boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 21.08.2009, 18:09
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.671
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.689 Danke in 6.979 Beiträgen
Standard Anfängerfrage 4: Gelcoat polieren

Liebe Mitbürger,

die Suchfunktion habe ich benutzt. Threads gibt's einige, die ich auch gelesen habe. (Bin ich nicht vorbildlich? Ich will gelobt werden!)
Ich habe mich daraufhin dazu entschlossen, auch mal das Metax FT, BS1 und Certonal bei Metasco zu bestellen.

Die Frage ist jetzt: wie ergiebig ist denn das Geraffel? Wieviel brauche ich für ein 19-Fuss-Bööt'sche?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 21.08.2009, 19:29
Benutzerbild von Magellan
Magellan Magellan ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.07.2007
Ort: Runkel
Beiträge: 1.382
Boot: Sealine F410 Statesman + Terhi F45 Vario
Rufzeichen oder MMSI: DC 6350 Magellan
1.700 Danke in 923 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili-FFM Beitrag anzeigen
Liebe Mitbürger,

die Suchfunktion habe ich benutzt. Threads gibt's einige, die ich auch gelesen habe. (Bin ich nicht vorbildlich? Ich will gelobt werden!)
Ich habe mich daraufhin dazu entschlossen, auch mal das Metax FT, BS1 und Certonal bei Metasco zu bestellen.

Die Frage ist jetzt: wie ergiebig ist denn das Geraffel? Wieviel brauche ich für ein 19-Fuss-Bööt'sche?
Fahr doch dort einfach mal bei Tom vorbei, ich glaube Neu-Isenburg!

Gruß aus Limburg
Michael
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 21.08.2009, 20:03
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.671
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.689 Danke in 6.979 Beiträgen
Standard

Na das ist doch mal ein Tip!
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 21.08.2009, 20:14
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.671
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.689 Danke in 6.979 Beiträgen
Standard

Hm. Im Impressum steht aber

Metasco GmbH
Am Oxer 6
D-24955 Harrislee


Die Bankverbindungen sind aber tatsächlich hessisch.
Bleibt immernoch die Frage nach der Ergiebigkeit...
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 21.08.2009, 20:24
Benutzerbild von marsvin
marsvin marsvin ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: Seevetal+Falshöft/Angeln
Beiträge: 3.528
Boot: Condor 55 "marsvin"
13.410 Danke in 3.383 Beiträgen
Standard

Tom ist vor ca. 2 Jahren nach Flensurg umgezogen, musst du also etwas weiter laufen,
Siggi
P.S.: Wegen der benötigten Menge, ruf ihn doch einfach mal an, ich meine, jeweils eine Flasche (1Kg) sollte reichen
__________________
Der Restothread für meine Condor 55 "marsvin": https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=49473
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 22.08.2009, 04:38
Bully Bully ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 11.04.2009
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 922
Boot: Linssen 60.33
1.457 Danke in 724 Beiträgen
Standard

Certonal Reniger istr sehr gut. Die Politur hält den Glanzgard nicht lange.
__________________
Gruß Bully
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 22.08.2009, 07:35
Benutzerbild von hansenloewe
hansenloewe hansenloewe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: SH oben rechts.....
Beiträge: 2.569
Boot: Zurzeit keines
6.935 Danke in 2.708 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili-FFM Beitrag anzeigen
Liebe Mitbürger,

die Suchfunktion habe ich benutzt. Threads gibt's einige, die ich auch gelesen habe. (Bin ich nicht vorbildlich? Ich will gelobt werden!)
Ich habe mich daraufhin dazu entschlossen, auch mal das Metax FT, BS1 und Certonal bei Metasco zu bestellen.

Die Frage ist jetzt: wie ergiebig ist denn das Geraffel? Wieviel brauche ich für ein 19-Fuss-Bööt'sche?
Als langjähriger Nutzer der Produkte von Metasco kann ich (und das beschränke ich auch wirklich nur auf meine Person, da ich nicht möchte, dass die unsegligen Threads zu diesem Thema wieder hoch gekocht werden) dir nur empfehlen:

Anrufen - dein Boot kurz schildern - bestellen - Ware benutzen - fertig!

