![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute,
ich habe folgendes Problem und bin auf etwas Hilfe angewiesen. Wir haben eine Malibu Mystere 215 aus 1991 gekauft. Der Gelcoat/Lack hat in den letzten Jahren etwas gelitten und ist an vielen stellen ziemlich ausgebleicht. Besonders deutlich wird es an der Stelle wo das alte Kennzeichen drauf war, welches wir nun abgemacht haben (siehe Bilder). Ich hatte es vorab schon über die Suchfunktion probiert und bin auf verschiedene Beiträge zum Thema Politur gestoßen mit dem Hinweis, dass man damit den Gelcoat wieder gut aufbereiten kann. Daher hatte ich mir letzte Woche die "MENZERNA MARINE GELCOAT One-Step Polish Politur" bestellt und das Boot bzw. die betroffene Stelle, an der das Nummernschild entfernt wurde, damit poliert. Leider hat das jedoch nur sehr wenig bzw. nahezu garnichts gebracht. Die beigefügten Bilder der im Bereich des alten Nummernschildes habe ich NACH dem polieren gemacht. Ich habe nur den Teil YT-79 poliert. Den rechten Teil mit 73 habe ich nicht poliert. Wie ihr seht sieht man eigentlich keinen Unterschied. Daher meine Frage an euch: Wie bekomme ich denn den Gelcoat wieder ordentlich aufbereitet? Vielleicht könnt ihr mir auch konkrete Produkte empfehlen und eine Anleitung geben wie ich am besten vorgehe? Ich würde mich sehr freuen wenn mir jemand helfen kann! Liebe Grüße Marcel |
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
https://www.menzerna.de/produkte/pol...iquid-sanding/
__________________
Grüßle Chris ( der Schwabe ) ![]() 48.77683°N, 9.54987°E ![]() Klugheit hat den Vorteil sich dumm stellen zu können, andersrum ist es bedeutend schwieriger. ( Tucholsky ) |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Guten Morgen Marcel
Das wird ohne vorschleifen nichts werden, ich hatte mal so ein altes Boot und da hat alles polieren nichts gebracht erst als ich mit 500er Nasspapier vorgeschliffen habe und weiter mit 800er bis zum 1500er. Danach mit Schleifpaste und einer guten Poliermaschine zum Schluss noch mit Hochglanzpolitur drüber gehen und versiegeln 👍 Schweine Arbeit, Folieren ginge schneller und wäre langlebiger.
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“ |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
denkst du ich könnte bei meinem Zustand des Gelcoats mit der Schleifpaste erfolg haben? Vielleicht hast du ja schon Erfahrungen?!? Oder denkst du auch ich werde ums schleifen mit Schleifpapier nicht herum kommen?!? LG und danke für Eure Hilfe!!! Marcel |
#5
|
||||
|
||||
![]()
habe das Aufpolieren von alten Booten jetzt schon mehrfach hinter mir. Wenn man von Fein nach Grob vorgeht tätigt man keine Fehlkäufe. D.h. ich fange mit einer mittleren Politur, feucht und mit Rotationsmaschine an. Wenn ich sehe, dass mir der erreichte Glättungsgrad reicht gehe ich auf die nächst feinere Politur. Wenn ich sehe, dass reicht nicht bzw. dauert zu lange, dann gehe ich auf die gröber Politur oder Schleife sogar mit Exzenter. Danach brauche ich aber die mittlere und feine Politur eh wieder.
Bei den Herstellern sind mir keine Wundermittel untergekommen. Ob Mezerna, 3m, usw. usw. oder Rot-Weiß bei mir, alle haben grobe, mittlere und feine Polituren, die funktionieren. Wichtig sind gute und im Härtegrad passende Polierschwämme. Zu Versiegelungen gab es in der Yacht.de mal Tests. Da gibt es bei den verschiedenen Mittelchen durchaus Unterschiede. Abgesehen davon gibts hier im Forum ausführliche Informationen und Tests mit dem Stichwort Polieren zu finden, darunter der allumfassende BF Polier Thread. https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=149796 Wundert mich, dass auf die Frage hier immer noch jeamdn antwortet. ![]() ![]() p.s. habe gerade mal nachgeschaut: jede Woche stellt hier ein neuer Suchmaschinenverweigerer die gleiche Frage.
