boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 212Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 212
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 17.01.2020, 10:22
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.683
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
8.543 Danke in 3.123 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Heliklaus Beitrag anzeigen
...

Aber so, wie sie es jetzt vorhatten, geht nicht. Man sollte nicht einfach einen Mensch damit abstempeln, in dem man ihn einfach so als Spender erklärt, nur weil er nicht schriftlich NEIN sagt. Das nenne ich Bevormundung.
Für mich persönlich machst du es dir mit dem Schlagwort "Bevormundung" zu einfach....

Wir reden hier nicht über (z. B.) ein generelles Tempolimit..., hier geht es im wahrsten Sinne des Wortes um "Leben oder Tod" (im weitesten Sinne vergleibar mit Masern-Impfpflicht, nur noch graviender) und da ist es vielleicht sogar die Pflicht des Staates, hier eine gesetzliche Regelung zu finden/schaffen... UND ZWAR(ganz wichtig), nicht um jeden Einzelnen zu zwingen Organe "zu spenden", sondern jeden zu zwingen, ganz klar JA oder NEIN zu sagen - ist aber nur meine persönliche Meinung
__________________


Gruß

Berni
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #77  
Alt 17.01.2020, 10:29
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Ich hab ne überaschend begehrte Blutgruppe (A0 neg....und dann kommen ja noch mehr Buchstaben /Zahlen.....oder sowas).

Ich spende Blut (daher weiss ich das mit der Blutgruppe, die rufen mich immer an, wenn´s wieder mal soweit wäre). Hab das irgendwann mit 16 angefangen, ohne Witz, weil man durfte später in´s Geschäft, nen riiichtig gutes Vesper und 20 DM. Ist doch o.k. als Lehrling.

Ich bin auch bei der DKMS typisiert und wurde sogar schon zweimal zum spenden gerufen. Flug, Hotel und blabla alles bezahlt. Easy heutzutage, ohne OP. Nur die Stammzellen werden halt aus dem Blut rauszentrifugiert, osmotiert oder was auch immer. Blödes Gefühl, wenn dein ganzes Blut x-fach durch ne Maschine gelaufen ist. Mehr aber auch nicht.
Witzig ist es ja schon, die Natur. Der Empfänger hat danach meine Blutgruppe, scheiss egal was der vorher hatte. Ich find´s strange. Quasi "einmal Ölwechsel bitte".
Hoffentlich hamn sie geholfen, meine Schwarzegger Zellen. Sind bestimmt gut. Nur mit dem Rücken hamn sie´s net so

Aber: Das mit der Organspende pack ich nicht. Nicht für mich, und ich würd das auch nicht bei Angehörigen freigeben.
Ich hab da so oft drüber nachgedacht.
Keine Ahnung warum. Total irrational, aber irgendwas hält mich davon ab.
top
  #78  
Alt 17.01.2020, 10:34
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.683
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
8.543 Danke in 3.123 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von floka.floka Beitrag anzeigen
Eigentlich sollte eine Organspende ein Akt der Nächstenliebe sein, eine Regelung "Nur Spender dürfen auch empfangen" fühlt sich für mich irgendwie falsch an.

Ich halte bei Verkehrsunfällen auch an, um zu helfen, obwohl ich nicht weiß ob eines der Unfallopfer das ebenso machen würde.
Der Vergleich passt schon deshalb nicht, weil man verpflichtet ist bei einem Verkehrsunfall zu helfen (auch wenn es viele nicht machen) - du siehst, selbst da gibt es eine gesetzliche Regelung
__________________


Gruß

Berni
top
  #79  
Alt 17.01.2020, 10:37
Benutzerbild von floka.floka
floka.floka floka.floka ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 11.02.2011
Beiträge: 2.639
29.304 Danke in 6.845 Beiträgen
Standard

....ja, ich halte aber aus Hilfsbereitschaft, auch wenn es nicht vorgeschrieben wäre.

Damit wollte ich sagen das man sich, auch in diese Zeit, gegenseitig helfen sollte, schon alleine um die Menschlichkeit nicht aus dem Augen zu verlieren.
__________________
Grüße Richard
top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #80  
Alt 17.01.2020, 10:38
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.683
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
8.543 Danke in 3.123 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
...

