![]() |
#776
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Geändert von ferenc (07.10.2019 um 10:53 Uhr) |
#777
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Nicht das ich das schön finde mit dem Insekten und Vogeltod bei Windrädern halt ich aber mal dagegen was an Faunabiomasse durch den Braunkohleabbau getötet wird. Da haben Windräder (logischerweise die Lebensdichte im Boden ist ungleich größer als die in der Luft) wieder ne besser Bilanz. Insofern ist das auch son bisserl "Rosinenpickerrei" mit dem "Flugtod" an Windkraftanlagen.
__________________
Geschafft ! 2025 werden wir mehr CO2 in der Luft haben wie der bisherige Höchststand vor3,3Mill Jahren. War bisher die heißeste Zeit der Erde |
#778
|
||||
|
||||
![]()
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#779
|
||||
|
||||
![]()
Ich glaube kaum dass man SUV gezielt besteuert. Dann müsste man die Steuer ja an die Fahrzeugform koppeln. Man wird es aber wie bei jetzigen CO2 Steuer handhaben (letzter Absatz)
https://www.focus.de/auto/ratgeber/k..._11173458.html Einfach die Steuer für alle massiv erhöhen und so tun als träfe es nur die SUV wobei am Ende aber alle drauf zahlen. Gruß Chris
|
#780
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich drücke die Daumen und würde mich freuen. Zweifel sind allerdings berechtigt: ![]() Und die Liste ist beileibe nicht vollständig, wie ich alleine der heutigen Presse wieder entnehme. Es ist ein Spiel mit dem Feuer, dessen Auswirkungen leider nicht diejenigen trifft, die derzeit damit spielen Gesendet von iPad mit Tapatalk
|
#781
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Nope: Am vorigen Sonntag gegen halb zwei postete Greta Thunberg etwas auf Facebook. Das ist für ein 16-jähriges Mädchen nicht ungewöhnlich. Trotzdem beschäftigte der Eintrag tagelang konservative bis rechte Medienschaffende vom Schweizer Blick über Focus, Welt bis hin zu Tichys Einblick und Russia Today (ja, warum die nicht ruhig mal in einem Atemzug erwähnen?). Nicht fehlen durfte Jan Fleischhauer. Für den Spiegel schrieb er von „Thunbergs Bekenntnis zur Atomenergie.“ Im Online-Teaser, den der Journalist auf Twitter teilte, steht: „Greta Thunberg hat sich für die Atomkraft ausgesprochen.“ Das stimmt nicht. Wer sich Thunbergs Eintrag vom 17. März anschaut, findet dort explizit den Satz: „Personally, I am against nuclear power.“ Persönlich sei sie gegen Atomkraft, schreibt Thunberg also. Ein ganzheitlicher, globaler Schritt nach vorne könne nicht passieren, solange man sich immer noch an der Frage aufhänge, „was denn jetzt mit Atomkraft sei.“ Das sei Zeitverschwendung und Verzögerungstaktik. „Let's leave that debate until we look at the full picture“, schreibt Thunberg. Aus „Lasst uns diese Debatte beiseitelegen“ macht Fleischhauer ein Bekenntnis zu Kernkraft. Und nicht nur er: „Ich bin eigentlich gegen die Nuklearenergie“ zitiert Gabor Steingart auf Focus Online. Der ehemalige Spiegel- und Handelsblatt-Redakteur dürfte den Unterschied zwischen „eigentlich“ und „persönlich“ (personally) kennen. So liest sich der Satz bestenfalls als Fehlübersetzung. Oder aber als bewusste Verwässerung der klaren Aussage Thunbergs. Die Bild will derweil im Thunberg-Post gelesen haben: „Auf der Suche nach einem globalen Weg nach vorn dürfe man auch die Atomkraft nicht verteufeln.