|  | 
| 
 | |||||||
| Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
| 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|  3. Batterie 
			
			Hallo liebe Bootsfreunde, ich habe eine Frage: Ich habe bei meiner MAXUM zwei Batterien ( Starter - Verbraucher ). Jetzt habe ich gesehen das zu meinem Burgstrahlruder zwei dicke Kabel von der Starterbatterie nach vorn gehen, ( schwarz und rot ). Könnte ich nicht eine dritte Batterie ins Bug setzen und diese mit den beiden Kabeln anschließen und das BSR darüber laufen lassen? Hintergrund ist, das ich noch einen Wandler anschließen möchte und den dan evtl. über Solar lade möchte. So ist dann auch hoffentlich gewährleistet das ich auch außerhalb des Hafen bin, mir einen Kaffee machen kann. Bitte um Informationen und Tipps. Vielen lieben Dank euch allen | 
| 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Ja klar geht das. Du musst aber dran denken Kabel zum Laden mit nach vorn zu legen. Eventuell brauchst Du auch noch ein Trennrelais für die Batterie.
		 
				__________________ Gruß Sylvio   | 
| 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Ja, geht. Denk an Hauptschalter und Sicherung. Wenn du die Batterien parallel schaltest brauchst du kein Ladekabel. Da du die Batteriekapazität erhöhen möchtest, mußt du die Bugbatterie mit der Versorgerbatterie verbinden. Gruß Jürgen | 
| 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Da gibt es fernsteuerbare Batterieschalter. Dann kannst du den mit direkt zur Batterie setzen. ZB. https://klabauter-shop.de/2016/blue-...SABEgLe6_D_BwE 
				__________________ Gruß Jörg | 
| 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hallo, dann kannst Du die Ankerwinsch auch über die "dritte Batterie" laufen lassen.?.?.? 
				__________________ Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... | 
| 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Schau doch mal hier, Batterietrennrelais und Notschalter in einem: https://www.amazon.de/dp/B071Y7C9MM/...v_ov_lig_dp_it (PaidLink) 
				__________________ Gruß Kurt ************************************************** ****************** Sollte ich in meinen Beiträgen falsch liegen, ist dieses nicht Bösartig gemeint sondern meiner fortschreitenden Altersdemenz einschließlich verbaler Inkontinenz geschuldet   Bin hier zu finden  : https://www.google.com/maps/d/viewer...yUh-oB62CKnn90 | 
| 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			wer wird hier von Amazon gesponsert?
		 | 
| 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Schon wieder ein Batterie TRÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖT   Davon gibt es doch schon Hunderte . 
				__________________ Gruß Jogie,  der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht  | 
| 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 Aber eine ganz andere Frage stellt sich mir: wie haben wir eigentlich früher an Bord Kaffee gekocht? 
				__________________ Gruß Ewald | 
| 
			 
			#10  
			
			
			
			
			
		 | 
|   
			
			Aufpassen: gasdichte Batterie nehmen!
		 
				__________________ Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien Johann | 
| 
			 
			#11  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			keiner     Nur ein Hinweis zu einem nützlichen Bauteil von Vitronic....und auch nicht von dieser Firma gesponsert   
				__________________ Gruß Kurt ************************************************** ****************** Sollte ich in meinen Beiträgen falsch liegen, ist dieses nicht Bösartig gemeint sondern meiner fortschreitenden Altersdemenz einschließlich verbaler Inkontinenz geschuldet   Bin hier zu finden  : https://www.google.com/maps/d/viewer...yUh-oB62CKnn90 | 
| 
			 
			#12  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
   
				__________________ Gruß Kurt ************************************************** ****************** Sollte ich in meinen Beiträgen falsch liegen, ist dieses nicht Bösartig gemeint sondern meiner fortschreitenden Altersdemenz einschließlich verbaler Inkontinenz geschuldet   Bin hier zu finden  : https://www.google.com/maps/d/viewer...yUh-oB62CKnn90 
 | |||||
| 
			 
			#13  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
   
				__________________ Grüße aus dem Harz, Bodo.   | 
| 
			 
			#14  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Warum so umständlich? Ich würde den Solarladeregler und den Wandler an die Verbraucherbatterie anschließen, fertig.  Kaffee kochen an Bord mache ich seit Jahren mit einem kleinen Gaskartuschenkocher. Ist ja wie Camping auf dem Wasser und da hat man auch nicht überall 230V. Oder ne Thermoskanne zu Hause fertig gemacht. 
				__________________ Grüße DerMajo  Biete https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=331309 Urteile nie über jemanden, in dessen Schuhe du nicht genauso lange gesteckt hast! | 
| 
			 
