![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leute,
ich möchte mich kurz vorstellen. Ich heiße Klaus Hofmann und fahre jetzt seit 3 Jahren eine Nidelv 690 die ich verkauft habe weil sie uns immer zu klein war. Wir möchten uns ein größeres kaufen weil wir fast immer zu viert sind 2 Kinder 2 Erwachsene und es soll die Möglichkeit geben mal zu übernachten. Mir gefällt jetzt die Crownline 270 sehr gut! Das sie nicht mehr trailerbar ist weiß ich, muss ich auch nicht. Gibt es Kinderkrankheiten bei diesem Boot, oder Dinge auf die man beim kauf achten sollte? Wie ist die Qualität oder gibt es besser Boote in dieser Kategorie? Braucht man ein Bugstrahlrunder? Welchen Motor sollte sie haben? Bin für eure Ratschläge jetzt schon sehr dankbar! Gruß Klaus |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Klaus,
herzlich Willkommen im Forum! Zu einer Crownline kann ich leider nichts sagen, aber wenn das Boot nicht mehr trailerbar sein muss, würde ich ein Modell mit mehr als 2,6 m Breite wählen. Ich denke da zum Beispiel an eine Bavaria 27/28/29, eine Four Winns 280/290 oder eine Sea Ray 280/290. Viel Erfolg bei der Suche!
__________________
Gruß Matze |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Klaus,
Schickes Boot, die Crownline. Wir hatten die CR250. Zum gelegentlichen Übernachten mit 4 Personen sicherlich geeignet. Als größten Nachteil find ich das Fahrverhalten. Manche sagen auch Wackeldackel. Motorisierung ist etwas abhängig vom Fahrgebiet. Auf dem Main reicht die Standardmotorisierung mit dem 350MAGMPI. Bugstrahlruder ist nice to have. Geht auch ohne. Wie schon geschrieben wurde, wenn schon nicht mehr trailerbar, mal überlegen ob größer nicht besser ist. Die Breite bringt das Raumgefühl. Viel Erfolg bei der Suche.
__________________
![]() Živjeli Rainer |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Bei allen Boote die so gebaut sind, ist ein Bugstrahlruder sehr zu empfehlen.
Also: Hochbordig, wenig Tiefgang, ein Motor. Die Boote sind beim manövrieren sehr Wind anfällig. Ich weiss, viel sagen Buuh, Anfänger usw. Ist mir aber egal. Ich brauch mir nichts zu beweisen und nutze das Bugstrahlruder gerne und warum soll ich mir Kratzer in den Rumpf fahren?
__________________
![]() ![]() ![]() ![]() Viele Grüße aus Berlin Dirk |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Klaus,
Wie hatten uns auch eine 270ccr angeschaut. Sieht toll aus, Aufteilung ist klasse aber... Wackeldackel. Heißt sie reagiert sehr sensibel auf Veränderungen des Gewichts, der schmal geschnittene Rumpf ist wohl der Grund. Generell, wie schon Vorredner gesagt haben, der Komfort liegt in der Breite. Wie haben uns dann für eine Chaparral entschieden. Ein 350mag MPI ist schon schön, auch in unserem Fahrgebiet Kroatien. Viel Erfolg bei der Suche. Viele Probefahrten Viel Spaß und viele Reisen Dietger Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
__________________
___________________________________________ Männer schnarchen, um ihre Frauen nachts vor wilden Tieren zu beschützen! |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo alle miteinander!
