boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 16.03.2020, 07:13
ichnunmal ichnunmal ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 12.03.2019
Ort: Ibbenbüren
Beiträge: 96
Boot: Mariah SX 18
113 Danke in 54 Beiträgen
Standard Hilfe! Z Antrieb hatte Grundberührung

Hallo zusammen,
nun hat es uns erwischt. Nachdem das Wetter am Wochenende zu der ersten Ausfahrt eingeladen hat auch schon das erste Problem.
Beim Ablegen von der Slipanlage hatte ich in Standgas eine Grundberührung bei der Slippe. Hat 2 mal kurz gerumst und dann war der Motor aus.
Anbei 2 Fotos.
Nun meine Frage
a) die Finne ist gebrochen. Es fehlen ca. 1,5 cm. Würde dies aber so lassen, oder spricht etwas dagegen?
b) Der HF Propeller hat 2 Macken an 2 Flügeln. Siehe Bild. Besser bei Groever richtern lassen oder so lassen?
c) Nimmt der Z- Antrieb schaden bei so einer Berührung? Muss man dies Überprüfen lassen oder verzeiht einem der Antrieb eine so "leichte" Berührung.
Reicht es die Propellerwelle einfach ohne Propeller mit einer Messuhr zu messen?
Vielen Dank vorab für euren Beistand und Support.

Gruß
Florian
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Propeller.jpg
Hits:	304
Größe:	63,5 KB
ID:	872934   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Finne.jpg
Hits:	199
Größe:	112,4 KB
ID:	872935  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 16.03.2020, 07:29
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.306
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.449 Danke in 21.408 Beiträgen
Standard

Propeller richten lassen

Getriebe überprüfen lassen (Welle Rundlauf, usw...)

Finne kann man mit ne Reparturfinne machen oder so lassen... Kannten würd ich glätten...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 16.03.2020, 07:37
ichnunmal ichnunmal ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 12.03.2019
Ort: Ibbenbüren
Beiträge: 96
Boot: Mariah SX 18
113 Danke in 54 Beiträgen
Standard

Danke erstmal für die Antwort. Im Grunde bin ich bei dir.
Kann man die Welle auch selber mit einer Messuhr prüfen?
Der nächste Händer sitzt 200km weit entfernt. Den Prop würde ich zum Richten verschicken.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 16.03.2020, 07:46
Benutzerbild von jessig1
jessig1 jessig1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Rheinstetten
Beiträge: 1.258
Boot: No Name Kajütboot
879 Danke in 488 Beiträgen
Standard

Hallo,

ich bezweifle mal, daß der Macken von einer Grundberührung kommt.
Wie soll das gehen - mitten im Blatt eine Scharte und die Spitze ok?
Außerdem dreht der Prop im Leerlauf nicht und wenn dann ohne Kraft, so daß nix passiert.
Die Scharte ist wohl schon älter und bisher bloß nicht aufgefallen.

Daß die Finne ab ist, ist unschön aber macht nix.

Meine Meinung: maximal den Prop richten lasen.
__________________
Gruß Jürgen


Gendern sagt der Sachse wenn sein Boot umkippt.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 16.03.2020, 07:49
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.306
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.449 Danke in 21.408 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ichnunmal Beitrag anzeigen
Danke erstmal für die Antwort. Im Grunde bin ich bei dir.
Kann man die Welle auch selber mit einer Messuhr prüfen?
Der nächste Händer sitzt 200km weit entfernt. Den Prop würde ich zum Richten verschicken.
Wenn du eine hast kannst du natürlich testen...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 16.03.2020, 08:49
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.557
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.385 Danke in 6.916 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jessig1 Beitrag anzeigen
Außerdem dreht der Prop im Leerlauf nicht und wenn dann ohne Kraft, so daß nix passiert.
Er schrieb "Standgas", nicht "Leerlauf".
Und vielleicht ist das fehlende Stück Finne vom Prop erwischt worden...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 16.03.2020, 09:03
Benutzerbild von jessig1
jessig1 jessig1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Rheinstetten
Beiträge: 1.258
Boot: No Name Kajütboot
879 Danke in 488 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
Er schrieb "Standgas", nicht "Leerlauf".
Und vielleicht ist das fehlende Stück Finne vom Prop erwischt worden...
Auch im Standgas gibts keinen Kraftschluss zum Prop.
__________________
Gruß Jürgen


