boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 28 von 28
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.05.2011, 13:52
Benutzerbild von xenix
xenix xenix ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: CH / Boote-Forum
Beiträge: 2.058
Boot: Ja
1.786 Danke in 774 Beiträgen
Standard Crownline 270 CR versus Cranchi Zaffiro 34

Ich wieder einmal

Ich habe wieder mal die Qual.... Könnt Ihr mir bitte helfen zu einem Entscheid zu kommen.

Das eine ist eine Crownline 270 CR (Diesel) mit minimaler Ausstattung aber einem Auzugsplatz in einer Halle. Jahrgang 2007.

das andere ist eine Canchi Zaffiro 34 (Diesel) mit ziemlich viel Ausstattung (z.B. Generator, Klimaanlage, Ganz- Winterpersening), Antifouling trotz Aufzugsplatz in der Halle, Jahrgang 2002.

Preisunterschied Boot ca. € 8'600.- zu Lasten der Cranchi. ==> einmalig
Preisunterschied Halle ca. € 1'600.- zu Lasten der Cranchi. ==> pro Jahr;
Preisunterschied Steuern ca. € 800.- zu Lasten der Cranchi. ==> pro Jahr;

Ich und meine Partnerin wollen einfach mal ein paar Nächte auf dem Boot übernachten können, so ungefähr 1 bis max. 2 Wochen am Stück.

Danke für Eure zahlreichen fundierten Meinungen.
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz
Tom



https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315

Geändert von xenix (04.05.2011 um 17:10 Uhr) Grund: Ergänzungen eingefügt
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 04.05.2011, 14:16
Benutzerbild von sea-commander
sea-commander sea-commander ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Ort: Oldenburg
Beiträge: 1.512
Boot: l DAMEN Stan Patrol 2005, 2x652kw CAT l & l Humber 700, YamF250 l
2.263 Danke in 1.032 Beiträgen
sea-commander eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Er nu wieder.
Was ist denn aus der Neptunus geworden?

Meine Meinung:
Pro Cranchi.
Ich habe aus einem englischen Magazin einen Gebrauchtboottest - wenn du ihn brauchst, suche ich ihn mal raus.
Die Crownline ist gewiss nicht schlecht, aber hinsichtlich des Platzes und der Mehrausstattung finde ich den Aufpreis zur Cranchi vertretbar.

Handbreit

Chris
__________________

Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 04.05.2011, 14:40
Benutzerbild von xenix
xenix xenix ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: CH / Boote-Forum
Beiträge: 2.058
Boot: Ja
1.786 Danke in 774 Beiträgen
Standard

Hi Chris

Ja, ja, Du hast ja recht, ich wieder.

Tja, die Neptunus wurde leider (natürlich nur für mich) an jemanden verkauft, der offensichtlich keine Fagen zum Boot gestellt hat. Ich kann mir aber vorstellen, dass das Boot recht schnell wieder auf dem Markt landet. Ich werde auf jeden Fall mal bei den jetztigen Eignern vorstellig werden, so im Fall der Fälle...

Das wäre wirklich supernett wenn Du mir den Test mal rauskramen würdest .
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz
Tom



https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 05.05.2011, 00:01
Benutzerbild von sea-commander
sea-commander sea-commander ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Ort: Oldenburg
Beiträge: 1.512
Boot: l DAMEN Stan Patrol 2005, 2x652kw CAT l & l Humber 700, YamF250 l
2.263 Danke in 1.032 Beiträgen
sea-commander eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Mache ich. Es wird ein paar Tage dauern, ist grad recht viel los - wenn's zu lang wird, schubs mich bitte eben kurz per pn an.
__________________

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 05.05.2011, 05:10
Benutzerbild von xenix
xenix xenix ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: CH / Boote-Forum
Beiträge: 2.058
Boot: Ja
1.786 Danke in 774 Beiträgen
Standard

Guten Morgen Chris

Danke, werde ich machen.

Hat niemand sonst eine Meinung zu den zwei Booten?

