boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 328
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.01.2020, 22:45
Benutzerbild von Der Frosch
Der Frosch Der Frosch ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Windeck
Beiträge: 583
Boot: Staverse Jol Klassiksegler
910 Danke in 425 Beiträgen
Standard Konserven bunkern & Plastikgeschirr

Ich frage mich seit langem:

warum muss auf dem Boot, egal welche Größe, immer alles auf Sparflamme sein ?

Warum Plastikgeschirr anstatt gemütlich ein 12 Teile Set in Porzellan für 10 Euro beim xxx Markt??

Warum die Bevorratung mit Eier Ravioli & Co anstatt frisch einzukaufen täglich ?
Wie haltet Ihr das?

Ich- wenn ich auf dem Boot bin schaue jeden Tag im Supermarkt worauf ich Bock habe und koche es frisch.
Wie haltet Ihr das ?

Meine Frage geht in Richtung Livestyle und Gemütlichkeit.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 10.01.2020, 23:17
Benutzerbild von MarDan
MarDan MarDan ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2015
Ort: Der echte Norden
Beiträge: 4.074
Boot: Compromis 888 / Sealine 530 / ZAR 53 / Galia Galeon 485 / Friendship 21
Rufzeichen oder MMSI: DH5649 / 21188130
15.117 Danke in 5.765 Beiträgen
Standard

Es ist total ungemütlich wenn das Porzellan sich in der Kajüte bei ordentlich Seegang zerlegt....
__________________
Gruß
Martin
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 10.01.2020, 23:24
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.234
Boot: Volksyacht Fishermen
45.190 Danke in 16.654 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Der Frosch Beitrag anzeigen
warum muss auf dem Boot, egal welche Größe, immer alles auf Sparflamme sein ?

Warum Plastikgeschirr anstatt gemütlich ein 12 Teile Set in Porzellan für 10 Euro beim xxx Markt??
Mein "Plastik"geschirr bekommst du nicht für 10€ und hat rein gar nichts mit Sparflamme zu tun.
Mit Zitat antworten top
Folgende 13 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 10.01.2020, 23:31
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.824
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.978 Danke in 21.721 Beiträgen
Standard

Ich habe Keramikgeschirr und auch normale Gläser an Bord... Bisher ist nur ein Teller kaputt gegangen... dieser ist beim Geschirrspülen runtergefallen...

Ich hab zwar auch die obligatorischen Ravioli für den Notfall an Bord aber ansonsten gibt es bei mir nur Frisch... Supermarkt gibt es in jedem Ort...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 10.01.2020, 23:38
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.709
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.355 Danke in 5.806 Beiträgen
Standard

Da wir meistens nur das gute "Royal Copenhagen" Porzellan benutzen, ist uns das zu schade für den rauhen Bordbetrieb.
Aber es gibt schickes Geschirr aus Melamin, damit kann man auch einen schönen Esstisch decken. Das gute Tafelsilber bleibt aber trotzdem zu Hause, an Bord gibt's eben nur Edelstahl.
Da wir ja vorwiegend in Frankreich unterwegs sind, ist es ganz selbstverständlich, von dem excellenten Lebensmittelangebot der dortigen Märkte zu probieren.
Ein Kühlschrank gehört so selbstverständlich in unser Boot, wie Leinen und Anker.
A propos Sparflamme: Die Matratzen, auf denen wir schlafen, bekommt man nicht bei Bett 1 für 199,-€.............
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 11.01.2020, 00:04
iak iak ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.09.2009
Beiträge: 4.290
3.404 Danke in 2.051 Beiträgen
Standard

🤷*♂️ ... gibt doch mittlerweile Einwegartikel die nicht belastend sind ?!
Verstehe nicht wo Deine Bedenken momentan liegen
__________________
Gruß Peter .
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 11.01.2020, 00:25
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.783 Danke in 5.866 Beiträgen
Standard

Ich finde Einweggeschirr und vernünftiges Essen passt nicht zusammen.

Wir haben schon seit Jahren Mehrweggeschirr aus Kunststoff, wenn wir offroad unterwegs waren, emailliertes und Edelstahl.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 11.01.2020, 01:37
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.234
Boot: Volksyacht Fishermen
45.190 Danke in 16.654 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von iak Beitrag anzeigen
🤷*♂️ ... gibt doch mittlerweile Einwegartikel die nicht belastend sind ?!
Einweg ist immer doof.
Mein Bordgeschirr ist nicht aus Porzellan, da es so haltbarer ist.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 11.01.2020, 01:58
sebbij sebbij ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.07.2018
Ort: 484xx
Beiträge: 642
Boot: Zur Zeit auf der Suche da grad verkauft ...
627 Danke in 234 Beiträgen
Standard

Prepper ? Hat denn keiner ne Thermomix auf dem Kahn ?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 11.01.2020, 05:21
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Empty
Beiträge: 4.945
6.141 Danke in 2.681 Beiträgen
Standard

