![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#201
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Gruß Klaus |
#202
|
||||
|
||||
![]()
boah eh Kopfkino....
![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#203
|
|
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Martin |
#204
|
||||
![]()
__________________
Gruß Martin
|
#205
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
"Das Boot personalisieren". Bedeutet, es zum 2. Zuhause zu machen. Sehr gut getroffen !
|
#206
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Ist schon erstaunlich aber irgendwie auch nicht welchen Stellenwert und welche Diskusionsbreite,dem Thema "Essen und Trinken" und von welchem Geschirr,hier eingräumt wird. Zu mindest zum Geschirrthema hier mal mein Senf da zu: 1.Gewicht kann bei Fahrtenbooten ja wohl kein Thema sei,es sei denn Schaps und schränke sind sooo leicht gebaut,dass sie den statischen und dynamischen Beanspruchungen im normalem Bootsbetrieb nicht standhalten. 2.Bruchgefahr,wenn alle Staumöglichkeiten vernüftig gebaut sind muss man durch Staugestelle,Cradles usw da für sorgen,dass das Geschirr nicht unnötig in den Schapps umherfliegt und beim Segler nicht unerwartet aus einer Luvseitenstaumöglichkeit geschossen kommt,das wäre bei Kunstoffgeschirr auch unangenehm bis lästig.Bei mir habe ich z.B.die Geschirgestelle von Ik-schweden für Schüsseln,und Teller in den Schapps. Ganz zum Schluss kann ich mir als "gelernter Schollenfresser"(Finkenwärder art) aber eine bemerkung zu Wolfs lobenswerten Versuch nicht verkneifen. Wenn die schollen wirklich fangfrisch sind ist es besonders schwierig sie als ganzes,selbst in einer hochgeeigneten Pfanne,zu braten.Da man an Bord nicht ganz so viele Möglichkeiten hat genügend und gut geregelte Power unter die Pfanne zu bekommen,hat es sich bewährt die geputzte Scholle in 5-7cm breite Stremel quer zu schneiden und die dann je nach Pfannengröße zu zweit oder dritt bzw einzeln im aussgelassenem fetten Speck(Butter geht auch na ja?)kross zu braten.Sehr frische schollen neigen da zu sich in der Pfanne um die Längsachse(Wirbelsäule)zu biegen. Schöne eingebrutzelte Gusspfanne oder ein dick emaliertes Stahlteil(Erbstück von Oma) ist natürlich das allerbeste gegen das lässtige Ankleben trotz mehnierung oder panierung. gruss hein
|
#207
|
||||
|
||||
![]()
Von mir aus
![]() ![]() oder selbst ![]() ![]() Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
|
#208
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß, Henning Schrödingers Boot: zu klein und gleichzeitig zu groß |
#209
|
||||
|
||||
![]()
Das klimpern ist doch eine gute Tarnung für die 12V Saugpumpe. Der Trampel hat schon wieder sein Geschirr fallen lassen und muss nun wieder die Scherben saugen, schon das fünfte mal heute morgen!
__________________
Gruß Jörg
|
#210
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
geht das nicht im Toaster? ![]() ![]()
__________________
Beste Grüße von Martin "Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung." (Kaiser Wilhelm II - 1859-1941) ![]() |
#211
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Als Bayer hab ich das Vergnügen nicht so oft, kenne mich mit Forelle deutlich besser aus. Das mit dem biegen kriegte ich mit etwas Aufwand hin. Gußpfanne etc. verbieten sich quasi auf einem 5 m Boot wenn es durch raue See geht. Die hatten wir damals definitiv, zeitweise lief das Wasser wegen zu viel Krängung seitlich rein und wir waren bei der Anfahrt von der Elbe kommend nach Kiel auch recht einsam auf dem Wasser. Da möchte ich nicht noch ne schwere Pfanne rumfliegen haben, wenn ich in die Kajüte muß. |
#212
|
||||
|
||||
![]()
Willst du über Geschmack streiten?
![]() Wenn es schnell gehen muss, warm und satt machen soll finde ich so ne Konserve gar nicht schlecht. Wenn man natürlich den heimischen Steg nicht oder nur kurz verlässt kann man auch ein drei Gang Menü auffahren ![]() Gruß Chris
|
#213
|
||||
|
||||
![]()
Ein knallharter Segeltag von 16 Stunden, naß, kalt, anstrengend - und dann fällt der Anker in einer geschützten Bucht.
Da ist es völlig egal, was da in der Dose ist - Hauptsache, es macht satt und warm. Ein frisches Dreigängemenue und dazugehörige Kultur muß da einfach warten ![]()
__________________
Gruß Ewald
|
#214
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Die übriggebliebenen Konserven gehen dann im Herbst wieder in den Haushaltskreislauf ein. Alles viel zu viel, aber es gibt mir Ruhe wie ein voller Tank. Dabei bin ich gar kein Nachkriegskind ![]() Bin ich jetzt Prepper? ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017)
|
#215
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
2. habe ich im Prinzip nichts gegen Konserven, nur eben KEINE Ravioli ![]() Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
|
#216
|
||||
|
||||
![]()
Wir nutzen an Bord (seit wir auf dem Neuen mehr geordneten Platz haben) normales Kochgeschirr, ordentliche Gläser und Melamingeschirr (des Gewichtes wegen).
Meist wird frisch gekocht, gern einfach, aber immer gut, aber gegen Konserven haben wir nicht prinzipiell was einzuwenden. Bei Gemüse u.ä. ist das ja nicht ungewöhnlich, Fertiggerichte kommen bei uns eher selten bis gar nicht auf den Tisch, wäre aber denkbar.
__________________
Liebe Grüße von der Lahn |
#217
|
||||
|
||||
![]()
Nein. Du denkst völlig normal - ich mache es auch so.
![]()
__________________
Gruß Martin ![]() |
#218
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die einzige Ausnahme sind Sekt- und Weinflaschen.
__________________
Viele Grüße Olli |
#219
|
||||
|
||||
![]()
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#220
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ansonsten gilt leben und leben lassen. Der eine schlürft nur mit Badehose bekleidet sein Dosenbier und löffelt die kalten Ravioli direkt aus der Dose, der andere sitzt mit goldenen Manschettenknöpfen am Salontisch und speist von feinstem Porzellan den frisch zubereiteten Hummer. Gruß Chris |
#221
|
||||
|
||||
![]()
Das sehe ich genauso. Ich wollte mit diesem Tread auch nur fragen wie Ihr das so handhabt, keinesfalls irgend eine Seite kritisieren.
Ist irgendwie ganz interessant. ![]() |
#222
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#223
|
![]()
__________________
Gruß Martin |
#224
|
||||
|
||||
![]()
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#225
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Viele Grüße Olli |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Verzinkter Flaggenstockfuß auf Edelstahl-Davit -> Probleme wg. 2 Metallen ? | Saint-Ex | Technik-Talk | 15 | 27.05.2019 15:23 |
Diesel bunkern am Rhein zwischen Düsseldorf und der holländischen Grenze | dampfer | Allgemeines zum Boot | 36 | 30.04.2017 13:24 |
Trinkwasser bunkern | dingsda | Mittelmeer und seine Reviere | 2 | 10.06.2016 21:48 |
HILFE: Wo Diesel bunkern in Rotterdam? | lebch | Allgemeines zum Boot | 4 | 12.04.2014 09:31 |
Batterie & Landstrom & Erdung & Friends | ottomotor | Technik-Talk | 8 | 01.12.2011 21:39 |