boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.05.2020, 17:43
Benutzerbild von ixodriver
ixodriver ixodriver ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.05.2008
Ort: Jever
Beiträge: 21
Boot: Merry Fisher 695
2 Danke in 1 Beitrag
Standard Badeplattform hat Schaden / wie reparieren?

Moin ihr lieben,

Ich bin relativ neu und habe leider schon das erste Problem, habe heute ein Loch in die Badeplattform gefahren. Nun ist eure Meinung gefragt, kann man es selbst reparieren oder lieber machen lassen?

Lg
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	689BDBC2-B237-4CD6-A32E-B0B73547AC56.jpg
Hits:	276
Größe:	66,5 KB
ID:	879895  
__________________
Verfasst von Flo
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 10.05.2020, 18:00
Benutzerbild von dingsda
dingsda dingsda ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Dänemark (Kopenhagen)
Beiträge: 780
Boot: Chaparral 240 (Bj. 2003), Motor: Volvo Penta 5.0 OSI-EF (Bj. 2004)
1.122 Danke in 365 Beiträgen
Standard

Hallo,

ich kann jetzt kein Loch erkennen.
So wie das aussieht reicht eine Reparatur mit Gelcoat.
Würde ich selber machen.

Das Schwarze lässt sich bestimmt mit Politurpaste entfernen.

Gruss Markus
__________________
Die Kunst zu leben ist es, mit dem Geld was man zur Verfügung hat glücklich zu werden.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 10.05.2020, 18:02
Benutzerbild von ixodriver
ixodriver ixodriver ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.05.2008
Ort: Jever
Beiträge: 21
Boot: Merry Fisher 695
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

Meinst wirklich das reicht mit Gelcoat? Gefühlt ist das schon arg tief
__________________
Verfasst von Flo
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 10.05.2020, 18:08
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.759
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
5.051 Danke in 2.928 Beiträgen
Standard

Gefühlt relativ tief, optisch aber "nur" Gelcoat runter = selbermachen
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 10.05.2020, 18:21
Benutzerbild von HighlineCasy
HighlineCasy HighlineCasy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2015
Ort: Vienna-Austria/ Grebastica-Croatia
Beiträge: 1.070
Boot: Beneteau Flyer 550 SD Editon
2.907 Danke in 808 Beiträgen
Standard

Sieht vermutlich wilder aus als es ist.

Wenn du es dir zutraust mach es selbst.

Solltest nicht den gewünschten Erfolg haben kannst immer noch einen Profi bezahlen.
__________________
LG HighlineCasy

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 10.05.2020, 18:34
Benutzerbild von ixodriver
ixodriver ixodriver ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.05.2008
Ort: Jever
Beiträge: 21
Boot: Merry Fisher 695
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

Ok danke euch werde es dann selbst versuchen.

Also muss ich so etwas nehmen?

https://www.svb.de/de/yachtcare-gelc...repairkit.html
__________________
Verfasst von Flo
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 10.05.2020, 19:22
Benutzerbild von HighlineCasy
HighlineCasy HighlineCasy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2015
Ort: Vienna-Austria/ Grebastica-Croatia
Beiträge: 1.070
Boot: Beneteau Flyer 550 SD Editon
2.907 Danke in 808 Beiträgen
Standard

Ja, sollte damit wieder fast wie neu aussehen.

Gutes gelingen und stell Bilder vom Ergebnis ein.
__________________
LG HighlineCasy

Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 10.05.2020, 20:01
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Empty
Beiträge: 5.005
6.273 Danke in 2.723 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ixodriver Beitrag anzeigen
Moin ihr lieben,

Ich bin relativ neu und habe leider schon das erste Problem, habe heute ein Loch in die Badeplattform gefahren. Nun ist eure Meinung gefragt, kann man es selbst reparieren oder lieber machen lassen?

Lg

Coole Socke, nicht so bescheiden, bist schon seit 2008-05-21 registriert.

