boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 176 bis 200 von 239Nächste Seite - Ergebnis 226 bis 239 von 239
 
Themen-Optionen
  #201  
Alt 23.03.2021, 11:37
Benutzerbild von Biamklaus
Biamklaus Biamklaus ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.05.2018
Ort: 96257 Redwitz
Beiträge: 50
Boot: Sea Ray 255
10 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Ich möchte den Motor in eine Sea Ray 255 einbauen.
Sie ist ca. 8,10m lang 2.50m breit und aktuell ca.2600kg schwer.

Bin nicht so der Freund von dem V8 Motor der hat aktuell 38 Stunden drauf.
Denn wollte ich dann nach dem Umbau verkaufen.

Hast du auch einen Ölkühler für den Motor verbaut?

Gruß Klaus
Mit Zitat antworten top
  #202  
Alt 23.03.2021, 12:36
Draco1700tl Draco1700tl ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.08.2014
Beiträge: 509
Boot: Cranchi Clipper Cruiser
904 Danke in 232 Beiträgen
Standard

Alles klar, also mich wundert dein Bootsgewicht etwas.
Meine 230 Searay wiegt bereits 2500-2600kg mit leeren Tanks aber Urlaubsklar.

Ich habe keinen Ölkühler verbaut.
Der originale Plattenwärmetauscher welcher am Ölfilter sitzt ist noch verbaut.
Thermostat ist eines mit 80° verbaut und somit wird das Motoröl sicher ausreichend gekühlt.
(Tempmessung habe ich nie gemacht)

Grüße

Geändert von Draco1700tl (23.03.2021 um 12:46 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #203  
Alt 23.03.2021, 13:30
Benutzerbild von Biamklaus
Biamklaus Biamklaus ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.05.2018
Ort: 96257 Redwitz
Beiträge: 50
Boot: Sea Ray 255
10 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Habe sie noch nicht gewogen kann auch 2800kg haben.
Besitze das Boot erst seit 4 Monaten und bin noch nicht richtig gefahren

Bin mir halt echt unsicher wie viel Kühlung brauche ich
Das mit dem Turbo muss ich auspropieren.

Gruß
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #204  
Alt 23.03.2021, 17:45
Draco1700tl Draco1700tl ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.08.2014
Beiträge: 509
Boot: Cranchi Clipper Cruiser
904 Danke in 232 Beiträgen
Standard

Rohrbündel um die 1m2 Kühlfäche, dann langt das ganz sicher für deine Leistung.

Wenn Plattenwärmetauscher etwas großer, dann hast du Reserve wenn der durch Ablagerungen etwas zu geht.

Grüße
Mit Zitat antworten top
  #205  
Alt 08.07.2021, 19:59
Draco1700tl Draco1700tl ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.08.2014
Beiträge: 509
Boot: Cranchi Clipper Cruiser
904 Danke in 232 Beiträgen
Standard

So war wieder 2 Wochen in HR unterwegs.
Softwareoptimierung auf 185PS läuft.

Hier ein paar neue Daten:

Bootsgewicht Vollbetankt ca. 2,8Tonnen.
Mercruiser Bravo one 1:1.5
4Blatt Prop 14x14

Vollgasdrehzahl: 4000u/min
Ladedruck max. 1,3Bar
Vmax: 53Kmh
Reisegeschwindigkeit: 32-35km/h bei 3200u/min

Motortemp. bei u/min: (KUS Analoganzeige)

1500 - 80°
3100 - 88°
4000 - 95°

Verbrauch ist der Hammer.
Kollege mit einem 5.0L Mercruiser fährt hier die selbe Strecke mit und verbraucht etwa doppelt so viel. (Sein Boot ist 100kg schwerer)
Nun denkt man nicht mal mehr ans Tanken, auch was die Reichweite angeht... Ganz anders als in den Urlauben mit dem 5,7L Motor.

