boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 776 bis 800 von 935Nächste Seite - Ergebnis 826 bis 850 von 935
 
Themen-Optionen
  #801  
Alt 07.10.2019, 12:59
Benutzerbild von Ricardo
Ricardo Ricardo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.12.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 683
5.506 Danke in 1.330 Beiträgen
Standard

Zitat: "Besser, als sich ein Elektroauto zu kaufen, ist es wohl fürs Klima, mit relativ sauberen Verbrennern deutlich weniger zu fahren als heute. Dem Klima ist wenig geholfen, wenn man Autos elektrifiziert, aber sonst weitermacht wie bisher."
https://www.zeit.de/mobilitaet/2019-...ennstoffzellen

Jeder weiß, das es für die Umwelt besser ist, kürzere Strecken mit dem Fahrrad oder zu Fuß zu bewältigen, aber mit SUV hat das alles wenig zu tun.
__________________
"Der Tourist zerstört, was er sucht, indem er es findet." - Hans Magnus Enzensberger.
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #802  
Alt 07.10.2019, 13:01
Benutzerbild von vargtimmen
vargtimmen vargtimmen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2012
Ort: Köln - Rheinkilometer 707
Beiträge: 2.257
Boot: Neptunus 106
2.132 Danke in 1.142 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gerd-RS Beitrag anzeigen
Oh Wolf,



Jedes unserer Boote (abgesehen von Segel- und Ruderbooten, Kanus etc.) ist vermutlich klimaschädlicher als das größte SUV. Jedes Jahr wird irgendwo ein harmloser Schwimmer oder Taucher vom Propeller eines Freizeitbootes "filetiert". Sind unsere Boote deshalb "Staatsfeinde"?

Wenn wir allerdings noch lange und intensiv genug in die Welt hinaus posaunen, wie klimaschädlich und gemeingefährlich unsere Boote sind, wird sich bestimmt bald ein profilierungsgeiler Politiker finden, der sich speziell mit unserem Problem - und das ist nicht ein SUV - beschäftigen wird.
Gerd
Meins nicht!!! Es fährt mit Bienenpower Quasi vom Feld in den Tank

Generell hast Du recht. Bin auch erstaunt das hier noch offen ist. Eh aber z.B Klima freundliche profitable Veranstaltungen wie Autorennen etc unterbunden werden, geht es wohl an die private Bootsnutzung. Im Gegensatz zur Lobby in der Privatfliegerei ist die der Bootsszene weniger Promibesetzt.
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #803  
Alt 07.10.2019, 13:03
Benutzerbild von hansenloewe
hansenloewe hansenloewe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: SH oben rechts.....
Beiträge: 2.569
Boot: Zurzeit keines
6.935 Danke in 2.708 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TageDieb Beitrag anzeigen
In 20-40 Jahren müssen die ganzen Glasfaserflügel entsorgt werden. Dafür gibt es mWn noch kein technisches Konzept. Die Kosten und die Umweltbelastung werden gigantisch sein...

Gruß,
Mario
Nicht teurer und schädlicher als die heutige Herstellung und Montage.

Hört doch mal endlich auf, euch solche Horrorszenarien aus den Fingern zu saugen.

Das ist erst der Anfang:

https://fiberline.de/news/miljoe/dur...-gfk-recycling

Ansonsten hier mal einfach lesen und verstehen:

https://www.wind-energie.de/themen/anlagentechnik/r
__________________
Gruß Karsten
Naturwissenschaften und deren Gesetze sind nicht verhandelbar (Harald Lesch)

Geändert von hansenloewe (07.10.2019 um 13:28 Uhr)
top
  #804  
Alt 07.10.2019, 13:30
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.783 Danke in 5.866 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hansenloewe Beitrag anzeigen
Kann......beeinflussen. Mal wieder wischi-waschi.

Und das, was an Rotorblättern an Verschmutzungen, egal welcher Art, sich befindet, wird beim nächsten mittleren Regenschauer wieder abgespült.

Scheinbar ist Schleswig-Holstein irgendwie von solchen Phänomenen nicht betroffen. Bei uns gibt es keine "Putzkolonnen" für Rotorblätter...
In MV auch nicht.

