boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 81Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 81 von 81
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 21.06.2016, 18:01
Benutzerbild von Volker
Volker Volker ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2002
Ort: Olching bei München
Beiträge: 5.612
Boot: SY 'JASNA', ALPA1150
Rufzeichen oder MMSI: DH9742 MMSI:211778540
11.708 Danke in 3.166 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sayang Beitrag anzeigen

...aber nicht ab ausklarieren, sondern bevor einklariert wird
Ab Ausklarieren muss m.E. dennoch sein, denn Du musst den Behörden anzeigen, dass Du nicht mehr in diesem Land einklariert bist, was im Klartext bedeutet, dass Du dort auch nicht mehr an Land gehen darfst! Demzufolge fährt man mit der Q-Flagge und der 'alten' Gastlandsflagge bis zur Grenze und wechselt dort um zur 'neuen' Gastlandsflagge

Zitat:
Zitat von Sayang Beitrag anzeigen
Unter die Steuerbordsaling gehoert im Inland auch die Verbandsflagge, wenn sie nicht im Topp gefuehrt wird. Ausserdem kommen u.U. im Hafen unter die Steuerbordsaling die Flaggen “Eigner nicht an Bord” und “Eigner nimmt seine Mahlzeit ein” (Quelle: “Segeln auf klassischen Jachten” von 1924).

Die Frage, wie weit man Traditionen weiter fuehren will, muss jeder fuer sich beantworten. Es gibt sicher obsolete Regeln, aber es gibt m.E. auch Wimpel und Flaggen, die an Bord einer seegehenden Yacht nichts zu suchen haben.

Habe vielleicht nicht ausdrücklich betont, dass ich nur für Buten geschrieben habe. Binnen kenne ich mich nicht aus..

Gruß

Volker
SY JASNA
__________________

Rotwein hat keinen Alkohol!
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 21.06.2016, 19:12
Sayang Sayang ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.497
1.931 Danke in 926 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Volker Beitrag anzeigen
Ab Ausklarieren muss m.E. dennochsein, denn Du musst den Behörden anzeigen, dass Du nicht mehr in diesem Landeinklariert bist, was im Klartext bedeutet, dass Du dort auch nicht mehr anLand gehen darfst! Demzufolge fährt man mit der Q-Flagge und der 'alten'Gastlandsflagge bis zur Grenze und wechselt dort um zur 'neuen' Gastlandsflagge...


Der Zollstander, international normalerweise die Flagge “Q”, besagt, dass man die Einreiseformalitaeten erledigen will, und ist ab der Seezollgrenze (12 sm Zone) zu fuehren (Internationales Signalbuch, deutsche Fassung: “An Bord ist alles gesund; und ich bitte um freie Verkehrerlaubnis; ich habe noch nicht einklariert”, INTERCO: “My vessel is healthy and I request free pratique”). Sie wird nicht gefuehrt, um anzuzeigen, dass/wenn man ausklariert hat (oder dass man nicht mehr an Land gehen darf).
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #53  
Alt 21.06.2016, 19:56
Benutzerbild von Mercurius
Mercurius Mercurius ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2013
Beiträge: 1.091
2.211 Danke in 622 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sayang Beitrag anzeigen
Ausserdem kommen u.U. im Hafen unter die Steuerbordsaling die Flaggen ... und “Eigner nimmt seine Mahlzeit ein”


Jetzt wird´s skurril. Aber warum nicht. Ein guter Ersatz, wenn Facebook, Twitter und Co. gerade mal nicht verfügbar sind. Mich würde noch die Flagge für "Skipper ist gerade k ...en " interessieren
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 21.06.2016, 20:18
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.587
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
14.995 Danke in 5.649 Beiträgen
Standard

