![]() |
|
Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Bei uns läuft das Reich easy tyre System mit. Die Funkverbindung ist (meistens) stabil. Unerklärlich nur, warum man in der App die Positionsübermittlung aktivieren muss, um Mitteilungen über den Reifendruck zu bekommen. Angezeigt werden Temp und Druck, Warnlevels können nur für den Druck eingestellt werden. Bei uns kein Problem, da ich den Trailer nicht versenken muss, keine Idee, wie dicht die sind. Wobei es ja auch Regen gibt. ![]() Vertreiben wir beide dann in 10 Jahren in unserem Geschäft ![]() Gruß Rüdiger
|
#27
|
|||
|
|||
![]()
Ja, habe auch eine Funk temp und Druck Überwachung. War ein günstiges China Dingens. Hat auch super funktioniert. Sensor auf das Ventil aufschrauben. FERTIG.
Problem war, dass ich die Batterie ersetzen wollte und dabei bemerkt habe, dass der Sensor mal. Bordsteinkontakt hatte. On ich einen sensor nachkaufen kann, weiss ich nicht. 2. Problem war, dass durch die Fummelei an den Ventilen... Die Ventile undicht wurden... Was aber ja dann das System zuverlässig angezeigt hatte ![]() Das einfulkanisierte Gewinde I'm Reifen ventil wurde undicht. Gut, die Ventile war auch schon paar Jahre alt, habe dann verstärkte eingebaut. |
#28
|
|||
|
|||
![]()
Hier in D habe ich kein Reserverad bei - nur wenn es ins Ausland geht. Bei mir liegen auch nur 800Kg auf dem 2Achser, daher bin ich recht entspannt.
Pannenspray habe ich vor 15 Jahren mal gebraucht - seitdem bin ich von diesem nutzlosen Mist geheilt. Habe ein Reparaturset von BMW dabei - funktioniert tadellos mit dem Gummistopfen. Funküberwachung ist sicher eine gute Sache - in meinem Altersstarrsinn möchte ich allerdings weder Apps noch Standortfreigaben. Im Arbeitsalltag reicht es mir, daß mein Ducato und mein Smartphone meine Daten unaufgefordert in alle Welt rotzen. in meiner Freizeit zieht ein Defender der Multimedial gar nichts kann den Trailer und ein 20 Jahre altes Nokia kann nichts anderes als telefonieren. Der Spionage-Elektroschrott bleibt zuhause.
__________________
Gruss Ingo Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem Geändert von DerIngo (08.07.2021 um 06:06 Uhr) |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte mal ein Ersatzrad dabei - und wünschte, ich hätte es nicht gehabt. Denn bei mir hat das mal einen Schaden erst verursacht! Hat sich gelöst, ist abgefallen, hat sich senkrecht unter'm Trailer durchgemangelt und Quertraversen zerstört... Bilder davon sind irgendwo hier im Forum.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
#30
|
||||
|
||||
![]()
Reserverad habe ich auch schon verloren - ist allerdings nichts passiert. Ich habe zu mir selbst gesagt "was bist du für ein dämlicher Vollidiot". Seitdem befestige ich es wie es sich gehört - mit selbstsichernden Muttern.
In so einem Fall ist der Fahrer der Trottel - nicht das Reserverad.
__________________
Gruss Ingo Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem
|
#31
|
||||
|
||||
![]()
Ich war 2016 auch froh ein Reserverad dabei zu haben. Bei Abfahrt nach HR noch mal Luft am Trailer geprüft und los. Von Köln bis Würzburg gekommen.
Im Stau mit einem 12 V Kompressor Luft reingeeumelt, die hielt aber nur 5 km, also bis zur nächsten Raststätte. Es kann viel unterwegs passieren aber genau darauf war glücklicherweise vorbereitet. ![]() Also Frau, Kind und Hund auf Raststätten-Patrouille geschickt und 30 Minuten konnten wir weiter. Ursache war eine poröse Ventilhalterung obwohl der Trailer nur 1 Jahr alt war. Die Reparatur in Betina hat incl. Urlaubszuschlag, Inselbonus, Touri-Abzocke und Balkanbakschisch ganze 75 Kuna gekostet. ![]()
|
#32
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ja, das Dichtmittel funktioniert. Und das Reifenreparaturset sogar noch besser. Also so eins, mit den "Würstchen" wenn man sich eine Schraube o.ä. eingefahren hat. Reifensensoren am Trailer sind quatsch! hat fast keiner würde ich behaupten. Was die Kompressoren vom KFZ können, weiß ich nicht. Ich habe eine Energiestation mit Kompressor. Die kann was. LG Markus
|
#33
|
|||
|
|||
![]()
Gibt es genügend Systeme auf i bäh und anderen Händlern wie dem freundlichen Chinese Mann. Habe ein System mit Sensoren die außen auf das Ventil geschraubt werden. Etwas größere Ventilkappen. Zeigen bis ins Fahrzeug per Funk Luftdruck/Temperatur und geben bei eingestellten min/max Bereichen Alarm. Hat bis dato gut funktioniert.
