boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 61Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 61 von 61
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 09.01.2020, 08:46
whaler whaler ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.01.2010
Ort: Pfalz
Beiträge: 860
Boot: Boston Whaler
337 Danke in 241 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Visara Beitrag anzeigen
Bist Du der verantwortliche Skipper auf dem Törn?
Ganz ehrlich gesagt, und ich meine das nicht böse: Wenn ich sowas lese wird mir ein ganz klein wenig schlecht. Wenn ich zu Deiner Crew gehören würde, wäre Dein Posting der Grund meiner Abmusterung.
Zur Planung (und Sicherheit) hat man Papierseekarten an Bord. Der Plotter dient zur Unterstützung beim Fahren. Laptop als Backup. (Hand-) GPS-Gerät(e) in Reserve. Bliebe dann noch zu klären, was Du machst, wenn GPS ausfällt; das ist zwar nicht unbedingt zu erwarten, aber auch nicht ausgeschlossen. Was auf der Ostsee nicht weiter tragisch ist, hat auf dem Atlantik eine ganz andere Dimension - insbesondere auf einem Motorboot: Ich wäre auf dem offenen Atlantik nicht ohne Sextant unterwegs.
Das Abwegen Pro und Contra AIS-Sender ist - aus meiner Sicht - albern. Vielleicht noch ein Tipp zum Installationsaufwand: Wenn es weiter keine NMEA-2000-Geräte gibt, die miteinander vernetzt sind oder vernetzt werden sollen, ist die Installation per NMEA-0183 natürlich wesentlich einfacher - und auch günstiger.

Gutes Gelingen!
Es ist ja interessant was du hier, aufgrund von ein paar Sätzen eines dir unbekannten, interpretierst. Ich lass das mal unkommentiert...
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 09.01.2020, 09:04
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 5.025
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
8.739 Danke in 3.046 Beiträgen
Standard

Da ja Funk vorhanden ist und der TE großen Installationsaufwand scheut, ist wahrscheinlich die schnellste und einfachste Möglichkeit, die Funke gegen eine neue Funke mit AIS zu ersetzen. Da dürfte der Aufwand in unter 1h ohne irgendeine weitere Kabelei erledigt sein.
Meine ich...

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 09.01.2020, 09:05
Visara Visara ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.02.2007
Beiträge: 1.081
1.752 Danke in 957 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Der mit dem Boot tanzt Beitrag anzeigen
Günstiger ja, aber einfacher? Bei 2000 steckst du einfach alles zusammen und gut.
Naja, da habe ich aber schon ganz andere Aussagen gehört. Aber, da hast Du natürlich recht, in der Theorie sollte ein NMEA-2000 so einfach funktionieren - sollte. Und wenn ich an Bord mehrere NMEA-2000-Geräte habe, deren Vernetzung mir erstrebenswert erscheint, werde ich sicher nachrüsten.
Zitat:
Bei 0183 muss man erstmal die Anleitungen studieren wegen der Adernfarben, die müssen fachgerecht verbunden werden. Die beteiligten Geräte müssen auf die gleichen Übertragungsparameter eingestellt werden.
Anleitungen studieren? Richtige Seite aufschlagen, Farbcodes entnehmen (bei meinen Geräten jeweils aus einer Grafik). Übertragungsparameter einstellen: musste ich bisher noch nie; nicht bei Garmin, nicht bei M-Tech, nicht bei AMEC, nicht bei Standard Horizon, nicht bei B & G. Meine Geräte waren werkseitig stets auf korrekte Standardwerte eingestellt. Und wenn das nicht so wäre: die Einstellung dauert doch keine 3 Minuten.
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 09.01.2020, 09:08
Visara Visara ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.02.2007
Beiträge: 1.081
1.752 Danke in 957 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von whaler Beitrag anzeigen
Es ist ja interessant was du hier, aufgrund von ein paar Sätzen eines dir unbekannten, interpretierst. Ich lass das mal unkommentiert...
Hilf mir mal bitte auf die Sprünge: Ich sehe in meinem ersten Posting überhaupt keine Interpretation. Was interpretiere ich denn?
Dein Posting ist übrigens ein Kommentar .
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 09.01.2020, 12:09
Benutzerbild von uwekoerner
uwekoerner uwekoerner ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.02.2002
Ort: Schleswig
Beiträge: 325
Boot: Bavaria 32 Cruiser SY Kallianeira
Rufzeichen oder MMSI: DJ5286 / 211244610
956 Danke in 355 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von N2S3 Beitrag anzeigen
Um mehr Überblick über sie anderen in der Umgebung zu haben würde doch ein 50€ Empfänger reichen. Den ins Netzwerk und die Darstellung auf dem Plotter zeigt dir die anderen.
Die Sendefunktion muss mE nicht sein.
Moin N253, du freust dich darüber, daß du dir einen Überblick über die anderen in deiner Umgebung machen kannst, selbst bleibst du aber lieber verborgen?

