![]() |
|
Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#76
|
||||
|
||||
![]()
Soll doch jeder machen wie er will. Der eine macht sich die Hände schmutzig der andere hat nen Handy und holt Hilfe. Der der Hilfe holt verliert unter umständen 2 Tage Urlaub, wird aber nicht beim Reifenwechsel überfahren.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#77
|
|||
|
|||
![]()
Zuerst vielen Dank für die vielen Infos und die reiche Diskussion zu einem wichtigen Thema.
Zum Ersten, Reserverad ist mittlerweile vorhanden. Ich werde auch bei jedem Stopp bei den Reifen Sichtkontrolle durchführen, da wie von euch erwähnt der Reifenschaden während der Fahrt nicht unbedingt bemerkt wird. Ich führe ohnedies auch immer meinen 4 T Rangierwagenheber mit, aber wo setze ich den am besten am Trailer an? Ich hätte das am Rahmen gemacht, oder ist das falsch? LG Franz |
#78
|
||||
|
||||
![]()
Unter der Achse in Rahmennähe mach ich wenigstens so
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]()
|
#79
|
|||
|
|||
![]()
Und denke mal darüber nach:
https://www.banggood.com/IMars-T240-...r_warehouse=CN https://www.banggood.com/IMars-T260-...r_warehouse=CN https://www.banggood.com/Wireless-So...r_warehouse=UK Letzteren habe ich verbaut ![]()
__________________
Gruß Kurt ************************************************** ****************** Sollte ich in meinen Beiträgen falsch liegen, ist dieses nicht Bösartig gemeint sondern meiner fortschreitenden Altersdemenz einschließlich verbaler Inkontinenz geschuldet ![]() ![]() ![]() |
#80
|
|||
|
|||
![]()
Ein schleichender Reifenschaden ist oft ein Problem!
Bei meinem vorherigen Boot samt Einachstrailer ist mir das auch schon passiert! Das habe ich damals nur bemerkt, weil der Kotflügel am Trailer plötzlich leicht flatterte. Siehe auch hier! Jetzt habe ich ein anderes Boot mit einen Tandemtrailer und Ersatzrad, sowie ausreichend Gewichtsreserve! So kann das Boot bei der Urlaubsfahrt auch mal als zusätzlicher "Lastenträger" z.B. für einen Kasten Bier genutzt werden ![]() Wobei ich immer darauf achte, dass zuerst das Zugfahrzeug die max. Beladung erreicht und nur der Rest ins Boot kommt.
__________________
Sportliche Grüße Tom Geändert von tomtomtom (14.07.2021 um 01:06 Uhr) Grund: Ergänzung |
#81
|
||||
|
||||
![]()
Am Trailer habe ich deshalb Tiremoni damit bei Druckverlust gewarnt wird.
__________________
Grüsse Wolf https://youtu.be/1nVDhYoYcqw?fbclid=...3FT_C1eHkOrkz0 https://www.youtube.com/watch?v=Xi4STXO9mnA |
#82
|
|||
|
|||
![]()
Lässt du die Sensoren vom Tire Moni dran, wenn du den Anhänger an der Rampe verdenkst?
|
#83
|
||||
|
||||
![]()
Puh, eigendlich ja eine gute Idee, aber ....
Ich möchte nicht nicht seit Jahrzehnten bewährte Technick der Autoreifenventile ausser Funktion setzen und den Luftdruck eines schweren Anhängers diesen Chinakäppchen überlassen. Zitat:
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]() |
#84
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Volker bewähren sich bei mir schon seit 4Jahren. Mit Fahrzeug ins Wasser
__________________
Gruß Kurt ************************************************** ****************** Sollte ich in meinen Beiträgen falsch liegen, ist dieses nicht Bösartig gemeint sondern meiner fortschreitenden Altersdemenz einschließlich verbaler Inkontinenz geschuldet ![]() ![]() ![]()
|
#85
|
||||
|
||||
![]()
Danke, schön zu hören.
Gibts da so etwas wie ein KBA Zulassung?
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]() |
#86
|
||||
|
||||
![]()
Wenn ich hier so querlese und mein persönliches Ergebnis daraus sehe:
Ich kaufe gleich ein Reserverad. Einfacher kann es bei einem Reifenschaden wirklich nicht sein - umstecken und fertig. Habe nie darüber nachgedacht, da auf meinem 2Achser nur 700Kg liegen. Aber platt ist platt. Keine Telefoniererei und nix - umstecken und weiterfahren. Insofern - Danke für den Denkanstoß ![]()
__________________
Gruss Ingo Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem
|
#87
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruss Ingo Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem
|
#88
|
|||
|
|||
![]() ![]() Nein nur ein freundliches Lächeln vom China-Mann ![]()
__________________
Gruß Kurt ************************************************** ****************** Sollte ich in meinen Beiträgen falsch liegen, ist dieses nicht Bösartig gemeint sondern meiner fortschreitenden Altersdemenz einschließlich verbaler Inkontinenz geschuldet ![]() ![]() ![]() |
#89
|
|||
|
|||
![]()
andere Frage: Haben denn die standard Chinagummiventile eine Zulassung?
![]() Eleganter wäre natürlich, man kauft sich die Version mit den Sensoren auf der Felge montiert. Gibt es auch, ist einfach bei der Montage etwas teurer. Und der Batteriewechsel ist auch komplizierter/teurer. |
#90
|
||||
|
||||
![]()
Ich gehe mit ziemlicher Sicherheit davon aus, dass ein Reifenfachbetrieb in die Felgen nur Ventile mit KBA Zulassung einzieht
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]() |
#91
|
|||
|
|||
![]()
In die Felgen gibts es auch beim China-Mann. Würde ich persönlich aber nicht verbauen. Die Kappen zum draufschrauben und fertisch
__________________
Gruß Kurt ************************************************** ****************** Sollte ich in meinen Beiträgen falsch liegen, ist dieses nicht Bösartig gemeint sondern meiner fortschreitenden Altersdemenz einschließlich verbaler Inkontinenz geschuldet ![]() ![]() ![]() |
#92
|
||||
|
||||
![]()
Ja ich lasse die dran. Durch den O-Ring sind die dicht- zumindest ein paar Zentimeter.
