![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das "zukünftig" wäre also als erstes mal zu Hinterfragen. Was ist da genau damit gemeint. Dann wäre noch der Punkt, ob das Geschenk dann noch kostenfrei abgelehnt werden kann, wenn das z.B. erst in 10 Jahren eintritt. Der Zustand und auch die eigene finanzielle Situation kann sich dann ja komplett geändert haben ...
|
#27
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#28
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Deshalb ja hinterfragen wie das gemeint ist. Prinzipiell klingeln bei mir auch immer die Alarmglocken wenn ein Unbekannter etwas relativ wertvolles verschenken will, aber es soll ja Ausnahmen geben.
|
#29
|
||||
|
||||
![]()
So viele Spekulationen, einfach mal direkt fragen !
Habe dem Herrn Dr. mal gerade eine Email gesandt : an leo.dieck Sehr geehrter Herr Dr. Erwin Leopold Dieck ! Ich und einige meiner Bootskollegen wurden auf Ihre Anzeige im Internet unter der Marina Punat Homepage DE aufmerksam ! Leider ist die Definition bzw. Auslegung Ihrer Bedingung Das Schiff wird ein GESCHENK und kostet nichts, wobei derjenige der es übernimmt für die zukünftigen Kosten aufkommen muss. scheinbar nicht so eindeutig formuliert ! Bitte klären Sie uns auf ob die Kosten für Erhaltung und Liegeplatz etc., bereits bei Übergabe der Brigant zu Lasten des neuen Eigners zu tragen sind und Sie nutzen das Schiff noch weiter (ähnlich einer Leibrente oder einem Nutzungsrecht) oder wird das Schiff von Ihnen an den neuen geeigneten Besitzer überschrieben und Sie nutzen es weiter und kommen auch weiter für alle Un und Nebenkosten auf und nach Ihrem Wunsch oder Ableben übernimmt dies dann der vorher festgelegte Eigner !? Bitte klären Sie uns doch eindeutig auf ! Danke für Ihre Bemühungen, lG Robert H.
__________________
lG aus Brasil, Kroatien, Ungarn, Wien oder Florida vom Robert (Hütchenspieler wissen wo ich gerade bin) ![]()
|
#30
|
||||
|
||||
![]()
mmmm,, dann kann ich ja meins auch verschenken.
Ihr übernehmt alle Kosten ab sofort , könnt es ab und zu mal nutzen und nach meinem Ableben so in 30 Jahrem gehört es Euch. Als Geschenk sozusagen. ![]() 51 Füße nehmen wir mal 100 Euro pro Fuß im Jahr lfd. Kosten = 5100 Euro pro Jahr mal x? Wie groß wird das x sein? 1 Jahr ? Dann bekommst Du ein großes Boot zu einem guten Preis. 10Jahre = 51000 Euro bei 3 Wochen Nutzung im Jahr kommt wohl auf Charterkosten. Bekommt man dann das Boot geschenkt und man kann es für ca. 120000 verkaufen hat man 69000 Euro plus gemacht ![]() Kauft man so ein Boot für sagen wir mal 150000 Euro hat man trotzdem die laufenden Kosten. Also nach 10 Jahren 201000 Euro ausgegeben. Wiederverkaufswert vieleicht 120000 Euro. hat man also 81000 Euro minus gemacht ![]() Vorteil : jederzeit verfügbar und nach seinen Wünschen gestaltbar. Interessant scheint es auf jeden Fall zu sein. Kroatien ist nicht mein Revier und 51 Füße sind mir auch zu groß.
|
#31
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn es mein Eigentum ist muss ich sowieso die Kosten tragen. Da brauche ich keinen Dr. dafür, der mir das erklärt ![]() ![]()
__________________
Grüße aus dem wilden Süden Pedro ![]() Intelligenz ist am gerechtesten verteilt, jeder denkt er hat genug davon. |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Der Eigentumswechsel erfolgt doch erst im Todesfall.
|
#33
|
||||
|
||||
![]()
Eben, wie gesagt, da muss ich die Kosten ja eh selbst tragen!