Eine Frage habe ich aber noch. Gibt es was spezielles bei einem "Mercruiser-Dieselmotor" zu beachten. Nähere Angaben zum Typ habe ich nicht. Er soll 350 PS leisten.
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz
Tom



https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 05.05.2011, 07:15
Benutzerbild von Steve202
Steve202 Steve202 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2007
Ort: Franken
Beiträge: 1.028
Boot: Azimut
Rufzeichen oder MMSI: Sowosamma
615 Danke in 323 Beiträgen
Standard

Hi Tom,

also ich finde eine 270er mit einer 34er zu vergleichen, ist irgendwie wie Äpfel und Birnen.
Alleine der Platzunterschied von 27Fuß auf 34Fuß ist enorm.

Also wenn der finanzielle Aspekt nicht so die Rolle spielt, würde ich ganz klar die Cranchi vorziehen.
Alleine schon wegen dem größeren Platzangebot, dafür spricht dann auch noch die Mehrausstattung, die zweite Maschine als Sicherheit und kann bei schlechtem Wetter mehr ab.

Einen Vorteil gegenüber einem 27Fuß Boot sehe ich eigentlich nur im Transport (wenn man muß) und die Unterhaltskosten sind niedriger.
Von der Verarbeitung werden sich die zwei wahrscheinlich nicht viel nehmen.

Aber wie gesagt, wenn der finanzielle Aspekt nicht so ausschlaggebend ist, ganz klar die Cranchi.
__________________
Gruß Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 05.05.2011, 07:25
Bossi Bossi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.03.2003
Ort: Seevetal
Beiträge: 792
Rufzeichen oder MMSI: "Einsam? Sende SMS mit 'Blödmann' an die 110!"
2.367 Danke in 892 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Steve202 Beitrag anzeigen
Einen Vorteil gegenüber einem 27Fuß Boot sehe ich eigentlich nur im Transport (wenn man muß) und die Unterhaltskosten sind niedriger.
Von der Verarbeitung werden sich die zwei wahrscheinlich nicht viel nehmen.
Die 27er zu Trailern ist auch nur mit aufgelasteten Fahrzeugen >3,5 to. möglich. Meine wog bereits knapp 3,8to. ohne Trailer...

Ich war begeistert von der Crownine 27 CR und hab sie 5 Jahre gefahren. Aber der Größenvergleich 27 zu 34; das sind Welten...

Gruss
Volker
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 05.05.2011, 07:51
Benutzerbild von bell407
bell407 bell407 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.10.2006
Ort: München
Beiträge: 1.458
Boot: Galeon 440 Fly
1.155 Danke in 615 Beiträgen
Standard

Grüerzi Tom,

wo soll das Boot den fahren ? Auf einem See oder im Meer ? wenn See, Zürichsee oder Lago Maggiore, dann wäre die Crownline vermutlich praktikabler, weil man sie besser als "Gastlieger" in den engen Häfen z.B. am Lago Maggiore parken kann, da wirds mit der 34er Cranchi eher schwierig. Mit der Dieselmaschine ist das Boot legal definitiv nicht mehr trailerbar, das Ding ist deutlich schwerer als die Benzinvariante...
Wenn Du nur Wochenenden verbringen willst, wäre die Crownline ok, für 2 Wochen am Stück hat die Cranchi deutlich mehr Komfort, Stauraum für ein gutes Tröpfchen und den Generator , sprich die Cranchi wäre hier besser.

Ist das Boot am Meer, nimm unbedingt die Cranchi, aus jüngster Erfahrung kann ich sagen , 2 Motoren sind da ein riesen Sicherheitsplus. Die Cranchi dürfte auch besser verarbeitet sein, zumindest die Materialien des Mobilars sind hochwertiger...

Du mußt wissen, was Dir das Hobby wert ist... und was dem Geldbeutel nicht so weh tut... denk dran, jedes "neue" Boot ein einen Fehler, es ist nach einem Jahr um einen Meter zu kurz...

Grüße

Christian
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 05.05.2011, 08:41
Benutzerbild von sea-commander
sea-commander sea-commander ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Ort: Oldenburg
Beiträge: 1.512
Boot: l DAMEN Stan Patrol 2005, 2x652kw CAT l & l Humber 700, YamF250 l
2.263 Danke in 1.032 Beiträgen
sea-commander eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von xenix Beitrag anzeigen
Eine Frage habe ich aber noch. Gibt es was spezielles bei einem "Mercruiser-Dieselmotor" zu beachten. Nähere Angaben zum Typ habe ich nicht. Er soll 350 PS leisten.
Moin Tom,
so richtig dolle steht's bei euch um die Angaben irgendwie nicht, kann das sein?
Sicher, dass da ein Diesel im Boot ist?
Gefühlsmäßig würde ich eher auf einen Benziner tippen. Die in der Größenordnung der 270er Crown gerne verbauten MercDiesel sind / waren die 4,2 Liter Maschinen - und die haben um 220 PS.