Aber anrufen erst ab Montag, Tom ist dieses Wochenende nicht da und er ist seit gut 2 Jahren jetzt Flensburger - also ein vernünftiger Mensch...
__________________
Gruß Karsten
Naturwissenschaften und deren Gesetze sind nicht verhandelbar (Harald Lesch)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 22.08.2009, 07:41
Benutzerbild von Hexe-Crew
Hexe-Crew Hexe-Crew ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.06.2004
Ort: Ostwestfalen / Hessen
Beiträge: 1.731
Boot: irgendetwas was man chartern kann
9.525 Danke in 2.912 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili-FFM Beitrag anzeigen
(Bin ich nicht vorbildlich? Ich will gelobt werden!)
Anscheinend mindestens einmal am Tag
__________________
Grüsse Ulli
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 22.08.2009, 08:23
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.475
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.856 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Hallo !

Zitat:
Wieviel brauche ich für ein 19-Fuss-Bööt'sche?
Hängt vom Zustand des Bootes ab !
Im zweifel nimm lieger eine Flasche mehr, weil Politur braucht mann
später auch mal wieder !


MfG Michael

PS nichts ist schlimmer als wenn kurz vor dem glänzenden Ende das ,,Zeug'' alle ist !
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 22.08.2009, 15:53
Shorty 1 Shorty 1 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.05.2009
Beiträge: 142
151 Danke in 92 Beiträgen
Standard

Vorallem die Patz nicht vergessen.Nim lieber mehr als zuwenig .Ansonsten kann ich auch nur das Mittel empfehlen.Mfg.Detlef
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 22.08.2009, 20:29
calypso calypso ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.10.2006
Ort: linker Niederrhein
Beiträge: 109
69 Danke in 43 Beiträgen
Standard Reiniger

Hallo,

Reinigungspad nicht vergessen.
In Verbindung mit dem Certonalreiniger krieg ich jeden Schmodder nach 3 Wochen Adria wieder runter, anschließend wird konserviert und alles ist wie neu.

Gruß

Calypso
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 26.08.2009, 13:15
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.671
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.689 Danke in 6.979 Beiträgen
Standard

So.
Ich habe heute 2 Pads, 2 Flaschen FT, 2 Flaschen BS1 und 2 Flaschen Certonal bestellt (und im Bemerkungsfeld 'nen Gruss hinterlassen). Das machte knapp 100,- EUR mit Versand.

Wehe, das Zeug ist jetzt nicht gut!!
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 26.08.2009, 13:24
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.483
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
58.447 Danke in 12.247 Beiträgen
Standard

Wenn dein Boot stark verwittert ist gibts auch noch einen Intensiveren Reiniger von Tom musst halt einfach mal anrufen.
Und vorher den Entfetter und Silikonentferner nicht vergessen
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 26.08.2009, 18:45
Benutzerbild von nidelv610
nidelv610 nidelv610 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2006
Ort: Leonberg
Beiträge: 1.586
Boot: Nidelv 610 Volvo 4,3Gi
1.385 Danke in 731 Beiträgen
Standard

Hi ich möchte noch etwas richtig stellen. BS 1 ist der Reiniger mit welchem man den Schmutz und die Auskreidungen in Zusammenspiel mit den Pads verwendet.Schöne kreisende Bewegungen mit den Pads und wenn das BS1 dann so etwas wässrig wird beginnt schön der Reinigungsprozess. Dann richtig trockenpolieren. Danach dann mit Certonal versiegeln. Man legt mit Certonal eine Schutzschicht bzw Opferschicht über das Gelcoat. Je nach Verschmutzung kann man dann entweder mit einem nassen Microfasertuch drüberwischen oder nach ein paar Monaten mit Certonal wieder etwas reinigen und konservieren. Ich bin mit BS 1 und Certonal sehr zufrieden. Fangt jetzt bitte darüber wieder keine Streitdiskussion an.

Gruß Tomas
__________________

Immer ein Hand breit Wasser unter dem Antrieb
Gruß Tomas
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 26.08.2009, 20:41
Benutzerbild von XLars
XLars XLars ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 3.590
Boot: Hellwig Milos 585 IB
5.826 Danke in 2.488 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nidelv610 Beitrag anzeigen
...
Ich bin mit BS 1 und Certonal sehr zufrieden.
Laut Umfrageergebnis gilt das für ca. 90 % aller Anwender hier
(1 x FT hätte aber gereicht...)
__________________
Gruß Lars
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 27.08.2009, 06:58
Benutzerbild von Magellan
Magellan Magellan ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.07.2007
Ort: Runkel
Beiträge: 1.382
Boot: Sealine F410 Statesman + Terhi F45 Vario
Rufzeichen oder MMSI: DC 6350 Magellan
1.700 Danke in 923 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili-FFM Beitrag anzeigen
Hm. Im Impressum steht aber

Metasco GmbH
Am Oxer 6
D-24955 Harrislee


Die Bankverbindungen sind aber tatsächlich hessisch.
Bleibt immernoch die Frage nach der Ergiebigkeit...
In der Tat, umgezogen!