Obwohl wir mehrere WKA in der nähe haben, bekommen wir davon nichts mit. Von der Bahnlinie und der Schnellstraße jedoch regelmäßig. Ist halt so.
top
  #805  
Alt 07.10.2019, 13:37
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.783 Danke in 5.866 Beiträgen
Standard

@Gerd rs @vargtimmen ich gehe nicht davon aus, das dermaßen viel Kraftstoff von Booten verbrannt wird. Wenn ich hier in den Häfen unterwegs bin, sehe ich überwiegend Stehrümmchen. Wenn die überhaupt auf 15 Betriebsstunden kommen scheint das viel.
top
  #806  
Alt 07.10.2019, 13:48
Benutzerbild von GunKraus
GunKraus GunKraus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.08.2005
Ort: Magdeburg
Beiträge: 2.252
Boot: Yamarin 5800 bc
3.854 Danke in 1.548 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ferenc Beitrag anzeigen
@Gerd rs @vargtimmen ich gehe nicht davon aus, das dermaßen viel Kraftstoff von Booten verbrannt wird. Wenn ich hier in den Häfen unterwegs bin, sehe ich überwiegend Stehrümmchen. Wenn die überhaupt auf 15 Betriebsstunden kommen scheint das viel.


Das wird auch nicht so sein.

Stehrümmchen ist übrigens gut.[emoji23]

Wegtauchen werden wir uns dennoch nicht können, da wir ein Luxushobby betreiben und solche schon gern mal dem rumorenden Volk zum (Ablenkungs)-Fraß vorgeworfen werden.

Auch das SUV wurde von bestimmter Politikerebene zum Buhmann für alles was hinten Abgase erzeugt gemacht und zwar effektheischend genau an besagtem Unfalltag.

Pöbel Ralle Stegner lief sogleich in Höchstform auf.


Gesendet von iPad mit Tapatalk
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #807  
Alt 07.10.2019, 13:55
Benutzerbild von aunt t
aunt t aunt t ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Kleve Niederrhein links am Deich
Beiträge: 2.874
Boot: Segelboot " Tante T"
7.992 Danke in 2.799 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ferenc Beitrag anzeigen
In MV auch nicht.

Obwohl wir mehrere WKA in der nähe haben, bekommen wir davon nichts mit. Von der Bahnlinie und der Schnellstraße jedoch regelmäßig. Ist halt so.
Bei uns auch nicht, schade eigentlich ich würd gern mal die Pumpe sehen mit denen die Reinigungskolonnen ihr Wasser ca 100 m hoch drücken.
__________________
Geschafft ! 2025 werden wir mehr CO2 in der Luft haben wie der bisherige Höchststand vor3,3Mill Jahren. War bisher die heißeste Zeit der Erde
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #808  
Alt 07.10.2019, 13:56
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.783 Danke in 5.866 Beiträgen
Standard

Gunter, das sehe ich nicht so. Das ist im Endeffekt zu vernachlässigen, wenn man dann noch berücksichtigt, das die Verdränger nochmal weniger verbrauchen, die Segler nur sporadisch betankt und dabei durchaus Alternative Kraftstoffe heute bereits genutzt werden......

Dazu der demographische Wandel, wir haben uns schon vor Jahrzehnten über den fehlenden Nachwuchs auseinandergesetzt. Zumal die Sache sicher immer über das Geld laufen wird, dann wird das Hobby halt etwas teurer, aber das hält mich zumindest nicht ab.
top
  #809  
Alt 07.10.2019, 13:57
Benutzerbild von GunKraus
GunKraus GunKraus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.08.2005
Ort: Magdeburg
Beiträge: 2.252
Boot: Yamarin 5800 bc
3.854 Danke in 1.548 Beiträgen
Standard

Ich drücke uns die Daumen.


Gesendet von iPad mit Tapatalk
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #810  
Alt 07.10.2019, 14:03
Müritzfischer Müritzfischer ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.04.2019
Ort: Stade
Beiträge: 884
Boot: Shetland 535 Yamaha F60 CET
1.897 Danke in 801 Beiträgen
Standard

Boote, Fliegerei und Pferdesport werden garantiert nicht durch die jetzige Regierung reglementiert. Für alles das hat ein SUV durchaus seine Berechtigung. Dafür ist die Lobby in diesen Kreisen viel zu stark. Bei einem Kanzler Habek und Umweltminister Hofreiter könnte die Luft allerdings dünn werden.
__________________
Gruß Heiko
top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #811  
Alt 07.10.2019, 14:25
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.783 Danke in 5.866 Beiträgen
Standard

Je mehr sich die Veränderungen in unserem Alltag niederschlagen um so deutlicher werden die Eingriffe.

Da spielt die Parteizugehörigkeit bald keine Rolle mehr.