Das muss in keinem Vertrag oder Angebot extra aufgeführt werden. Das heißt also, ab Einigung der Eigentumsübernahme im zukünftigen Erbfall hat der zukünftige Eigentümer die Kosten zu tragen. ![]() Egal wie es gemeint ist. Dieses Boot, ohne dem Eigner zu Nahe treten zu wollen, stellt keinen signifikanten Wert dar, denn diese Art Boote in der 15m Klasse gibt es praktisch in jedem Mittelmeerhafen für ein Appel und ein Ei. Ein Bekannter von mir versucht seit Jahren erfolglos ein ähnliches Boot zu verkaufen und das ist jünger und perfekt in Schuss. ![]()
__________________
Grüße aus dem wilden Süden Pedro ![]() Intelligenz ist am gerechtesten verteilt, jeder denkt er hat genug davon. |
#34
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Der sucht einen Interessenten auf seiner Augenhöhe und der stellt sich erstmal vor und belegt seinen Background und seine Bonität. Erstmal lässt der sich net in ne Situation treiben wo er was "muss" (erklären). Wissend, das er da kein Vermögen verschenkt, sondern eben inzwischen nur einen von vielen Kähnen. Das man dann einen Vertrag bei nem Notar schliesst wo Schenkung und Niessbrauch etc. geregelt sind versteht sich für den von selber. Ausser: Ich täusch mich komplett und wir haben hier nen neuen Enkeltrick ![]() ![]() Franky, der hier auch schon ein Surfbrett (ja, war für nen Studenten auch mal viel Geld) verschenkt hat. An einen (Verein) der´s hoffentlich gebrauchen konnte. https://www.boote-forum.de/showthrea...ight=surfbrett Geändert von Fraenkie (10.06.2020 um 10:29 Uhr) |
#35
|
|||
|
|||
![]()
Bloss mal so gschwind gegoogelt nach dem Herrn in Ravensburg:
http://www.namenfinden.de/s/leopold+dieck http://www.namenfinden.de/s/leopold+...eteiligungs-KG Vielleicht will der einfach nur sein Leben "reduzieren" und geht demnächst auf Weltumsegelung in nem Katamaran. Kurs Moorea, auf dem direkten Weg rund Kap Hoorn ![]() ![]() Das einzige was ich nicht verstehe ist, warum der so klar seinen Namen und alles preisgibt. Der muss doch vollgespamt werden. |
#36
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wo siehst du den Herrn Dr. Erwin Dieck mit seinem alten Kahn in Punat in Bezug auf Augenhöhe, Background und Bonität angesiedelt ? Ich habe in "gebeten" die Formulierung zu präzisieren, müssen tut er natürlich gar nix ! Fragen kostet nichts und wenn er es nicht beantwortet ist´s auch gut ! Scheinbar bin ich hier nicht der Einzige, welcher seinem Wunsch in Bezug auf die Nebenkostenübernahme, keine eindeutige Vorgangsweise sieht ! Tendiere jedoch auch mehr in Richtung, Übergabe des Assets mit lebenslangem Nutzrecht des Voreigners - dass ist dann aber ein High Risk für den Anleger ![]() Das alte Boot kostet samt Liegeplatz und Pflege, Versicherung usw., sicher um die 10 - 15 TEuro per anno und der Typ (trinkt und raucht nicht, nur wampert ist er a bissi) lebt vlt. noch 10 Jahre oder länger - der Alte wird noch älter, das Boot auch, die laufenden Kosten höher und der neue Eigner darf´s mit Einschränkungen nutzen ![]() Um 15 bis 20 TEuro kann ich in CRO ganz locker, zwei bis drei Monate pro Jahr, eine moderne Yacht chartern (Vors und Nachsaison), die wird geputzt, gepflegt und ist versichert und ist immer im Topzustand - ich kann Standort und Modell wechseln und hab keinen alten Eigner neben mir am Steuer ![]()
__________________
lG aus Brasil, Kroatien, Ungarn, Wien oder Florida vom Robert (Hütchenspieler wissen wo ich gerade bin) ![]()
|
#37
|
||||
|
||||
![]()
Ich glaub´eher, der sucht nur einen netten potenten Nachfolger für die BRIGANT
![]() (ausgebessert, nachdem ich genauere Informationen bekam)