Aber: Das mit der Organspende pack ich nicht. Nicht für mich, und ich würd das auch nicht bei Angehörigen freigeben.
Ich hab da so oft drüber nachgedacht.
Keine Ahnung warum. Total irrational, aber irgendwas hält mich davon ab.
Wie sähe es denn aus, wenn du selber dringend ein Spenderorgan benötigst, wärest du dann auch so Konsequent, dieses dann "keine Ahnung warum" , abzulehnen...

Oder noch schlimmer, ein dir sehr wichtiger Mensch und du sollst entscheiden...
__________________


Gruß

Berni
top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #81  
Alt 17.01.2020, 10:45
Benutzerbild von schnorps40
schnorps40 schnorps40 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.04.2005
Ort: Nürnberg
Beiträge: 825
Boot: Sunseeker
1.466 Danke in 672 Beiträgen
Standard

Ich war eigentlich immer Pro Organspende eingestellt.
Allerdings hat meine ehemalige Lebensgefährtin lange als Krankenschwester in einer Intensivstation gearbeitet und dort viel gesehen und miterlebt und erzählt........ Laut ihrer Aussage stürzen sich die Ärzte wie Aasgeier auf die künstlich am Leben gehaltenen Körper um sie regelrecht "auszuschlachten".
Inzwischen bin ich zwiegespalten, einerseits fände ich es richtig zu spenden, andererseits ist es keine schöne Vorstellung, wenn die Aasgeier kommen um mich auszuschlachten. Und ja ich weiß, dass das dann nur noch ein toter Körper ist und diesem Körper trotzdem noch Schmerzmittel verabreicht werden.
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #82  
Alt 17.01.2020, 11:08
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.272
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.098 Danke in 11.662 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Berni1311 Beitrag anzeigen
Der Vergleich passt schon deshalb nicht, weil man verpflichtet ist bei einem Verkehrsunfall zu helfen (auch wenn es viele nicht machen) - du siehst, selbst da gibt es eine gesetzliche Regelung
Sehr guter Einwand, stellen wir uns doch mal auf den Standpunkt. Wer seine Organe nicht freigibt, wir wegen unterlassener Hilfeleistung angeklagt

Was die Religonsführer dazu sagen ist mir übrigens völlig wumpe, als deren "Gesetze" geschrieben wurden wäre Organtransplantation Hexerei gewesen. Also Auslegungssache und somit jederzeit neu auslegbar.
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
top
  #83  
Alt 17.01.2020, 11:11
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.934
Boot: derzeit keines
33.451 Danke in 12.498 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion Beitrag anzeigen
Sehr guter Einwand, stellen wir uns doch mal auf den Standpunkt. Wer seine Organe nicht freigibt, wir wegen unterlassener Hilfeleistung angeklagt

Was die Religonsführer dazu sagen ist mir übrigens völlig wumpe, als deren "Gesetze" geschrieben wurden wäre Organtransplantation Hexerei gewesen. Also Auslegungssache und somit jederzeit neu auslegbar.

Damit würde man es erzwingen, das würde ich falsch finden.
Richtig würde ich finden wenn es einem frei steht, aber man sich für oder gegen entscheiden muss
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #84  
Alt 17.01.2020, 11:29
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Berni1311 Beitrag anzeigen
Wie sähe es denn aus, wenn du selber dringend ein Spenderorgan benötigst, wärest du dann auch so Konsequent, dieses dann "keine Ahnung warum" , abzulehnen...

Oder noch schlimmer, ein dir sehr wichtiger Mensch und du sollst entscheiden...
Richtig gute Frage, und genau die stell ich mir auch.

Und meine Antwort ist klar:

Wenn ich --bei einigermassen klarem Verstand-- nachvollziehbar jemanden helfen könnte bevor ich die Augen zumache. Ja, würde ich so machen.

Umgekehrt:
Wenn sich durch einen glücklichen Umstand ne Chance ergäbe. Klar. Nutzen. Kämpfen. Und danken. Wem auch immer.