Für den angegebenen Tötn, alleine schon aus Rotterdam raus, lohnt sich aus meiner Sicht das aktive AIS.
Sehen und gesehen werden. Möglicherweise wird man auch direkt von anderen angesprochen, um Kurse oder Sonstiges abzusprechen. Nach Abschluß der Überfahrt ist die Anlage ja auch nicht nutzlos. Ich find`s gut.
Nur meine ganz persönliche Meinung, bitte keine Diskussion mit mir anfangen!

Gruß
Uwe
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 09.01.2020, 12:44
Benutzerbild von Segelmatt
Segelmatt Segelmatt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: linker Niederrhein
Beiträge: 2.680
2.879 Danke in 1.275 Beiträgen
Standard

Ich habe auf dem aktuellen Boot zum ersten Mal einen AIS-Empfänger und möchte den nicht mehr missen, weder binnen noch buten. Das einzig doofe ist, dass ich mir im Mai das Simrad RS40 habe einbauen lassen, das hat eben den AIS-Empfänger. Nur wenige Wochen später brachte Simrad dann aber das RS40-B für nur ein paar Dollar mehr, und das hat auch den Sender integriert. Soviel zum Thema Installationsaufwand...
Alte Funke raus, neue rein, fertig. Natürlich ins Netz integriert.

Grüße

Matthias.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 09.01.2020, 19:06
whaler whaler ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.01.2010
Ort: Pfalz
Beiträge: 860
Boot: Boston Whaler
337 Danke in 241 Beiträgen
Standard

Danke für die Antworten und Ideen!
Es gibt ja immer verschiedene Sichtweisen und Möglichkeiten. Letztlich muss jeder für sich selbst entscheiden was er in der entsprechenden Situation für richtig hält. Wir werden kein AIS einbauen.
Trotzdem danke an die die sich für mich Gedanken gemacht haben.
LG Martin
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 09.01.2020, 22:36
Benutzerbild von trockenangler
trockenangler trockenangler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: Andalusien / NF
Beiträge: 2.879
Boot: Astondoa 45
Rufzeichen oder MMSI: DC6232 / 211 754 990
11.643 Danke in 2.283 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von whaler Beitrag anzeigen
Danke für die Antworten und Ideen!
Es gibt ja immer verschiedene Sichtweisen und Möglichkeiten. Letztlich muss jeder für sich selbst entscheiden was er in der entsprechenden Situation für richtig hält. Wir werden kein AIS einbauen.
Trotzdem danke an die die sich für mich Gedanken gemacht haben.
LG Martin
Martin, das ist konsequent, wenn du nicht gesehen wirst, brauchst du die anderen auch nicht sehen.

Den Kanal, die Biskaya, die portugisische Atlantikküste und die Gegend um Gibraltar ohne AIS zu befahren und das auch nachts, kann ich nicht empfehlen.
Wenn einige Binnenfahrer das anders sehen, auch gut. Radar ist übrigens für den unerfahrenen nicht immer einfach zu deuten.

