Stefan spendiert wurde, mit einem Marine PU Dichtmittel am Rand eingestrichen und mittels Dorn in die Passfuge gepresst. Am nächsten Tag dann Probefahrt und zum Glück wieder alles dicht.
__________________
![]() M.f.G. Bo Geändert von menschmeier (01.08.2021 um 20:10 Uhr) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage GFK Boot Gleitmaterial Unterseite anbringen | ReiniR | Technik-Talk | 8 | 31.08.2020 18:02 |
Stockflecken auf Unterseite der Plane reinigen | RaRu | Allgemeines zum Boot | 21 | 19.10.2019 12:06 |
Was ist an der Unterseite der Kavitationplatte? | ro-jog-rr | Motoren und Antriebstechnik | 20 | 11.09.2012 19:58 |
Bodenbrett Plicht: Unterseite mit Epoxydharz imprägnieren? | TB! | Restaurationen | 5 | 03.05.2012 19:08 |
Wasseraustritt Mercury 500 BJ ca.77 | paleosuchus | Motoren und Antriebstechnik | 28 | 10.06.2010 00:38 |