			#15  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Victron, ...man entschuldige bitte meine fortschreitende Alterdemenz und daraus falsch oder entfremdete Wiedergabe von allgemein bekannten Markennamen   
				__________________ Gruß Kurt ************************************************** ****************** Sollte ich in meinen Beiträgen falsch liegen, ist dieses nicht Bösartig gemeint sondern meiner fortschreitenden Altersdemenz einschließlich verbaler Inkontinenz geschuldet   Bin hier zu finden  : https://www.google.com/maps/d/viewer...yUh-oB62CKnn90 | 
| 
			 
			#16  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Warum die BSR nicht einfach vom Starter Batt speisen? Darf mann keine Angst zu haben, das das Bier Heiss wird und/oder kein Kaffee machen kann. Wenn mann der BSR nützt, lauft der Motor und liefert über Motorgenerator schon etwa 50% der Kapazität. Mache das schon 15+ Jahre so (und habe auch noch AW, auch gespeist vom SB) 
				__________________ Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg 
 | ||||
| 
			 
			#17  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
  - ist das der beste Weg. Wird ja nicht umsonst auch in den meisten Fällen so installiert. Bei unerfahrenen Skippern, die beim Anlegen beinahe nur das BSR benutzen, statt das Rad zu drehen besteht aber immer die Chance, dass der Startakku (der meistens klein gewählt ist) danach zu 50% entladen ist. 
				__________________ Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017) | 
| 
			 
			#18  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 Lernen das schiff zu steuern ohne übermässiges BSR gebrauch ist nicht nur die billigste Lösung (kostet nichts), aber auch die mit den wenigsten Koplextät (kein 3. Akku, extra Kabel, Trennrelais usw)   
				__________________ Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg | 
| 
			 
			#19  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 Ganz genau. Bei normaler Nutzung (maximal 2-3 Minuten am Stück, steht in der Anleitung) wird die Starterbatterie durch ein BSR nur minimal entladen. Zumindest bei den Dimensionen, die ich mir bei der Maxum des TO vorstelle. | 
| 
			 
			#20  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Moin ich sehe bei einer direkten Anbindung von Starter- und BSR Batterie auch das Problem, dass jeweils relativ hohe Ströme beim Betrieb des BSR/Anlassers durch den relativ langen Kabelweg fließen. Wegen dessen Länge sollte er auch beiderseitig abgesichert werden. Daher sollte BSR Batterie auch nichts weiter versorgen und der Sicherheit des gesamten Systems besonders Augenmerk geschenkt werden. In einem ähnlichen Fall habe ich mal einen Ladestromverteiler von Sterling verbaut (den kann man je nach Anzahl der Batterien skalieren) und das lief dann recht gut. Gruß und bleibt gesund Kapitaenwalli | 
| 
			 
			#21  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Ich sehe beim parallelen Anschluss von BSR und -Starterbatterie prinzipiell keine Schwierigkeiten. An beiden Batterien sollte die Verbindungsleitung natürlich abgesichert sein. Einfacher und kostengünstiger geht es nicht. Aufgrund der größeren Kabellänge und des Einbaus von 2 Sicherungen, hält sich der Strom der über die Leitung fließt, sowohl beim Starten, als auch umgekehrt bei BSR-Betrieb, in Grenzen. | 
|  | 
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| 2.Batterie ,Trennrelais und Batterie Hauptschalter | Hessenpaule | Technik-Talk | 20 | 03.11.2018 07:30 | 
| Batterie zu Batterie Lader | leo10 | Technik-Talk | 8 | 24.02.2013 14:37 | 
| Ladestrom von Lichtmaschine und Batterie-zu Batterie Lader auf eine Servicebatterie? | PK1 | Technik-Talk | 2 | 07.06.2012 19:42 | 
| Grössere Batterie oder zusätzliche Batterie? | jekal | Technik-Talk | 5 | 15.06.2011 20:01 | 
| Batterie zu Batterie-Ladegeraet von Sterling | sascha | Technik-Talk | 3 | 17.06.2006 00:22 |