![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
nun ist es geschehen. Höchstwahrscheinlich ist mir eine Werkzeugnuss in das Gehäuse der Schwungscheibe gesprungen. Sie viel zuerst auf das Zwischenteil Motor / Welle. Kann mir jemand sagen wie das da am besten rausbekomme. Unter der Plastikabdeckung Motorseitig ist nichts zu erkennen. Danke und Gruß |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jens,
so kannst Du doch keine Hilfe erwarten. Welcher Motor/Antrieb?? Foto? nein nicht von der Nuss
__________________
Gruß Albert
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Magnet mit Schwanenhals. Wenn die Nuß allerdings nicht magnetisch ist, haste die A...karte, dann hilft nur zerlegen.
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Endoskopkamera und nen Haken dann geht das.
__________________
________alle sagen das geht nicht...bis einer kommt und es einfach macht.__________ |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ja sorry, V8 Mercruiser mit Alpha gen.2.
Endoskop habe ich schon versucht. Ist immer mit Fett verschmiert. Mit Magnet war auch mein Gedanke. Aber ist da nicht alles magnetisch. Da bleibt er vielleicht irgendwo kleben. Ich will mal mit einem biegsamen Greifer versuchen. Woanders kann das Teil nicht liegen ? In der Bilge ist nichts. |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Das merkste erst, wenn alles zerlegt ist, die Nuß liegt unter dem Fußabstreifer...
Ich kenne das, könnte man die Wände hoch gehen. Manchmal hilft es, einfach aufzuhören und morgen nochmal neu an das Problem gehen. Vielleicht ist das blöde Teil doch irgendwo hingefallen außerhalb. Zum Greifen mußte erst wissen, wo. Endoskop ist schon mal gut. Aber eigentlich kann es ja nur abwärts gegangen sein. Kerzen raus und KW drehen? Geändert von zooom (23.04.2020 um 19:00 Uhr) |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Stimmt, heute habe ich Schluss gemacht. Im Motorraum konnte ich sie nicht sehen. Kann sich das Ding nicht verkeilen wenn ich die KW drehe.
Zur Not muss der Motor ein Stück Richtung Bug geschoben werden. Kommt man vielleicht besser ran. |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Teile uns doch einfach erstmal mit von welcher Dimension von Werkzeug wir hier ausgehen müssen!
Habe schon einiges an Werkzeug im Motorraum versenkt aber so einen lucky Punsh das es an der Antriebswelle vorbei in die Gehäuseglocke schafft hatte ich zum Glück noch nie. Suche die innere Transomplatte spez. im Bereich des Abgasgeweih mal gründlich ab.
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben ![]() Gruß Karsten |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ok. Es handelt sich um ein Kreuzgelenk mit Sechskantnus. Die kleine Version. Ich glaube 3/8 Zoll. Damit habe ich die Platte am Plastikrohr des Kühlwasseranschlusses angeschraubt. Und dabei fiel das Teil runter. Hat so den Durchmesser und Länge eines kleinen Finger.
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
jetzt können wir ja nur raten wo es dir genau reingefallen ist, in aller Regel ist das nicht ganz so schlimm,
wenn es nicht schleift und du es nicht findest laß es drin, Schaden anrichten kann sowas nur wenn es zwischen Anlasser und Schwungrad gerät und der Fall ist recht unwahrscheinlich
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Vielen Dank für die tröstenden Worte. Ich werde nochmal genau suchen, auch am Transom. Wenn nichts zu finden ist werde ich den Motor langsam drehen und auf Geräusche achten.
Ich gehe mal davon aus das die Motorenbauer das so konstruieren, dass da nichts grosses verschwinden kann. Danke |
#12
|
||||
|
||||
![]()
So ein ausziehbarer Magnetheber wäre auch mein erster Versuch. Ich habe mehrere dieser davon. Die gibt es mit fester und biegsamer Spitze, mit und ohne Beleuchtung. Obwohl der Kopf relativ klein ist kann man damit einen großen Schraubenzieher anheben. Das hat mich schon oft geretet wenn irgendwann mal eine Schraube oder eine Nuss in die Tiefen des Motors gefallen ist. Einfach mal blind ein bisschen stochern und meistens hängt das gesuchte Teil dann dran. Google mal nach Teleskopmagnetheber.
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Gestern habe ich nun einen neuen Versuch gestartet. Ohne Erfolg. Beim Starten des Motors habe ich nichts bemerkt. Auch der Zwischenraum an der Getriebeglocke ist sehr klein. Ich denke nun nicht mehr, dass das Teil da reingesprungen sein kann.
Mit dem Magnetstab hatte ich keinen Erfolg. Ich belasse es jetzt dabei. Gruß und Danke |
#14
|
||||
|
||||
![]()
wenn es dir keine Ruhe läßt versuche mal das untere Abdeckbleche der Motor Glocke auszubauen, das müßte normal ohne größere Probleme an einem eingebauten Motor abgehen, da sollten nur 4 kleine Schrauben drin sein dann ist das Blech ab und die Motorglocke am Schwungrad offen, mit einem kleinen Spiegel könnte man dann sehen ob da was drin liegt oder nicht
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Aha, ist da ein Blech? Da muss ich mal schauen.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Peinliches Missgeschick: Getriebeöl in Motor gefüllt | Ispep | Motoren und Antriebstechnik | 117 | 21.07.2016 13:31 |
äußerst dummes Missgeschick | muecke0104 | Allgemeines zum Boot | 12 | 05.05.2015 21:49 |
Yamaha AB EFI 60 PS Wasser gezogen, Missgeschick. Hilfe! | malkovrus | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 14.04.2015 13:28 |
Missgeschick - Kabel durchbohrt | Timo S. | Motoren und Antriebstechnik | 24 | 19.04.2011 20:01 |