Ob die großen V8-Diesel mit 7,irgendwas Liter Hubraum 350 ps leisten kann ich genau nicht sagen, meine aber, dass es weniger ist.

Ich lasse mich aber gern korrigieren.

Handbreit

Chris
__________________

Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 05.05.2011, 09:08
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.728
Boot: Hellwig Milos
7.876 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Die 5,9 l V6er und auch die 4.2 V6 gab es zwischen 220 und 370 PS.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 05.05.2011, 09:15
Benutzerbild von sea-commander
sea-commander sea-commander ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Ort: Oldenburg
Beiträge: 1.512
Boot: l DAMEN Stan Patrol 2005, 2x652kw CAT l & l Humber 700, YamF250 l
2.263 Danke in 1.032 Beiträgen
sea-commander eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

So, den Test habe ich gefunden.
Und jetzt erkennt der Rechner den Scanner nicht.

Der Test ist aus der "Motor Boat & Yachting", ausgabe Juni 2009.

Die Zusammenfassung:
" MBY Verdict: 85%
In value terms, the 34 is way ahead of its rivals - buy well and it should retain much of its value, too. It doesn't have the offshore performance of a Windy or the finish of a Fairline, but it is a solid, practical, fun boat.

Ratings:
Value 5/5

Build Quality 4/5
The standard of built is very good, as the engineering, although attention to finish and detail are not in the same league as builders like Fairline.

Accomodation 4/5
The Zaffiro 34 has a lot of accommodation for a sportscruiser of its size, in particular in its large mid cabin. The saloon offers plenty of space and bags of headroom, and the cockpit is great for entertaining.

Performance 4/5
Performance from twin 230hp Volvo KAD43s ranges from 33 to 35 knots, with the latest 260hp D4-powered boats capable of 38. The KAD43 may seem a little dated to some, but they are blissfully simple mechanically injected engines."

Wenn Zeit ist, kann ich dir den Kram ja vielleicht mal abfotografieren. Die Gebrauchtboottests bei denen sind recht umfangreich und gut.

Handbreit

Chris
__________________


Geändert von sea-commander (05.05.2011 um 17:52 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 05.05.2011, 11:25
Benutzerbild von xenix
xenix xenix ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: CH / Boote-Forum
Beiträge: 2.058
Boot: Ja
1.786 Danke in 774 Beiträgen
Standard

Jezt aber...
Ich danke Euch allen für Eure Antworten. Ich mache hier eine Sammelantwort für die die bis jetzt geschrieben haben.

@ Stefan

Du hast schon recht, mit den Äpfeln und Birnen, aber was soll man(n) machen wenn relativ beschränkte Finanzen zur Verfügung stehen, von den Bootsplätzen ganz zu schweigen. Die werden hier in der CH praktisch mit Gold aufgewogen...

Die Boote sollen nicht transportiert werden, die sollen auf dem Zürichsee schwimmen.

Ich werd ja dann sehen wies ist mit dem Platz und dem Zustand der Boote.

@ Volker

Deine Beiträge zur Crownline 270 CR hier im Forum habe ich gelesen. Sie haben mich überhaupt auf den Gedanken gebracht sie anzusehen, denn eigentlich ist sie mir ein bissi zu klein .

@ Christian

Eben ist mir das Bootfahren zu viel wert . Ich bin ein Bootsirrer mit beschränkten finanziellen Mitteln.
Wie geschrieben, beide Boote sollen auf dem Zürichsee bleiben, wenn ich denn eines kaufen kann.

@ Chris

Ja das scheint ein Mangel zu sein, dass in der CH keine oder nur sehr wenige Angaben zu den Motoren gemacht werden. Vielleicht ziehe ich genau solche Inserate an..... Es ist tatsächlich so, dass im Inserat nur der "Mercruiser", "350 PS" und Diesel steht, dass das Boot von einem Z-Antrieb getrieben wird, nehme ich jetzt mal an (keine Information dazu und auf den Bildern nicht ersichtlich). Mir wäre eine Welle lieber.... Sicher bin ich dann erst morgen wenn ich das Boot besichtigen gehe.