Vielen Dank für eure Radschläge!! Das mit dem Wackeldackel habe ich schon mal gehört! Das mit der Breite leuchtet mir ein desto breiter ein Boot ist um so stabiler im Wasser. Kroatien ist eben auch so ein Stichwort ![]() Oder ich gehe auf ein kleineres Boot dann hätte ich auch die Möglichkeit es wieder mit zu nehmen. Da habe ich aktuell eine Chapparal 250 ins Auge gefasst. Was meint ihr zu diesem Boot? Schöne Grüssse aus Franken! Klaus |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Klaus,
Ich habe eine Chaparral 250 Signatur mit Geräteträger an dem das Bimini hängt. Tolles Boot! Familie mit 5 und Hund kein Problem. Ich kann die allerdings nicht mehr ziehen. Mit Geräteträger zu schwer, so lasse ich sie unten im Trockendock in Kroatien. Die läuft richtig gut, auch bei Welle. Hast Du eine im Auge? Gruß Dietger Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
__________________
___________________________________________ Männer schnarchen, um ihre Frauen nachts vor wilden Tieren zu beschützen! |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Dietger,
ja bei ebay Kleinanzeigen steht eine drin. Ist ohne Bügel mit Anhänger. Meinst die wäre was? Wie ist die Qualität und Verarbeitung so? Gruß Klaus |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
__________________
___________________________________________ Männer schnarchen, um ihre Frauen nachts vor wilden Tieren zu beschützen! |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ich bezweifle, dass die Chaparral 250 Signatur legal trailerbar ist. Hier ist sie mit einem Gewicht von 3.1745 Kg angegeben:
http://www.yachtweb.de/wiki/boot-705...Signature.html
__________________
Gruß Axel * Lebenskünstler, Gaunereien aller Art * |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Gibt es für alte PKW mit mehr als 3,5to Anhängelast Bestandsschutz? oder hat es Peng gemacht + nur noch 3,5to? Mein Boot; 3,6to ohne Trailer; wurde damals mit einem großen Chevrolet PKW überführt.
Grüße, Reinhard |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Klaus,
die wichtigste Entscheidung musst Du mit der Familie ganz alleine treffen. Soll das neue Boot trailerbar bleiben oder aber nicht. Die Vorteile gegeben durch die Mobilität eines Trailerboots müssen wir nicht mehr erörtern. Ebenso verhält es sich mit einem NICHT trailerbaren Boot, das zwar auf der Straße nicht mit eigenem PKW gezogen werden kann, aber aufgrund seiner Größe deutlich mehr Komfort an Bord bietet. Da Trailer-Boote generell für das was sie bieten eher hochpreisig am Markt verfügbar sind, entscheidest Du also zwischen trailerbar und dafür eher teuer für das, was das Boot bietet und nicht trailerbar mit mehr Komfort wegen der Größe und wegen den im Vergleich zu Trailerbooten eher günstigen Preis. (Mehr Boot für's Geld).
__________________
Gruß, Roland "Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht, sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht." (Vaclav Havel) ![]()
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Roland,
du hast völlig recht, das ist mir auch schon aufgefallen man bekommt viel mehr Boot fürs gleiche Geld wenn es nicht mehr trailerbar ist. Meine Familie und ich haben uns jetzt erst mal auf noch trailerbar festgelegt. Wir möchten die Möglichkeit noch haben mal in ein anderes Revier zu gehen. Aber welches Boot es werden soll steht noch offen, wie schon geschieben wäre eine Liegefläche hinten sehr schön und 4 Schlafplätze. Für Vorschläge bin ich offen! Gruß Klaus
|
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wie war die Besichtigung am Freitag? War das nicht so wie angeboten? Gruß Dietger Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
__________________
___________________________________________ Männer schnarchen, um ihre Frauen nachts vor wilden Tieren zu beschützen! |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Dietger!
Aus dem Boot ist leider nichts geworden! ![]() Ich weiß nicht was ich so recht glauben soll, aber scheinbar gibt es immer weniger ehrliche anständige Meschen... Ich habe am Dienstag den Besichtigungstermin für Freitag 9 Uhr ausgenacht! Wurde auch nochmal zurückgerufen das es sehr gut passt und ich möchte mich eine halbe Stunde vorher nochmal melden! Donnerstag abend wurde ich dann von der Frau des Verkäufers angerufen das es einen Coronafall in der Familie gibt und wir den Termin verschieben müssen. Fand ich dann noch sehr anständig von der Familie! Samstag früh bemerkte ich dann zufällig das die Chaparral nicht mehr zum Verkauf steht ![]() Leider kann ich telefonisch niemanden mehr erreichen und zurückgerufen werde ich auch nicht ![]() Also gehe ich davon aus das es an jemand anderen verkauft worden ist! Gruß Klaus |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Habe mal noch eine Frage an die Profis unter euch!
