![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Ja, mach ich
![]()
|
#27
|
|||
|
|||
![]()
Sodele, komm eben gerade vom Kauf zurück.
Der gute bekam einfach das teil nicht zum laufen und ärgerte sich, nach langem aber wirklich langem ziehen ging er dann auch an, lief ganz kurz an und aus war er. Wieder wie ein Wolf gezogen, blub blub an war er und wieder paar sek. später aus. Unn nu?? hin und her......100 Euro und fertig. Im Kaufvertrag hab ich bestätigen lassen das er nicht geklaut war und alle Bilder unterschreiben lassen. So wie es aussieht ist es ein 5ps ler(Zündkerzenaufkleber) Wegen fehlendem Schild habe ich heute auf dem Schiffahrtsamt angerufen und die meinten das die Wasserschutzpolizei eine Nr. eingravieren würde, Kaufvertrag usw. muss ich vorlegen. Werd aber trotzdem nochmals absuchen ob ich eine Kennzeichnung finde, jemand nochmals nen genaueren Tip für mich wo ich anhand der Bilder suchen muss? Jetzt brauch ich Eure Hilfe, wie geh ich nun die sache mit dem schlechten Starten an? Laut Verkäufer stand er gut 2 Jahre, ab und zu hatt er Ihn kurz angemacht, kann man glauben, muss man aber nicht. Ist evtl ne Düse zu, Vergaser verharzt oder was meint Ihr dazu? Dank Euch allen vielmals ![]() |
#28
|
|||
|
|||
![]()
Eine gründliche Vergaserreinigung kann da nicht verkehrt sein, danach dann eine Grund,- und nachdem der Motor warm gelaufen ist, dann die Feineinstellung der Leerlauf Luft/Gemisch Schraube, dann hast du die beste Voraussetzung für leichtes Starten und sauberen Motorlauf.
Dazu gehören, neue Zündkerzen und die Kontrolle der vollkommenen Schließung der Choke klappe, die für einen Kaltstart benötigt wird.
__________________
M.f.G. harry |
#29
|
|||
|
|||
![]()
Vergaser am besten nicht zerlegt ins Ultraschallbad oder wie macht Ihr das?
Grund/Feineinstellung steht im Handbuch denk ich ? (habs sie als PDF) Getriebe/Motoröl am besten auch gleich wechseln, oder? Jemand nen guten Shop wo noch Teile usw für den YAMAHA 6DMHS hatt? |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
empfehlenswert bei dieser Motorenfamilie ist auch ein Blick zum Thermostat, die Schrauben sehen aus als wären sie noch nie bewegt worden. Und da der Motor ja mindestens 13 Jahre alt ist wäre das anzuraten ![]() ![]() Ersatzteile für den Motor sind kein Problem, die kann Dir jeder YAMAHA-Marine Händler liefern, es ist alles noch verfügbar. -the mechanic- |
#31
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Getriebeöl wechsel ist ebenfalls anzuraten, Motoröl gibt's da nicht. Auf Kühlwasserkontrollstrahl achten, ist auch nicht verkehrt.
__________________
M.f.G. harry |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Wenn es noch die alte Miege aus einem vorhandenen Kanister war, versuch erstmal frisches Benzin Gemisch zu nehmen.
__________________
. . Akki ![]() Lebensmotto eines manchen:
wenn's nicht explodiert, funktioniert's... |
#33
|
|||
|
|||
![]()
ok, das werd ich erstmal versuchen,
Mischung 1:100 war das? welches Öl empfehlt ihr? |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Definitiv ein Marine Öl für 2 Takter
Mischungsverhältnis sollte an der Pinne innen links stehen. Sollte aber 1:100 sein bei diesem Modell. Ich habe den selben Motor als Notmotor am Heck. Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
__________________
Immer feste drauf, wie bei einer Pinata ![]() ![]() |
#35
|
|||
|
|||
![]()
Synthetisch oder Mineralisch?