@ John

Danke, werd ich mir mal vorbeugend ausdrucken und mitnehmen.

@ Chris

Hmmm tönt ja wirklich nicht so schlecht. Sind diese Test einigermassen neutral verfasst?
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz
Tom



https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315

Geändert von xenix (05.05.2011 um 13:22 Uhr) Grund: Rechtschreibung
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 05.05.2011, 11:30
Benutzerbild von xenix
xenix xenix ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: CH / Boote-Forum
Beiträge: 2.058
Boot: Ja
1.786 Danke in 774 Beiträgen
Standard

Kann mir jemand sagen was diese Boote neu gekostet haben?
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz
Tom



https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 05.05.2011, 18:59
Benutzerbild von sea-commander
sea-commander sea-commander ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Ort: Oldenburg
Beiträge: 1.512
Boot: l DAMEN Stan Patrol 2005, 2x652kw CAT l & l Humber 700, YamF250 l
2.263 Danke in 1.032 Beiträgen
sea-commander eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von xenix Beitrag anzeigen
@ Chris
Hmmm tönt ja wirklich nicht so schlecht. Sind diese Test einigermassen neutral verfasst?
Der Test fiel mir sofort ein, weil er mir auffallend positiv in Erinnerung geblieben ist.
Ja, die sind m.E. sehr neutral. Wenn, dann haben sie einen leichten Hang zu den britischen Herstellern, halten aber auch da nicht mit Kritik zurück.
Schick mir mal per pn deine Mailadresse, dann maile ich dir den Test zu. Scannen geht nicht, aber per hoch aufgelöstem Foto dürfte das auch gehen.

Zitat:
Zitat von xenix Beitrag anzeigen
Kann mir jemand sagen was diese Boote neu gekostet haben?
Anders rum gefragt - erzähl mal ein bisschen was von den Booten.

Grüße
Chris
__________________

Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 05.05.2011, 19:01
Benutzerbild von xenix
xenix xenix ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: CH / Boote-Forum
Beiträge: 2.058
Boot: Ja
1.786 Danke in 774 Beiträgen
Standard

An alle

Das Inserat wurde jetzt geändert aus dem Diesel ist jetzt ein Benziner geworden.

Verschiebt sich das Gewicht noch mehr zur Cranchi?

Weiss denn niemand was die beiden Boote neu kosten?
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz
Tom



https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 05.05.2011, 19:09
Benutzerbild von xenix
xenix xenix ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: CH / Boote-Forum
Beiträge: 2.058
Boot: Ja
1.786 Danke in 774 Beiträgen
Standard

Hi Chris

Zur Crownline 270 CR weiss ich folgendes aus dem Inserat:

Chromstahl Propeller, Farblich passendes Armaturenbrett und Lenkrad, Geräteträger inkl. Verdeckanpassung, elektrische Ankerwinde, Chromstahl Anker, Cockpit Persenning.


Zur Cranchi Zaffiro 34 weiss ich folgendes auf dem Inserat:

Herd mit Glaskeramik, Mikrowelle, Kühlschrank, Bordcomputer, Kompass, GPS, Autopilot, Echolot, UKW-Funk, Kartenplotter, Tiefenmesser, Geschwindigkeitsmesser, Ganzpersenning, Sprayhood, Bimini-Top, Winterpersenning, Landanschluss, Generator, Batterie, Batterieladegerät, Anker, Bug-Ankerwinde, Lenzpumpe, Badeleiter, Deckdusche, Heizung, Klimaanlage, Cockpittisch, Unterwasseranstrich.
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz
Tom



https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 05.05.2011, 19:16
Benutzerbild von bell407
bell407 bell407 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.10.2006
Ort: München
Beiträge: 1.458
Boot: Galeon 440 Fly
1.155 Danke in 615 Beiträgen
Standard

alleine der Punkt Heizung macht das Rennen für die Cranchi... dann ist die Saison schonmal länger am Zürisee....