Man hat viel zu lange die falschen Entscheidungen getroffen, dabei die erneuerbaren, die ursprünglichen Nischensegment für kleine Betriebe darstellten, nun so gestaltet, das wieder nur große Konzerne daran partizipieren können. Katastrophal und verantwortlich für den starken Rückgang des Ausbaus.
top
  #812  
Alt 07.10.2019, 14:29
User: 4755
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von hansenloewe Beitrag anzeigen
Ansonsten hier mal einfach lesen und verstehen:
Gut, hab ich gemacht:

Auch die aus Faserverbundstoffen bestehenden Rotorblätter von Windkraftanlagen sind für die Recyclingbranche kein Neuland, da Bootsrümpfe, Flugzeugteile und andere Faserverbundteile (z.B. aus der Automobilindustrie) ebenfalls entsorgt werden. Neben der thermischen Verwertung arbeitet die Branche intensiv an neuen Konzepten, um die Rohstoffwiederverwertung zu verbessern.

Das heißt in "Nicht-Marketing-Deutsch" übersetzt:

"Das Zeug, was bisher anfällt, kann niemand gescheit verwerten, also verbrennen wir es und bringen die Asche und verbrauchten, giftigen Filter der Verbrennungsanlagen in ein Endlager. Wir haben auch noch keine Ahnung, was wir zukünftig damit machen sollen."

Und die gleichen Leute nennen die Kernenergiebranche verantwortungslos...

Gruß,
Mario
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #813  
Alt 07.10.2019, 14:34
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.783 Danke in 5.866 Beiträgen
Standard

Kennst du den Unterschied, zwischen einem sich gegenüber seiner Umgebung neutral verhaltenden Material wie Gfk und radioaktiven Stoffen?

Die Anwohner der Asse würden sofort ihren Müll gegen geschrädderte Flügel tauschen und die täten weder im salzstock, noch in einem anderen Bergwerk jemandem weh.
top
  #814  
Alt 07.10.2019, 15:05
Benutzerbild von Gerd-RS
Gerd-RS Gerd-RS ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.04.2003
Ort: Wuppertal
Beiträge: 3.085
Boot: potentieller Charterkunde
10.356 Danke in 2.724 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von vargtimmen Beitrag anzeigen
Meins nicht!!! Es fährt mit Bienenpower Quasi vom Feld in den Tank

Generell hast Du recht. Bin auch erstaunt das hier noch offen ist. Eh aber z.B Klima freundliche profitable Veranstaltungen wie Autorennen etc unterbunden werden, geht es wohl an die private Bootsnutzung. Im Gegensatz zur Lobby in der Privatfliegerei ist die der Bootsszene weniger Promibesetzt.

Jetzt weiß ich endlich, warum sich die Bayern, sogar allen voran der Söder Markus, kürzlich erst so für die Bienen im Freistaat stark gemacht haben!

Die Privatfliegerei zahlt übrigens schon sehr lange deutlich mehr für Flugbenzin, als der Motorboot- oder SUV-Fahrer für Diesel oder Super-Benzin. So kostet der Liter AVGAS LL (das ist der Sprit für fliegende Kolbenschüttler) in Essen-Mülheim momentan 2,29 Euro/Liter. Wenn da demnächst noch die Kosten für CO²-Zertifiakte draufgeschlagen werden...wird sich der Traum vom Fliegen wieder für viele "Normalos" unter den Piloten von alleine erledigen. Die wenigen Promis und Reichen wird's kaum jucken und die werden auch nix verhindern wollen oder können.

Als es vor Jahrzehnten um die Frage ging, ob auf Flugbenzin Steuer erhoben werden müsse, hatten die Fliegervereine und Piloten auf die Hilfe ihres "Fliegerkameraden" FJS selig (für die Jüngeren unter uns: FJS = Franz Josef Strauß) gehofft. Aber der mächtige Politiker hat sich damals nicht für die Privatflieger eingesetzt, weil's auch da schon politisch nicht opportun war, sich für einen vermeintlich elitären Sport einzusetzen.

Übrigens: Die Steuer auf Flugbenzin wurde schließlich unter anderem mit der Begründung durchgedrückt, dass es ja wohl nicht gerecht sein könne, wenn Motorbootfahrer versteuerten Kraftstoff tanken müssten und Privatflieger nicht.