Dafür muss man ein teils schwarzes Heck in kauf nehmen

https://youtu.be/_Nw1yYiAD0Q

Geändert von Draco1700tl (08.07.2021 um 20:19 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #206  
Alt 08.07.2021, 21:43
Bumer-Boot-V8 Bumer-Boot-V8 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.07.2012
Ort: NRW-EN
Beiträge: 267
Boot: Hilter Royal 620 Sport
93 Danke in 74 Beiträgen
Standard

Macht das Boot mit der Ratio/Propeller bei 800rpm mehr wirklich 20kmh mehr vmax?

Was ist das genau für eine Boost Anzeige? Sieht nach Pneumatik Technik aus?

Danke!
__________________
CAN-BUS Elektronik und DDE Motorsteuergeräte Custom Software Anpassungen aller Art auf Anfrage
Mit Zitat antworten top
  #207  
Alt 08.07.2021, 21:59
Draco1700tl Draco1700tl ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.08.2014
Beiträge: 509
Boot: Cranchi Clipper Cruiser
904 Danke in 232 Beiträgen
Standard

jap, leider kein Video mit 14x14 Schraube und Vmax.

In diesem kurzen Video hatte ich ne 15x17 3 Blatt Schraube drauf.
Jedoch 200u/min weniger und auch 2-3kmh weniger.

https://youtu.be/BTZ-6wYC4pw

Anzeige ist mit Sensor am Motor.
Also eine digitale Ladedruckanzeige.

Grüße
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #208  
Alt 09.07.2021, 22:50
eigenbau15 eigenbau15 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.08.2018
Ort: Kamen
Beiträge: 423
Boot: Lifestyle 750 Tender, Mercury 290 RIB
346 Danke in 178 Beiträgen
Standard

Hallo Philipp,

schön, das es nun gut bei die läuft
__________________
BG
Guido

*****Sollte ich mit meinen Äußerungen falsch liegen, bitte auf vernünftige Art und Weise korrigieren. Klugschei...braucht keiner.*****
Mit Zitat antworten top
  #209  
Alt 10.08.2021, 05:50
Benutzerbild von Biamklaus
Biamklaus Biamklaus ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.05.2018
Ort: 96257 Redwitz
Beiträge: 50
Boot: Sea Ray 255
10 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Hallo Philipp,

freut micht auch das dein Motor gut läuft!
Ich habe inzwischen einen schönen großen Rohrbündelwärmetausche für meinen Umbau auf OM606.
Kannst du mir vielleicht weiter helfen?
Wo bekomme ich die Maße für das Bohrbild der Adapterplatte des OM 606 her oder vielleicht hast du die Maße?

Das Bohrbild von der Kupplungsglocke von Volvo Penta und Mercruiser müsste doch gleich sein?

Gruß Klaus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #210  
Alt 10.08.2021, 06:32
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.721
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.881 Danke in 7.044 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Draco1700tl Beitrag anzeigen
Vmax: 53Kmh
Reisegeschwindigkeit: 32-35km/h bei 3200u/min

Motortemp. bei u/min: (KUS Analoganzeige)

1500 - 80°
3100 - 88°
4000 - 95°
Die Werte sind ziemlich identisch zu meiner Sealine 220 mit dem originalen AD31B (der nicht ganz so hoch dreht).
Der hat auf dem Papier jedoch nur 135 PS aus den 2,4l.
Die Boote sind ansonsten durchaus vergleichbar.

Deshalb hätte ich bei der Vmax bei dir dann doch einen Aufschlag erwartet.
Luft nach oben sollte da noch sein, oder?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #211  
Alt 10.08.2021, 10:07
Draco1700tl Draco1700tl ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.08.2014
Beiträge: 509
Boot: Cranchi Clipper Cruiser
904 Danke in 232 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Biamklaus Beitrag anzeigen
Hallo Philipp,

freut micht auch das dein Motor gut läuft!
Ich habe inzwischen einen schönen großen Rohrbündelwärmetausche für meinen Umbau auf OM606.
Kannst du mir vielleicht weiter helfen?
Wo bekomme ich die Maße für das Bohrbild der Adapterplatte des OM 606 her oder vielleicht hast du die Maße?

