![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, ich habe kürzlich mein erstes Boot gekauft und bin auch schon gefahren damit. Allerdings ist es etwas hecklastig und daher sind die Entwässerungsabläufe der Motorwanne (Spiegelwanne) bei stillstand unter der Wasserlinie. Bei Gleitfahrt hebt sich das Boot und das Wasser kann abfließen. Eine Erleichterung des heck ist schwierig. Der Motor ist ein 80PS 2takt (ca. 100-120kg).
Ist dieses Problem bekannt bzw gibt es Abhilfe? |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Zur besseren Vorstellung
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Was ist genau das Problem?
Hast du stehendes Wasser, das nicht abfliessen kann? Oder stört es dich, das die Borddurchlässe unterhalb der Wasserlinie sind? Also bei meinem Boot ist der Abfluss/Durchlass von Spühle und motor well (weiss nicht wie das auf Deutsch heisst) auch leicht unterhalb Wasser. Solange alles dicht ist... alles ok bis jetzt. |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Mir wär es lieber, die Entwässerung wär oberhalb. In der Motorwanne ist ein Kunststoff-Kontrolldeckel verbaut. Sollte der undicht werden, fließt Wasser in die Bilge und es wird ein U-Boot...
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Auf dem zweiten Bild sieht es wirklich sehr hecklastig aus... Sind Batterie und Tank auch hinten verbaut und die Anker evtl. auch noch im Heck verstaut? Wenn ja, dann hilft wirklich nur mehr Gewicht nach vorne zu verlagern.
Oder hast du mal geprüft ob du evtl. Wasser im Zwischenboden hast?!
__________________
Mfg Martin |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Tank und Batterie sind hinten verbaut. Vorne wär kein Platz. Wasser im Zwischenboden schließe ich aus, da alles an feuchten Schaumstoffplatten entfernt wurde und der Unterboden innen und außen mit Epoxidharz verstärkt wurde. Das alte Gfk-Laminat wurde natürlich vorher auf Feuchtigkeit überprüft.
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Tank und Batterie zusätzlich hinten ist natürlich suboptimal.
Ich habe sie bei meinem kleinen 4,55m Boot auch in die Bugspitze verlegt, da am Heck nen 105kg Motor hängt. Du hast keine Möglichkeit etwas nach vorne zu verlagern? Platz findet sich doch immer irgendwo. Ob nun in der Bugspitze oder einem Staufach weiter vorne. Wenn es absolut nicht geht hast du schlechte Karten. Dann wirst du mit dem Problem leben müssen.
__________________
Mfg Martin |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Seitenansicht
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Das Wasser in der Motorwanne ist doch nichts schlimmes wenn die dicht ist.
Bei meinem ist auch etwas Wasser drin beim Stilliegen. Es gibt aber auch Wordwandurchlässe mit Rückschlagventil, dann kann nur Wasser raus und nicht rein. zb. https://www.ebay.de/itm/25mm-Ablass-...sAAOSw-YZa1Gyc (PaidLink) https://www.ebay.de/itm/Nuova-Rade-5...r=563686604268 (PaidLink) https://www.ebay.de/itm/Nuova-Rade-R...r=552962088325 (PaidLink)
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Geändert von jogie (13.06.2019 um 21:31 Uhr) |
#10
|
||||
|
||||
![]()
das der Ablauf im Wasser ist, ist völlig normal, in die Bilge laufen sollte das Wasser natürlich nicht,
Gewicht nach vorne ist immer gut, dann giert das Boot weniger und kommt leichter in Gleitfahrt
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Ich werde beim stillliegen sicherheitshalber die Abläufe verschließen. Da kann ich dann etwas beruhigte schlafen...
Danke für die Antworten, hab dazu im Netz nichts aussagekräftiges gefunden |
#12
|
|||
|
|||
![]()
am besten mal alle Schlächue/Verbindungen/Stücke mal bei Gelegenheit kontrollieren. Oder wenn das Boot schon älter, neu machen. Schlauch ist ja nichts soo teuer. Aber bevor dem Zusammenbau mit den Fittingen mit Kitte noch zusätzlich dichten. Dann sollte das eigentlich wieder paar Jahre halten.