__________________
Gruß Kurt ************************************************** ****************** Sollte ich in meinen Beiträgen falsch liegen, ist dieses nicht Bösartig gemeint sondern meiner fortschreitenden Altersdemenz einschließlich verbaler Inkontinenz geschuldet ![]() ![]() ![]() |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Luftdrucküberwachungsdingsbums ist ja schön und gut aber hilft halt nix wenn der Reifen hin ist.
Für das Geld was ein gutes Pannenset und son Überwachungsdingens kostet kauf ich lieber nen Reservereifen. Steckt nur ein Nagel/Schraube drin oder das Ventil ist undicht hat der Reifenonkel genügend Zeit den zu reparieren wärend ich Urlaub mache. Ruft einfach mal bei nem kleinen Reifenonkel an und fragt ob Er den Reifen den Ihr benötigt lagernd hat. In 1-2 Tagen sicher, aber wolltet Ihr nicht Urlaub machen und Boot fahren? Da steh ich dann doch lieber 3h an der Grenze im Stau.
|
#35
|
||||
|
||||
![]()
@nene
Ebend. Alles einverstanden. Aber ohne Reifendruck Kontrolle ist die Gefahr gross, dass du den schleichenden Luftdruckverlust erst merkst, wenn es den Reifen zerlegt hat oder defekt ist. Dann bringt genau ein Reparatur Set oder Pannenspray nichts mehr. Das ist ja DER Sinn der ganzen Sache. Gerade beim Tandem dürfte ein Druckverlust bei nur 1 Reifen eher spät bemerkt werden... Abee eben: normal hat man keine Reifenpanne... Oder aber es sind auch 2 pro Urlaub möglich...
|
#36
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hilft mir aber zu erkennen, dass der Luftdruck sinkt. Und dann kann ich anhalten, bevor der Anhänger anfängt, sich selbstständig zu machen. Ich habe das System angeschafft, weil ich auf der langen Fahrt nach Griechenland nicht überrascht werden wollte. Gruß Rüdiger
|
#37
|
||||
|
||||
![]()
..Luftdrucküberwachungsdingsbums hab ich auch nachgerüstet, man sieht sogar die Temperaturunterschiede auf Dauer, wenn 1 Reifen 3/10 weniger Druck hat...
__________________
liebe Grüße Raimund |
#38
|
|||
|
|||
![]()
Wär interessant, Wahrscheinlich würde man auch die Hitze von einem defekten Lager sehen...
|
#39
|
||||
|
||||
![]() Was viele vergesssen ist der ensprechende WAGENHEBER !!Ich habe mir extra einen großen 4t Druckluft/ Hydraulikheber besorgt, damit kann ich auch den 3,5t Trailler aufbocken.
Sonst heißt es .... auf den Pannendienst warten ![]() Und vor der Abfahrt den Luftdruck vom Ersatzrad prüfen ![]()
__________________
Take it easy under the tree Bleibt gesund Matthias Rhein km 335,5 ![]() |
#40
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Felge vor das intakte Rad legen Langsam mit dem Fahrzeug anziehen und schon kann man das Reserverad montiert werden.
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#41
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Mach vor[emoji16] Als uns ein Rad geplatz ist, ist das dahinter liegenden Rad mit dem Gewicht alleine völlig überfordert gewesen. Da fährst du garnichts mit. Schon gar nicht eine blöd geformte Stufe wie eine felge. Mal abgesehen davon, das das Hebe-Rad Platz braucht und im Zweifelsfall immer im Weg liegt. Das halte ich für ein Gerücht und möchte das mal sehen [emoji846] Wagenheber ins Auto und gut is. Gesendet von meinem SM-G977B mit Tapatalk
__________________
Die Hälfte meines Geldes geht drauf für Sportboot & Alkohol - den Rest verschwende ich |
#42
|
|||
|
|||
![]()
Naja - ich habs schon 2x gemacht beim Autotrailer mit Fahrzeug drauf. Bin allerdings auf ein längs liegendes Kantholz gefahren. Bin zu faul für Wagenheber bei Doppelachsern. Käm ich nicht im Traum drauf einen Wagenheber anzusetzen.