Das Bohrbild von der Kupplungsglocke von Volvo Penta und Mercruiser müsste doch gleich sein?

Gruß Klaus
Hallo Klaus,

Danke dir.
Haste du mal ein Bild des Tauschers? Wäre ich neugierig.

Leider habe ich keine Maße vom Motorflansch.
Ich habe diese direkt vom Motor bzw. Getriebeglocke abgenommen.

Wenn der Volvogrundblock von GM ist, dann ist dieser gleich ja.

Grüße
Mit Zitat antworten top
  #212  
Alt 10.08.2021, 10:12
Draco1700tl Draco1700tl ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.08.2014
Beiträge: 509
Boot: Cranchi Clipper Cruiser
904 Danke in 232 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
Die Werte sind ziemlich identisch zu meiner Sealine 220 mit dem originalen AD31B (der nicht ganz so hoch dreht).
Der hat auf dem Papier jedoch nur 135 PS aus den 2,4l.
Die Boote sind ansonsten durchaus vergleichbar.

Deshalb hätte ich bei der Vmax bei dir dann doch einen Aufschlag erwartet.
Luft nach oben sollte da noch sein, oder?
Hallo,

Also ich sag mal mit diesen 185PS werde ich nicht mehr Geschwindigkeit erreichen.
Wobei ich mit dem V8 260PS auch nicht mehr als 60km/h bei 4600u/min erreicht habe.

Vieleicht unterschätze ich aber auch komplett das Urlaubsfertige Gewicht.
Ich hab schon seehr viel geladen.
Von Escooter, elektro Außenborder, schlauchboot bis Batterie für Schlauchboot.. usw

Also als ich damals am Fluß getestet hatte, kam ich mit den 150PS schon auf 50km/h.. Da war das Boot unbeladen.
Mit Zitat antworten top
  #213  
Alt 10.08.2021, 10:20
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.721
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.881 Danke in 7.044 Beiträgen
Standard

Die Geschwindigkeit hängt ja primär an Drehzahl und Prop.
Wenn man die Drehzahl mit 150 PS erreicht und der Motor auch mit 185 PS nicht höher dreht, dann ist es logisch, dass Vmax nicht höher wird.
Man könnte dann nur das höhere Drehmoment (was zu den höheren PS bei gleicher Drehzahl geführt hat) für einen steileren Prop nutzen.

Aber der Mehrwert der Leistungssteigerung erscheint mir doch sehr überschaubar.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #214  
Alt 10.08.2021, 10:41
Draco1700tl Draco1700tl ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.08.2014
Beiträge: 509
Boot: Cranchi Clipper Cruiser
904 Danke in 232 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
Die Geschwindigkeit hängt ja primär an Drehzahl und Prop.
Wenn man die Drehzahl mit 150 PS erreicht und der Motor auch mit 185 PS nicht höher dreht, dann ist es logisch, dass Vmax nicht höher wird.
Man könnte dann nur das höhere Drehmoment (was zu den höheren PS bei gleicher Drehzahl geführt hat) für einen steileren Prop nutzen.

Aber der Mehrwert der Leistungssteigerung erscheint mir doch sehr überschaubar.
original 260PS V8 Urlaubsbeladen starke 60km/h

erster Test am Fluss unbeladen:
150PS andere Antriebsübersetzung, anderer Prob - 50/km/h 4000u/min

erster Urlaub beladen:
150PS jetzige Übersetzung und Prob - 42km/h 3500u/min

zweiter Urlaub beladen
185PS jetzige Übersetzung und Prob - 53/km/h 4000u/min


Das passt schon alles so zusammen.

Mein Boot würde mit 135PS nicht mal aus dem Wasser kommen.
Wie du da auf 50km/h kommst
Außer das Boot ist extrem leicht und hat nicht viel verbaut.
Mit Zitat antworten top
  #215  
Alt 10.08.2021, 10:58
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.721
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.881 Danke in 7.044 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Draco1700tl Beitrag anzeigen
Mein Boot würde mit 135PS nicht mal aus dem Wasser kommen.
Wie du da auf 50km/h kommst
Außer das Boot ist extrem leicht und hat nicht viel verbaut.
Sind sogar nur 130PS.
Das ist alles original, vom Hersteller so vorgesehen und geht überraschend gut.
Die Sealine 220 ist mit der SeaRay 230 vergleichbar, wenn nicht sogar noch einen Hauch schwerer.

