![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moinsens!
Das Thema ist bestimmt schon behandelt worden, aber wenn man hier nach „Versicherung“ sucht, bekommt man 48.000 Beiträge...so ca. ![]() Meine Frage ist was man so ungefähr für ein Böötchen in der Größenordnung von 11-12m an Versicherung rechnen muss. Ich meine damit einen Verdränger, so 80PS oder so. Ich zahle für unseren 6m Bowrider Baujahr 2008 rund 400,- Piepen im Jahr, bei knapp 200 PS. Mal angenommen das Boot ist 100K wert, hat 80 PS, Vollkasko mit 1000,- Selbstbeteiligung, Haftpflicht, Bergungskosten bei Havarie inkl. etc. Gibtˋs da von Euch vielleicht ein paar Beispiele was ihr so zahlt?
__________________
Sorry, ich muss los, die Plicht ruft! Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe! |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Linssen 410 AC: Vollkasko 210.000 € mit 1.000 € Selbstbeteiligung, Haftpflicht 15 Mio €, Rechtsschutz, inkl. Bergung, Maschinenvers. usw, 2 X 114 Ps, Prämie 1.300€ inkl. Steuer p.a.
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
12m 114Ps Versicherungssumme 60000
Mit Beiboot und Haftpflicht als Skipper auf fremden Booten und alles mögliche an Goodies.... Um die 440€ im Jahr. Habe aber einen hohen Schadensfreiheitsrabatt, ähnlich wie beim Auto. Die reine Haftpflicht kostet keine 100€. Fahrtgebiet Europa, Binnen und See. Nautima. Selbstbeteiligung weiß ich gerade nicht. Ich glaube 1000€.
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Liegt nicht an der Bootsgrösse sondern am versichertem wert, ca. 0,8 mal Wert gleich Beitrag bei fester Taxe. Also 100k€ mal 0,8 macht ca. 800€ p.a. all inclusive.
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
-.... und am Fahrtgebiet!
Wer am Mittelmeer fährt, der zahlt z.B. immer den Höchstbetrag. 32" Segler, Vollkasko, Bergung, 20PS, 500 Selbstbetreiligung , 15mio Deckung -> 860€
__________________
Gruß Christoph Rest in Peace!- John Fisher- Volvo Ocean Racer 3/2018 #foreverfish https://ineuropaunterwegs.travel.blog/
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
schau mal hier: https://meinbootversichern.de/ . Hier kann man ähnlich einem Auto Konfigurator mit verschiedenen Werten spielen und sieht somit auch sofort wie Parameter wie Wert des Boots oder aber auch SB die Versicherungssumme beeinflussen.
Ich bin im Übrigen dort seit ca. 15 Jahren zufrieden (es gab auch mal einen Schaden zu regulieren) versichert. Gruß, Roland
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hi Elbflitzer?
Bei uns sind es 380,-€/Jahr.
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Super...vielen Dank Euch allen. Hat mir sehr geholfen!
__________________
Sorry, ich muss los, die Plicht ruft! Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe! |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Neuling sucht mgl. vielseitigen Bootstyp (12m-14m) | Highwayheld | Allgemeines zum Boot | 56 | 20.01.2010 14:19 |
eignergemeinschaft für 12m alu segelyacht | almanach | Werbeforum | 0 | 25.11.2007 12:33 |
Von Jolle zu 12m SY | Atair | Allgemeines zum Boot | 2 | 22.06.2007 14:46 |
Sneek mit 12m Charterboot 29-09 bis 02-10-2006 | kaptainkoch | Woanders | 19 | 05.10.2006 13:05 |
Selbstbau 12m hochseetauglicher Trawler | neubau im plan | Selbstbauer | 13 | 22.02.2006 06:53 |