![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallochen,
ein Thema für unseren Kübel ist durchaus auch das Holz der Badeplattform und beim Anker, auch die Tische brauchen ( wenn auch nicht mit solcher Dringlichkeit ) ein Behandlung. Wie gehe ich dabei vor ![]() Vom Bug hier ein Foto, dort sollt ich wohl anfangen ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Schleifen, dann gucken ob die 2 Platten fest verheiratet sind, wenn ja dann ölen.
Holz sollte trocken sein, sonst ist das für die Katz ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
ich denke schon dass die Platten fix zusammen sind - da gibts noch ein Foto. Schrauben gehören wohl auch mal ersetzt bzw getauscht ...
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
PS : gibt es spezielles Öl
![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hartwachsöl
__________________
LG. Hans |
#6
|
||||
![]()
Moin,
googel mal nach Ovatrol D1 und D2 oder such' danach hier im Forum. Ich denke, das ist das Mittel der Wahl. Lieben Gruß Mio
__________________
![]() If you want to build a boat, don't think about it, just start it. If you think about it, you won't do it. - Luke Powell Baubericht Morbic 12 von Francois Vivier
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
__________________
![]() |
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hab leider kein Bild davon,oh hab ich doch, geh mal in den Tröt "Treuer Gesell" Beitrag 68 findest du ein Bild von meinem Mast und noch weiter zurück noch bessere Bilder vom Ergebnis mit D1 die gehören dem Eigner vom Gesell. mfg der Bootspeti ![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
so alle 2-3 Jahre arbeite ich damit
http://www.compass24.de/farbe-pflege...set-teakwonder und bin sehr zufrieden.
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Moin, bei Vollholz eher ölen, aber das kannst du dir "günstiger" machen, indem du einfach Leinöl nimmst - was bei Ovatrol übrigens auch der Hauptbestandteil ist.
wenn das einmal abgeschliffen ist, sehr dünn bei warmem Wetter und möglichst Sonne auftragen, Überschüsse dann mit Lappen abtragen. Das machst du dann 3 - 7 mal und danach wenn´s nicht mehr so schön aussieht, einfach mit "Glitzi - Küchenschwamm" säubern und danach einmal dünn drüber und wieder abputzen. Einmal Anfang der Saison, einmal zwischendrin - dauert dann keine 10 Minuten ....
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
__________________
LG. Hans |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hi Leute , es gibt Holz innen ( Tisch, und von dem isst man auch
![]() Also : Danke ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Noch mal, wieder neu :
hat passabel geklappt mit der Holzbehandlung, nun gerade überlege ich Folgendes : kann ich im Wasser Öl auftragen - natürlich ohne etwas davon ins Meer zu kippen ;D - oder warte ich bis nach dem Kranen ? zum Teil hat das Holz es schon recht nötig, zT hält es wohl noch den Rest der Saison aus ... |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Behandlung von Holz | Dirk_001 | Restaurationen | 1 | 24.06.2009 19:59 |
Behandlung von Frischwasser ? | ulacksen | Allgemeines zum Boot | 22 | 24.11.2004 09:46 |
Behandlung Bilge im Stahlboot (Lackieren, beschichten....) | Jojo | Allgemeines zum Boot | 6 | 23.10.2004 09:59 |
Behandlung der Badeplattform | compilot | Allgemeines zum Boot | 2 | 13.01.2004 16:30 |
Merc. Bravo Antriebe u. Behandlung von Holz | mr-friend | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 18.03.2002 22:46 |