Grüße

Christian
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 05.05.2011, 19:30
Benutzerbild von xenix
xenix xenix ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: CH / Boote-Forum
Beiträge: 2.058
Boot: Ja
1.786 Danke in 774 Beiträgen
Standard

Hallo Christian

Ja eigentlich schon, nur muss man(n) schauen wie das ganze ausgeführt ist. Heizen kann man ja so oder so.
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz
Tom



https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 06.05.2011, 06:03
Bossi Bossi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.03.2003
Ort: Seevetal
Beiträge: 792
Rufzeichen oder MMSI: "Einsam? Sende SMS mit 'Blödmann' an die 110!"
2.367 Danke in 892 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von xenix Beitrag anzeigen
Weiss denn niemand was die beiden Boote neu kosten?
Hast ne PN...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 06.05.2011, 07:44
Benutzerbild von sea-commander
sea-commander sea-commander ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Ort: Oldenburg
Beiträge: 1.512
Boot: l DAMEN Stan Patrol 2005, 2x652kw CAT l & l Humber 700, YamF250 l
2.263 Danke in 1.032 Beiträgen
sea-commander eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von xenix Beitrag anzeigen
Verschiebt sich das Gewicht noch mehr zur Cranchi?
Nach meiner ganz persönlichen Meinung: Gaaanz weit.
Heizung (typischerweise Gas- oder Dieselheizung), Generator, Plotter und die ganze nautische Ausrüstung, 2 Diesel vs 1 Benziner - das ist schon einiges.

Schau dir erstmal die Boote an und mach dir selbst ein Bild. Dann hast du auch von den Platzverhältnissen einen eigenen Eindruck.

Grüße
Chris
__________________

Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 06.05.2011, 08:53
Benutzerbild von xenix
xenix xenix ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: CH / Boote-Forum
Beiträge: 2.058
Boot: Ja
1.786 Danke in 774 Beiträgen
Standard

Hallo Chris

Danke für Deine Einschätzung. Das habe ich mir doch fast gedacht.

Heute Nachmittag ist eigenes Boot einwassern und Crownline gucken angesagt, morgen dann wird die Chranchi in Augenschein genommen.

Wenn nur nicht der Bootsplatz wäre. Der von der Crownline ist für mich optimal gelegen, im gleichen Hafen in dem ich jetzt schon bin (zwar 140 Km von Bern entfernt, aber mit sehr guter Anbindung an die Bahn).
Der von der Chranchi ist für mich wirklich nur suboptimal zu erreichen.....
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz
Tom



https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 06.05.2011, 17:01
Benutzerbild von xenix
xenix xenix ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: CH / Boote-Forum
Beiträge: 2.058
Boot: Ja
1.786 Danke in 774 Beiträgen
Standard

Also, mein Boot ist im Wasser, obschon fast kein Wasser mehr vorhanden ist im See . War ein Abenteuer, aber mit vereinten Kräften hat es funktioniert.

Pünktlich um 15:00 Uhr haben wir uns mit dem Eigner der Crownline getroffen. Was soll ich sagen, dass Boot ist auf den ersten Blick in einem hervorragenden Zustand. Gar so dürftig ausgestattet ist das Boot auch nicht. Landanschluss ist vorhanden, 1 Starterbatterie und 2 Verbraucherbatterien, ein Navigationsgerät, Radio und Fernseher, ein Boiler und eine leichte "Blache" über das ganze Boot und ein Grill. Ich bin überrascht vom Platzangebot in dieser Grösse, viel besser als die Fiart Mare, in der gleichen Grösse die ich auch schon angeschaut habe. Ich denke ein Wochenende zu zweit auf dem See ist kein Problem. Für Ferien (1 bis 2 Wochen) ist das Boot aber dann doch zu klein.

Jetzt bin ich gespannt wie ein Flitzebogen auf die Cranchi die wir uns morgen ansehen werden.

Übrigens ist es ein ganz toller Frühsommerabend!

Bis die Tage.
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz
Tom



https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315

Geändert von xenix (06.05.2011 um 19:23 Uhr) Grund: Wort gelöscht, wiel zuviel; Rechtschreibung wird nicht besser nach extensivem Genuss von Gin Tonic
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 07.05.2011, 19:30
Benutzerbild von xenix
xenix xenix ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: CH / Boote-Forum
Beiträge: 2.058
Boot: Ja
1.786 Danke in 774 Beiträgen
Standard

Also, heute Samstag 11 Uhr Besichtigung der Cranchi. Was gestern bei der Besichtigung der Crownline so gut war, war heute bei der Cranchi genau so schlecht. Das Boot ist "erst" 10 Jahre alt und hat völlig "verludert" ausgesehen. Da ist meine "alte Tante" nach über 40 Jahren einiges besser geplegt und in Form. So gut der Zustand der Crownline war so schlecht ist der der Chranchi (optisch).