Aber du hast natürlich Recht, letztendlich muss das jeder für sich entscheiden, so lange keine anderen dadurch in Gefahr gebracht werden.
__________________
Gruß Frank


Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 10.01.2020, 04:01
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.268
5.203 Danke in 2.281 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von whaler Beitrag anzeigen
Danke für die Antworten und Ideen!
Es gibt ja immer verschiedene Sichtweisen und Möglichkeiten. Letztlich muss jeder für sich selbst entscheiden was er in der entsprechenden Situation für richtig hält. Wir werden kein AIS einbauen.
Trotzdem danke an die die sich für mich Gedanken gemacht haben.
LG Martin

Für mich als Butenfahrer in einem hochfrequentierten Areal (TSS German Bight vor der Haustür) ist die Entscheidung zwar nicht nachvollziehbar, wird aber akzeptiert.
__________________
Hier stand mal mein Name.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 10.01.2020, 07:17
Visara Visara ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.02.2007
Beiträge: 1.081
1.752 Danke in 957 Beiträgen
Standard

Mensch Martin, überlegt Euch das nochmal! Ihr befahrt mit dem Ärmelkanal eines der verkehrsreichsten Gewässer und verzichtet auf ein so wichtiges Hilfs- und Sicherheitsmittel?! Fetter Nebel und knackiger Seegang reichen doch schon aus, um auch einen einigermaßen fitten Radaroperator in´s Schwitzen zu bringen.
Die Anschaffung/Installation ist doch auch nicht weg, oder soll das Schiff anschließend nicht mehr bewegt werden?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 10.01.2020, 07:31
Benutzerbild von Bushrider
Bushrider Bushrider ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.10.2006
Ort: St Petersburg
Beiträge: 827
Boot: Scorpion 8.6m Diesel / Yanmar 315PS / Bravo III XR Racing
Rufzeichen oder MMSI: 211579640
1.247 Danke in 491 Beiträgen
Standard

Im letzten Jahr habe ich mir auf einer Überquerung des Ärmelkanals ein Stück treibendes Fischernetz eingefangen - genau am am Eingang der Traffic Separation Zone und ich war manövrierungähig .
Mein allererster Blick waren die AIS Daten um zu sehen welcher Frachter auf Kollisionskurs fährt .
Den hätte ich dann direkt über VHF anfunken können .
Wie viel Verkehr da ist wurde ja schon erwähnt - siehe Screenshot .
Zum Glück konnte ich das Netz rausbekommen und die Fahrt fortsetzen .

Sent from my SM-G965F using Tapatalk
__________________
Gruss Jürgen
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 10.01.2020, 08:23
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.108
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.927 Danke in 20.065 Beiträgen
Standard

AIS Empfänger halte ich für unerlässlich... ob man senden muss... muss jeder entscheiden...

Wenn man es günstig und ohne viel Aufmwand haben will.. würde ich zu einem Funkgerät raten wo AIS Sender und empfänger integriert sind...

da ist auch keine Verkabelung nötig...
mit dem Plotter verbinden und schon hat man alle Schiffe auf der umgebung auf dem Bildschirm
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 10.01.2020, 08:31
whaler whaler ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.01.2010
Ort: Pfalz
Beiträge: 860
Boot: Boston Whaler
337 Danke in 241 Beiträgen
Standard

Ich finde es sehr löblich dass ihr euch Gedanken um die allgemeine Sicherheit macht.
So wie ich das Recht auf eine eigene Meinung habe, haben es andere natürlich auch. Dass nicht jeder alles gleich entscheidet ist klar und auch gut so.
Ich würde uns nicht als unerfahren bezeichnen. Möchte jetzt aber darüber keine Romane schreiben. Wir sind uns sehr wohl bewusst was auf uns zukommt.
LG
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 10.01.2020, 08:52
Benutzerbild von ericjoo
ericjoo ericjoo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.09.2014
Ort: Wolfsburg / Hafen: Werder/Havel
Beiträge: 747
Boot: Steeler NG 40 / Cameo
Rufzeichen oder MMSI: DJ3795 - 211666980
1.478 Danke in 470 Beiträgen
Standard

Moin,

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Wenn man es günstig und ohne viel Aufmwand haben will.. würde ich zu einem Funkgerät raten wo AIS Sender und empfänger integriert sind...

mit welchem Funkgerät funktioniert beides ? Danke vorab.