Wenn nicht: Annehmen. Trotzdem danken.
top
  #85  
Alt 17.01.2020, 11:31
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.683
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
8.543 Danke in 3.123 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
Damit würde man es erzwingen, das würde ich falsch finden.
Richtig würde ich finden wenn es einem frei steht, aber man sich für oder gegen entscheiden muss
Ja, aber mit der sich daran anschließenden Frage, gibt es eine "Konsequenz" für diejenigen, die sich aktiv gegen eine Organspende aussprechen?

Meine Meinung gleich dazu: Wer sich aktiv dagegen ausspricht, sollte nur dann selber ein Spenderorgan bekommen, wenn es keinen anderern geeigneten Empfänger gibt, der selber Spender ist. Oder anders ausgedrückt, er rückt auf der Empfängerliste immer hinter diejenigen, die selber Organspender sind - damit verweigert man es den "Nicht-Spendern" nicht per se, macht aber deutlich, das diejenigen, die selber anderen mit ihrer Bereitschaft zur Organspende helfen wollen, im "Fall der Fälle" auch Vorteile haben könnten.
__________________


Gruß

Berni
top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #86  
Alt 17.01.2020, 11:35
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion Beitrag anzeigen
.............
Was die Religonsführer dazu sagen
.
.
.Also Auslegungssache und somit jederzeit neu auslegbar.
Ich glaube um die und die alten Bücher geht es gar nicht.
Die dürfen auch kein Vorwand sein.............

Es muss doch jeder für sich selber auslegen.
top
  #87  
Alt 17.01.2020, 11:41
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.400
8.085 Danke in 4.599 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Müritzfischer Beitrag anzeigen
Krankenhäuser sind heute Wirtschaftsunternehmen, die gewissen Gewinnerwartungen unterliegen, zumal wenn in privater Hand von Konzernen. Und denen würde ich nicht vertrauen.
Mir fehlt es auch einfach am Vertrauen in die [verbotenes Thema im Forum].
An vielen Stellen wird gelogen und betrogen dass sich die Balken biegen.
Und hier soll ich vertrauen?

Beim Tod meiner Mutter war es auch so. Aus einem offensichtlich kranken Körper wurde versucht, das maximale rauszuholen.
Bei den Organen mit dem Ergebnis null(!), zu den kaufmännischen Ergebnissen habe ich keine Auskunft erhalten.

Das war natürlich nur ein Einzelfall.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #88  
Alt 17.01.2020, 11:42
Benutzerbild von Meik75
Meik75 Meik75 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.09.2018
Ort: Rhede
Beiträge: 108
Boot: 4m Speedboot (Herst. unbek.)
402 Danke in 174 Beiträgen
Standard

Unabhängig von der Entscheidung Pro/Contra.

Der für mich wichtigste Punkt wäre eine Pflicht die Entscheidung zu treffen und in irgendeiner Form zu dokumentieren.

Grausam finde ich "will ich nicht, bloß nicht irgendwo dokumentieren" und im Falle des Falles die Entscheidung aufgrund eigener Faulheit oder Feigheit auf die Angehörigen abzuwälzen. Dazu gehört IMHO im nächsten Schritt auch eine Patientenverfügung.

Man macht sich das ein bisschen einfach "die sind doch alle böse und wollen nur Geld verdienen". Ob ein Krankenhaus ein gewinnorientiertes Unternehmen sein darf oder nicht ist natürlich diskussionswürdig, aber IMHO kein Argument Pro/Contra Organspende.

