![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin moin zusammen.
Es geht um folgenden Motor: Mariner 3.3PS 2Takt Baujahr mir nicht bekannt. Füge ein paar Bilder hinzu. Aufgrund von Propellerverlust habe ich beim anbringen des neuen Propellers direkt den Impeller getauscht. Dabei ist mir aufgefallen dass das Gehäuse vom Impeller ganz leicht gerissen und getaped war. Das konnte ich bis jetzt nicht tauschen. Der alte impeller sah noch in Ordnung aus aber ich hab mir gedacht wenn der schon auseinander gebaut ist kann ich ihn eh direkt tauschen. Das Öl wechseln war eigentlich kein Problem, das alte Öl war Pink und davon war relativ wenig drin. Beim einfüllen ist nur sehr schwergängig das überflüssige Öl aus der „Öl Level“ Schraube rausgestropft. So weit so gut, in der Wassertonne ist der Motor super angesprungen allerdings war es egal ob ich auf Neutral oder Forward schalte denn der Motor war auch in neutral im „Gang“. Prinzipiell kein Problem aber das kann ich noch selber „reparieren“. Ich hab den ganzen Text nur geschrieben damit die Fehlersuche einfacher wird. Heute war ich auf dem Wasser und wollte den Motor dann mal am neuen Boot testen. Erstmal hat es ein wenig gebraucht bis er anspringen wollte, ging kurz an ist dann aber wieder abgesoffen. Ich denke es liegt daran das der Motor nicht hochkant transportiert werden kann. Als er dann lief ist mir schnell aufgefallen das er so ein bisschen stottert. Quasi es würde gern schneller aber es geht nicht. Der Kühlstrahl ist übrigens 1A. Als nächstes ist mir aufgefallen das der Motor auf hoher Drehzahl verdammt heiß wird. Ich versuche die Stelle auf einem Bild zu markieren. Wenn ich den Motor abschalte kühlt er binnen Sekunden wieder ab. Meine Frage ist, warum wird er auf einmal so heiß und stottert so ? Das zweite Bild dient nur zum veranschaulichen, nicht mein Motor Falls noch mehr Bilder oder Daten gebraucht werden einfach schrieben . Ansonsten bin ich für jede Antwort dankbar Mit freundlichen Grüßen |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Moin moin,
das der Motor an der gezeigten Stelle (Auspuffkanal) heiß werden kann, ist normal, solange ein Kontroll Wasserstrahl fließt. Das Stottern könnte an eine defekten Zündkerze/Zündsystem oder an einem verschmutztem Vergaser liegen.
__________________
M.f.G. harry |
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Kontrollstrahl ist vorhanden. Neue Zündkerze kam heute an. Werde nochmal berichten wenn ich auf dem Wasser war. Mit freundlichen Grüßen |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wärmeprobleme Mercruiser | reiko | Motoren und Antriebstechnik | 11 | 16.01.2007 14:22 |
Volvo AQ170 Baujahr 1977, früher Wärmeprobleme, 2002überholt | fj96 | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 21.06.2006 16:31 |
Schlauchboot mit 3,3PS motorisieren? | idinger_t | Allgemeines zum Boot | 15 | 11.04.2005 17:12 |
Ölstandskontrolle bei 3,3PS Mariner AB | idinger_t | Motoren und Antriebstechnik | 13 | 15.08.2004 19:42 |
Silva AB 3PS - technische Fragen | Seestern | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 17.03.2003 07:47 |