Als überzeugter Europäer hängt bei mir die Europaflagge als Nationalflgge am Heck. Weil ich deutscher Nationalität bin, ist in der Europaflagge ein kleines schwarz-rot-goldenes Inlet.
Noch wichtiger als Europa ist mir meine landschaftliche Herkunft, das Rheinland. Deswegen hängt über der Europaflagge die Flagge meiner Heimatstadt, nämlich Köln!
In der Backbord-Saling hängt der Boote-Forumswimpel, in der Steuerbordsaling hängt nahezu immer die Gastlandsflagge!
Das muß nicht immer eine Nationalflagge sein, ich führe nach Möglichkeit Gastlandsflaggen für Mäckpomm, Brandenburg, Berlin, Bayern, Baden-Württemberg, Friesland, Korsika, Sardinien, aber eben auch Ungarn, Kroatien, Schweden, Belgien und Frankreich.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 21.06.2016, 20:22
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.103
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.923 Danke in 20.062 Beiträgen
Standard

Europaflagge mit Deutschlandflagge als Nationale stellt streng genommen eine Ordnungswiedrigkeit dar.

Da Sportboote, die nicht in ein Schiffsregister eingetragen sind, nicht Fallgenpflichtig sind, ist es der obrigkeit meist egal.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #56  
Alt 21.06.2016, 20:28
Sayang Sayang ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.497
1.931 Danke in 926 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mercurius Beitrag anzeigen
Jetzt wird´s skurril. Aber warum nicht.
Ist nicht vieles an Sprache und Gebraeuchen in der Segelei skurril – und vielleicht auch deshalb liebenswert?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #57  
Alt 21.06.2016, 20:37
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.587
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
14.995 Danke in 5.649 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Europaflagge mit Deutschlandflagge als Nationale stellt streng genommen eine Ordnungswiedrigkeit dar.
Das geht mir wie so manche "Vorschrift" am Allerwertesten vorbei!

Alter und Erfahrung machen glücklich
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #58  
Alt 21.06.2016, 20:48
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.066
Boot: Volksyacht Fishermen
44.673 Danke in 16.451 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Volker Beitrag anzeigen
Binnen kenne ich mich nicht aus..
Binnen ist das alles völlig egal, da geht es nie darum etwas schon von weitem zu erkennen.

Geändert von wolf b. (21.06.2016 um 21:02 Uhr) Grund: von fehlte
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #59  
Alt 21.06.2016, 21:08
Sayang Sayang ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.497
1.931 Danke in 926 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Volker Beitrag anzeigen
... Habe vielleicht nicht ausdrücklich betont, dass ich nur für Buten geschrieben habe. Binnen kenne ich mich nicht aus ...
Auch ich habe nur ueber buten geschrieben. Inland bedeutet fuer mich "im Land der Registrierung", wenn also keine Gastlandflagge gezeigt wird.

(Motorboote binnen mit Brauereifahne, Lieblingsdiscounter, Staedteflaggen ueber der Nationalen, Jolly Roger etc. sind ein anderes Thema und haben nichts mit Flaggenfuehrung zu tun.)
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 21.06.2016, 21:18
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.103
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.923 Danke in 20.062 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von huebi Beitrag anzeigen
Das geht mir wie so manche "Vorschrift" am Allerwertesten vorbei!

Alter und Erfahrung machen glücklich
ich wollte das nur für die unwissenden klarstellen.

mein Adenauer ist an Backbord da ich Steuerbord keinen Platz fand bzw. keine Halterung in entsprechendem Winkel.
Außerdem wäre er mir Steuerbord oft im Weg.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #61  
Alt 21.06.2016, 21:45
Benutzerbild von Mar-Thar
Mar-Thar Mar-Thar ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Durban (Südafrika)
Beiträge: 3.454
Boot: Dean 365 Katamaran
Rufzeichen oder MMSI: Huhu!
5.105 Danke in 2.176 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
ich wollte das nur für die unwissenden klarstellen.

mein Adenauer ist an Backbord da ich Steuerbord keinen Platz fand bzw. keine Halterung in entsprechendem Winkel.
Außerdem wäre er mir Steuerbord oft im Weg.
Du fährst doch ohnehin nur binnen, da kannst Du mit gleicher Relevanz und Wirkung auch ein Schnupftuch an die Reling knoten...

mfg
Martin
__________________


Ich bin dann mal weg:
www.Thelxinoe.de
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #62  
Alt 21.06.2016, 21:49
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.103
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.923 Danke in 20.062 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mar-Thar Beitrag anzeigen
Du fährst doch ohnehin nur binnen, da kannst Du mit gleicher Relevanz und Wirkung auch ein Schnupftuch an die Reling knoten...

mfg
Martin

du hast natürlich recht aber auch binnen gibt es Regeln für das Setzen der Nationale.