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
ganz zu machen ist evtl. auch nicht gut, Wasser kommt da ja immer mal rein
ich würde da einen Schlauch reinstecken und etwas höher legen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt aber auch Bordwandurchlässe mit Rückschlagventil, dann kann nur Wasser raus und nicht rein.
zb. https://www.ebay.de/itm/25mm-Ablass-...sAAOSw-YZa1Gyc (PaidLink) https://www.ebay.de/itm/Nuova-Rade-5...r=563686604268 (PaidLink) https://www.ebay.de/itm/Nuova-Rade-R...r=552962088325 (PaidLink)
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#15
|
|||
|
|||
![]()
hatte mir bei meinem Boot auch schon Gedanken gemacht, wegen Borddurchlass mit Rückschlagventil.
Verworfen habe ich es dann aus folgenden Gründen: Installtionsaufwand ![]() vertraue diesen Rückschlagventilen jetzt nicht so gerne mein Leben an. Die erste Zeit wird es evtl. sogar dicht sein. Wenn man aber sieht, was so an Schmodder mit der Zeit überall sein kann, v.a. dort wo er sicher nicht soll... Kann ich mir sehr gut vorstellen, dass so ein Rückschlagventil irgendwann undicht wird. Normal genau dann, wenn es nicht sein soll. Das Wasser hat Zeit. Von daher evtl. besser alle 8 Jahre mal Schlauch neu + gelegentliche Kontrolle... |
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Aber hir geht es um einen offenen Durchlass in der Motorwanne nach Außen von einem Außenborder. Da ist kein Schlauch und kein Kugelhan. Da kommt jetzt immer Wasser rein was ja nicht schlimm ist. Von der Motorwanne kommt ja nichts ins Boot. Und wenn das Rückschlagventil mal etwas verschmutzt ist und etwas durchkommt in die Motorwanne ist ja dann auch nicht so schlimm.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]()
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Schmeiss doch als Erstes mal den kleinen Border runter. Läuft der Große so unzuverlässig, dass Du da eine Redundanz brauchst?
__________________
Beste Grüße vom Elb-Kilometer 338 Maik Geändert von Schnaik (15.05.2019 um 08:41 Uhr)
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Habe auch die Ablauflöcher unter der Wasserlinie sitzen und mache mir auch so Rückschlagventile rein⚓️🍺
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“ |
#19
|
||||
|
||||
![]()
sollte die erste Frage nicht sein, ob andere Boote gleichen Typs anders im Wasser liegen?
bei meiner Finnmaster liegt der Tank am Heck quer hinter der Bordwand. Beide Batterien und der Kühlschrank liegen hinten. Ich hatte damals auch mit Finnmaster gesprochen, ob es nicht Sinn machen würde den Tank in die Mitte zu verlegen und er hat herzhaft gelacht. Wenn er als Schiffsbauer berechnet hätte, dass der Tank besser irgendwo anders untergebracht werden sollte, dann wäre der Tank da und nicht am Heck. Die ganze Rumpfform meines Bootes ist auf das Gewicht am Heck abgestimmt und dadurch sind irgendwelche halbwissenden Umbauten eher kontraproduktiv. frei nach meinem Lehrmeister:"vom Probieren werden nur Jungfrauen rar" Grüße Frank
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]()
leider ist das in aller Regel nicht so, weil die Hersteller immer den leichteren Weg gehen
außer dem sind Rümpfe in aller Regel vom Design her sehr alt, da waren die Motoren noch viel leichter, wenn man dann noch 2 Motoren dran hängt wie der User hier, dann paßt rein gar nichts mehr und Gewicht nach vorne bringen ist die einzige Möglichkeit das Boot halbwegs vernünftig ans laufen zubekommen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Klar, bis zum ersten Regenschauer ... ![]() Ich würde an diesen Lenzöffnungen nicht manipulieren. ABER: Auf den Bildern fehlt mir der gleichmäßige Wasserpass. Das Boot wirkt vetrimmt, könnte es überladen sein? Was sagen die Gewichtsangaben (z. B. nach CE)?
__________________
Alex |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Borddurchlässe - Edelstahlborddurchführungen unter der Wasserlinie? | trikita | Allgemeines zum Boot | 1 | 19.04.2012 19:32 |
Abdichten unter der Wasserlinie | nc-schoepei | Allgemeines zum Boot | 5 | 25.07.2010 21:07 |
Schrauben im Spiegel unter der Wasserlinie | mail2torsten | Technik-Talk | 20 | 05.04.2010 19:01 |
Bootswand unter der Wasserlinie gelb! | leunamEJ9 | Kleinkreuzer und Trailerboote | 2 | 25.06.2007 06:27 |
u.a. Lenzventil unter der Wasserlinie | pit von DO | Allgemeines zum Boot | 8 | 07.03.2003 16:50 |