![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin an alle und erst mal paar Worte zu mir.
![]() Ü 50 Flusspirat, glücklich verknüpfelt, keine Nachzucht und habe mit meiner höchsten Instanz vor einem Jahr mit einem Terhi 4100 angefangen in die Welt der Schifffahrt rein zu schnüffeln. Hat mit 15 PS Spass gemacht und war für die ersten Schritte gut. ![]() ![]() Mein Revier wird Mosel, Saar, Rhein und Main sein, wobei die Mosel das Hauptjagdgebiet sein wird. ![]() Aktuell sind meine höchste Instanz und ich den Binnen am machen und haben uns eine Rio 580 Cabin an Land gezogen. Von der Substanz ganz ok aber mit einigen renovierungs Defiziten. Dazu aber später mehr. Ich hoffe ich habe dem Anstand genüge getan und alle sind mehr oder weniger im Bilde über mich. Bei Informations Defiziten gerne nachfragen und wenn es mein Obrigkeit und der Job zulassen werde ich auch gerne mehr über mich zum besten geben. Also Ahoi zusammen und immer eine handbreit Wasser unter dem Kiel. ![]() Gruss vom Mosel Klabauter.
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
So und nu ins eingemachte.
Wie schon geschrieben habe ich uns eine Rio 580 Cabin an Land gezogen. Und als erstes mal ein paar Fotos vom ist Zustand und wie es weiter geht dann in der Bastelecke. Geändert von Mosel-Klabauter (24.03.2019 um 17:09 Uhr)
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Was habe ich bisher Gemacht was für Mängel liegen vor.
![]() Zuerst mal Elektrik geprüft und sofort Batterie abgeklemmt. Nach gefühlten ca. 5 Km entwirrtem und rausgeschmissenem Kabel, zum Teil ohne Funktion und zum Teil plank rumhängend ![]() Kein knistern und kein Rauch. Dann Kabel ausgetauscht da zum Teil irre verlegt. Rätsel immer noch warum die Hupe mit 2,5 mm Querschnitt verlegt wurde und am Zigarettenanzünder Klingeldraht. Macht total Sinn. Seewasser WC aus(zurück)gebaut und fachgerecht entsorgt. ![]() ![]() Da ursprünglich ein durstiger 115 PS 2 Takter von Volvo das Boot geschmückt haben soll (ich denke eher, es war ein Yamha), war ein 100 L Tank verbaut. Raus damit und ebenfalls ein alter gammelnder Wassertank samt Pumpen und Leitung. Gibt schöne Staufächer. Der Mercury ist nur halb so Durstig und der Plats in der Bilge reicht für die Tanks. Apropo Bilge die habe ich trockengelegt und Bilgenpumpe neu gesetzt. In der Kajüte sind leider die Seitenscheiben undicht und da durch hat sich Wasser unter der Verkleidung ins Boot gemogelt. Sprich, Wandvertäfelung teilweise faul und muß raus. Hauptsache jede Menge Silkon reingeschmiert. ![]() ![]() ![]() Hier mal bilder dazu. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin und herzlich willkommen,
macht äußerlich schon mal nen guten Eindruck. Natürlich wollen wir mehr Bilder sehen ![]()
__________________
Nehmt das Leben nicht so ernst - da kommt eh keiner lebend raus. Gruß Michael
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Das nenne ich mal eine Vorstellung!
Viel Spaß mit der Rio!
__________________
Gruß Heinz, ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Erstmal herzlich Willkommen im
![]() Aber bevor du hier weiter machst lass mal dein Tread verschieben, du bist hier in der Community falsch...... ![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ahoi zusammen.