Und ja, ich bin auch auf dem Standpunkt asozial. Sich selber gegen eine Spende entscheiden aber im Falle dass man selber eins braucht dass dann doch nicht abzulehnen ist IMHO nichts anderes als asozial. Da bleibe ich auf dem Standpunkt wer selber keine Spendenbereitschaft hat gehört auf der Warteliste nach hinten.
top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #89  
Alt 17.01.2020, 12:49
Oldskipper Oldskipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 5.212
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
15.244 Danke in 4.181 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Meik75 Beitrag anzeigen
Unabhängig von der Entscheidung Pro/Contra.
Und ja, ich bin auch auf dem Standpunkt asozial. Sich selber gegen eine Spende entscheiden aber im Falle dass man selber eins braucht dass dann doch nicht abzulehnen ist IMHO nichts anderes als asozial. Da bleibe ich auf dem Standpunkt wer selber keine Spendenbereitschaft hat gehört auf der Warteliste nach hinten.
Ich denke der Umstand, dass man selbst, oder ein Angehöriger ein Organ braucht, die eigene Spendenbereitschaft extrem erhöht. Dann sieht man das plötzlich mit anderen Augen. Sollte man dann die Hilfe verweigern, weil der Betroffene das vorher anders gesehen hat oder dem Thema gleichgültig gegenüber gestanden hat?

Letztendlich müsste man ja prüfen, ob der potentielle Empfänger vor dem bekannt werden der eigenen Bedürftigkeit, einen Organspendeausweis besessen hat. Falls nicht, müsste er halt sterben.
Weitere Kriterien könnten sein, ob er schon mal straffällig geworden ist, ob er seine Steuern immer pünktlich bezahlt hat. Hat er seine Frau geschlagen oder braucht er die Lunge weil er geraucht hat?
Vielleicht hat er auch ein Boot besessen und bisher ein schönes Leben in Wohlstand geführt. Sollte da nicht lieber der arme Schlucker ein neues Herz bekommen, damit er eine zweite Chance auf ein erfülltes Leben bekommt?

Es gibt medizinische Kriterien, wer als Empfänger in Frage kommt. Das sollten die einzigen bleiben.
top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #90  
Alt 17.01.2020, 13:03
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.683
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
8.543 Danke in 3.123 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oldskipper Beitrag anzeigen
...

Es gibt medizinische Kriterien, wer als Empfänger in Frage kommt. Das sollten die einzigen bleiben.
Bei der momentanen Regelung sehe ich es auch so, bei klarer Bekenntnis zu "Ja" oder "Nein", sehe ich es nicht so.

Es ist doch letztlich wie bei jeder Versicherung (mir ist klar, dass der Vergleich nicht ganz passt, soll es auch nur verdeutlichen), ich gebe etwas (Versicherungsbeitrag), um im "Fall der Fälle" abgesichert zu sein - wer sich die "Versicherungsbeiträge" sparen will, also keine Versicherung hat, hat eben Pech, eigenes Risiko...

Selbstverständlich wird es auch dann keine Garantie geben ein Spenderorgan zu bekommen, wenn man selber Spender ist, auf der anderen Seite muss man aber ja auch keinen Beitrag zahlen, nur seine Zustimmung geben, seine Organe zu spenden (wenn man sie selber nicht mehr braucht) - und im Gegenzug erhöht man - im Gegensatz zu denjenigen, die selber auch nicht helfen wollen - die Wahrscheinlichkeit, bei Bedarf ein Spenderorgan zu bekommen.

Und letztlich ist es doch auch das, was eine funktionierende Gesellschaft ausmacht : Geben und nehmen....
__________________


Gruß

Berni
top
  #91  
Alt 17.01.2020, 13:22
YONIKE YONIKE ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.03.2014
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 47
Boot: MF 695
67 Danke in 33 Beiträgen
Standard

Ich bin 35 Jahre Motorrad gefahren und hatte einen Organspendeausweis dabei, zumindest seitdem es diese aus Pappe gab.

Die vorgeschlagene Lösung des Herrn Spahn empfinde ich persönlich als zu weitgehend.

Wenn ich unfreiwillig Kunde im Gesundheitswesen werde, dann möchte ich nicht pauschal und sowieso als Ersatzteillager dienen, sondern weil ich mich bewußt entschieden hatte.

Meinen Organspendeausweis habe ich nun aus meinen Papieren entfernt und entsorgt.

Die Horrorgeschichten aus unseren Krankenhäusern, auch wie hier berichtet, sind furchtbar.

Könnte ein Volksentscheid etwas bewirken ?

