![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
in meiner Silverline sind in den Jahren anscheinend einige Teile an und abgebaut worden. Somit gibt es einige kleine Löcher für Schrauben... Kann man die zuspachteln und welches Material verwendet man am Besten dafür? |
#2
|
||||
|
||||
![]()
am besten mit Epoxit Spachtelmasse, die kann man fertig kaufen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Die Löcher mit dem Dremel konisch anschleifen damit die Klebefläsche sauber und angeraut ist. Und dann 2K Glasfaserspachtel ( Epoxy oder Polyester ) reinpressen.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich Gegensatz zu meinen Vorrednern würde ich die Löcher mit Gelcoat füllen. Vorarbeiten wie die Vorredner beschrieben haben. Halte dich an die Anleitung der gängigen Gelcoatspachtelmassen (abkleben, füllen, abdecken mit Folie). Im Anschluss schleifen.
Grüsse, Don
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde mir im Baumarkt Blindstopfen kaufen, zur Not Schlossschrauben mit glatter Oberfläche und die einsetzen. Sieht bestimmt besser aus als eine, womöglich noch schlecht und mit Farbunterschied, nachlackierte Fläche.
https://www.scooter-center.com/de/ab...-chrom-3331550 https://de.rs-online.com/web/p/produ...E&gclsrc=aw.ds Gibt es in verschiedenen Größen in fast jedem Baumarkt. Willy
|
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wenn das mit Gelcoat gespachtelt und geschliffen ist, sieht nicht mal ein geschultes Auge, das da mal Löcher waren. Und Gelcoat ist auch kein Lack. Grüsse Don |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ich würde den Yacht Care Gelcoat Filler von Voss empfehlen.
Allerdings wirst Du das in mehreren Arbeitsschritten machen müssen, da die Löcher viel Material benötigen und dieses beim Aushärten schrumpft. Man kann auch zuerst mit einer Epoxy Spachtelmasse arbeiten um aufzufüllen und erst im letzen Schritt die Oberfläche mit dem Gelcoat Filler aufbauen. Allerdings würde ich die Löcher und Ränder zuerst zwingend anschleifen, um eine gute Haftung zu gewährleisten. Ich habe diese Produkt für zwei tiefere Schrammen genutzt und nach dem Ausschleifen und Polieren war da nicht wirklich etwas zu erkennen und die Oberfläche war wieder spiegelglatt und versiegelt. P.S. Zum Aufbau und Vorgehen gibt es im Internet detaillierte Videos. Geändert von noni (26.03.2019 um 17:20 Uhr) |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ist in 5 Minuten erledigt und kost 3 oder 4 Euro, für eine neue 100.000€ Yacht natürlich weniger geeignet. Sollte man die Löcher dann doch nochmal brauchen, sind sie in wenigen Minuten wieder verfügbar. Aber wenn es so einfach ist die Löcher zuzuspachteln, und Gelcoat so aufzutragen dass man die Stellen nicht mehr erkennen kann, so soll man es tun. Ich schrieb lediglich wie ich es machen würde und nicht wie man es machen sollte oder gar müsste. Gruß Willy |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Bootsfreund/in,
: die Löcher nicht konisch anschleifen => zylindrisch lassen!!! Dann treffen 2 90° Winkel aufeinander - beim konisch anschleifen endet das Füllmaterial in einer unendlichen Spitze, die abbröckeln wird. Die wird dann zwar mit Gelcoat beschichtet, aber Pfusch bleibt es darunter immer noch. Wer nun Angst hat, dass die "Stopfen" rausfliegen" können, bohrt von beiden Seiten zylindrisch ca. 1mm größer ein "Stück" rein (Wandstärkenabhängig). ....ich würde die Willy Methode wählen
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
also ich würde mindestens die Vorderseite ansenken, also die Seite von der ich spachteln möchte,
bei hoher Wandstärke wo man von beiden Seiten Spachteln muß, würde ich beide Seiten ansenken sonst wird das nichts
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#11
|
|||
|
|||
![]()
ich werds am Wochenende mal bei einem "versteckten" Loch versuchen zu spachteln. Ich habe ein wenig Bauchweh vor dem Anschleifen danach - dass auch die guten Stellen verkratzt werden?
|
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
![]() Ciao Barracuda Der, der keine Zeit mehr hat ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aber nimm ein Blatt Papier, und skizziere beide Varianten + Du wirst erkennen, was ich mit "2x senkrecht stoßen aneinander" meine. Gruß, Reinhard |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kleine Löcher im Segeltuch - wie flicken? | Christo Cologne | Segel Technik | 2 | 06.09.2007 09:11 |
DWD-Platen verspachteln. | Schmitzi | Kein Boot | 6 | 02.03.2007 22:09 |
kleine Löcher im Rumpf | idinger_t | Allgemeines zum Boot | 5 | 13.06.2006 16:28 |
Kleine Löcher in der Badeplattform | Bayliner Charisma | Allgemeines zum Boot | 2 | 23.06.2005 12:11 |
Kleine Löcher am Rumpf!? Was kann das sein? | Piranha | Allgemeines zum Boot | 17 | 22.04.2005 18:42 |