Kenne mich damit leider überhaupt nicht aus! Wenn man jetzt ein Boot hat das größer ist als das man es mit einem SUV trailer kann, was gibt es für Möglichkeiten?? Sagen wir mal das Boot ist 9,5 m lang 2,95 m breit und 4 bis 5 t schwer. Ich besitze den 2er Führerschein und hätte auch einen Unimog mit 30t Anhängelast und Druckluftbremse. Der Unimog ist als LOF Ackerschlepper eingetragen darf also auch Sonntags fahren und fährt 95 km/H. Was müsste man beachten? Wäre eine fahrt nach Kroatien theoretisch möglich ohne großen Aufwand? Danke euch!! Gruß Klaus |
#17
|
||||
|
||||
![]()
SuFu genutzt? Da gibts hier lange Abhandlungen. Schlüsselwort "Trailer Ausnahmegenehmigung Sondergenehmigung"
Ich will mal nicht so sein ![]()
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Klaus,
Grundsätzlich ist es möglich ein Boot mit bis zu 3 m Breite zu Trailern. In D kannst Du eine Dauersondergenehmigung beantragen. Für Österreich Genehmigung beantragen. Slowenien und Kroatien ist etwas schwieriger. Eventuell benötigst Du ein Begleitfahrzeug. Je nach Urlaubsort in Cro. Macht es Sinn bis Portoroz,Slo. Zu fahren, und von dort mit dem Boot weiter. Wir haben vor Jahren eine 250CR nach Kroatien getrailert. Die war auch schon zu schwer. Haben das Boot dann in Kroatien gelassen. Im letzten Jahr dann eine Sessa 30 gekauft und freuen uns über den Raumgewinn.
__________________
![]() Živjeli Rainer
|
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das Sonntagsfahrverbot gilt nur für den gewerblichen Güterverkehr!
__________________
Gruß Holger
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Guten Morgen,
danke euch für die Aufklärung mit den Sondergenemigungen! Habe mal bei mir im Ladratsamt nachgefragt, es ist in Deutschland wirklich keine große Sache so eine Genemigung zu bekommen geht sogar online! So rutschen die Gedanken wieder mehr in den Vordergrung sich nach einem breiteren Boot umzuschauen. Wie ist eure Meinung zu Bavaria? Hier mal ein Beispiel http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-a...07309-211-7337 Mir gefällt jetzt zwar die Einrichtung nicht so, das Holz sieht so alt aus aber da kann man bestimmt was machen, die Dieselmotoren halte ich wiederum für gut. Was werden die so verbrauchen? Was meint ihr Preis.... Leistung...??? Gruß Klaus |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Zum Trailern reicht aber dafür eine Sondergenehmigung wegen der Breite nicht mehr aus. Das Boot alleine hat vermutlich 4,5 Tonnen. Mit PKW geht da also nichts mehr.
__________________
Gruß Axel * Lebenskünstler, Gaunereien aller Art * |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Das ist klar!
Würde dafür einen Unimog mit Anhänger nehmen. Der Anhänger hätte dann auch eine Druckluftanlage. Gruß Klaus |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Crownline 270 CR auf LKW | Flipperskipper | Kleinkreuzer und Trailerboote | 1 | 16.08.2015 15:57 |
Crownline 270 CR... 350 MAG oder 8l Big Block? | Chris Craft Düsseldorf | Allgemeines zum Boot | 18 | 21.05.2013 16:50 |
Teak für Crownline 270 CR | xenix | Allgemeines zum Boot | 42 | 18.10.2012 06:31 |
Fragen zu Crownline 270 CR | xenix | Allgemeines zum Boot | 1 | 09.08.2011 05:46 |
Crownline 270 CR versus Cranchi Zaffiro 34 | xenix | Allgemeines zum Boot | 27 | 09.05.2011 19:12 |