LG
Rolf
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #92  
Alt 17.01.2020, 13:28
Benutzerbild von rollow112
rollow112 rollow112 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.10.2016
Ort: Hildesheim und oft "Hart van Friesland"
Beiträge: 1.039
Boot: Super Kaag de luxe 960
3.552 Danke in 1.143 Beiträgen
Standard

Sorry - aber das Thema ist so komplex und erinnert mich immer
mehr an den Filmklassiker "Soylent Green" aus dem Jahr 1973.

https://de.wikipedia.org/wiki/%E2%80...erleben_wollen

...wie Rolf hier schon schrieb.
__________________
Beste Grüße von
Martin

"Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung."
(Kaiser Wilhelm II - 1859-1941)
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #93  
Alt 17.01.2020, 14:03
MagirusDeutzUlm MagirusDeutzUlm ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.07.2019
Beiträge: 205
269 Danke in 130 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schnorps40 Beitrag anzeigen
Laut ihrer Aussage stürzen sich die Ärzte wie Aasgeier auf die künstlich am Leben gehaltenen Körper um sie regelrecht "auszuschlachten".
Für die Ärzte ist das halt mal was außergewöhnliches, wo die Dinge machen/probieren können die im regulären Arbeitsalltag nicht anfallen...

...insofern absolut verständlich - sowas gibts in JEDEM Beruf!
Zitat:
Zitat von YONIKE Beitrag anzeigen
Ich bin 35 Jahre Motorrad gefahren und hatte einen Organspendeausweis dabei,
Motorradfahrer eignen sich eher selten für Organtransplantationen...

...da ist nach einem Unfall meistens alles potenziell brauchbare eh Matsch!
top
  #94  
Alt 17.01.2020, 14:06
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.804 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

ich hätte gegen die Widerspruch Reglung nichts gehabt, wenn man dann widersprochen hat ist doch alles gut, dann hat man seine Ruhe
das da auch weiterhin viel gemauschelt wird sollte jedem klar sein, der seine Organe zur Verfügung stellt
am meisten regt mich dabei das Wort Spende auf, es kann doch nicht sein das sich alle damit befassten eine Goldene Nase verdienen und die Angehörigen dürfen dann die ausgeplünderte Hülle teuer beerdigen, kann doch kein Problem sein wenn man schon seine Organe zur Verfügung stellt, daß da nicht wenigstens eine angemessene Summe zwischen 6000 und 10000 Euro für die Beerdigung bei raus springt für die Angehörigen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #95  
Alt 17.01.2020, 14:25
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.272
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.098 Danke in 11.662 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
ich hätte gegen die Widerspruch Reglung nichts gehabt, wenn man dann widersprochen hat ist doch alles gut, dann hat man seine Ruhe
das da auch weiterhin viel gemauschelt wird sollte jedem klar sein, der seine Organe zur Verfügung stellt
am meisten regt mich dabei das Wort Spende auf, es kann doch nicht sein das sich alle damit befassten eine Goldene Nase verdienen und die Angehörigen dürfen dann die ausgeplünderte Hülle teuer beerdigen, kann doch kein Problem sein wenn man schon seine Organe zur Verfügung stellt, daß da nicht wenigstens eine angemessene Summe zwischen 6000 und 10000 Euro für die Beerdigung bei raus springt für die Angehörigen
Und dann Preisermittlung nach Zustand der Organe? Raucher bekommt nur die Hälfte und seltene Blutgruppe oder junges Kind das doppelte.