Gendern sagt der Sachse wenn sein Boot umkippt.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 16.03.2020, 09:05
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.306
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.449 Danke in 21.408 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jessig1 Beitrag anzeigen
Auch im Standgas gibts keinen Kraftschluss zum Prop.
und wie bewegst du dein Boot im Standgas voran ? (Eingekuppelt ist auch im Standgas Kraftschluss vorhanden)

Also ich fahr dir mit Standgas durch den kompletten Hafen… (und da lieg ich schon über der erlaubten Geschwindigkeit...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 16.03.2020, 09:15
Benutzerbild von Perre Pescadore
Perre Pescadore Perre Pescadore ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 12.04.2010
Ort: Rheinland a.d.NG
Beiträge: 3.312
Boot: Holl.Stahlbau
5.451 Danke in 2.182 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jessig1 Beitrag anzeigen
Auch im Standgas gibts keinen Kraftschluss zum Prop.
Das musst du mir erklären.
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 16.03.2020, 09:22
Benutzerbild von Wilma
Wilma Wilma ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.178
Boot: Chaparral 260 Signatur / Bombard Explorer 500 Mercury 75PS
2.120 Danke in 728 Beiträgen
Standard

Ich denke im Standgas eingekuppelt.
__________________


Viele Grüße aus Berlin

Dirk
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 16.03.2020, 09:29
Benutzerbild von G-Tron
G-Tron G-Tron ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 20.05.2019
Ort: Berlin
Beiträge: 902
Boot: Glastron V214 Aventura, Glastron SL177
Rufzeichen oder MMSI: 211859310, Rufzeichen DD9346
1.185 Danke in 511 Beiträgen
Standard

Im Standgas eingekuppelt (lassen wir das mal so stehen) bricht die Finne ab und ein Edelstahlpropeller soll so aussehen?
Irgendwie passt das nicht zum Schadensbild..
__________________
................................
Liebe Grüße aus Berlin
Jochen
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 16.03.2020, 10:38
ichnunmal ichnunmal ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 12.03.2019
Ort: Ibbenbüren
Beiträge: 96
Boot: Mariah SX 18
113 Danke in 54 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen.
Ja, es war eingekuppelt und Standgas, bzw. ganz geringe Geschwindigkeit.
Das was bei der Finne abgebrochen ist hing noch am seidenen Faden nachdem wir das Boot rausgeholt haben. Denke dass der Prop die Rampe der Slippe geschtriffen hat. Meine Frage jetzt noch, verzeiht der Z Antrieb so etwas oder wird er irgendwo undicht? Worauf muss ich achten?
Gruß
Florian
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 16.03.2020, 10:43
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.306
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.449 Danke in 21.408 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ichnunmal Beitrag anzeigen
Hallo zusammen.
Ja, es war eingekuppelt und Standgas, bzw. ganz geringe Geschwindigkeit.
Das was bei der Finne abgebrochen ist hing noch am seidenen Faden nachdem wir das Boot rausgeholt haben. Denke dass der Prop die Rampe der Slippe geschtriffen hat. Meine Frage jetzt noch, verzeiht der Z Antrieb so etwas oder wird er irgendwo undicht? Worauf muss ich achten?
Gruß
Florian
Wie gesagt ich würde den Prop reparieren lassen, dann auf Öl achten ob irgendwo was rauskommt und die WElle auf Unwucht kontrollieren (Messuhr)…

das wäre mal das erste...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 16.03.2020, 12:00
Benutzerbild von L0B0
L0B0 L0B0 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Zwischen Ruhrgebiet, Sauerland und märkischer Kreis
Beiträge: 1.125
5.797 Danke in 2.289 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jessig1 Beitrag anzeigen
ich bezweifle mal, daß der Macken von einer Grundberührung kommt.
Warum sollte dann der Motor absterben?