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/
|
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
erstmal vielen Dank für deine Antwort. Ich denke ich werde mich dann einfach mal die Schleifpaste bestellen und es damit ausprobieren. Falls das nicht hilft muss ich eben noch gröber werden... Mit was reinigt ihr denn den Gelcoat vor dem polieren? Ich hatte es am Wochenende an der Teststelle mit Wasser und ein bischen Spülmittel gründlich gewaschen. In den verschiedenen Beiträgen die ich mir vorab abgeschaut habe, hatten viele was vom "Oxalsäure Reiniger" geschrieben. Kann man sich damit auch wirklich nichts am GFK/Gelcoat kaputt machen? Was die Suchfunktion angeht, hast du absolut recht. Ich habe sie vorab auch benutzt und mir verschiedene Beiträge angeschaut und kam so dann zu dem Ergebnis das für mich vermutlich das "MENZERNA MARINE GELCOAT One-Step Polish Politur" passen ist und es mir daher bestellt. Als ich aber nun festgestellt habe das es keinen wirklichen Erfolg bringt habe ich nochmal über die Suchfunktion versucht zu ergründen woran es liegt. Da mir jedoch das Fachwissen fehlt habe ich viele Hinweise/Erklärungen in machen Beiträgen auch nicht wirklich verstanden. Somit habe ich dann gedacht ich mache nochmal einen eignen Beitrag mit den konkreten Bildern und den Erfahrungen mit der bisher durchgeführten Politur. LG Marcel |
#7
|
|||
|
|||
![]()
MENZERNA MARINE GELCOAT One-Step Polish ist bei Mezerna glaube ich die mittlere/feine Politur. Wenn die nicht reicht nimmst halt die gröbere und danach die Feine.
Erst waschen, waschen, waschen. GFK REiniger, Bad/Kraftreiniger, Schmierseife egal. Dann polieren. Polieren ist Arbeit. Um den Poliergrad zu testen markiere ich mir ein Feld 30x30 und teste dann von fein - mittel - grob. Dauert schon mal 1-2 Stunden. Erst danach weiß man, mit welchem Poliergrad man ans ganze Boot gehen sollte. Und das dauert dann bei altem ausgekreidetem GElcoat mal 2 Tage. Nicht trocken polieren, immer eine Sprühflasche oder ein Taucheimer daneben. Die Bootsnummer wegzubekommen ist schwer. Unter Aufklebern bleibt das Gelcoat unverwittert und ist dann meist etwas erhöht und eben optisch anders.
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/ Geändert von horstj (07.12.2020 um 16:41 Uhr) |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Zum normalen Waschen genügt ganz normales Pril (blau) oder auch Schmierseife.
Mezerna ist nicht schlecht,jedoch persönlich finde ich, es ist schwer zu verarbeiten aber mit gutem Ergebnis.Ich benetze das Gelcoat vor dem Polieren immer etwas mit Wasser,dies erleichtert auch das Verarbeiten der Mezerna Politur. Die alte Schrift habe ich bei meinem letzten Boot mit Abralonscheiben entfernt,jedoch nicht zu 100% da wollte ich erstmal testen.Am Ende hat man aber dann doch fast nichts mehr gesehen.Ist nicht ganz so günstig aber diese Scheiben sind schon super und man kann sie auch in begrenzter Stückzahl kaufen. Hier im Forum wirst Du aber jede Menge an Meinungen lesen können,da hat jeder seine eigene Vorgehensweise und auch Mittelchen. Gruß Rudi
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Unterwasseranstrich und gelcoat aufbereiten. | kasimir_82 | Allgemeines zum Boot | 17 | 26.04.2018 06:51 |
Frage Gelcoat aufbereiten: Reicht Metax BS1 oder "richtige" Politur mit anschleifen.. | zehner | Restaurationen | 9 | 04.03.2014 14:02 |
Altes Gelcoat aufbereiten | sunbeam30 | Restaurationen | 20 | 03.05.2010 09:19 |
Anfängerfrage 4: Gelcoat polieren | Chili | Allgemeines zum Boot | 20 | 03.09.2009 11:49 |
Gelcoat Polieren | Gernot | Allgemeines zum Boot | 17 | 04.04.2004 14:40 |