Frank
__________________
Eine Hand wäscht die andere........
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 10.01.2020, 08:54
Der mit dem Boot tanzt Der mit dem Boot tanzt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2017
Beiträge: 3.561
3.741 Danke in 2.063 Beiträgen
Standard

Simrad rs40-B
Günstig ist aber anders

https://klabauter-shop.de/6565/simra...iABEgLnb_D_BwE

Bei dem Set ist noch eine externe GPS dabei für Stahlboote, gibt es etwas günstiger auch ohne
__________________
Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 10.01.2020, 09:17
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 9.985
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
57.801 Danke in 9.354 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg
Simrad rs40-B
Günstig ist aber anders

https://klabauter-shop.de/6565/simra...iABEgLnb_D_BwE

Bei dem Set ist noch eine externe GPS dabei für Stahlboote, gibt es etwas günstiger auch ohne
Ein solches Funkgerät ist in meinen Augen eine schlechte Wahl! Es hat nur normales AIS Klasse B und nicht das bessere mit Klasse B+ und mit einem "normalen" Funkgerät und einem guten AIS-Gerät kommt man auch noch günstiger.

Klaus, der sich so entschieden hat
__________________
Das größte Ankermanöver Deutschlands - STERN-VON-BERLIN.de - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 10.01.2020, 09:19
Visara Visara ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.02.2007
Beiträge: 1.081
1.752 Danke in 957 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
Ein solches Funkgerät ist in meinen Augen eine schlechte Wahl! Es hat nur normales AIS Klasse B und nicht das bessere mit Klasse B+ und mit einem "normalen" Funkgerät und einem guten AIS-Gerät kommt man auch noch günstiger.

Klaus, der sich so entschieden hat
Und ein Splitter bzw. eine dedizierte Antenne kommt noch obendrauf.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 10.01.2020, 09:35
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.547 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von whaler Beitrag anzeigen
Ich finde es sehr löblich dass ihr euch Gedanken um die allgemeine Sicherheit macht.
So wie ich das Recht auf eine eigene Meinung habe, haben es andere natürlich auch. Dass nicht jeder alles gleich entscheidet ist klar und auch gut so.
Ich würde uns nicht als unerfahren bezeichnen. Möchte jetzt aber darüber keine Romane schreiben. Wir sind uns sehr wohl bewusst was auf uns zukommt.
LG
na ja, zumindest ist deine Erfahrung diesbezüglich offenbar nicht ganz eindeutig, denn sonst hättest du vor 2 Tagen diesen Thread u.a. nicht mit diesem Satz eröffnet:
Zitat:
Für die Fahrt von Rotterdam zu den Kanaren mit einem 41 Fuß Motorboot möchten wir gerne AIS an Bord haben.
Deine Zweifel nach nur ein paar Stunden hören sich nicht unbedingt danach an, dass deine Meinung zum Thema AIS fundiert ist/war.

Zitat:
Der Preis ist hier kein Argument
Deine Meinung zu diesem Sicherheitsthema hast du lediglich aufgrund des Aufwandes um 180Grad gedreht.
Dass da irgend etwas eingebaut werden muss, wenn man AIS haben möchte war dir vorher nicht klar?

Zitat:
Ich glaube navionics auf Plotter und zur Sicherheit nochmal auf Laptop sollte zur Navigation und Planung reichen?
Das fragst du ernsthaft als verantwortlicher Skipper, der zudem kurz vorher noch AIS haben wollte und dieses System nach eigener Aussage bereits genutzt hat?

Geändert von tritonnavi (10.01.2020 um 09:51 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 10.01.2020, 09:39
Der mit dem Boot tanzt Der mit dem Boot tanzt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2017
Beiträge: 3.561
3.741 Danke in 2.063 Beiträgen
Standard

Ich habe diese Combo
https://www.compass24.de/navigation/...iABEgLGNPD_BwE

https://lepper-marine.de/navigations...yABEgKga_D_BwE

Eine zweite Antenne währe deutlich günstiger als der Splitter gewesen, aber da gab es keine Zulassung für.