__________________
lG aus Brasil, Kroatien, Ungarn, Wien oder Florida vom Robert (Hütchenspieler wissen wo ich gerade bin) ![]() Geändert von jonny der depp (11.06.2020 um 09:29 Uhr) |
#38
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Anonciert war der 28er Bayliner es mit 52000 DM, soviel Geld wollten wir nicht ausgeben. Aber angucken auf jden Fall. Das Boot war in einem dreckigen unaufgeräumten Zustand , Motor sprang nicht an, sah aber an sich noch gut aus. Nach 2 Tagen haben wir dann die krasse Frage gestellt ob wir es auch für 15000 DM bekommen können ( so wie es da liegt). Nach kurzem Überlegen am Telefon meinte der Verkäufer er will mit seiner Freundin in den Urlaub und braucht 18000 DM. Die Summe war dann für uns auch noch okay ![]() Gruß Riccardo Also immer Fragen
|
#39
|
||||
|
||||
![]()
Dumm ist der Herr Dr. scheinbar nicht und sehr geschäftstüchtig :
Leopold E. Dieck Der deutsche Unternehmer. Dr.-Ing., Dipl.-Phys., er war 1983 bis 1987 Leiter des Geschäftsbereichs Informationstechnik der AEG, 1988 Vorstandsvorsitzender der AEG Olympia AG Frankfurt und Wilhelmshaven, 1989 Vorsitzender der Geschäftsführung AEG Electrocom GmbH in Konstanz. Bis 2004 war er in weiteren Geschäftsführungs- und Vorstandspositionen in amerikanischen und deutschen Konzernen. Er ist Professor an der Dong Hua Universität in Shanghai und Aufsichtsratsmitglied in mehreren Firmen. Seit Mai 2008 Mitglied der TFG Capital. Aufsichtsratssitze: 1. Vorsitzender des Aufsichtsrats der Firma Sun Lit Waterproof Insulation Engineering C. Ltd., Beijing, China 2. Vorsitzender des Aufsichtsrats der Fa. Brodogradiliste (Schiffswerft), Punat AG, Punat, Kroatien 3. Mitglied des Aufsichtsrats der Fa. Dalian Wanfang Hongfeng Office Equipment Co. Ltd., Dalian, China 4. Mitglied des Aufsichtsrats TFG Capital AG, Marl, Deutschland 5. Direktor, Schleicher Intec Ltd, New Dehli, Indien Ziemlich stark politisch engagiert laut Internet ! ...und noch einiges mehr !
__________________
lG aus Brasil, Kroatien, Ungarn, Wien oder Florida vom Robert (Hütchenspieler wissen wo ich gerade bin) ![]()
|
#40
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Aber wir auch immer, der Mann muss sich mit Kleingeld gut auskennen. Mit Pennystocks kann ordentlich Kohle gemacht werden. ![]()
|
#41
|
||||
|
||||
![]()
Also ganz ehrlich:
Bei diesem Background hat der Mann es finanziell sicherlich absolut nicht nötig, sich „durchfüttern“ zu lassen. Wenn ich mir die Bilder genauer ansehe, dann entdecke ich da zB. Auch stinknormale Klappstühle aus dem Baumarkt. Das spricht für mich insgesamt eher dafür, dass sich der Mann jederzeit etwas anderes hätte leisten können - aber eben keinen gesteigerten Wert auf totalen Luxus legt. Es ist eben sein persönliches Lieblingsboot, dass er erhält - mit sicherlich nicht wenig Geld- und Zeitaufwand. Das ist Liebhaberei, und die teilen halt nur wenige. Deshalb sucht er einen würdigen Nachfolger. Ganz ehrlich: Ich mag die alten Pötte, die haben einfach Charme. Wenn ich wüsste, ob ich mir in einigen Jahren die laufenden Kosten leisten könnte - ich würde sofort zuschlagen... ![]() Jan PS: bei dem Background dürfte er sich auch „Prof. Dr. Ing. Dipl. phys.“ nennen. Macht er aber nicht (und ich kenne etliche, die es so machen...). Spricht für mich auch eher für Bescheidenheit und Bodenständigkeit... Gesendet von iPhone mit Tapatalk Geändert von freerider13 (10.06.2020 um 14:03 Uhr)
|
#42
|
||||
|
||||
![]()
Hatte der Kahn 32 Füße würde ich schon auf seinem Schoß sitzen
![]() |
#43
|
||||
|
||||
![]()
Also Herr Dr. Dieck hat mir bereits geantwortet !