Je nach Tagespreis, bekommen wir dann eine Organbörse und dürfen die anderen EU-Länder dann auch mitspielen?
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #96  
Alt 17.01.2020, 14:38
Benutzerbild von Dalbolini
Dalbolini Dalbolini ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.09.2015
Ort: Berlin und Brandenburg (Werlsee)
Beiträge: 677
Boot: Pedro 950
984 Danke in 461 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
ich hätte gegen die Widerspruch Reglung nichts gehabt, wenn man dann widersprochen hat ist doch alles gut, dann hat man seine Ruhe
das da auch weiterhin viel gemauschelt wird sollte jedem klar sein, der seine Organe zur Verfügung stellt
am meisten regt mich dabei das Wort Spende auf, es kann doch nicht sein das sich alle damit befassten eine Goldene Nase verdienen und die Angehörigen dürfen dann die ausgeplünderte Hülle teuer beerdigen, kann doch kein Problem sein wenn man schon seine Organe zur Verfügung stellt, daß da nicht wenigstens eine angemessene Summe zwischen 6000 und 10000 Euro für die Beerdigung bei raus springt für die Angehörigen
Hallo Ralf,
ich bin absolut deiner Meinung bezüglich der trotzdem anfallenden horrenden Beerdigungskosten.
Unter Anderem war das bei mir und meiner Frau ein Argument unsere Körper nach dem Tod der Uniklinik Charité als Körperspende zur Verfügung zu stellen.
Die Körper dienen der Ausbildung von Ärzten. Organspende ist dadurch vertraglich ausgeschlossen.
Ich selbst hatte schon 3 Operationen und bin froh von gut ausgebildeten Ärzten versorgt worden zu sein.
Pro Person musste ich der Charité lediglich 1000 Euro überweisen. Damit sind die Kosten für Leichentransport eines Bestatters zur Charité und später zum Krematorium, der Sarg zur Einäscherung, die Einäscherung, Urne und Bestattung (Anonym auf der Grabstelle der Charité) abgedeckt.
Der Vertrag ist auch von mindestens 2 Verwandten unterschrieben. Somit gibt es später keine offenen Fragen mehr.
__________________
Gruß
Kalle
top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #97  
Alt 17.01.2020, 14:43
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.400
8.085 Danke in 4.599 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
es kann doch nicht sein das sich alle damit befassten eine Goldene Nase verdienen und die Angehörigen dürfen dann die ausgeplünderte Hülle teuer beerdigen
Genau dieses Denken zieht sich leider durch alle Bereiche.

Solange man jemand brauchen kann (Arbeitskraft, Steuerzahlung, etc.) wird rausgeholt was geht.
Wird er dann krank oder Rentner oder stirbt, dann ist es plötzlich sein Problem.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #98  
Alt 17.01.2020, 14:47
Benutzerbild von Eclipse197
Eclipse197 Eclipse197 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.06.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 1.510
Boot: Abbate Primatist 23,Cranchi 700,Wellcraft Eclipse 197,Glastron SSV 239
1.850 Danke in 942 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rollow112 Beitrag anzeigen
Sorry - aber das Thema ist so komplex und erinnert mich immer
mehr an den Filmklassiker "Soylent Green" aus dem Jahr 1973.

https://de.wikipedia.org/wiki/%E2%80...erleben_wollen

...wie Rolf hier schon schrieb.
Wohl mehr an den Film Fleisch ebenso aus den 70er.

Wo Geld fließt wird auch immer Schindluder getrieben,nur was immer wieder durch die unterschiedlichen Medien geistert aber auch dem berühmeten "ein Freund von einem Freund etc" und Hörensagen geschuldet ist,ist meist nur leeres Gerede.
Wer selbst betroffen ist oder Leute im Familien,Freundeskreis oder auch Bekanntenkreis hat denkt dann schon etwas anders.

Wer Angehörige hat,welche regelmäßig zur Dialyse müssen,3 mal die Woche ,a 4 Stunden und man als Patient weis, dass Einem, wenn alles Gut läuft, eine Zeit von meist maximal 12 Jahren ohne Spenderniere bleibt, dazu auch jederzeit mit dem Beginn des Organversagens rechnen muss,der denkt mit Sicherheit etwas anders.

Und wie man überhaupt auf die Idee kommen kann das Krankenhaus aufzufordern deren Umsatz oder auch Gewinn mit den Organen offen zu legen,kann ich überhapt nicht nachvollziehen.

Organspende sollte wie das Wort ja schon selbst erklärt, eine Spende und freiwillig sein.

Wie Eingangs erwähnt gibt es auch unter den Ärzten schwarze Schafe,nicht umsonst war der Organspendeskandal oder wie ist damals Turn und Taxis innerhalb von ein paar Tagen zu 2 Spenderherzen gekommen,nur diese Art Energie gibt es Überall und in jedem Bereich des Lebens.