Als nationale dürfen nur zugelassene Nationalflagen nach internationalem Recht gesetzt werden. Dazu zählen zum beispiel keine Deutschlandflaggen mit Landeswappen oder Europaflagen mit Deutschlandflagge im Eck. Dies ist auch Binnen nicht erlaubt und kann bei einem Paragraphenreiter zu einer Strafe führen.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #63  
Alt 21.06.2016, 23:25
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.066
Boot: Volksyacht Fishermen
44.673 Danke in 16.451 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sayang Beitrag anzeigen
Auch ich habe nur ueber buten geschrieben. Inland bedeutet fuer mich "im Land der Registrierung", wenn also keine Gastlandflagge gezeigt wird.
Mein längster Binnentörn führte durch 11 Staaten .......
Mit Zitat antworten top
  #64  
Alt 22.06.2016, 01:58
Sayang Sayang ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.497
1.931 Danke in 926 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Mein längster Binnentörn führte durch 11 Staaten .......
Auch binnen KANN man es natürlich "richtig" machen ...
Mit Zitat antworten top
  #65  
Alt 22.06.2016, 06:45
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.066
Boot: Volksyacht Fishermen
44.673 Danke in 16.451 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sayang Beitrag anzeigen
Auch binnen KANN man es natürlich "richtig" machen ...
Ja man könnte.
Man könnte auch bei Sonnenuntergang die Nationale einholen und die Nationalhymne dabei singen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #66  
Alt 22.06.2016, 08:32
Benutzerbild von Steephaan
Steephaan Steephaan ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.07.2014
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 134
78 Danke in 49 Beiträgen
Standard

So - nun amtlich von der Wasserschutzpolizei in Holland:

Da ich Mitglied des KNMCs bin und unsere Yacht über den KNMC registrierte, müssen wir die niederländische Nationalflagge mit der Krone führen.

Unser Mitgliedswimpel weht an unserem Gerätebaum steuerbord.

Danke Euch für die Antworten.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	knmc.jpg
Hits:	112
Größe:	59,0 KB
ID:	706269  
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #67  
Alt 22.06.2016, 11:54
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 5.997
9.711 Danke in 4.109 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mercurius Beitrag anzeigen


Jetzt wird´s skurril. Aber warum nicht. Ein guter Ersatz, wenn Facebook, Twitter und Co. gerade mal nicht verfügbar sind. Mich würde noch die Flagge für "Skipper ist gerade k ...en " interessieren
Mich würde folgende Flagge interessieren:

Skipper schläft, bitte leise am Schiff vorbeigehen, Bug- und Heckschrauben Nutzung verboten, Hafengeldkasierer bitte später wieder kommen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #68  
Alt 22.06.2016, 15:21
Sayang Sayang ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.497
1.931 Danke in 926 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
… Man könnte auch bei Sonnenuntergang die Nationale einholen und dieNationalhymne dabei singen. …
Ich kann mir nicht vostellen, dass Du mit dem Einholen der Nationalen bei jemandem Empoerung oder Ablehnung hervorrufst. Die Wahrscheinlichkeit, dass Du jemanden “auf die Fuesse trittst”, ist aber (abhaengig von Land, in dem Du dich gerade aufhaelst) durchaus gegeben, wenn Du es nicht machst.

Beim Singen der Nationalhymne solltest Du dich aber nicht auf Deinen Musikgeschmack verlassen, sondern darauf achten, in welchem Land Du dich befindest.
Mit Zitat antworten top
  #69  
Alt 22.06.2016, 16:08
gelöscht
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Erschreckend ist, das einige nicht mal wissen, das die Farben der Nationalen auf die Lützowschen Freicorps zurückzuführen sind.
Der "Adenauer" ist schlichtweck eine Beleidigung.

Uwe-S
Mit Zitat antworten top
  #70  
Alt 22.06.2016, 16:22
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.103
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.923 Danke in 20.062 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Uwe-S Beitrag anzeigen
Erschreckend ist, das einige nicht mal wissen, das die Farben der Nationalen auf die Lützowschen Freicorps zurückzuführen sind.
Der "Adenauer" ist schlichtweck eine Beleidigung.