Ich zitiere aus dem Antwortemail : Lieber Herr H., meine Antworten habe ich in Ihren Text eingefügt. Viele Grüsse, Leo Dieck Ich bezahle wie bisher alle Kosten so lange ich lebe ,das Schiff mein Eigentum ist und ich es benutze. Ein neuer Eigner zahlt erst für die Unterhaltskosten ab Übergang des Eigentums auf ihn. Das ist nach meinem Tod oder wenn ich körperlich nicht mehr in der Lage bin das Schiff zu fahren und zu nutzen und dies ausdrücklich erkläre. Die Jahres Kosten einschliesslich eines Bootsmannes ( parttime ) liegen in Schnitt bei 20 bis 25.000 Euro und Ich denke man kann einen Vertrag machen der den Übergang des Eigentums bei Tod oder ausdrücklicher Erklärung des jetzigen Eigners regelt.
__________________
lG aus Brasil, Kroatien, Ungarn, Wien oder Florida vom Robert (Hütchenspieler wissen wo ich gerade bin) ![]()
|
#44
|
||||
|
||||
![]()
Die BRIGANT ist mein Boot.
Die vielen Anmerkungen haben mir sehr geholfen mein Vorhaben besser zu erläutern. Um Unklarheiten zu beseitigen: - ich trage alle Kosten bis zur Übergabe des Schiffes - Ich werde mein Schiff, das ich über mehr als 25 Jahre in bestem Zustand erhalten habe sicher nicht in den letzten Jahren verfallen lassen. Auch das lässt sich vertraglich ausformulieren. Vertrauen ist sicher eine bessere Basis. - mir geht es wirklich nur um einen guten Eigner für das Schiff mit dem ich so viel Freude gehabt habe und an dem mein Herz hängt, wenn ich am Ende nicht mehr kann. Auch ein neuer Eigner muss eine Liebe zum Meer und zu Schiffen haben. - Es gibt keine Koppelung mit meinem Vorhaben meine Marina Anteile zu verkaufen und der Schenkung des Schiffes. Es geht bei beiden nur um die Regelung meines Nachlasses.
|
#45
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
damit hat das Spekulieren ein Ende. Vielen Dank für die Information und jetzt können sich die wirklich interessierten Bootsfreunde ein genaueres Bild machen. Grüße Sascha
|
#46
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wirklich tolle Aktion von dir, Leo! Ich wünsche dir ganz viel Glück, einen guten und würdigen Nachfolger für dein Schiff zu finden!!! Wie gesagt - ich kann nicht abschätzen, wie es in einigen Jahren ist - sonst wäre ich einer der ersten Bewerber. Aber es findet sich sicher jemand! Schöne Grüße, Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk
|
#47
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Wenn er den Tender nicht haben will, ich kümmer mich gut um ihn. Gruß Riccardo |
#48
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hey!!! Hier wird nicht geschlachtet!!! ![]() ![]() ![]() Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
#49
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich habe sehr großen Respekt vor jemanden der ein solches Verhalten wie Du zeigt. Ich wünsche Dir dass Du noch lange so fit bist, um noch viele schöne Jahre auf dem Wasser zu verbringen. Liebe Grüße Thomas
|
#50
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Einen Punkt würde ich mir noch überlegen wie damit umgehen: Wie willst du damit umgehen, wenn derjenige der dein Angebot annimmt in der "Wartezeit" z.B. selber aus gesundheitlichen oder finanziellen Gründen nicht mehr im Stande ist das Boot zu übernehmen? Ich bin deutlich jünger als du, aber nicht so ganz gesund. Auch ich überlege schon, was ich machen kann um meinen Kindern im Fall des Falles nicht die Bürde meiner vorhandenen Boote aufzuerlegen. Dein Boot kann ich mir schlicht nicht leisten .... |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kajütboot oder Motoryacht? | Tomtom | Allgemeines zum Boot | 19 | 10.03.2006 17:49 |
Kasko- und Haftpflichtversicherung für Motoryacht | Wiek14 | Allgemeines zum Boot | 25 | 12.01.2006 22:08 |
Urlaub in Kroatien Motoryacht mieten?!?!?!? | gringo82 | Mittelmeer und seine Reviere | 1 | 19.12.2005 13:45 |
Neulackierung/Teakdeckrenovierung einer Stahl-Motoryacht | Juergen/Geldern | Allgemeines zum Boot | 6 | 04.08.2005 17:28 |
Skippertraining auf Motoryacht | Peter 50 | Werbeforum | 3 | 13.06.2005 12:55 |