Gruß, Jörg
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 16.03.2020, 18:32
Benutzerbild von cularis
cularis cularis ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort: Nähe Stuttgart
Beiträge: 3.272
Boot: Crownline 210CCR
5.693 Danke in 2.697 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ichnunmal Beitrag anzeigen
Hallo zusammen.
Ja, es war eingekuppelt und Standgas, bzw. ganz geringe Geschwindigkeit.
Das was bei der Finne abgebrochen ist hing noch am seidenen Faden nachdem wir das Boot rausgeholt haben. Denke dass der Prop die Rampe der Slippe geschtriffen hat. Meine Frage jetzt noch, verzeiht der Z Antrieb so etwas oder wird er irgendwo undicht? Worauf muss ich achten?
Gruß
Florian
Ich würde auf jeden Fall Rundlauf und Simmerring prüfen.
Der kann nach Grundberührung nicht mehr ganz abdichten und Wasser ins Getriebe ziehen.
__________________
Grüßle
Chris ( der Schwabe )

48.77683°N, 9.54987°E

Klugheit hat den Vorteil sich dumm stellen zu können, andersrum ist es bedeutend schwieriger. ( Tucholsky )
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 16.03.2020, 19:59
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 4.044
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.361 Danke in 2.094 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ichnunmal Beitrag anzeigen
Meine Frage jetzt noch, verzeiht der Z Antrieb so etwas oder wird er irgendwo undicht?
Du baust den Prop ab und vermisst die Welle. Wenn die Welle nicht verbogen ist brauchst Du auch keine Simmerringe wechseln. Natürlich können die Wellen innen etwas ab bekommen haben, aber ich denke das kannst Du überprüfen lassen wenn im Herbst der Impeller fällig ist.
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 16.03.2020, 20:11
Benutzerbild von cularis
cularis cularis ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort: Nähe Stuttgart
Beiträge: 3.272
Boot: Crownline 210CCR
5.693 Danke in 2.697 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von von Jürgen Beitrag anzeigen
Du baust den Prop ab und vermisst die Welle. Wenn die Welle nicht verbogen ist brauchst Du auch keine Simmerringe wechseln. Natürlich können die Wellen innen etwas ab bekommen haben, aber ich denke das kannst Du überprüfen lassen wenn im Herbst der Impeller fällig ist.
Ich hatte letztes Jahr Berührung mit Treibgut mit einem Alu-Prop.
Der überträgt wesentlich weniger auf die Welle.
Welle wurde Rundlauf vermessen. War ok.
Bin dann noch 2 Wochen im Urlaub gefahren.
Als ich zuhause war, lief eine milchige Flüssigheit raus.
Beim Einwintern wurde dann Wasser im Getriebe festgestellt.
Grund war der Simmering
Ich wäre deshalb vorsichtig mit solchen pauschalen Aussagen.
__________________
Grüßle
Chris ( der Schwabe )

48.77683°N, 9.54987°E

Klugheit hat den Vorteil sich dumm stellen zu können, andersrum ist es bedeutend schwieriger. ( Tucholsky )
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 16.03.2020, 20:25
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 4.044
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.361 Danke in 2.094 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von cularis Beitrag anzeigen
Ich wäre deshalb vorsichtig mit solchen pauschalen Aussagen.
Bin ich, und ich habe schon wesentlich schlimmere Propeller gesehen, auch in Edelstahl. Ich hab auch schon verbogene Wellen ausgetauscht wo die Getriebe trotzdem dicht waren.
Wenn die Welle nicht krumm ist, dann hat der Simmerring dadurch keinen Schaden genommen.
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 16.03.2020, 23:24
Benutzerbild von mibo
mibo mibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Altenberg, Österreich
Beiträge: 3.055
Boot: Vega Sonny 318RO
3.027 Danke in 1.518 Beiträgen
Standard

Ich sehe das so: Das Cut am HighFive hat nichts mit dem Schaden an der Finne zu tun. Dass der Motor abstirbt müsste sich der Prop in Sand festfahren oder ein Seil fressen aber es gibt genug andere Gründe warum ein Motor abstirbt Also denke ich der Schaden vom Slippen begrenzt sich auf die Finne. Selbstverständlich gehört der Prop zum Gröver.