Acopal + Edelstahl
__________________
Beste Grüße, Alex
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 11.01.2020, 07:19
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.337
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.404 Danke in 18.136 Beiträgen
Standard

Wie Teller?? Ich kaufe die Ravioli jeden Tag frisch aus dem Supermarkt, denn da wo ich an den Strand fahre, ist auch immer gleich ein Supermarkt. Die Ravioli löffel ich kalt direkt aus der Dose. Das ist ökologische und energiesparend.
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
Folgende 12 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 11.01.2020, 07:49
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.269
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.097 Danke in 11.661 Beiträgen
Standard

Geil, die Leute die von frisch Koch schreiben meinen ins Restaurant gehen....
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 11.01.2020, 07:51
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.337
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.404 Danke in 18.136 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion Beitrag anzeigen
Geil, die Leute die von frisch Koch schreiben meinen ins Restaurant gehen....
Guten Morgen
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 11.01.2020, 07:52
skibo skibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2015
Beiträge: 2.594
2.864 Danke in 1.475 Beiträgen
Standard

Kannst Du die Dose nicht im Motorraum oder in der Sonne anwärmen?
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 11.01.2020, 07:58
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.337
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.404 Danke in 18.136 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von skibo Beitrag anzeigen
Kannst Du die Dose nicht im Motorraum oder in der Sonne anwärmen?
Warme Dosen Ravioli schmecken doch garnicht
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 11.01.2020, 07:59
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.567 Danke in 4.485 Beiträgen
Standard

Wer Ravioli lauwarm aus der Dose isst - der trinkt bestimmt auch lauwarmes Bier aus PET-Flaschen.

Kulturbanause Du!
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 11.01.2020, 08:13
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.477
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
59.949 Danke in 9.808 Beiträgen
Standard

Plastikgeschirr und Raviolidosen kommen mir nicht an Bord!
Da fehlen dann nur noch Blumengestecke aus Plastik.

Notvorrat? Ich mach ja keine Expeditionsreise zum Nordpol.
Da reicht auch eine Tafel Schokolade und eine Packung Pasta
als "Notration". Verhungert und Verdurstet ist bei mir an Bord
noch niemand.

Auf meinem neuen Boot habe ich alles, vom Geschirr über Besteck
bis zu den Gläsern und sonstigen Küchenutensilien, neuwertig und
vorallem aufeinander abstimmt ausgestattet.

Ich will in meiner Freizeit an Bord nicht mit der Plastikgabel aus der
Raviolidose futtern. Deshalb gehören auch immer frische Lebens-
mittel an Bord.

Klaus, mehr savoir vivre als survival an Bord
__________________
Gruß von Bord
Klaus


* Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 11.01.2020, 08:22
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.567 Danke in 4.485 Beiträgen
Standard

Ich finde man muss einen Unterschied machen zwischen "Plastik-" und "Melamingeschirr".

Aber ansonsten sehe ich das genauso wie Klaus.
Ich bin doch im Urlaub - und nicht auf der Flucht.

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
...Boot habe ich alles, vom Geschirr über Besteck
bis zu den Gläsern und sonstigen Küchenutensilien, neuwertig und
vor allem aufeinander abstimmt ausgestattet.
...
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 11.01.2020, 08:23
Benutzerbild von Jörg L.
Jörg L. Jörg L. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Flensburg
Beiträge: 2.933
Boot: Bavaria 320
2.309 Danke in 1.475 Beiträgen
Standard

Moin,

zum frisch kochen:
Wenn Du morgens um 07.00 Uhr den Hafen verlässt und abends um 19.00 Uhr den nächsten Hafen erreichst, dann hast Du abends nicht noch Lust einen Supermarkt zu suchen, einzukaufen und dann noch zu kochen.
Daher habe ich auf selber einkochen umgestellt. Nicht in Weck Gläsern, sondern in Sturzgläsern. Also den gleichen Gläsern, die Du auch überall industriell verwendet werden. Diese Gläser sind für mich Einwegartikel, werden nicht mehr mit nach Hause genommen.
Gegessen wird dann meistens auf See. Aufwärmen und Nudeln kochen geht immer.
Ich habe bisher noch keine einzige Konserve gefunden, die auch noch irgendwie schmeckt. Bis auf vielleicht "Hanseatenlabskaus" und ein Chili con Carne, was ich mal per Zufall gekauft hatte.

Jörg
__________________
Langsam werde ich alt:
Nach dem letzten Landgang kam ich mit geschnitteten Haaren, Postkarten und Briefmarken pünktlich zum Abendessen wieder an Bord.
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 11.01.2020, 08:29
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.477
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
59.949 Danke in 9.808 Beiträgen
Standard

Wenn ich meine Prozellanteller in solchen Tellerhaltern (gibt es auch in günstig) in den Schrank stelle,
dann macht Seegang nix aus. Hab ich schon sehr gute Erfahrungen auch im Wohnmobil gesammelt.
Melamin ist ganz gut, "zerschneidet" und verkratzt sich aber mit den Jahren auch.
Dann lieber Acopalgeschirr.
Es gibt nix nachhaltigeres, hygienischeres und schöneres zum Essen als Prozellan.