Ich habe einen J6 Duoprop drauf (2,3:1), vielleicht macht das doch so einen großen Unterschied.
Mit Zitat antworten top
  #216  
Alt 10.08.2021, 11:06
Draco1700tl Draco1700tl ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.08.2014
Beiträge: 509
Boot: Cranchi Clipper Cruiser
904 Danke in 232 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
Sind sogar nur 130PS.
Das ist alles original, vom Hersteller so vorgesehen und geht überraschend gut.
Die Sealine 220 ist mit der SeaRay 230 vergleichbar, wenn nicht sogar noch einen Hauch schwerer.

Ich habe einen J6 Duoprop drauf (2,3:1), vielleicht macht das doch so einen großen Unterschied.

War immer eines meiner Traumboote, gerade die 220er.
Tolles Boot.. Leider selten und hoch im Kurs.

Müsste meine wirklich mal Urlaubsklar wiegen.

Hab leider schon so viel reingebaut..
Klimaanlage, 200AH Batt, großer Wechselrichter, Bugstrahlruder..
Das treibt das Gewicht nach oben.

Und jetzt kommt auch noch ein Hardtop drauf

Hast du die Sealine schon mal gewogen?
Mit Zitat antworten top
  #217  
Alt 10.08.2021, 12:38
Benutzerbild von Biamklaus
Biamklaus Biamklaus ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.05.2018
Ort: 96257 Redwitz
Beiträge: 50
Boot: Sea Ray 255
10 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Draco1700tl Beitrag anzeigen
Hallo Klaus,

Danke dir.
Haste du mal ein Bild des Tauschers? Wäre ich neugierig.

Leider habe ich keine Maße vom Motorflansch.
Ich habe diese direkt vom Motor bzw. Getriebeglocke abgenommen.

Wenn der Volvogrundblock von GM ist, dann ist dieser gleich ja.

Grüße
Der Wärmetauscher ist von einem MAN Motor ist praktisch Ausdehnungsbehälter und Wärmetauscher in einem.

Ich hoffe das klappt mit den Bilder??
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20210802_184749.jpg
Hits:	71
Größe:	61,5 KB
ID:	930985   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20210802_184800.jpg
Hits:	71
Größe:	80,3 KB
ID:	930986  
Mit Zitat antworten top
  #218  
Alt 10.08.2021, 12:43
Benutzerbild von Biamklaus
Biamklaus Biamklaus ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.05.2018
Ort: 96257 Redwitz
Beiträge: 50
Boot: Sea Ray 255
10 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Hast du einen größeren Turbolader verbaut?

Ich möchte auf ca. 250 PS kommen..

Ölkühler muss ich noch auftreiben..

Ladeduftkühler habe ich auch schon natürlich wassergekühlt!
Mit Zitat antworten top
  #219  
Alt 10.08.2021, 12:55
Draco1700tl Draco1700tl ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.08.2014
Beiträge: 509
Boot: Cranchi Clipper Cruiser
904 Danke in 232 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Biamklaus Beitrag anzeigen
Hast du einen größeren Turbolader verbaut?

Ich möchte auf ca. 250 PS kommen..

Ölkühler muss ich noch auftreiben..

Ladeduftkühler habe ich auch schon natürlich wassergekühlt!

Wow gratuliere! Das Teil ist ja Optimal!
Die Endkappen sind aber nicht aus Alu oder?

Hatte den großen Lader montiert, hatte aber vor dem Urlaub keine Zeit mehr diesen zu testen. Somit habe ich wieder den originale montiert.

Welchen Ladeluftkühler nutzt du?