Gruss


Gerd
top
  #815  
Alt 07.10.2019, 15:50
Thomas S Thomas S ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2003
Beiträge: 3.575
Boot: Sea Ray 265 DAE
7.007 Danke in 2.378 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gerd-RS Beitrag anzeigen
Jetzt weiß ich endlich, warum sich die Bayern, sogar allen voran der Söder Markus, kürzlich erst so für die Bienen im Freistaat stark gemacht haben!

Die Privatfliegerei zahlt übrigens schon sehr lange deutlich mehr für Flugbenzin, als der Motorboot- oder SUV-Fahrer für Diesel oder Super-Benzin. So kostet der Liter AVGAS LL (das ist der Sprit für fliegende Kolbenschüttler) in Essen-Mülheim momentan 2,29 Euro/Liter. Wenn da demnächst noch die Kosten für CO²-Zertifiakte draufgeschlagen werden...wird sich der Traum vom Fliegen wieder für viele "Normalos" unter den Piloten von alleine erledigen. Die wenigen Promis und Reichen wird's kaum jucken und die werden auch nix verhindern wollen oder können.

Als es vor Jahrzehnten um die Frage ging, ob auf Flugbenzin Steuer erhoben werden müsse, hatten die Fliegervereine und Piloten auf die Hilfe ihres "Fliegerkameraden" FJS selig (für die Jüngeren unter uns: FJS = Franz Josef Strauß) gehofft. Aber der mächtige Politiker hat sich damals nicht für die Privatflieger eingesetzt, weil's auch da schon politisch nicht opportun war, sich für einen vermeintlich elitären Sport einzusetzen.

Übrigens: Die Steuer auf Flugbenzin wurde schließlich unter anderem mit der Begründung durchgedrückt, dass es ja wohl nicht gerecht sein könne, wenn Motorbootfahrer versteuerten Kraftstoff tanken müssten und Privatflieger nicht.

Gruss


Gerd
wo wir gerade beim Fliegen sind ; Ich war eben gerade am Hamburger Flughafen weil ich dringend ein paar Ersatzteile in den Iran schicken müsste.
Unglaublich wie voll es da war, aber war wirklich auffiel war das fast die Hälfte aller Leute sehr jung waren.Also sehr viele Schüler die eigentlich ja nicht mehr fliegen wollten.(glaubt man ihrer FFF Bewegung)
Aber da sieht man es mal wieder , auf den Urlaub will dann auch niemand verzichten. Hauptsache die anderen verzichten..
__________________
Gruß Thomas S

top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #816  
Alt 07.10.2019, 16:19
Benutzerbild von floka.floka
floka.floka floka.floka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.02.2011
Beiträge: 2.638
29.288 Danke in 6.842 Beiträgen
Standard

Ignoranz am Klimawandel ist kein Vorrecht von alten Menschen [emoji16]


Spaß beiseite.
Was soll uns dein Posting sagen?
Nur weil am Flughafen viele junge Menschen waren, ist alles für das andere junge Menschen demonstrierten, falsch?

Alles was hier seit vielen Tagen geschrieben wurde, ist sowieso "für umsonst" oder glaubt wirklich jemand das sich hier noch jemand von der anderen Seite überzeugen lassen wird? [emoji2957]
__________________
Grüße Richard
top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #817  
Alt 07.10.2019, 16:48
Thomas S Thomas S ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2003
Beiträge: 3.575
Boot: Sea Ray 265 DAE
7.007 Danke in 2.378 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von floka.floka Beitrag anzeigen
Ignoranz am Klimawandel ist kein Vorrecht von alten Menschen [emoji16]


Spaß beiseite.
Was soll uns dein Posting sagen?
Nur weil am Flughafen viele junge Menschen waren, ist alles für das andere junge Menschen demonstrierten, falsch?

Alles was hier seit vielen Tagen geschrieben wurde, ist sowieso "für umsonst" oder glaubt wirklich jemand das sich hier noch jemand von der anderen Seite überzeugen lassen wird? [emoji2957]
Nein, nur das es die einen Scheixxx juckt wenn es an eigene Einschränkungen geht ! Genau wie alle anderen Klimajünger hier. Niemand ist bereit wirklich zu verzichten. Sonst könnte derjenige sich morgen gleich hier abmelden , weil Bootfahren völlig unnnötig ist.
__________________
Gruß Thomas S