Wie bereits in meiner Vorstellung erwähnt habe ich eine Rio 580 Cabin erworben, die Renovierungs defizite hat. Was muß gemacht werden bzw habe ich schon gemacht und was für Mängel warten auf Beseitigung. Erste Handlung Batterie abgeklemmt. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Warum eine Hupe mit 2,5 mm Querschnitt verlegt werden muß und eine 12 Volt Steckdose an Klingeldraht häng, entzieht sich meiner logig daher geändert, bzw den Klingeldraht komplett raus. Also jede Menge Kupfer für den Eisensammler. Alter gamliger Wassertank samt Pumpe und Schläuchen raus. Da laut Unterlagen zuvor ein durstiger 115 PS 2 Takter AB von Volvo oder Yamaha verbaut war, hat das Boot einen 100L Kraftstofftank, raus damit. ![]() ![]() Bilge trocken gelegt und Bilgenpumpe neu gesetzt. Seetoilette da nicht erlaubt auf Binnen, ebenfalls raus. Gibt jede menge Stauraum. ![]() Leider waren sind die Seitenscheiben undicht und der Vorbesitzer hatte wohl Silikon im Dutzend billiger bekommen, nur hats nichts genützt. Untere Seiten der Vertäfelung und Wände zur Pflicht hin marode also auch raus. Alter verklebter Teppich raus, der war schon so alt wie das Boot. Wo das WC war werde ich Stauraum schaffen sobald dort eine neue Tafel laminiert ist. So aber hier mal Bilder dazu.
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Kommendes Wochende wird noch der Rest der Elektrick gemacht und mein Bestellzettel wird immer länger.
Sorgen machen mir die Seitenscheiben da sie gesammt fast 2 Meter lang sind. Ich hätte gerne die Scheibe in einem Stück und UV beständig aber bisher habe ich keinen Lieferanten gefunden der sowas führt. Hat jemand eine Idee oder Anregung? Bin für Vorschläge offen. |
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich habe sie in eine Kunststoff Handlung gegeben und die haben an Hand der Muster neue geschnitten. Die sind bei der Doriff auch fast 1,70m lang. Da kannst du wählen zwischen makrolon oder Plexi und die Farbe bzw tönungsgrad. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Bevor ich es noch vergesse, die Daten zum Boot.
![]() ![]() L=5,85 B=2,30 Tiefgang 30cm Leergewicht 550 Kg Baujahr 1979 Motor Mercury 60 PS von 2016 mit 14 Betriebsstunden, 113 Kg mit Trimmung. Grade mal eingefahren. Heinemann Trailer 1200 Kg gebremst. Ich hoffe. ich hab nichts vergessen. Wenn doch, nachfragen. ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
ich wünsche dir noch viel Erfolg beim neu machen, da kommt ja einiges zusammen an Arbeit, hoffentlich ist der Spiegel und die Stringer noch halbwegs in Ordnung
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Wünsche Dir viel Erfolg bei dem Projekt, sieht nach viel Arbeit aus, wenn es dann irgendwann fertig ist hast Du sicherlich ein schönes Boot und viel Spaß beim Fahren.
__________________
Gruß Gerald
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Nabend zusammen und Danke für die nette Aufnahme im Forum.
![]() Was die Stringer angeht, die sind ok und es sieht aus als seien die schon mal erneuert worden. Der Spiegel macht auch nen guten Eindruck so das ich von der Seite keine Bedenken habe. Lediglich die Optik ist bescheiden da der alte Schutzlack am blättern ist. Den werde ich mal runter bürsten / schleifen und erneuern. Auch wenn man selten in der Bilge sitzt, solls dort gemütlich sein. ![]() Mal sehen was an Wasser rein schwappt wenn es regnet oder meine Fahrweise etwas rau ist. Da spiele ich mit dem Gedanken ![]() Leerrohr für eine gescheite Kabelführung ist schon gekauft und jede Menge Kabel, Schrumpfschlauch, Grimpzange und Klemmen. Soll ja ordendlich werden. Die zum Teil verrottete Innenverkleidung der Kajüte, da bin ich am überlegen ob ich da nochmal Holz nehmen soll oder Polyurethan- Schaumplatten die Wasser und verottungssicher sind. Die PUR Platten lassen sich genauso verarbeiten wie Holz sind leicht und formbar. Halt etwas teurer. ![]() Der Boden der Kajüte wird wohl mit Vinyl verkleidet das ich auf Holz aufbringe. Quasi eine Wanne in die Wanne so das ich sie raus nehmen kann wenn`s mal feucht wird. Soll ja nicht gammeln. Auch die Pflicht und der Bug wird wohl mit Vinyl belegt. Lässt sich leicht verarbeiten und ist nicht wasserscheu. Gibt da schon klasse Beläge. Mal sehen was letzt endlich gemacht wird und ob mir da nicht noch andere höhere Eingebungen kommen. Soweit mal meine Gedanken und mal sehen was ich am kommenden Wochende umsetzen kann. Mache auf jeden Fall Bilder und stell sie ein. |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hier mal noch ein paar Bilder vom Unterschiff und dem Antrieb. Also die Substanz ist echt brauchbar und der Motor hat grade mal 14,6 Betriebsstunden. Grade mal eingefahren wenn überhaupt.