Ist auch nur B und nicht B+, gab es noch nicht. Das AIS hat auch noch USB an den man zusätzlich noch ein Laptop anschließend kann, der bekommt dann GPS und AIS für seine Navisoftware
__________________
Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 10.01.2020, 09:57
Bully Bully ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 11.04.2009
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 922
Boot: Linssen 60.33
1.460 Danke in 725 Beiträgen
Standard

Für meine im März 19 neu gekauftes Gebrauchte habe ich DIREKT nach KV die Werft gebeten mir ein Transceiver AIS einzubauen
Die Kosten dafür lagen mit allem drum und dran und auch den Anschluss an mein Raymarine Equipment bei 1600€ zzgl. BTW.
Da habe ich keine Sekunde gezögert, denn Sicherheit, auch besonders GESEHEN zu werden, ist für mich unabdingbar. Und ich fahre nur Flüsse und Kanäle keine stark frequentierten Seegewässer.

Meine Denke geht so: Ich habe nur ein Leben
__________________
Gruß Bully
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 10.01.2020, 11:32
whaler whaler ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.01.2010
Ort: Pfalz
Beiträge: 860
Boot: Boston Whaler
337 Danke in 241 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tritonnavi Beitrag anzeigen
na ja, zumindest ist deine Erfahrung diesbezüglich offenbar nicht ganz eindeutig, denn sonst hättest du vor 2 Tagen diesen Thread u.a. nicht mit diesem Satz eröffnet:
Deine Zweifel nach nur ein paar Stunden hören sich nicht unbedingt danach an, dass deine Meinung zum Thema AIS fundiert ist/war.

Deine Meinung zu diesem Sicherheitsthema hast du lediglich aufgrund des Aufwandes um 180Grad gedreht.
Dass da irgend etwas eingebaut werden muss, wenn man AIS haben möchte war dir vorher nicht klar?


Das fragst du ernsthaft als verantwortlicher Skipper, der zudem kurz vorher noch AIS haben wollte und dieses System nach eigener Aussage bereits genutzt hat?

Wenn ich neugierig wäre, oder das Gefühl hätte mich vor irgendjemand für meine Entscheidungen rechtfertigen zu müssen würde ich dich fragen was du von mir willst oder worauf du hinaus willst.
Ist aber beides nicht der Fall.
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 10.01.2020, 11:38
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 5.997
9.711 Danke in 4.109 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von whaler Beitrag anzeigen
Ich finde es sehr löblich dass ihr euch Gedanken um die allgemeine Sicherheit macht.
So wie ich das Recht auf eine eigene Meinung habe, haben es andere natürlich auch. Dass nicht jeder alles gleich entscheidet ist klar und auch gut so.
Ich würde uns nicht als unerfahren bezeichnen. Möchte jetzt aber darüber keine Romane schreiben. Wir sind uns sehr wohl bewusst was auf uns zukommt.
LG
Was gibt es den überhaupt über einen AIS Sender/Empfänger zu diskutieren? So ein Class B Teil kostet doch keine 800 Euro bei Raymarine. Das ist doch lächerlich.
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 10.01.2020, 13:10
Benutzerbild von trockenangler
trockenangler trockenangler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: Andalusien / NF
Beiträge: 2.879
Boot: Astondoa 45
Rufzeichen oder MMSI: DC6232 / 211 754 990
11.643 Danke in 2.283 Beiträgen
Standard

Ich gehe davon aus, dass es sich hier um eine sehr frühe Planungsphase handet.
Viele Dinge stehen noch nicht fest.

Aber leider lässt Martin uns ja am ausgestreckten Arm verhungern, was Informationen zu dem Vorhaben und bisherige Erfahrungen angeht.
Auf mich macht das einen etwas zu unbekümmerten Eindruck.

Aktuell kenne ich von Martin seinen Törn aus den BF von letztem Jahr, 7 Tage -> Rhein, Ostfriesische Inseln, Helgoland, NOK, Langeland, Fehmarn mit seiner Boston Whaler.
Hat wohl alles gut geklappt, nun hat er Blut geleckt und will mehr (Meer).