LG Michael
__________________
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen dass sich etwas ändert!
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 17.03.2020, 00:35
Benutzerbild von bootsfreunde.com
bootsfreunde.com bootsfreunde.com ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 5.310
Rufzeichen oder MMSI: ohne
4.854 Danke in 2.668 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ichnunmal Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,
nun hat es uns erwischt. Nachdem das Wetter am Wochenende zu der ersten Ausfahrt eingeladen hat auch schon das erste Problem.
Beim Ablegen von der Slipanlage hatte ich in Standgas eine Grundberührung bei der Slippe. Hat 2 mal kurz gerumst und dann war der Motor aus.
Anbei 2 Fotos.
Nun meine Frage
a) die Finne ist gebrochen. Es fehlen ca. 1,5 cm. Würde dies aber so lassen, oder spricht etwas dagegen?
b) Der HF Propeller hat 2 Macken an 2 Flügeln. Siehe Bild. Besser bei Groever richtern lassen oder so lassen?
c) Nimmt der Z- Antrieb schaden bei so einer Berührung? Muss man dies Überprüfen lassen oder verzeiht einem der Antrieb eine so "leichte" Berührung.
Reicht es die Propellerwelle einfach ohne Propeller mit einer Messuhr zu messen?
Vielen Dank vorab für euren Beistand und Support.

Gruß
Florian
Hallo Florian,

wenn das alles ist am Prop, dann ist das nur eine "Schönheitsreparatur". Kann man machen lassen, muss man aber nicht. Ob die Welle etwas abbekommen hat, solltest du eigentlich schon beim Fahren bemerkt haben.

Wenn nicht, dann einfach beobachten. Fahr noch zwei Tage und wechsel dann das Getriebeöl. Dann siehst du ja, ob sich Wasser im Öl befindet oder nicht.

So sieht die Finne natürlich bitter aus Würde eine Skeggard montieren: https://www.propellerdiscount.de/pro...eparaturfinne/
__________________
Viele Grüße
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 17.03.2020, 14:15
ichnunmal ichnunmal ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 12.03.2019
Ort: Ibbenbüren
Beiträge: 96
Boot: Mariah SX 18
113 Danke in 54 Beiträgen
Standard

So, da ihr mich alle unterstütz habt nun mal das vorläufige Ergebnis. Finde es wichtig dies auch mitzuteilen nachdem man erstmal nur gefragt habe.
Propeller ist abgebaut und geht morgen zu Groever. Welle wurde vermesse. Spiel von 0,04mm. Ab 0,1778mm muss gewechselt werden.
Somit Glück gehabt...
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 17.03.2020, 16:31
Benutzerbild von Käpt'n Rook
Käpt'n Rook Käpt'n Rook ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2016
Ort: Schöffengrund
Beiträge: 2.703
Boot: Doriff 609 + AWN FamilyLine 240E
Rufzeichen oder MMSI: DA 5345
4.971 Danke in 1.418 Beiträgen
Standard

Gratuliere! Ärgerlich zum Saisonstart, aber noch mal gut gegangen. Alles Gute für das was an Saison zur Verfügung steht.
__________________
Liebe Grüße von der Lahn
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Nach Grundberührung geht der Antrieb nicht mehr ganz runter DonAlfredo Motoren und Antriebstechnik 20 22.06.2009 22:47
Ich hatte heute nicht meinen besten Tag .... Cyrus Werbeforum 31 18.06.2005 17:09
AQ31, wer hatte mir eine PN geschickt? Thomas Hamburg Kein Boot 0 03.11.2004 20:39
Bohlen hatte gefälschten Bootsführerschein Ossibaer Kein Boot 17 14.08.2003 08:32


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.