“ Das ist entweder unsauber wiedergegeben oder verfälscht, über „Verteufelungen“ verliert Thunberg jedenfalls kein Wort. Und Bild-Cousine Welt titelt zum überarbeiteten Post am 20. März: „Plötzlich ändert Greta Thunberg ihre Meinung zur Atomkraft“. Eine offengelegte Präzisierung wird also zur ruckartigen Kehrtwende umgedeutet. Ein letztes Beispiel dafür, dass die aktuelle Posse nicht nur eine Frage handwerklich gewissenhaften Journalismus ist: „Die Prophetin des Klimawandels plädiert für Kernenergie“, schreibt Josef Kraus für Tichys Einblick. Soweit, so falsch. Außerdem datiert er den Facebook-Post fälschlicherweise auf den 15. statt den 17. März. Das Sprachbild der Prophetin indes nutzt Kraus, wie auch Jan Fleischhauer im Spiegel, in Anlehnung an Kathrin Göring-Eckardt....... Quelle TAZ
__________________
Geschafft ! 2025 werden wir mehr CO2 in der Luft haben wie der bisherige Höchststand vor3,3Mill Jahren. War bisher die heißeste Zeit der Erde Geändert von aunt t (07.10.2019 um 14:03 Uhr) Grund: Quellenangabe vergessen |
#782
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aber auch für dich nochmal: SUV ist nicht gleich SUV. Was ich damit sagen will, ist das es doch sehr viele Unterschiede (Leistung, Größe, Gewicht, Preis) gibt. Das zu verallgemeinern ist recht einfältig. Da gibt es genug Kombis und Limosienen die mehr Leistung, mehr Gewicht, größer und teurer sind als manch ein SUV. Gruß
__________________
![]() ![]() Gruß Lothar an der Saale |
#783
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Geschafft ! 2025 werden wir mehr CO2 in der Luft haben wie der bisherige Höchststand vor3,3Mill Jahren. War bisher die heißeste Zeit der Erde |
#784
|
||||
|
||||
![]()
wahrscheinlich mit Nuklidbatterie. Die hält dann 10 Jahre bei max 500 kW Leistungsabgabe für Motor, Heizung und USB Handylader
__________________
Grüsse Wolf https://youtu.be/1nVDhYoYcqw?fbclid=...3FT_C1eHkOrkz0 https://www.youtube.com/watch?v=Xi4STXO9mnA
|
#785
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
1.) das es da zufällig ein älterer Herr (glaubwürdig, da Mann der ersten Stunde) an die Spitze geschafft hat und mit der Kraft der Ruhigen Hand den Deckel auf dem Topf halten kann. 2.) Das man in Stuttgart halt soviel Geld hat, dass man das grossräumig flächendeckende Verbot von Euro 4 (und bald Euro 5) einfach so hinnimmt. Nach dem Motto "stimmt eigentlich, gibt so schöne neue SUV´s, hol ich mir einen" ![]() ![]() Und bald eben auch steigende Öl- und Spritpreise. Wo woanders eben ggf. der Baum brennen wird. Jetzt kann man ja hoffen, dass die Leute an der Aufgabe wachsen werden, wenn sie sie erstmal haben. (Hatten wir m.M. nach Glück, so rückblickend). Will man das wirklich, das Experiment ![]() ![]() |
#786
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Da versuchst du natürlich die Zahl ins Lächerliche zu ziehen weil du eben keine Fakten hast. Du behauptest dies und du behauptest das, gerade was passt. Deutschland hat pro qkm die höchste Windanlagendichte der Welt. Quelle BWE Stand Ende 2017 Die Masse der Offshore Anlage ist dermassen gigantisch, dass nicht nur Insekten zerschreddert werden sondern auch massen ausgewachsene Vögel. Gehe mal in die Gebiete mit vielen Anlagen z.B. Niedersachsen. Allerdings ist die beste Zeit der gaaaanz frühe morgen bevor die Windkraftanlagenbetreiber ihre Kolonnen rausschicken zum Einsammeln der Schredderreste, da siehst du aber wie umweltfreundlich Windanlagen wirklich sind.