Martin, schau dir doch mal meinen Überführungstörn an falls noch nicht geschehen, die Strecke bis Gibraltar bin ich letztes Jahr in umgekehrter Reihenfolge auch gefahren, bin dann aber vom MM gekommen, du fährst halt Richtung Kanaren weiter:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=284879
__________________
Gruß Frank


Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben.
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 10.01.2020, 16:18
whaler whaler ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.01.2010
Ort: Pfalz
Beiträge: 860
Boot: Boston Whaler
337 Danke in 241 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von trockenangler Beitrag anzeigen
Ich gehe davon aus, dass es sich hier um eine sehr frühe Planungsphase handet.
Viele Dinge stehen noch nicht fest.

Aber leider lässt Martin uns ja am ausgestreckten Arm verhungern, was Informationen zu dem Vorhaben und bisherige Erfahrungen angeht.
Auf mich macht das einen etwas zu unbekümmerten Eindruck.

Aktuell kenne ich von Martin seinen Törn aus den BF von letztem Jahr, 7 Tage -> Rhein, Ostfriesische Inseln, Helgoland, NOK, Langeland, Fehmarn mit seiner Boston Whaler.
Hat wohl alles gut geklappt, nun hat er Blut geleckt und will mehr (Meer).

Martin, schau dir doch mal meinen Überführungstörn an falls noch nicht geschehen, die Strecke bis Gibraltar bin ich letztes Jahr in umgekehrter Reihenfolge auch gefahren, bin dann aber vom MM gekommen, du fährst halt Richtung Kanaren weiter:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=284879

Nein ich möchte niemanden am langen Arm verhungern lassen.
Ich bin nur nicht so der Typ der mit allem prahlen, oder sich mit anderen messen muss. Der Ton der sich hier manchmal relativ schnell ergibt motiviert mich auch nicht unbedingt zusätzlich.
Vielleicht schreib ich mal was dazu wenn wir wieder zurück sind.

Deine Tour war ja auch nicht schlecht. Wenn ich mal Zeit habe schaue ich es mir auch mal genauer an. Ist ja nicht gerade kurz.
LG
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #50  
Alt 11.01.2020, 09:18
Benutzerbild von N2S3
N2S3 N2S3 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.07.2015
Ort: Köln
Beiträge: 510
Boot: Pura Vida 550
Rufzeichen oder MMSI: DG 4061
329 Danke in 157 Beiträgen
Standard

Ich finde es völlig ok, dass der TE sich selbstständig entscheidet. Und Tipps die mit 800-1600€ enden, die finde ich wenig förderlich. Wer das hat, gut. Aber als Empfehlungen sind mE eher die nur auf Empfänger abzielenden Tipps hilfreich, weil man dann wesentlich weniger Aufwand hat. Ein RasPi plus AIS oder ein per NMEA eingeklinkter reiner Empfänger, das ist wenig Aufwand. Das kostet 50€ und wäre ein beträchtlicher Gewinn an passiver Sicherheit und eine gute Option neben dem Radar, weil man Signale direkt per Funk ansprechen kann.
Das wäre mein Weg.

Und bei einer Sendelösung wäre B+ ein zu vertiefendes Thema.

Der TE hat seine eigene Lösung und die wird auch funktionieren. Er wird nicht bei Sturm und Nebel durch den Kanal kacheln.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 61Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 61 von 61



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Suche elektronische Schallsignalanlage/Hupe für 40" Motoryacht leakim Technik-Talk 4 08.09.2014 18:51
Motoryacht Marlin steht für die kommende Saison für Charter zu Verfügung Bernd1972 Werbeforum 2 04.03.2012 16:10
AIS-Empfang ohne AIS-Empfänger Paul Petersik Technik-Talk 27 22.07.2010 10:23
Segler oder Motoryacht für Fotoshooting Bademoden Jörg Kein Boot 85 12.05.2009 17:17
Kasko- und Haftpflichtversicherung für Motoryacht Wiek14 Allgemeines zum Boot 25 12.01.2006 22:08


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.