![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
nun hat es uns erwischt. Nachdem das Wetter am Wochenende zu der ersten Ausfahrt eingeladen hat auch schon das erste Problem. Beim Ablegen von der Slipanlage hatte ich in Standgas eine Grundberührung bei der Slippe. Hat 2 mal kurz gerumst und dann war der Motor aus. Anbei 2 Fotos. Nun meine Frage a) die Finne ist gebrochen. Es fehlen ca. 1,5 cm. Würde dies aber so lassen, oder spricht etwas dagegen? b) Der HF Propeller hat 2 Macken an 2 Flügeln. Siehe Bild. Besser bei Groever richtern lassen oder so lassen? c) Nimmt der Z- Antrieb schaden bei so einer Berührung? Muss man dies Überprüfen lassen oder verzeiht einem der Antrieb eine so "leichte" Berührung. Reicht es die Propellerwelle einfach ohne Propeller mit einer Messuhr zu messen? Vielen Dank vorab für euren Beistand und Support. Gruß Florian |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Propeller richten lassen
Getriebe überprüfen lassen (Welle Rundlauf, usw...) Finne kann man mit ne Reparturfinne machen oder so lassen... Kannten würd ich glätten...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Danke erstmal für die Antwort. Im Grunde bin ich bei dir.
Kann man die Welle auch selber mit einer Messuhr prüfen? Der nächste Händer sitzt 200km weit entfernt. Den Prop würde ich zum Richten verschicken. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich bezweifle mal, daß der Macken von einer Grundberührung kommt. Wie soll das gehen - mitten im Blatt eine Scharte und die Spitze ok? Außerdem dreht der Prop im Leerlauf nicht und wenn dann ohne Kraft, so daß nix passiert. Die Scharte ist wohl schon älter und bisher bloß nicht aufgefallen. Daß die Finne ab ist, ist unschön aber macht nix. Meine Meinung: maximal den Prop richten lasen.
__________________
Gruß Jürgen Gendern sagt der Sachse wenn sein Boot umkippt. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du eine hast kannst du natürlich testen...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Und vielleicht ist das fehlende Stück Finne vom Prop erwischt worden...
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Auch im Standgas gibts keinen Kraftschluss zum Prop.
__________________
Gruß Jürgen Gendern sagt der Sachse wenn sein Boot umkippt. |
#8
|
||||
|
||||
![]()
und wie bewegst du dein Boot im Standgas voran ? (Eingekuppelt ist auch im Standgas Kraftschluss vorhanden)
Also ich fahr dir mit Standgas durch den kompletten Hafen… (und da lieg ich schon über der erlaubten Geschwindigkeit...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Das musst du mir erklären.
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke im Standgas eingekuppelt.
![]()
__________________
![]() ![]() ![]() ![]() Viele Grüße aus Berlin Dirk |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Im Standgas eingekuppelt (lassen wir das mal so stehen) bricht die Finne ab und ein Edelstahlpropeller soll so aussehen?
Irgendwie passt das nicht zum Schadensbild..
__________________
................................ Liebe Grüße aus Berlin Jochen |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen.
Ja, es war eingekuppelt und Standgas, bzw. ganz geringe Geschwindigkeit. Das was bei der Finne abgebrochen ist hing noch am seidenen Faden nachdem wir das Boot rausgeholt haben. Denke dass der Prop die Rampe der Slippe geschtriffen hat. Meine Frage jetzt noch, verzeiht der Z Antrieb so etwas oder wird er irgendwo undicht? Worauf muss ich achten? Gruß Florian
|
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
das wäre mal das erste...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Warum sollte dann der Motor absterben?
Gruß, Jörg |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Der kann nach Grundberührung nicht mehr ganz abdichten und Wasser ins Getriebe ziehen.
__________________
Grüßle Chris ( der Schwabe ) ![]() 48.77683°N, 9.54987°E ![]() Klugheit hat den Vorteil sich dumm stellen zu können, andersrum ist es bedeutend schwieriger. ( Tucholsky ) |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Du baust den Prop ab und vermisst die Welle. Wenn die Welle nicht verbogen ist brauchst Du auch keine Simmerringe wechseln. Natürlich können die Wellen innen etwas ab bekommen haben, aber ich denke das kannst Du überprüfen lassen wenn im Herbst der Impeller fällig ist.
|
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Der überträgt wesentlich weniger auf die Welle. Welle wurde Rundlauf vermessen. War ok. Bin dann noch 2 Wochen im Urlaub gefahren. Als ich zuhause war, lief eine milchige Flüssigheit raus. Beim Einwintern wurde dann Wasser im Getriebe festgestellt. Grund war der Simmering Ich wäre deshalb vorsichtig mit solchen pauschalen Aussagen.
__________________
Grüßle Chris ( der Schwabe ) ![]() 48.77683°N, 9.54987°E ![]() Klugheit hat den Vorteil sich dumm stellen zu können, andersrum ist es bedeutend schwieriger. ( Tucholsky ) |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Bin ich, und ich habe schon wesentlich schlimmere Propeller gesehen, auch in Edelstahl. Ich hab auch schon verbogene Wellen ausgetauscht wo die Getriebe trotzdem dicht waren.
Wenn die Welle nicht krumm ist, dann hat der Simmerring dadurch keinen Schaden genommen. |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Ich sehe das so: Das Cut am HighFive hat nichts mit dem Schaden an der Finne zu tun. Dass der Motor abstirbt müsste sich der Prop in Sand festfahren oder ein Seil fressen aber es gibt genug andere Gründe warum ein Motor abstirbt Also denke ich der Schaden vom Slippen begrenzt sich auf die Finne. Selbstverständlich gehört der Prop zum Gröver.
LG Michael
__________________
![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
wenn das alles ist am Prop, dann ist das nur eine "Schönheitsreparatur". Kann man machen lassen, muss man aber nicht. Ob die Welle etwas abbekommen hat, solltest du eigentlich schon beim Fahren bemerkt haben. Wenn nicht, dann einfach beobachten. Fahr noch zwei Tage und wechsel dann das Getriebeöl. Dann siehst du ja, ob sich Wasser im Öl befindet oder nicht. So sieht die Finne natürlich bitter aus ![]()
__________________
Viele Grüße Thomas |
#21
|
||||
|
||||
![]()
So, da ihr mich alle unterstütz habt nun mal das vorläufige Ergebnis. Finde es wichtig dies auch mitzuteilen nachdem man erstmal nur gefragt habe.
Propeller ist abgebaut und geht morgen zu Groever. Welle wurde vermesse. Spiel von 0,04mm. Ab 0,1778mm muss gewechselt werden. Somit Glück gehabt...
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Gratuliere! Ärgerlich zum Saisonstart, aber noch mal gut gegangen. Alles Gute für das was an Saison zur Verfügung steht.
__________________
Liebe Grüße von der Lahn |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Nach Grundberührung geht der Antrieb nicht mehr ganz runter | DonAlfredo | Motoren und Antriebstechnik | 20 | 22.06.2009 22:47 |
Ich hatte heute nicht meinen besten Tag .... | Cyrus | Werbeforum | 31 | 18.06.2005 17:09 |
AQ31, wer hatte mir eine PN geschickt? | Thomas Hamburg | Kein Boot | 0 | 03.11.2004 20:39 |
Bohlen hatte gefälschten Bootsführerschein | Ossibaer | Kein Boot | 17 | 14.08.2003 08:32 |