Geändert von Thomas S (07.10.2019 um 17:21 Uhr)
top
  #818  
Alt 07.10.2019, 17:17
Benutzerbild von skip
skip skip ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.02.2002
Beiträge: 695
Rufzeichen oder MMSI: Hallo!
1.300 Danke in 610 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas S Beitrag anzeigen
Nein, nur das es die einen Scheixxx juckt wenn es an eigene Einschränkunken geht ! Genau wie alle anderen Klimajünger hier. Niemand ist bereit wirklich zu verzichten. Sonst könnte derjenige sich morgen gleich hier abmelden , weil Bootfahren völlig unnnötig ist.
Woher weißt Du, dass niemand bereit ist zu verzichten?
Wir haben ein Auto abgeschafft und fahren mit dem Elektroauto zum Segelboot (Verbrauch des Bootes unter 50l pro Jahr), haben die Geschwindigkeit deutlich reduziert, nehmen Stopp fürs Nachladen in Kauf und nutzen die Möglichkeit der Wärmepumpe zur Kühlung nicht. Auch haben wir Flüge fast komplett eingestellt.
__________________
MfG Skip
Was ich nicht verstehe: Diejenigen, welche am Meisten über Maßnahmen zum Umweltschutz schimpfen, sind meist für Umweltschutz... aber nur, solange ihn Andere umsetzen!
top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #819  
Alt 07.10.2019, 18:35
herrmic herrmic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 3.157
Boot: sold
23.012 Danke in 7.294 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bushrider Beitrag anzeigen
Es war ein Discovery 1 Bj 1991 mit dem 2.5l / 113PS Turbodiesel .
Zitat:
Zitat von Erposs Beitrag anzeigen
Die ersten 1990er Discos werden nächstes Jahr 30 Jahre alt, Oldtimer....da geht doch was!

Der wartet auch darauf, dass er 30 Jahre alt wird.
Aber ein SUV is dat nich.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	F0CC04BB-7110-4C6F-9C28-9E1A454D68FE.jpg
Hits:	75
Größe:	68,0 KB
ID:	857907  
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC Gruß Michael
NUR DER HSV / doch aufsteigbar

Leidenschaftlicher Dieselfahrer

Geändert von herrmic (07.10.2019 um 23:18 Uhr)
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #820  
Alt 07.10.2019, 18:41
Benutzerbild von vargtimmen
vargtimmen vargtimmen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2012
Ort: Köln - Rheinkilometer 707
Beiträge: 2.257
Boot: Neptunus 106
2.132 Danke in 1.142 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TageDieb Beitrag anzeigen
Auch die aus Faserverbundstoffen bestehenden Rotorblätter von Windkraftanlagen sind für die Recyclingbranche kein Neuland, da Bootsrümpfe, Flugzeugteile und andere Faserverbundteile (z.B. aus der Automobilindustrie) ebenfalls entsorgt werden. Neben der thermischen Verwertung arbeitet die Branche intensiv an neuen Konzepten, um die Rohstoffwiederverwertung zu verbessern.

Das heißt in "Nicht-Marketing-Deutsch" übersetzt:

"Das Zeug, was bisher anfällt, kann niemand gescheit verwerten, also verbrennen wir es und bringen die Asche und verbrauchten, giftigen Filter der Verbrennungsanlagen in ein Endlager. Wir haben auch noch keine Ahnung, was wir zukünftig damit machen sollen."
Wobei die grosse Teile zum Teil aus Karbonfaser sind. Ich habe neulich eine Sendung gesehen( weiss leider nicht mehr wo vbei ARD oder ZDF- also ohne Quelle) wo es darum guing, daß inzwischen WKA gegen leistungsfähigere Modelle getauscht werden, weil ja auch Wind günstige Plätze rar sind. So sind diese Teile nur mit hohem Energieaufwand zu recyceln. Man arbeitet an elekrolytischen Verfahren. Irgendwie auch etwas seltsam, daß bei einer neuen Technologie nicht gleich an die Entsorgung gedacht wir.
top
  #821  
Alt 07.10.2019, 18:46
coffeemuc coffeemuc ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.357
8.016 Danke in 4.565 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tuckerboot-Lühe Beitrag anzeigen
Forderungen. Noch nix im Leben geschafft, aber fordern. Super.
ist bei Teenagern normal.

(relativ) neu ist allerdings dass es auch solche Erwachsene gibt UND dass man die ernst nimmt, und sogar allen Ernstes hohe (politische) Ämter an sie vergibt.