![]()
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Ahoi an Deck
Wie versprochen hier ein Update unserer Rio und der Arbeit von Gestern. ![]() Wie bereits angekündigt wollten wie uns an die Scheiben machen und haben auch damit angefangen sie auszubauen. Auch wie zu erwarten sind durch die Undichtigkeit die Vertäfelungen verrottet und nicht mehr zu gebrauchen. ![]() ![]() ![]() Mir ist es ein Rätsel wie man wieder und wieder Acryl und Silkon schön abwechselnd von Innen und Aussen auf die Scheiben schmieren kann in der Hoffnung das es dann dicht wird. ![]() ![]() ![]() Das ende vom Lied ist, alles muß raus und die Scheibenöffnung muß neu gefasst / laminiert werden. Prost sage ich da. ![]() ![]() Zur Krönung und zum versüssen unseres Tages, hat auch die bestellt Persenning nicht gepasst und ich muß eine neue bestellen und die falsche zurück geben. Wenigstens der neue Propeller hat gepasst. GFK ist bestellt und wenn ich den Rest zusammen hab gehts dem Schmoder an den Kragen. ![]() Viel Spass beim Bilderschauen und lass mal eurer Meinung freien lauf. Auch Ideen sind willkommen. Hab ja jetzt alle möglichkeiten den Rohbau auszubauen. ![]()
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hier der zweite Teil der Bilder.
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
sieht schlimmer aus als ist, wenn du Zeit genug hast bekommst du das schon hin
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
@ralfschmidt
Jo sieht schlimm aus aber die Substanz ist gottseidank ok. ![]() Und Zeit ist ein Faktor der mir nicht wichtig ist. Ich werde PÖ a PÖ an dem Teil werkeln. Erst mal alles dicht bekommen und Seetauglich, der Schönheit wird später genüge getan. Ich will ja auch ab und an mal in See stechen. ![]() Also "shit happens" und augen zu und durch. Hat auch was gutes, ich kanns jetzt ausstatten wie ichs mag, bzw. wie meine höhere Instanz mir sagt wie ich es zu mögen hab. ![]() ![]() ![]()
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Bezüglich der Fenster würde ich mal Topwindows in den Niederlanden anfragen.
Die machen gute echtglas Fenster mit Rahmen. Die kommen und messen bauen die Fenster und nach 4-6 Wochen hast du neue Glasfenster mit Rahmen [emoji6] Gesendet von iPhone mit Tapatalk
|
#20
|
|||
|
|||
![]()
@Jensertalk@gmail.com
Danke für deine Info und die Idee. Können die die Scheiben so verformen das sie auch von gradem in schrägen Übergang gehen und das mit Biegung? Die Scheiben von der Rio sind schon etwas knifflig und mir ist nicht bekannt das dies mit Glas machbar ist.
__________________
![]() ![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Respekt an die ganze Arbeit, die du dir vornimmst. Bisschen Baustelle, bisschen was zu basteln ist ja ok, aber bei den Bildern würde mir die Lust vergehen. Ich wünsche Dir gutes Gelingen.
Ach so, mit deinem 1.200kg Trailer könnte ganz schön knapp werden, oder meinst nicht? Alleine Leergewicht vom Boot, vom Trailer und Motor sind ja schon knappe 970kg. Bleiben also noch 230kg Zuladung übrig. 100kg kann man schon mal locker für Anker, Batterie und Sprit rechnen, vielleicht sogar mehr. Da bleiben nur noch 130kg für alles andere übrig, dass ist nicht viel. Und ob das Leergewicht vom Hersteller stimmt, ist auch nicht gesagt.
