![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo!
Möchte im Herbst mein Boot professionell aufpolieren. Habe dazu auf eines Messe ein spezielles Poliermittel von Yachtcare und ein dazupassendes WAX erstanden. Dazu einen Polierteller mit Klettverschluss (150*50). Das ganze gehört mit 1.200 bis 1.400 U/min verarbeitet. Mit einer Bohrmaschine bín ich mal kläglich gescheitert. Das Drehmoment wirkt leider in Achsrichtung und die Maschine fängt zum Rattern an. Also so sicher nicht.... ![]() Habe daher mal im Internet bei Makita, Hitachi, Bosch und ähnlichen nach Poliermaschinen bzw. Winkelpoliermaschinen gesucht und gefunden. Leider schweineteuer, für 5 Stunden Arbeit und dann die nächsten 5 Jahre im Eck herumzuliegen. Gibts günstigere Alternativen? Ich denke da an eine starke Winkelbohrmaschine mit 1.200 U/min. Die müßten doch auch genug Drehmoment aufbringen können, ohne daß sie gleich abgewürgt wird, oder? Außerdem habe ich schon einen geeigneten Teller für Bohrfutteraufnahme. Hat wer von Euch schon Erfahrung mit dem Polieren gemacht und mir ein paar Tips für die richtige Maschine geben? Danke, Gernot. |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Ich verwende eine Poliermaschine für das Auto (z.B. unter www.conrad.de). Geht prima, lässt sich gut führen und kostet ca. 15 Euro.
Gibt es bestimmt auch bald wieder im Baumarkt als Angebot, wenn alle Welt im Frühjahr anfängt die Auto's zu polieren. Gruss Heiko |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
moin einfachste lösung -> öfter polieren verbessert den kostenfaktor enorm. alternative: autopoliermaschine aus baumarkt. bei "penny" gibt es noch restbestände einer akkupoliermaschine für etwa 25.- teuronen. le loup |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Die billigen Poliermaschinen gehen echt super. Nur gleich ein paar ordentliche Fellüberzieher kaufen. Das Zeug das serimäßig dabei ist ist Sch...... Meine schaltet sich nach 20min von selbst ab (Themofühler wird zu heiß) dann muß ich leider
![]() Robert |
#5
|
||||
|
||||
![]()
ich betrachte das ganze eher von der sportlichen seite....
![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Schau mal hier: http://www.boote-forum.de/phpBB2/vie...ghlight=makita
__________________
Gruß Dirk SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
diesen satz - oder ähnliche - hab ich schon oft gelesen. aber die bedeutung ist mir mir fern ich vermute: "mit übermässigem aufwand ein mittelmässiges ergebnis erzielen" persönlich ziehe ich vor: "mit geringstnötigem aufwand das bestmögliche ergebnis erzielen" le loup ********** |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Gruß Jens |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Habs aber schon auf einer kleinen Stelle ausprobiert:
Die "Scheisse" funktioniert aber gut. Verfeinert sich von 600 auf 1200 während dem polieren. Nur die Poliermaschinen um €20,- sind scheisse. Bin gerade dabei mir eine um €199,- zu besorgen (billigste) mit 1400 Watt und 600-3000 U/min stufenlos. Gernot |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
...und was iss mit Exzenterschleifer? Bei meiner BOSCH war auch ein Lammfellpad dabei. Probiert hab ichs noch nie (ich lackier lieber neu...), aber Drehzahl- und Drehmomentmässig sollte das schon passen, in der Betriebsanleitung wird es als Option erwähnt. Erfahrungen anderer vielleicht? Gruss, Mathias |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Kauf dir doch ein Profi-Trennschleifer, mit Drehzahlregelung und Drehzahlkonstanthaltung ( z. B. MAKITA ![]() man, meinen möchte ich nicht mehr missen! Und meine persönliche Erfahrung: der MAKITA und METASCO haben mein Boot wieder wie neu poliert! ![]()
__________________
Gruß Dirk SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hab da einen günstigen gefunden von Westfalia.
Mit 1.400 Watt und stufenlos von 600 bis 3000 samt Teller und Zubehör. Kostet im Angebot: 129,- Schaut aus wie ein schwerer Winkelschleifer. Gernot |
#14
|
|||
|
|||
![]()
@cat / @Gernot
Genau kann mich meinem Vorredner nur anschließen. Ich habe schon seit drei Jahren einen Winkelschleifer von Bosch mit 125 Teller. Hier kann ich die Drehzahl einstellen. Auf den Teller kann ich mit Krepp Scheiben drauftun oder auch jede andere 125 Polierscheibe aus dem Baumarkt. Funktioniert einwandfrei. Da ich mein Boot immer zu Säsong Beginn mit Waxs behandle und der Waxs ja beim polieren eine gewisse Temperatur erreichen soll geht das mit dem Gerät am besten da ich die Umdrehungsgeschwindigkeit proporzanal einstellen kann. Die Poliermaschinen aus dem Baumarkt oder so kann man getrost vergessen. Das Geld kann’s du jemanden spenden der s gebrauchen kann. Die Dinger haben viel zu wenig Leistung und Umdrehungen. Steht bei mir als unbrauchbar im Regal. ( Nur meine perönliche Meinung OK) Gruß Matias
__________________
Für den, der segelt, ist der Weg das Ziel |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Der Winkelschleifer bewegt sich aber zwischn 2000 und 6600 Umdrehungen.
Ich brauch aber 1200. Gernot |
#16
|
![]()
Gernot,
ich leihe Dir gerne meinen Fein Winkelpolierer. ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das ist ein Angebot, ich würd' jetzt "ja" sagen! ......aber mein Boot ist ja schon poliert, und der Rest wird lackiert! ![]()
__________________
Gruß Dirk SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Also wenn Du mal wieder in Neustadt bist,ich würde den nehmen
![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
|