Klaus, mit Allergie gegen "Sammeltassen-Ausstattungen"
__________________
Gruß von Bord
Klaus


* Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *

Geändert von Fronmobil (11.01.2020 um 08:41 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 11.01.2020, 08:48
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.337
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.404 Danke in 18.136 Beiträgen
Standard

Für mich mit meinem kleinen Boot stellt sich die Porzellan Frage erst garnicht. Ich beziehe es mal auf den Wohnwagen und sage, wenn ich Porzellan möchte, kann ich auch gleich zuhause bleiben. Urlaub ist für mich auch Einfachheit. Das Besteck muss allerdings immer vernünftig sein. Ich persönlich bevorzuge schöne Pappteller, die ich durchaus schon mal mehrmals benutze, z.B. den vom Frühstück wo nix draufgeschmiert ist.

Frisch kochen ist nicht mein Ding, den ganzen Abwasch will ich im Urlaub nicht. Wenn nicht vom Grill, dann hole ich mir in der Regel fertig gegarte Speisen, die man in der Mikrowelle noch mal warm schießen kann. Gern etwas aus der sogenannten Heißtheke in der Fleisch Abteilung.
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 11.01.2020, 08:50
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.234
Boot: Volksyacht Fishermen
45.190 Danke in 16.654 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
Notvorrat? Ich mach ja keine Expeditionsreise zum Nordpol.
Da reicht auch eine Tafel Schokolade und eine Packung Pasta
als "Notration". Verhungert und Verdurstet ist bei mir an Bord
noch niemand.

Auf meinem neuen Boot habe ich alles, vom Geschirr über Besteck
bis zu den Gläsern und sonstigen Küchenutensilien, neuwertig und
vorallem aufeinander abstimmt ausgestattet.
Ich meine es kommt stark aufs Boot und auch aufs Fahrgebiet an wie man das handhabt.

Ich hab auf Törn immer für etwa eine Woche alles vorrätig.
Zum einen kann es sein, daß ich einfach mal ein paar Tage keine Einkaufsmöglichkeit habe oder mir gefällt es irgendwo so gut, daß ich einfach nicht weg will.

Am liebsten geh ich Essen, wenn möglich.
Danach kommt frisch selber kochen und wenn beides aus irgend einem Grund nicht möglich oder zu umständlich, gibts eben Konserve.
Hab Brot aus der Dose dabei, wenns weiter weg geht.
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 11.01.2020, 08:54
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.234
Boot: Volksyacht Fishermen
45.190 Danke in 16.654 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
.... in den Schrank stelle, ....l:
Mein Boot ist so klein, da gibt es keinen Schrank.

Wenn es ordentlich Seegang hat, fliegt der Kajütinhalt auch schon mal gegen die Decke. Da hilft nur bruchfestes Geschirr.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 11.01.2020, 09:11
Benutzerbild von Segelmatt
Segelmatt Segelmatt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: linker Niederrhein
Beiträge: 2.909
3.379 Danke in 1.451 Beiträgen
Standard Was noch?

Man könnte auch darüber diskutieren, ob das an Bord verwendete Olivenöl teurer ist als das Motoröl... oder ob mehr Wein als Sprit gebunkert ist...
Fragen über Fragen.
@Klaus: schau auf der Messe mal bei Marex, wie die das mit den Tellerhaltern halten. Da stellt niemand Plastik rein

Grüße

Matthias.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 11.01.2020, 09:17
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.477
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
59.949 Danke in 9.808 Beiträgen
Standard

... und ob man Bier aus Flaschen oder Dosen trinkt ?!
Und den Schnaps aus der Flasche oder mit Glas?
Tragt ihr Jacket und Slips an Bord?

Und vorallem: wäscht man sich vor dem Essen die Hände?

PS: Wegen meiner Crew muss ich immer die Sektvorräte ausreichend dimensionieren
und darauf achten, dass die Sektgläser poliert sind.

Klaus, Fragen über Fragen
__________________
Gruß von Bord
Klaus


* Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 328



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Verzinkter Flaggenstockfuß auf Edelstahl-Davit -> Probleme wg. 2 Metallen ? Saint-Ex Technik-Talk 15 27.05.2019 15:23
Diesel bunkern am Rhein zwischen Düsseldorf und der holländischen Grenze dampfer Allgemeines zum Boot 36 30.04.2017 13:24
Trinkwasser bunkern dingsda Mittelmeer und seine Reviere 2 10.06.2016 21:48
HILFE: Wo Diesel bunkern in Rotterdam? lebch Allgemeines zum Boot 4 12.04.2014 09:31
Batterie & Landstrom & Erdung & Friends ottomotor Technik-Talk 8 01.12.2011 21:39


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.