__________________
Mfg Martin
|
#22
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Keine Ahnung Einfach mal anrufen und mit folkert Roest sprechen, der kann dir sofort sagen was geht und was nicht Gesendet von iPhone mit Tapatalk
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
@Koni205
Sieht schlimm aus aber ich denke es ist die richtige Entscheidung. Die Verkleidung war in ganzen schlechtem Zustand und mit etwas Kosmetik war es hier nicht getan. Jetzt erst mal die Fensteröffnung neu laminieren und lacken. Dann neue Fenster rein damit alles Dicht ist, dann hat der Ausbau innen seinen Schrecken verloren. Alles zuerst mit Drahtbürste ausbürsten um die Reste zu entfernen, danach alles mit Schutzlack streichen. Wenn das erledigt ist geht der Ausbau leichter von der Hand. Zu deiner Anmerkung wegen dem Trailer. Das Gespannt wurde so von einem namhaften Bootshändler bezogen und laut Papieren ist alles save. Jetzt sowieso da ich einiges das standart mäßig verbaut ist rausgenommen habe. Boot sollte mit Tanks als Standart 550 Kg schwer sein. Zum Standart sind Cabrioverdeck Lenkung usw mit gerechnet. Nach meiner Kur sind das bestimmt 50 bis 60 Kg weniger. Allein die beiden Tanks dürften im bereich 30 bis 35 Kg liegen. Dazu jede Menge alte Schläuche und Kabel. Und Kabel algen da eine Menge Motor hat 113 Kg und Trailer 310 Kg sind zusammen 973 Kg abzüglich dem was ich geräumt habe. Also denke ich sind 300 Kg Zuladung drinn. Da ich nur 2 X 25 Liter Kunststofftanks nutzen werde sollten 250 Kg für Ausrüstung reichen.
__________________
![]() ![]()
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Nabend zusammen
Kurze Wasserstandsmeldung. Habe mir jetzt einen Platz gesucht wo ich arbeiten kann, da es ja doch etwas mehr wird als anfänglich vermutet war. ![]() Leider ohne Strom, aber wozu gibt es Stromagregate. Gestern eins gekauft mit 1,2kw Spitze und Dauerlast 1kw. Led Arbeitsstrahler und diverses Kleinzeug. ![]() Zu den Kajüt-Fenstern. Ich habe eine Firma gefunden die mir die Scheiben aus UV beständigen Polycarbonat machen. Biegsam, schlagfest und gut zu zuschneiden. Farben und Lacke sind Bestellt und ab Montag kann ich dann Täglich ran wenn ich Lust habe ![]() ![]() Jetzt mal sehen was ich abends in 3 Stunden bewegen kann. Bilder folgen natürlich.
__________________
![]() ![]()
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Ahoi und ich hoffe, alle hatten ein schönes Wochenende.
![]() Ein kleines Update zu der Instandsetzung und Aufbau unserer Rio (diesmal ohne Bilder) Heute haben wir unsere Rio zum neuen Platz geschafft. Fenster sind bestellt. GFK, Lacke im Zulauf. Spachtel, Schleifpapier, Rollen und Pinsel gekauft und Pläne wie und wo was gemacht wird, 4 mal umgeschmissen. ![]() ![]() Also was liegt jetzt an? Fenstereinfassungen schleifen und spachteln, wenn fertig dann Lackieren. Butylband zum Abdichten der Fenster, kommt mit den Lacken. Ich brauch noch Schrauben um die Fenster wieder zu befestigen. Ich werde sie NICHT senken da sonst die Gefahr eines Bruch zu groß wird. Ich werde Spezialschrauben mit Hartgummiteller nutzen ähnlich Spenglerschrauben die mit Abdeckungen sind und somit auch wasserdicht sein sollten. ![]() Meine Holde wird im glauben gelassen, Sie hat das Komando ![]() ![]() Wenn`s passt wird mit GFK Grundierung gestrichen und gedämmt. Dämmung wird mit selbstklebenden Polyethylen Schaummatten gemacht. Soweit die Plannung. Mal sehen was wir schaffen. Viel Spass die Woche und beim Nächstenmal wieder mit Bildern. Grüsse aus dem Saarland ![]() ![]()
__________________
![]() ![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Was habt ihr am Spiegel... Theorie/Praxis ? | Konfuzius_sagt | Kleinkreuzer und Trailerboote | 21 | 05.06.2018 09:07 |
UKW Funk - Theorie und Praxis | Judschi | Allgemeines zum Boot | 59 | 06.03.2018 11:22 |
Trailer 100er Zulassung Theorie und Praxis | MarkMcGuire | Kleinkreuzer und Trailerboote | 38 | 12.07.2015 11:18 |
Tiefgang - Theorie und Praxis? | Hannibal-Lecter | Allgemeines zum Boot | 12 | 12.10.2014 20:23 |