![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Frage an die Fachmenschen:
Ich bin seit x Jahren privat krankenversichert. Welchen Weg gibz es um ggf. zurück in die gesetzliche KV zu kommen? Kann ich ggf. die Ansparsumme, die in in der PKV angesammelt habe mitnehmen oder mir auszahlen lassen? Kann ich die Ansparsumme beim Wechsel zu einer anderen PKV mitnehmen? Danke für fachgerechte Antworten. |
#2
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Gruß Didi
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Gabs da nicht nen Trick über H4.....
![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Im Netz ( Google ) gibts da einige Themen drüber.
In einem öffentlichen Forum würde ich das nicht breittreten ( Feind liest mit ) Gruß Didi |
#5
|
||||
|
||||
![]()
...du brauchst eigentlich nur ein sozialversicherungspflichtiges Anstellungsverhältnis...
__________________
Grüße Ingo ![]() ![]() ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Warum nicht?
Wenn einem die gesetzliche KV gerne nehmen möchte? ![]()
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Richtig, 401 € reichen und das 12 Monate, dann kannst du in der GKV bleiben.
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Genau das hat der Gestzgeber mit seiner Gesetzgebung seitdem 1.1.2009 verhindert dass du nicht mehr zurück kannst.
Wenn du Jung bist, sind die Beiträge bei der PK mehr als lohnend. Wenn du aber älter wirst oder gar Rentner bist, dreht ich das sehr schnell um. Und dass du dann nicht hin und herspringen kannst, hat der Gesetzgeber den Riegel vor geschoben. Gruß Didi edit, die CDU wollte vor 2 Jahren dieses Gesetz kippen, was aber die SPD erfolgreich verhindert hat. Bei der jetzigen Regierung ( CDU-FDP ) steht das aber schon wieder auf dem Arbeitsplan. ( vor 2 Wochen habe ich das ausgiebig mit dem Ministerium diskutiert ...auf Wunsch Tel.-Nr per PN ) Geändert von fliegerdidi (25.11.2009 um 13:27 Uhr)
|
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
sich entschlossen hat die Selbständigkeit aufzugeben und ins Angestelltenverhältnis wechselt, sich trotzdem privat versichern muss? ![]()
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]()
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Das Angestelltenverhältnis ist ja dann Sozialversicherungspflichtig.
|
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
( nur als Selbständiger oder Freiberufler geht das nicht )
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Die müssen Dich dann aber nur bis - glaube ich - 55 Jahren wieder aufnehmen ?! Irgendeine Grenze gibt s da doch, oder ?
__________________
In der Regel hält das Boot mehr aus als die Mannschaft... |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ich hab noch stark ein Jahr Zeit ![]() http://www.gesundheit.de/krankenvers...ung/index.html |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day 1000in1day2014 - Baltic Tour |
#15
|
||||
|
||||
![]()
wirste halt nicht krank
![]()
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hab ich das so unverständlich geschrieben
![]() Wenn du eine sozialversicherungspflichtige Tätigkeit ( ab 401 €)eingehst bist du ab dem erste Tag gesetzlich versichert. Nur wenn du jetzt Trick17 machen willst und nach einem Monat wieder deine Selbständigkeit aufnehmen willst , fliegst du aus der Gesetzlichen sofort wieder raus und musst zurück in die Private, weil du vorher mindestens 12 Monate in der Gesetzlichen gewesen sein musst. Gruß Didi
|
#17
|
|
![]() Zitat:
![]() Die Private muss aber neuerdings auch einen Tarif anbieten der ähnlich der gesetzlichen ist. Markus ![]()
__________________
Markus ![]() es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
De Privaten wurden geknebelt, diesen Basistarif anzubieten und bereitzustellen. Deshalb beläuft sich der Basistarif auf knappe 600 € in Monat. Gruß Didi |
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
auch wenn das vielleicht nicht populär ist, leben die gesetzlichen KK u.a. von den jungen, gesunden Mitgliedern, welche freiwillig die vergleichsweise höheren Beiträge zahlen. Jede Erhöhung der Beitragsbemessungsgrenze bedeutet für diese Leute eine Erhöhung der Beiträge (...). Daher halte ich gewisse Hürden für fair. Klar wird es immer besondere Umstände geben, die einen solchen Wechsel rechtfertigen. Aber im allgemeinen halte ich "Lückenspringen" für einen Mangel an Solidarität und Weitsicht. Gruß Ralph
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Danke für fachgerechte Antworten.
Zitat:
|
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Andrea ![]() |
#22
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Da würde auch nicht nur ich auf die Barrikaden gehen, wenn das anders wäre. Er hat sein Leben lang eine bessere Behandlung bekommen und gleichzeitig nicht unerheblich Geld dabei gespart. Warum sollte ich als freiwillig gesetzlich Versicherter ihn jetzt mit meinen Beiträgen subventionieren? ![]() Ich war übrigens auch während meiner Selbstständigkeit bei einer gesetzlichen Versicherung. Auch das geht. Das ganze nennt sich Solidargemeinschaft und funktioniert nur durch Solidarität. Wer sich - um kurzfristig Geld zu sparen - für die in jungen Jahren günstigere Privatversicherung entscheidet, muß eben auch damit Leben, daß das im Alter die teuerere Lösung ist. Als Lösung sehe ich höchstens eine vom Versicherten zu erbringende Ausgleichszahlung vor Eintritt in die Gesetzliche.
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Einzige saubere Lösung uist 12 monate Versicherungspflichtig zu arbeiten. Danach kann man dann freiwillig Versichert bleiben
__________________
Gruß und Ahoi Martin
|
#24
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
Übrigens, frag mal Deinen Haus- oder Zahnarzt, wieviel Privatpatienten er benötigt, um seine Praxis am Laufen zu halten, und dann reden wir nochmal über Subventionen... ![]() Zitat:
Visara.
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
das mit der gesetzlichen versicherung bei selbstständigkeit kann aber noch nicht allzu lang sein oder? soviel ich weiß musste mein vater damals ne private wählen weil er als selbstständiger in keine gesetzliche aufgenommen werden konnte.das man bis 57 von der privaten in die gesetzliche zurück kann ist ja auch erst seit ein paar jahren so...
__________________
Gruß Andrea ![]() |
![]() |
|
|