Uwe-S

das vom Lützower Freikorps die Farben kommen ist unbestritten aber dieser hat nichts mit der Flagge zu tun. er ist nur Farbengeber. Das erst mal war die Flagge auf dem Hambacher Schloss 1832 so geführt.

Der Begriff "Adenauer" für die Flagge stimmt da er der erste Bundeskanzler war und diese in seiner Amtszeit als Flagge der Bundesrepublik eingeführt wurde.


http://www.wassersport-akademie.org/...eAdenauer.aspx

https://de.wikipedia.org/wiki/Flagge_Deutschlands
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #71  
Alt 08.11.2018, 16:35
Benutzerbild von Andi3
Andi3 Andi3 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.07.2017
Ort: 23669 Timmendorfer Strand
Beiträge: 44
Boot: Quicksilver weekend 640
Rufzeichen oder MMSI: DF 2807 211514400
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard signalflagge

Moin erstmal, habe eine Frage in die Runde bezüglich des Führen einer Signalflagge. Ich habe ein Motorboot ohne Mast und auch keinen Geräteträger.
Das einzige was ich bieten kann, ist eine Funkantenne auf der Steuerbordseite.
Nun die Frage: kann oder darf ich diese Signalflagge an der Antenne "anbinden"?
Mit Zitat antworten top
  #72  
Alt 08.11.2018, 16:45
Benutzerbild von Elgar_2
Elgar_2 Elgar_2 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.01.2016
Ort: Maasholm
Beiträge: 3.303
Boot: Gillissen 1200
Rufzeichen oder MMSI: DD4744 / 211838560
10.786 Danke in 2.967 Beiträgen
Standard

Ich habe noch keine Norm / ISO von Flackestöcke gesehen
Aber bist Du dir sicher das Du wärend der Fahrt dort eine S-Flagge flattern lassen willst, ist ja doch einiges mehr an Belastung auf der Halterung dann
__________________
Mit besten Grüßen
Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #73  
Alt 08.11.2018, 18:12
Benutzerbild von Andi3
Andi3 Andi3 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.07.2017
Ort: 23669 Timmendorfer Strand
Beiträge: 44
Boot: Quicksilver weekend 640
Rufzeichen oder MMSI: DF 2807 211514400
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Alternativ müsste ich mir extra ein Flaggenhalter montierten
Mit Zitat antworten top
  #74  
Alt 08.11.2018, 18:21
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.103
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.923 Danke in 20.062 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andi3 Beitrag anzeigen
Alternativ müsste ich mir extra ein Flaggenhalter montierten

Was willst du den für eine Signalflagge befestigen ?
ich hate jahrelang die Gastlandflagge an der Antenne.. keine Probleme
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #75  
Alt 08.11.2018, 20:20
Benutzerbild von Puuh
Puuh Puuh ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 2.209
Boot: MAREX Consul
Rufzeichen oder MMSI: 211249670
2.459 Danke in 996 Beiträgen
Standard

Für Sportboote gibt es meines Wissens überhaupt keine Vorschriften über das Führen von Flaggen. Was nicht heißen soll, dass man keine Flagge führen darf. Man darf wohl, und zwar aus Tradition und Höflichkeit: Nationale am Heck, Gastland vorne an Steuerbord (soweit möglich). "Spaß"flaggen wie Piraten- oder Regenbogenflaggen sind unerwünscht.
__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh.
Gruß Volker
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 81Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 81 von 81



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
unbedruckte Flaggen, bzw. bedrucken von Polyester-Flaggen Schmitzi Allgemeines zum Boot 17 27.03.2021 08:44
boje setzen für einmaligen urlaub? aber wie? roberteberle Mittelmeer und seine Reviere 49 06.05.2013 11:55
Wie Boot richtig auf neuen Trailer setzen ? Doc Kleinkreuzer und Trailerboote 13 04.05.2007 15:59
Trailer - wie kann man die Auflaufbremse außerkraft setzen? JB Allgemeines zum Boot 9 29.10.2003 07:49
Blister richtig setzen seebaernd Segel Technik 23 30.05.2002 19:14


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.