PS: Was ist eigentlich die maskuline Form von Schreckschraube?
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #822  
Alt 07.10.2019, 19:04
coffeemuc coffeemuc ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.357
8.016 Danke in 4.565 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ferenc Beitrag anzeigen
Warum sollten die Bundesgrünen sich anders verhalten als es die Grünen in Baden-Württemberg tun? Da hört man nicht, das die Automobileirtschaft sich über die Regierung beklagt.
Politik ist hier ja bekanntlich verboten, daher ein kurzer Rückblick (mein persönliches Erleben/Empfinden):

Vor 30 Jahren hat die damals allein regierende Partei im Glauben der Unbesiegbarkeit angefangen sich und BaWü in den Abgrund zu wirtschaften.
Da es niemand gab, der das entstehende Machtvakuum füllen konnte, wurden die Grünen immer stärker. Die waren einfach die einzige verbliebene Konkurrenz mit ausreichender Personalstärke usw. und somit die einzige Möglichkeit für einen Regierungswechsel.
Und daher sind die heutigen BaWü Grünen, besonders in der Altersklasse des Ministerpräsidenten wesentlich mehr wirtschaftsorientiert als die Bundesgrünen.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
top
  #823  
Alt 07.10.2019, 19:09
Benutzerbild von vargtimmen
vargtimmen vargtimmen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2012
Ort: Köln - Rheinkilometer 707
Beiträge: 2.257
Boot: Neptunus 106
2.132 Danke in 1.142 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
maskuline Form von Schreckschraube?
Schreckbolzen?
top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #824  
Alt 07.10.2019, 19:20
Benutzerbild von GunKraus
GunKraus GunKraus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.08.2005
Ort: Magdeburg
Beiträge: 2.252
Boot: Yamarin 5800 bc
3.854 Danke in 1.548 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von aunt t Beitrag anzeigen
Und welcher Teil der gelisteten von dir hat WG Klimaschutz entlassen?


Fast alle.

Du hättest Dir heute mal Börse vor Acht anschauen sollen um eine Ahnung davon zu bekommen, was da auf uns zurollt.

Die Regierung sieht es mittlerweile m.M. nach genauso und macht aus der Energiewende ein -wendchen - im Grunde eine Reduktion auf zusätzliche Steuern, da der Souverän darum gebettelt hat.

Der wird sich demnächst noch die Augen reiben, was diesem Land abverlangt werden wird. Bisher konnten die unglaublichen Zusatzausgaben für Energie und, ja auch Migration über sprudelnde Einnahmen gedeckelt werden.

Das wird sich ändern.

Der deutsche „Wir schaffen Das“ Großkotz wird ruhiger werden.




Gesendet von iPad mit Tapatalk
top
Folgende 12 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #825  
Alt 08.10.2019, 13:07
Benutzerbild von skip
skip skip ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.02.2002
Beiträge: 695
Rufzeichen oder MMSI: Hallo!
1.300 Danke in 610 Beiträgen
Standard

ich seh das nicht so, dass fast alle wg. Klimaschutzfolgen Mitarbeiter entlassen haben.
Meiner Erfahrung nach ist es in den meisten Fällen eher Missmanagement.
D.h. die 'Manager' haben ihre Arbeit nicht gemacht, das Unternehmen rechtzeitig auf den notwendigen Wandel umzustellen.
Das beste Beispiel dafür ist für mich die Automobilindustrie.
Da wurde mit Betrug versucht weiter die Schiene 'größer, schneller, komfortabler' zu fahren, anstatt sich auf die kommenden Anforderungen einzustellen.
Hätten sie weniger Aufwand in den Lobbyismus und dafür mehr in die Zukunftsorientierung gesteckt, sähe die Situation anders aus.
Ich bin nebenbei der festen Überzeugung, dass es auch für die Automobilindustrie besser gewesen wäre, wenn sie nicht so viel Entgegenkommen der Politik gehabt hätten.
Dann wäre vieles, was erst jetzt ans Laufen kommt längst Standard.
__________________
MfG Skip
Was ich nicht verstehe: Diejenigen, welche am Meisten über Maßnahmen zum Umweltschutz schimpfen, sind meist für Umweltschutz... aber nur, solange ihn Andere umsetzen!
top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 776 bis 800 von 935Nächste Seite - Ergebnis 826 bis 850 von 935



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
SUV Fahrer sind Schwachköpfe? Giligan Kein Boot 333 02.12.2017 13:12
SUV-Gegner in Bottrop rolopolo Kein Boot 160 25.01.2009 19:45
Qual der Wahl: SUV`s Martl Kein Boot 60 27.10.2006 11:44
Neuer Opel Geländewagen/SUV Thomas aus Schwaben Kein Boot 43 02.03.2006 23:35


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.