Werde ich aber wieder verbauen, Remap dafür ist auf 220PS.
Beim M606 sind deine gewünschten 250PS kein Problem.
Mit Zitat antworten top
  #220  
Alt 10.08.2021, 13:07
Draco1700tl Draco1700tl ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.08.2014
Beiträge: 509
Boot: Cranchi Clipper Cruiser
904 Danke in 232 Beiträgen
Standard

Achja und Ölkühler benötigst du eigentlich keinen externen
Mit Zitat antworten top
  #221  
Alt 10.08.2021, 13:08
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.721
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.881 Danke in 7.044 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Draco1700tl Beitrag anzeigen
Hast du die Sealine schon mal gewogen?
Nein, tatsächlich noch nicht.
Laut dem Originalprospekt hat sie 1.750kg mit dem V6 AQ431.
Der AD31B wiegt ca. 100kg mehr.
Verkauft wurde sie laut Prospekt als Gespann mit einem 2,5to Harbeck Trailer.
Ich habe einen 2,8to Trailer, darf aber nur 2,5to ziehen.
Vor dem Wiegen hätte ich Angst...

Aber ich reduziere auch eher Gewicht, als dass ich mehr einbaue.
Mit Zitat antworten top
  #222  
Alt 10.08.2021, 13:37
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.901
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.835 Danke in 3.074 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Draco1700tl Beitrag anzeigen
Achja und Ölkühler benötigst du eigentlich keinen externen
Der Motor hat doch den originalen Öl/Wasser WT, oder? Der kühlt ja nicht nur, sondern erwärmt das Öl auch beim Warmlauf.
Ganz ohne Ölkühler wäre mir das zu heikel ...

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #223  
Alt 10.08.2021, 13:39
Draco1700tl Draco1700tl ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.08.2014
Beiträge: 509
Boot: Cranchi Clipper Cruiser
904 Danke in 232 Beiträgen
Standard

Deswegen mein Kommentar, ein externer ist nicht notwendig da er einen internen Plattenkühler verbaut hat

Gesendet von meinem SM-A405FN mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #224  
Alt 11.08.2021, 08:43
Benutzerbild von Biamklaus
Biamklaus Biamklaus ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.05.2018
Ort: 96257 Redwitz
Beiträge: 50
Boot: Sea Ray 255
10 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Bin gerade etwas überrascht mit dem Ölkühler wo sitzt der am Motor?

Bei mir gehen nur zwei Schläuche vom Ölfiltergehäuse weg wo ich der Meinung bin das hier im Auto ein Luftölkühler verbaut war.

Habe im Moment einen Holset 35 Turbolader mit dem hätte ich es mal versucht weil ich den zufällig noch hatte. Bin mir nur unschlüssig ob er nicht zu groß ist weif er eigentlich an eine 6 Liter OM366 passt aber dieser dreht nur max 2500 U/min.

Man wird vieles einfach testen müssen..
Mit Zitat antworten top
  #225  
Alt 11.08.2021, 09:14
Draco1700tl Draco1700tl ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.08.2014
Beiträge: 509
Boot: Cranchi Clipper Cruiser
904 Danke in 232 Beiträgen
Standard

Es gab an diesem Motor auch einen externen Kühler welcher in der Autofront verbaut war. In welchem Modell der so verbaut wurde kann ich jetzt nicht sagen

Ansonsten sieht der so aus. Wäre etwas einfacher gewesen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Kuehler.jpg
Hits:	86
Größe:	45,2 KB
ID:	931104  
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 176 bis 200 von 239Nächste Seite - Ergebnis 226 bis 239 von 239



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Marinisierung BMW Diesel m57 3 Liter BJ 2000 ChrisMuc Motoren und Antriebstechnik 15 14.12.2017 13:30
Diesel Marinisierung JuergenRauch Motoren und Antriebstechnik 24 11.11.2016 20:57
Marinisierung OM606.962 (177PS; 3 Liter Turbo-Diesel 6-Zylinder Reiheneinspritzpumpe) sps.net.tc Motoren und Antriebstechnik 22 30.06.2010 20:02
Marinisierung VW Diesel Chrisssi Motoren und Antriebstechnik 5 30.12.2003 09:03


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.