Schaden kannst Du selbst beheben. Allerdings muss die Stelle absolut trocken sein. Geht das auf Deinem Liegeplatz?
__________________
Beste Grüße, Alex
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 11.05.2020, 06:21
Benutzerbild von ixodriver
ixodriver ixodriver ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.05.2008
Ort: Jever
Beiträge: 21
Boot: Merry Fisher 695
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

Ich kann da ja schlecht schleifen etc. ich muss es wohl raus holen. Reicht es wenn ich die Stelle schleife und ein wenig mit dem Heißluftfön warm mache? Dann müsste es ja trocken sein

Lg
__________________
Verfasst von Flo
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 11.05.2020, 07:27
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Empty
Beiträge: 5.005
6.273 Danke in 2.723 Beiträgen
Standard

ich würde es aus dem Wasser holen, in die Halle Stellen und 24 h einen Wärmestrahler darauf halten.
__________________
Beste Grüße, Alex
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 11.05.2020, 08:23
Benutzerbild von Jörg L.
Jörg L. Jörg L. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Flensburg
Beiträge: 2.933
Boot: Bavaria 320
2.309 Danke in 1.475 Beiträgen
Standard

Moin,

oder einfach bis zum Winterlager warten, es dort über Winter schön austrocknen lassen und im Frühjahr die Reparatur durchführen.

Jörg
__________________
Langsam werde ich alt:
Nach dem letzten Landgang kam ich mit geschnitteten Haaren, Postkarten und Briefmarken pünktlich zum Abendessen wieder an Bord.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 11.05.2020, 10:36
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg L. Beitrag anzeigen
Moin,

oder einfach bis zum Winterlager warten, es dort über Winter schön austrocknen lassen und im Frühjahr die Reparatur durchführen.

Jörg

Also bei meinem "Heckschaden"-- das war wohle eher kurz vor "Loch" -- (ich war´s nicht , Versicherungsfall) hat´s die "Werft" auch so gemacht:

Gewebetape drüber (selbst das halte ich eigentlich für Blödsinn, das ist ja keine Zuckerwatte da drin), Sommer geniessen. Im Winterlager in Ruhe hübsch machen.

Wer weiss was du sonst noch anrichtest

Im Grunde kann man das bei dir m.M easy selber machen. Wie neu wird´s dann nimmer, aber wenn man fertig ist wüsste man wie´gegangen wäre ..............

Bei mir wie gesagt hat´s ne Werft gemacht, da sieht man echt gar nix mehr. Keine Ahnung wie.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAG2399.jpg
Hits:	142
Größe:	11,3 KB
ID:	880004   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAG2401.jpg
Hits:	136
Größe:	18,7 KB
ID:	880005  

Geändert von Fraenkie (11.05.2020 um 10:43 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 12.05.2020, 09:54
Benutzerbild von Eclipse197
Eclipse197 Eclipse197 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.06.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 1.510
Boot: Abbate Primatist 23,Cranchi 700,Wellcraft Eclipse 197,Glastron SSV 239
1.850 Danke in 942 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ixodriver Beitrag anzeigen
Ok danke euch werde es dann selbst versuchen.

Also muss ich so etwas nehmen?

https://www.svb.de/de/yachtcare-gelc...repairkit.html
Bevor man Gelcoat aus dem Zubehörhandel bezieht würde ich erstmnal beim Hersteller des Bootes oder auch der Badeplattform nachfragen ob evtl. farblich passendes Gelcoat lieferbar ist.
Grundsätzlich ist eine gute Reparatur mit etwas Geduld möglich.

Grüße
Rudi

Geändert von Eclipse197 (12.05.2020 um 12:27 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 12.05.2020, 10:42
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.985
7.809 Danke in 4.735 Beiträgen
Standard

Ich würde mich da nicht selber drantrauen. Wenn dann sollte das Ergebnis ja gut werden. Können kann man immer. Nur ob es was wird ist die Frage. Nur allein bei der Frage schon würde ich sagen, reparieren lassen.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage GFK Schaden reparieren dingsda Restaurationen 92 27.06.2020 11:47
Schaden Rumpf nach Grundberührung wer hat Tips um dieses zu reparieren ? pernille Restaurationen 10 12.08.2019 14:59
Leichten GFK Schaden reparieren razer6 Restaurationen 5 21.02.2017 17:15
GFK-Schaden am Kajak reparieren - wie? eggert64 Restaurationen 0 15.06.2014 10:42
Sea Ray 250 DA Schaden reparieren? astratrinker Restaurationen 7 10.03.2013 14:45


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.