|
#36
|
||||
|
||||
![]()
Das was der Hersteller auch empfielt, YamahaTCW3 2-Takt-Öl
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#37
|
|||
|
|||
![]()
Moin Moin,
muss mein altes Thema wieder auspacke. Ich hatte damals den Motor für schlappe 100 Euro bekommen da dieser bei der Besichtigung nicht ansprang. Der Verkäufer bestätigte mir im Kaufvertrag, unter anderem mit Bilder des Motors, das dieser nich gestohlen war/ist. Zuhause reinigte ich alles, neue ZK und Mischung rein und nu läuft der Motor einwandfrei. Ich habe letztes Jahr bei der WSP in Germersheim wochen/monate lang versucht einen Termin zu bekommen um eine neue Nummer eingravieren zu lassen, dies scheiterte wegen Zutrittverbot wegen Corona, ich gab dann letztes Jahr im Sommer auf. nun möchte ich jedoch endlich mal mit meinem 330 Schlauchboot ein bischen (vorerst nicht auf dem Rhein) rum tuckern. Ich hab mich heute nochmals auf die Suche nach einer Ersatzprägung am Motor gemacht und hab zwei fast identische einprägungen gefunden, siehe Bilder. ist das die Motorbezeichnung bzw. welche der beiden ist die richtige? Reicht diese Nummer zum anmelden des Motors? Laut Zündkerze BR6HS hatt der Motor 5Ps Ich Dank euch schonmal im voraus!!! |
#38
|
|||
|
|||
![]()
Moin Joschi,
die eingegossenen Nummern sind Teilenummern . Eine individuelle Motornummer wäre geprägt/ eingeschlagen. Also weiter suchen. Laut Zündkerze die PS Zahl zu ermitteln ist doch recht gewagt... ![]() Wie schon gesagt wurde , die alten Yamaha 2 Zylinder hatten normal 8PS, es gab sie auch als "6PS" gedrosselt so das sie nur 3,65 KW hatten und Führerschein waren. Torsten
__________________
manche Boote fahren elektrisch..... |
#39
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
https://www.boote-forum.de/showthrea...0&#post4898090 Zur Zündkerze: wenn das Originalschild von NGK BR6HS(10) sagt ist es ein YAMAHA 6D, wenn dort BR7HS(10) steht dann ist es ein YAMAHA 8C. -the mechanic- |
#40
|
|||
|
|||
![]()
War vorhin nochmal auf der Suche nach der Motornummer, auch hinter dem Boardwerkzeugblech, ist keine Nummer zu finden......aber diesen runden Aufkleber, siehe Bild.
Kann dies die Motornummer sein, auf so einem lumpigen Aufkleber? ![]() |
#41
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ja. -the mechanic- |
#42
|
|||
|
|||
![]()
Oh, ei supi!!!
Das heisst ich geh mit der Motorbezeichnung "Yamaha 6DMHS" und der "Motornummer 002709" zum Wasserfahramt, lege den Kaufvertrag vor und melde das ganze mit dem Schlauchboot an? Kann ich dann sofort los tuckern oder dauert das ganze noch paar Tage? Was kostet solch eine Anmeldung ca? |
#43
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
das Baujahr lässt sich eingrenzen. Das gezeigte Haubendekor gab es nur von 1994 bis 1997. Davor waren die Motoren blau lackiert, und danach wurde das Haubendekor in dieses hier geändert: ![]() -the mechanic- |
#44
|
|||
|
|||
![]()
ist das Baujahr relevant für die Anmeldung auf dem Amt oder reicht die Bezeichnung und Motornummer?
Meinte irgendwann mal gellesen zu haben das er aus 2003 stammt..... |
#45
|
||||
|
||||
![]()
Die Seriennummer gehört zu Baujahr 2001
Michael |
#46
|
||||
|
||||
![]()
Ich hole den Trööt noch mal hoch. Ich habe gerade einen solchen Motor mit 6 PS (lt. Zündkerzenaufkleber) auf der Werkbank liegen und Motornummer nicht zu finden. Typschild ist am Bracket, aber blanko. Möglicherweise war hier etwas aufgedruckt und wurde abgewaschen.
Die Haube ist in grau ohne jedes Design, Neulackierung aber so gut wie ausgeschlossen. Baujahr ist vor 2003. Läßt sich das aufgrund der Haube einordnen?
__________________
Gruß Ewald |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
fehlendes Autobahnteilstück Ptui - Maceli | Justforfun | Mittelmeer und seine Reviere | 15 | 23.04.2016 22:36 |
Fehlendes Interesse an Aquadrive | Wepi | Selbstbauer | 9 | 12.07.2011 17:18 |
Fehlendes SRC - Kontrolle? Strafe? | Donnersplit | Mittelmeer und seine Reviere | 8 | 29.06.2011 13:53 |
Fehlendes Typenschild | Müritzer Jung | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 13.05.2010 13:54 |
HILFE... Fehlendes Teil am Vergaser? | Nike2006 | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 15.08.2009 08:25 |