__________________
Gruss Ingo Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem |
#43
|
||||
|
||||
![]()
Es geht, gab hier im Forum schon Bilder davon
eleganter ist es natürlich so https://anhaengercenter-wb.com/trail...ei-reifenpanne ![]()
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#44
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn man Angst davor hat, das sich das verziehen könnte, ist sowas natürlich über alle Zweifel erhaben... Aber der "ich fahr auf die felge"- Käse war noch nicht dabei[emoji2] Gesendet von meinem SM-G977B mit Tapatalk
__________________
Die Hälfte meines Geldes geht drauf für Sportboot & Alkohol - den Rest verschwende ich |
#45
|
|||
|
|||
![]()
Es sind 2 voneinander unabhängige Achsen - da geht nichts kaputt. Natürlich soll ein beladener Trailer nicht an einer Achse angehoben werden - aber im Notfall geht Alles
![]() Einfach 2 Kanthölzer 10x10 von 30cm Länge ins Auto legen - Hölzer nebeneinander vor den Reifen und draufziehen. Das mit der Felge stelle ich mir schwierig vor und würde es auch nicht probieren wollen. Mit Gewalt geht das da bin ich sicher - was allerdings dabei draufgeht mit 3,5t möchte ich nicht wissen.
__________________
Gruss Ingo Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem |
#46
|
||||
|
||||
![]()
im Campingzubehör bekommt man große Keile um ein Wohnmobil gerade hinstellen zu können, die sind super leicht und kosten auch nicht viel, evtl.wäre das eine Alternative
https://www.fritz-berger.de/fahrzeug...sgleichskeile/
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#47
|
||||
|
||||
![]()
Das Hauptproblem bei defekten Reifen ist oft das Ventil.
Mein Reifenhändler empfiehlt bei >3 bar Metallventile statt Gummiventile. Seit ich beim meinem Wohni ( mittlerweile verkauft ) einen Platzer hatte, habe ich bei Anhänger und Auto nur noch Metallventile im Einsatz und bisher damit nie mehr Probleme gehabt.
__________________
Grüßle Chris ( der Schwabe ) ![]() 48.77683°N, 9.54987°E ![]() Klugheit hat den Vorteil sich dumm stellen zu können, andersrum ist es bedeutend schwieriger. ( Tucholsky )
|
#48
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe mir auch ein Ersatzrad für den Trailer gekauft und habe das bei Langstrecken mit im Zugfahrzeug liegen.
Gekauft hatte ich das nachdem ich bei der Fahrt nach Betina nachts einen Wohnwagen am Standstreifen mit Reifenpanne sah... Das lässt sich dann einfach nicht kurzfristig lösen wenn man da irgendwo steht und einen Reifen mit hoher Traglast für einen Trailer benötigt und ggf. nicht mal selbst den defekten Reifen demontieren kann. Das Zugfahrzeug hat sowieso ein Vollwertiges Ersatzrad |
#49
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
ich hatte vor einer Woche einen Platten vorne rechts an der Tandemachse. Bemerkt habe ich den Platten bei meiner üblichen Kontrolle der Verzurrung an einer Raststätte. Bei der Rast zuvor war der Reifen noch heil. Den Reifendefekt habe ich während der Fahrt übrigens nicht bemerkt. Ich hatte ein Reserverad dabei. Der AvD-Pannendienst hat mir den Reifen gewechselt, während ich in der Raststätte gegessen habe. Das Boot samt Trailer wiegt 2,3t. Der Trailer ist für 2,7t ausgelegt. Viele Grüße und gute Fahrt nach Kroatien Volker
|
#50
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Sprich hätte man mit Reifendicht oder Stöpseln den Reifen nochmals auf die Beine helfen können? Oder im Notfall - wenn der Reifendienst keinen passenden Reifen vorrätig hätte, könnte man ja auch einen (Motorrad-)Schlauch montieren. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Öl Dschungel - Ist das wirklich nötig? | Triumph+Mini | Kein Boot | 27 | 08.06.2018 06:53 |
Ist Antifouling und Osmoseschutz nötig bei GFK? | Captain Klausi | Allgemeines zum Boot | 95 | 10.12.2012 19:14 |
Autos ohne Reserverad..... | Giligan | Kein Boot | 41 | 19.10.2007 17:15 |
Schutzhülle Reserverad | Nußschale2 | Kleinkreuzer und Trailerboote | 8 | 24.07.2007 12:05 |
Reserverad am Trailer | Dieter M. | Technik-Talk | 16 | 06.03.2006 22:35 |