__________________
Gruß Bully
|
#787
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Sent from my SM-G965F using Tapatalk
__________________
Gruss Jürgen ![]()
|
#788
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Oh Wolf, bei soviel gequirltem Halbwissen hier, würde ich mich gar nicht wundern, wenn bald ein Post folgt, in dem das abgasfreie Perpetuum Mobile beschrieben und zur Weltklimarettung angepriesen wird. Es ist schon erstaunlich, mit welchem Eifer ein eigentlich von vorne herein völlig unsinniges Thema (SUV als Staatsfeind) ohne Beanstandung zum neuen, politischen "Klimathread" umgemünzt wird. Jedes unserer Boote (abgesehen von Segel- und Ruderbooten, Kanus etc.) ist vermutlich klimaschädlicher als das größte SUV. Jedes Jahr wird irgendwo ein harmloser Schwimmer oder Taucher vom Propeller eines Freizeitbootes "filetiert". Sind unsere Boote deshalb "Staatsfeinde"? Wenn wir allerdings noch lange und intensiv genug in die Welt hinaus posaunen, wie klimaschädlich und gemeingefährlich unsere Boote sind, wird sich bestimmt bald ein profilierungsgeiler Politiker finden, der sich speziell mit unserem Problem - und das ist nicht ein SUV - beschäftigen wird. Ich bin sonst wirklich nicht dafür bekannt, unpolitisch, unsozial oder ein bewusster Umweltsünder zu sein. Aber das ganze politische Gequatsche um den vorhandenen, nicht vorhandenen oder geleugneten Klimawandel hier im boote-Forum geht mir inzwischen wahrhaftig auf den Senkel. Weil hier vor allem und besonders Leute "Wasser" predigen, die nachhaltig "Wein" saufen. Ob mit oder ohne SUV. Es gibt es doch weit besser geeignete Plattformen und Foren, um sich darüber die Finger wund und die Köppe heiß zu schreiben. Gruss Gerd
|
#789
|
|||
|
|||
![]()
In 20-40 Jahren müssen die ganzen Glasfaserflügel entsorgt werden. Dafür gibt es mWn noch kein technisches Konzept. Die Kosten und die Umweltbelastung werden gigantisch sein...
Gruß, Mario |
#790
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Haste auch so eine tolle Glaskugel? ![]()
__________________
![]() ![]() Gruß Lothar an der Saale |
#791
|
|||
|
|||
![]()
Demontage und Transport.
Gruß, Mario |
#792
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
- Das Phänomen des sogenannten Insektenschlags kann die Leistung von Windkraftanlagen um bis zu 50 Prozent verringern – das ist in Theorie und Praxis intensiv untersucht. - Erste Recherchen ergaben, dass Überreste von Fluginsekten an Rotorblättern zu hohen Verlusten beim Wirkungsgrad der Windkraftanlagen führen können und den weltweiten Aufbau einer Reinigungsindustrie für Rotorblätter motiviert haben. Mit blankem Wasser wird da nicht viel zu machen sein und rankommen muss man an die Rotorblätter auch erstmal. Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
|
#793
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Da wird man mit Hochdruckreinigern rangehen müssen. Wieder mehr Mikroplastik im Meer... ![]() Gruß, Mario
|
#794
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich glaube auch gar nicht, dass es eine SUV Steuer geben wird. Die Grünen haben das schon mal vorgemacht, da wurde der Sprit einfach jedes Jahr um 10 Pfennig teurer. Das wird so ähnlich wieder kommen. Jedes Jahr 10 Cent. Wenn Du dann Deinen SUV verkaufen willst, kostet der Sprit 1,60€. Wird dann über den Preis gehen. Und damit ist dann auch das Thema mit dem Verbrauch der Boote vom Tisch. Bei 2€/Liter wird der Verbrauch bei den Großverbrauchern dann runter gehen. Und was meine Glaskugel angeht: Bei den Dieseln lag die schon mal ziemlich gut. Ich mag auch falsch liegen, aber ich gehöre auch nicht zu denen, die dann hier in 50-seitigen Threads jammern. Gruß Axel |
#795
|
|||
|
|||
![]()
Ein ähnlich besorgten Umgang würde man sich für Aschen, Stäube, Filter und Schlacken aus Kohlekraftwerken auch wünschen, von der freigesetzten Radioaktivität ganz zu schweigen.