__________________
Grüsse Wolf https://youtu.be/1nVDhYoYcqw?fbclid=...3FT_C1eHkOrkz0 https://www.youtube.com/watch?v=Xi4STXO9mnA |
#93
|
||||
|
||||
![]()
Grundsätzlich finde ich ein Ersatzrad immer charmant - trotz meiner schlechten Erfahrung mit den zerstörten Traversen.
Was mich im Moment aber eher davon abhält ist das Mehrgewicht. Ich muss immer einen Blick auf die zulässige Anhängelast haben. Und es muss ja nicht nur das Rad mit, der passende Wagenheber wiegt ja auch ganz gut. Erst recht bei den 3,5to.-Kollegen sind ja einige dabei, die Ankergeschirr und Batterien ausbauen, um ein paar dutzend Kilos zu gewinnen. Aber nochmal was anderes: Hat schonmal jemand tatsächlich ein Ersatz-Radlager auf der Autobahn verbaut? Soviel Werkzeug kann man doch gar nicht mitschleppen...
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
#94
|
![]()
Ich glaube, der Vergleich hinkt:
Die Standardkappen auf den Ventilen setzten das Ventil an sich nicht ausser Kraft. Sie schützen nur vor Dreck. Die Druckwächter öffnen ja das Ventil permanent um den aktuellen Druck anzuzeigen. Ich glaube insofern darf man das schon hinterfragen. Was noch so ein Punkt ist: Beim PKW sorgen die massigen Teile recht gerne mal für Unwuchten. Ok, Anhänger fahren niedrigere Geschwindigkeiten und werden selten gewuchtet. Aber da investiere ich lieber in ein Ersatzrad mit Halterung. Bei mir sitzt es vorn unter dem Bug und stört nicht. Gruß Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#95
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe ein Kompaktlager jeweils dabei.
Nur: Warum muss man das Lager den auf der Autobahn verbauen? Ich würde einfach die Trommel runternehmen, damit zu einer beliebigen Werkstatt fahren. Der Vorteil liegt doch darin, dass ich nicht (Halb)Tage oder wochenlang auf ein wasserdichtes Trailerlager warten muss. |
#96
|
||||
|
||||
![]()
Ersatzteile dabeihaben erleichtert das Leben. Es ist immer einfacher, jemand mit Fachkenntnis zu finden, der die mitgeführten Ersatzteile einbaut wie einen Fachmann, der die Ersatzteile selbst mitbringt.
Der ADAC-Mann wird problemlos ein vorhandenes Reserverad montieren können, auch wenn man keinen Wagenheber dabei hat. Aber das passende Reserverad hat der Pannendienst garantiert nicht dabei. Und jede kleine Dorfwerkstatt kann am Hänger Lager wechseln - aber ob die die passenden vorrätig haben? Wie der gute Mann, dem im Boot ein Keilriemen gerissen war - 4 linke Füsse, unpassendes Werkzeug und keine Ersatzkeilriemen. Dem konnte ich am Sonntagnachmittag in der Pampa auch nicht weiterhelfen ![]()
__________________
Gruß Ewald |
#97
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wem das Gewicht für das Reserverad zu viel ist der kann sich doch den Not AB auch sparen, oder sollte mal überlegen ob das Zugfahrzeug mehr an Gewicht verträgt, gibt ja auch Dachboxen. Reichts noch nicht ist sicher noch ein anderes Zugfahrzeug möglich. |
#98
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich habe unterwegs noch keines wechseln müssen, hätte aber das Werkzeug (auch das Lager)dabei. Ist nicht viel - als wichtigtes FETT, Hammer, Splintentreiber, normale Schraubenschlüssel. Blöd wird's nur, wenn das LAger sich richtig in wohlgefallen aufgelöst hat und die Schalen nicht rausgehen. Und hierfür gibt es dann den ADAC ![]() ![]() So habe ich zumindest daas richtige Teil dabei und kann zuschauen ![]()
__________________
Take it easy under the tree Bleibt gesund Matthias Rhein km 335,5 ![]() |
#99
|
|||
|
|||
![]()
Wenn ich mich recht erinnere mussten bei meinem Brenderup Trailer die alten Radlager per Presse und erhitzen ausgebaut werden.
Jetzt sind wasserdichte Knott Lager drin, die auch eingepresst wurden. Keine Chance für den ADAC, oder eine Straßenrand-Reparatur!
__________________
Sportliche Grüße Tom |
#100
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Der gelernte Mechatroniker kanns vermutlich nicht, im südlichem oder östlichem Ausland würd ich da fast drauf Wetten das Der das hinbekommt wenn Er ein passendes Ersatzteil hat.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Öl Dschungel - Ist das wirklich nötig? | Triumph+Mini | Kein Boot | 27 | 08.06.2018 06:53 |
Ist Antifouling und Osmoseschutz nötig bei GFK? | Captain Klausi | Allgemeines zum Boot | 95 | 10.12.2012 19:14 |
Autos ohne Reserverad..... | Giligan | Kein Boot | 41 | 19.10.2007 17:15 |
Schutzhülle Reserverad | Nußschale2 | Kleinkreuzer und Trailerboote | 8 | 24.07.2007 12:05 |
Reserverad am Trailer | Dieter M. | Technik-Talk | 16 | 06.03.2006 22:35 |