Jeder sollte die Entscheidung pro/Contra selbst und rechtzeitig nur für sich Alleine treffen und die Gegenüber sollten diese Entscheidung auch dann akzeptieren.
top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #99  
Alt 17.01.2020, 15:16
Axel_G Axel_G ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.03.2017
Beiträge: 496
Boot: MacGregor 26M
829 Danke in 379 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oldskipper Beitrag anzeigen
Sollte man dann die Hilfe verweigern, weil der Betroffene das vorher anders gesehen hat oder dem Thema gleichgültig gegenüber gestanden hat?
Nun, Entscheidungen haben Konsequenzen. Auch Nicht-Entscheidungen können Konsequenzen haben. Das wird in Deutschland gerne verdrängt. Und wer sich entscheidet, nicht zu spenden, entscheidet damit unter Umständen, dass jemand anderes stirbt und seine Organe lieber von Würmern fressen lässt. Diese Konsequenzen sind sehr real. Der Andere ist ganz real tot.

Und die Hilfe wird nicht verweigert. Ein anderer Patient, der sich Gedanken gemacht hatte und bereit war, zu spenden, bekommt das Organ. Es geht ja leider nicht darum, dass das verfügbare Organ jetzt weggeschmissen wird.

Gruß
Axel
top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #100  
Alt 17.01.2020, 15:30
HänschenHamburg HänschenHamburg ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.10.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 549
4.878 Danke in 1.204 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MagirusDeutzUlm Beitrag anzeigen

Motorradfahrer eignen sich eher selten für Organtransplantationen...

...da ist nach einem Unfall meistens alles potenziell brauchbare eh Matsch!
Mein Bruder war Motorradfahrer u der schwere Unfall daraus entstanden.
Er ist am Unfallort reanimiert worden. "Außer" schwersten Kopfverletzungen hatte er rein gar nichts. Keinen Bruch, noch nicht mal ne Schürfung. Dazu jung, Sportler u gesund. Besseres Ersatzteillager gibt es nicht.

Und genau, weil er Fahrer war, war das vorher schon oft Thema in der Familie u Freundeskreis (viele Motorradfahrer) u auch meine Entscheidung pro.

Ich bin eigentlich recht pragmatisch; soll doch nach meinem Tod genommen werden.

Die massive Vorgehensweise damals hat mich aber so erschüttert u abgeschreckt, dass ich meine Entscheidung revidiert habe.
Nicht auf immer endgültig, aber erstmal spontan als Reaktion u es fühlte sich schlicht nicht mehr gut an, hinter die Kulissen geguckt zu haben.

Das ist so eine brisante, individuelle u subjektive Entscheidung, die jeder frei für sich treffen sollte.
Wer so vehement möchte, kann es doch tun; ohne zu verlangen, dass Andere mitziehen.
Aufklärung u Transparenz fände ich toll.

Und auch mit diesem Anspruch habe ich mich auseinander gesetzt und finde da (meist) nichts Asoziales dran.

Gehts hier um OrganSPENDE o eher nur darum, sich selbst einen guten Platz zu sichern?

Als ich gesund war, hab ich auch jahrelang Blut gespendet. War mir egal, wems hilft u ob derjenige auch Spender ist; Hauptsache, es hilft.

Aber in der Konsequenz meiner Entscheidung würde ich klar auch auf Organe verzichten, wenn das gefordert wäre.
__________________
------------

Egal, wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand hängt,
jeden Tag kommt jemand und marschiert aufrecht drunter hindurch.
top
Folgende 11 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 212Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 212



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Trailer freiwillig versichern? fiske Allgemeines zum Boot 28 17.03.2013 12:42
freiwillig Versicherter zurück in die Gesetzliche? Lucky Boatman Kein Boot 65 26.11.2009 17:42
Organspende Grisu Kein Boot 44 17.05.2007 18:50
Trenndioden oder 2. Lichtmaschine oder was ? hobiell Technik-Talk 41 22.07.2004 07:14


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.