Auch finde ich die Auflistung der gefährdeten Arbeitsplätze interessant, wo Werder Aufschrei, als zig zehntausende in den erneuerbaren Energien verloren ging? Sollte sich keine Lösung für die Flügel finden lassen, bleibt immer noch die Deponie, die Flügel sind wie auch andere Glasfaserkomposite wie Gfk boote zum Beispiel nicht bedrohlich. Ansonsten müsste ich mein Boot ruck zuck aus dem Garten schaffen . |
#796
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Und vorweg, obwohl ich regenerative Energien befürworte, bin ich über die Anzahl der Anlagen in meinem direkten Umfeld nicht sonderlich begeistert. So gibt es südlich von mir, relativ hohe Anlagen – Nabenhöhe 120 Meter – die bei südlichen Winden abends deutlich zu hören und natürlich, aufgrund der Hindernisbefeuerung, auch zu sehen sind. Aber die Kröte habe ich geschluckt, wer B will, muss auch A sagen. Dass aber Windkraftanlagenbetreiber Kolonnen aussenden, um „Schredderreste“ morgens einzu sammeln, habe ich wirklich noch nie erlebt. Dazu ziehen bei uns Gänse, Stare, Schwäne, Störche und diverse andere Arten in großen Schwärmen durch und alles scheinbar ohne große Verluste. Dass es natürlich auch Vogelschlag in den Anlagen gibt, will ich nicht bestreiten, dass aber war schon früher bei den Überlandleitungen so. Auch hier wird, wie so oft, wenn gegenteilige Überzeugungen aufeinander treffen, maßlos überzogen.
__________________
Gruß Karsten Naturwissenschaften und deren Gesetze sind nicht verhandelbar (Harald Lesch) |
#797
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Geschafft ! 2025 werden wir mehr CO2 in der Luft haben wie der bisherige Höchststand vor3,3Mill Jahren. War bisher die heißeste Zeit der Erde |
#798
|
||||
|
||||
![]()
, Zizier richtig oder lass esrichtig oder las es . Diffamierung WG kein Argument mehr oder was.
__________________
Geschafft ! 2025 werden wir mehr CO2 in der Luft haben wie der bisherige Höchststand vor3,3Mill Jahren. War bisher die heißeste Zeit der Erde |
#799
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich wies schon mal auf das Alter der Studie hin. Mittlerweile sind die Beschichtungen der Rotorblätter " insektensicher". Bei den ersten Anlagen waren sogar Regentropfen teilweise ein Problem.
__________________
Geschafft ! 2025 werden wir mehr CO2 in der Luft haben wie der bisherige Höchststand vor3,3Mill Jahren. War bisher die heißeste Zeit der Erde Geändert von aunt t (07.10.2019 um 13:06 Uhr) Grund: Nachtrag, Dadurch werden allerdings nicht weniger Insekten geschreddert. Allerdings wies ich neun paar Beiträge vorher auf di
|
#800
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Und das, was an Rotorblättern an Verschmutzungen, egal welcher Art, sich befindet, wird beim nächsten mittleren Regenschauer wieder abgespült. Scheinbar ist Schleswig-Holstein irgendwie von solchen Phänomenen nicht betroffen. Bei uns gibt es keine "Putzkolonnen" für Rotorblätter ![]()
__________________
Gruß Karsten Naturwissenschaften und deren Gesetze sind nicht verhandelbar (Harald Lesch)
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
SUV Fahrer sind Schwachköpfe? | Giligan | Kein Boot | 333 | 02.12.2017 13:12 |
SUV-Gegner in Bottrop | rolopolo | Kein Boot | 160 | 25.01.2009 19:45 |
Qual der Wahl: SUV`s | Martl | Kein Boot | 60 | 27.10.2006 11:44 |
Neuer Opel Geländewagen/SUV | Thomas aus Schwaben | Kein Boot | 43 | 02.03.2006 23:35 |