Das Boot gehört einem Schweizer der vor 10 Jahren für 8 Jahre in Florida gelebt hat. Er hat das Boot von Italien in die USA exportiert. Vor zwei Jahren ist er mit dem Boot wieder in die Schweiz gezogen, das zur Geschichte.

Im ganzen Boot müffelt es, war schmutzig (aussen und innen) und irgendwie schmierig und feucht. Ein Wasserentfeuchter ist im Boot gestanden und der Behälter war fast randvoll, mit Wasser. Ach ja, das Boot stand trocken in einer Halle (Winterplatz)..... Die Platzausnutzung ist aus meiner Sicht alles andere als gelungen. Emmm, dann der Bootsplatz, wohl in einer Halle, aber ohne Aufzugsmöglichkeit und das für über CHF 10'000.- für das Sommerhalbjahr, für das Winterhalbjahr wären dann noch einmal CHF 5'000.- fällig gewesen. Ach ja, den Bogen überspannt hat dann die Tatsche, dass irgendwelches Öl zwischen den beiden Propellern des Backbord-Z-Antriebs auf den Boden getröpfelt ist. Da habe ich dann endgültig freundlich abgewinkt.

Einen Lichtblick hat es dann beim selben Händler doch noch gegeben und zwar in Form einer "Draco 3400 Zircon" aus dem Jahr 1992. Da hat nichts gemüffelt, ausser in einem Raum, da war dir Tür nicht offen und war für ihr Alter in einem wirklich guten optitischen Zustand. Die Platzausnutzung in etwa so wie ich es mir vorgestellt habe. So ziemlich komplett ausgerüstet. In die Motoren kann man(n) ja leider nicht hineinsehen. So stelle ich mir ein neues/altes Boot für uns vor.
Die sind wir dann auch noch fahren gegangen. Was soll ich sagen, sie ist gefahren. Ein wenig rau zwar und die eine oder andere Vibration war auch zu spüren.

Allerdings einen Unschönheit hat das ganze doch noch, sie ist teuer und der Hafenplatz, im Gegensatz zu meinem (für die "alte Tante") ist, wie soll ich sagen, suboptimal und sehr sehr steril.

So, nun sitz ich hier und weiss nicht was ich machen soll
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz
Tom



https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315

Geändert von xenix (08.05.2011 um 06:39 Uhr) Grund: In Etappen geschrieben
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 08.05.2011, 06:29
Benutzerbild von sea-commander
sea-commander sea-commander ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Ort: Oldenburg
Beiträge: 1.512
Boot: l DAMEN Stan Patrol 2005, 2x652kw CAT l & l Humber 700, YamF250 l
2.263 Danke in 1.032 Beiträgen
sea-commander eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Schade, dass die Cranchi so versifft war.

Die 3400 Zircon ist auch nicht schlecht - für die Länge ist sie sehr breit und daher viel Platz innen. Welche Maschinen sind da denn drin?

Chris
__________________

Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 08.05.2011, 07:10
Benutzerbild von xenix
xenix xenix ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: CH / Boote-Forum
Beiträge: 2.058
Boot: Ja
1.786 Danke in 774 Beiträgen
Standard

Guten Morgen Chris

Es sind zwei Volvo Penta KAD 42 verbaut, leider nicht mit Welle sondern mit Duoprop.

Kannst Du mir sagen, was langsam fällig wird an Unterhaltsarbeiten bei diesen Motoren und mit was ich finanziell so ungefähr zu rechnen habe? Optisch sehen die noch wie neu aus. Gut ich bin nicht im Motorrau rumgekraucht, war ja nicht abgemacht, dass ich diese Boot besichtigen will. Ich denke, dass das noch die ersten Motoren sind. Der eine hat ein bisschen mehr als 650- und der andere wenig mehr als 600 Betriebsstunden auf dem Tacho.
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz
Tom



https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315

Geändert von xenix (08.05.2011 um 07:18 Uhr) Grund: Ergänzungen gemacht
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 28 von 28



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.