Gruß
Michael
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 01.09.2009, 09:07
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.671
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.689 Danke in 6.979 Beiträgen
Standard

Ich habe das Geraffel jetzt bekommen.
Nun beschäftigt mich noch eine Frage:
Wann klebe ich die Kennzeichnung auf?

a) gleich
b) nach dem reinigen/polieren mit BS1, aber vor Certonal
c) nach dem Konservieren mit Certonal
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 01.09.2009, 09:19
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.483
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
58.447 Danke in 12.247 Beiträgen
Standard

Ich würde Antwort b nehmen
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 01.09.2009, 09:32
Benutzerbild von Audiot_8p
Audiot_8p Audiot_8p ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Rhein km 705
Beiträge: 1.538
Boot: Ohne Boot z. Zt.
Rufzeichen oder MMSI: 08-15
3.780 Danke in 1.806 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili-FFM Beitrag anzeigen
So.
Ich habe heute 2 Pads, 2 Flaschen FT, 2 Flaschen BS1 und 2 Flaschen Certonal bestellt (und im Bemerkungsfeld 'nen Gruss hinterlassen). Das machte knapp 100,- EUR mit Versand.

Wehe, das Zeug ist jetzt nicht gut!!
schau mal hier........ wenn du es so nicht hinbekommst selbst schuld

http://www.boote-forum.de/showthread...light=saga27ak
__________________
Gruss Gerd
Zeit heilt nicht die Wunden....man gewöhnt sich nur an den Schmerz.....
Wer driftet... braucht kein Kurvenlicht!
Boot polieren aber richtig [URL="http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=149796[/URL]
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 03.09.2009, 10:10
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.671
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.689 Danke in 6.979 Beiträgen
Standard

Das Thema ist noch nicht durch.
Bevor ich anfange, das Gelcoat mit BS1 zu polieren und mit Certonal zu versiegeln habe ich mir in den Kopf gesetzt, das vorhandene Antifouling zu entfernen (siehe Bild; das Dunkle im UW-Bereich ist so eine raue Schicht, das ist doch AF?).

Gut zum Entfernen soll ja DILUNETT Abbeizer sein.

Nun meine Fragen:

a) Soll ich das AF überhaupt runterkratzen?
b) Geht auch Baumarkt-Beize
c) Wieviel Liter brauche ich davon?
d) Muss ich das Gelcoat zwischen Abbeizen und Polieren noch irgendwie behandeln?

Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	bf0.jpg
Hits:	448
Größe:	49,1 KB
ID:	157087  
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 03.09.2009, 11:49
Benutzerbild von Antaris
Antaris Antaris ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort: Weserbergland oder Nordsee
Beiträge: 1.661
Boot: Maxum 2400SCR,Mercr.4,3LX,AlphaII,Bj1995
Rufzeichen oder MMSI: DC3554
2.024 Danke in 905 Beiträgen
Standard

Abbeizer kenne ich nur
Interstrip AF von International

http://www.compass24.de/web/catalog/...ouling/1533764

und dann Primer + Eigenmarke Compass Antifouling,
Farbe schwarz wählen,

wenn deine Schicht rauh ist, ist es wahrscheinlich das selbstschleifende
Antifouling, das baut keine Schichten auf (im Gegensatz zum Hartantifouling)
da es im Wasser abwäscht, geht bis ca. 30 Knoten.

Du kannst es auch ohne Abbeizen an einer kleinen Stelle erst versuchen,
einfach Compass selbstschleifendes Weichantifouling draufstreichen.

P.S. Gelcoat nicht ankratzen oder anschleifen, das führt zu Osmose.
__________________
Gruß
Axel

wir sind anerkannte Führerschein-Ausbildungsstätte - Mitglied im DMYV
www.wyce.de
www.dmyv.de
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.